[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Du sollst nicht zuerst die Minusklemme entfernen und dann mit dem Multimeter daran gehen, sondern beim abmachen muss da schon eine Strippe dran sein.

Ja hast du schonmal die Ladespannung gemessen?

Ahja okay danke 🙂

Ja habe ich, mit meinem Vater vor zwei Wochen.
alle Verbraucher aus, 3000/min --> ca. 13V waren es ...

das ist wohl zu wenig. Habe gelesen der Bosch regelt bei 13,9V (oder so) ab, der Beru bei 14,4. Aber ich hatte nur 13V.

Aber das ist wohl nicht das einzige Problem, ich hab ja sonst kaum Verbraucher an, als ob es nur an Lima/Limaregler liegt. Da saugt doch irgendwas ganz ordentlich den Strom weg. Bosch wird es regeln... mal schauen 😮

Sind normal kompetente Leute durfte auch schon 6 Wochen beim Boschdienst in Karlsruhe arbeiten.

Hallo!
Fürs verbrauchersuchen braucht man kein multimeter!
Einfach die sicherungen der reihe nach raus und rein, und bei der wo es blau blitzt hängt der verbraucher dran. Das macht man am besten wenns dunkel ist, da sieht man den blitz besser
Grüsse, Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von holzi24


Hallo!
Fürs verbrauchersuchen braucht man kein multimeter!
Einfach die sicherungen der reihe nach raus und rein, und bei der wo es blau blitzt hängt der verbraucher dran. Das macht man am besten wenns dunkel ist, da sieht man den blitz besser
Grüsse, Andi

Und wenn ich wissen will worüber irgendwas im Auto abgesichert ist bau ich einen kurzschluss dann brauch ich nur noch zu gucken welche sicherung kaputt gegangen ist. Das mag zwar unter gewissen Vorraussetzungen funktionierne aber ist komplett bullshit. Kauf dir lieber eine Amperezange marvin damit gings am schnellsten.

Hätt mich das Navi nicht über Frankreich gejagt hätten wir das Problem schon lange beseitigt :P

Puh, was ein Tag ... gerade heimgekommen, immer noch die Schmiere an den Händen 😁

3 WHAs wurden komplett geschweißt, 1 (hinten links) ist noch ziemlich gut, da reicht erstmal Fett Fett Fett.
Außerdem habe ich den Benzinfilter gewechselt und das Rückschlagventil erneuert.

War ein schöner Tag, aber jetzt bin ich hundemüde.

Diff-Öl kommt im Oktober dran, da flitze ich nochmal bei ihm vorbei.
Dann mal schauen...

Aber naja, es geht voran 🙂 🙂

Hier mal ein Bild.

Da kommt nachher noch schwarzer Lack drüber und morgen werden die Schweißnähte mit Karosseriedichtmasse versiegelt und dann in zwei Wochen oder so kommt Fett drüber. Morgen beginnt Schule wieder dann fehlt mir die Zeit.

Wha-vr-4

Na das sieht doch gut aus. Bevor zu lackierst und fettest, Hol noch den Rost aus dem Rohr, am besten mit ner runden Drahtbürste für die Bohrmaschine.

So, gestern noch zwei Schichten schwarzen Lack drüber gepfeffert, heute die Schweißnaht mit Karosseriedichtmasse versiegelt und vorher noch alles mit Mike Sanders Fett konserviert....
jetzt habe ich erstmal die Schnauze voll davon, morgen kommen die Verkleidungen wieder ran bevor der große Regen kommt und dann werden die nächsten Punkte in Angriff genommen

- Delle aus der Tür vom Karosseriebauer Kollegen machen lassen
- KM-Zähler reparieren, Zeiger lackieren, Tachoringe verbauen, Glühbirnen erneuern
- die neue Rücksitzbank mit Kopfstützen verbauen, warte noch auf die Halterungen
- im Oktober eine neue Hauben-Dämmmatte verbauen
- Diff-Öl wechseln
.........

die Liste wird nicht kürzer sondern irgendwie immer länger, ha ha ha 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


So, gestern noch zwei Schichten schwarzen Lack drüber gepfeffert, heute die Schweißnaht mit Karosseriedichtmasse versiegelt und vorher noch alles mit Mike Sanders Fett konserviert....
jetzt habe ich erstmal die Schnauze voll davon, morgen kommen die Verkleidungen wieder ran bevor der große Regen kommt und dann werden die nächsten Punkte in Angriff genommen

- Delle aus der Tür vom Karosseriebauer Kollegen machen lassen
- KM-Zähler reparieren, Zeiger lackieren, Tachoringe verbauen, Glühbirnen erneuern
- die neue Rücksitzbank mit Kopfstützen verbauen, warte noch auf die Halterungen
- im Oktober eine neue Hauben-Dämmmatte verbauen
- Diff-Öl wechseln
.........

die Liste wird nicht kürzer sondern irgendwie immer länger, ha ha ha 🙄

Ach marvin das ist normal, meine Liste wird auch immer länger und bei meinen arbeitszeiten kome ich unter der woche zu nix 😁

Glaube ich dir!
Aber ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß bei der neuen Arbeit 🙂 😎

Ich muss mich jetzt auch ranhalten, will das ganze Zeug noch erledigen bis Ende November, eher davor (dürfte aber klappen 😁).
Im April beginnen die Abi-Prüfungen, oh Gott 😰
In der Zeit zwischen Dez. und Mai werde ich daher nicht viel zeit fürs Auto haben 🙂

Aber naja die wichtigsten Dinge sind ja jetzt erledigt, das größte Problem ist grad echt lediglich der Kilometerzähler, so kurz vor 250.000 km gibt er den Geist auf und meine ganzen Spritberechnungen kommen durcheinander 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Glaube ich dir!
Aber ich wünsche dir viel Erfolg und Spaß bei der neuen Arbeit 🙂 😎

Ich muss mich jetzt auch ranhalten, will das ganze Zeug noch erledigen bis Ende November, eher davor (dürfte aber klappen 😁).
Im April beginnen die Abi-Prüfungen, oh Gott 😰
In der Zeit zwischen Dez. und Mai werde ich daher nicht viel zeit fürs Auto haben 🙂

Aber naja die wichtigsten Dinge sind ja jetzt erledigt, das größte Problem ist grad echt lediglich der Kilometerzähler, so kurz vor 250.000 km gibt er den Geist auf und meine ganzen Spritberechnungen kommen durcheinander 😁

Ahja KM zähler, rede mal mit thomas power (elmo im w201.com) in FB der hat eventuel einen funktionierenden Zähler auf lager, der stelt ihn auch passend für dich ein.

Mach dir nix drauß ich kann meinen sprit schon seit ewigenzeiten nicht mehr berechnen ich fahre bis der tank leer ist und dann wird vollgetankt🙄 werde mir einen bei ihm besrgen (hat ihn schon da aber mein geld ist knapp udn bezahlt werde ich dank zeitarbeit erst am 21.10 😁)

was noch neu kommt sind diverse Betriebsflüssigkeiten udn das thermostat

Hallo,

🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
da habt Ihr ja richtig gut gearbeitet 😎
freut mich das deine WHA erledigt sind.
Und wieder schöne Fotos.

Viele Grüße
Frank

Hi Frank,

danke für deine netten Worte.
Werde nicht mehr so viel hier hochladen, im W201 Forum findest du mehr^^ 🙂

Egal, heute habe ich die 250.000 geknackt.
Als nächstes steht ja die KI-Revision auf der Liste.. das wird ein Spaß.... 🙂 😰

Die ersten 7000 km mit meinem eigenen Auto, top 😎 😎

Img-5704

Hier noch ein paar Bilder von heute.

Bin zwar erkältet, aber das war mir jetzt wurscht.

Vorher Rückbank ausgetauscht, Fondkopfstützen angebracht. Mission erfolgreich abgeschlossen. Muss die Bank nur noch ein wenig putzen.

Gestern Schwellerverkleidungen wieder angebracht, aber nun alle Saccos weg. Den Bereich unter den Saccos gewaschen, wird nachher noch gewachst. Saccos kommen in die Badewanne. Nach Berlin nächste Woche besorge ich mir alle kaputt gegangenen Clipse und dann kommt das ganze Zeug wieder hin.

Jetzt verbaue ich noch einen neuen Limaregler und dann war's das erstmal.
Danach geht's weiter mit der KI-Revision sowie neue Haubendämmmatte.

Grüße

Alt - "neu"
Endlich
Sauber
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen