[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Servus Leute, moin Marvin!
heut' ist kein gewöhnlicher Tag,
heute kam der Ritter Schlag,
vor einem Jahr war es soweit
Marvin war 18, ganz gescheit.
Die Fahrkarriere konnt' beginnen,
im Verkehrsfluss auch mitschwimmen,
Ris'ko natürlich noch nicht wagen,
doch mit was für einem Wagen?
Wie wir ja nun doch alle wissen,
der C123 hätt's sein müssen,
der 190er wurd's dann,
der Marvin konnt' alleine fahr'n!
Seit dem hat sich ja viel getan,
sodass man denkt "Mein lieber Schwan!",
Geld und Zeit wurd' investiert,
der Rote Benz schick aufmöbliert.
Doch darum sollt's hier gar nicht gehen,
die's nur die Vorgeschicht', ihr mögt's verstehen,
jetzt folgt der erst das Wesentliche,
Gratulationen ohne Brüche!
Drum' wünsch ich dir das Allerbeste,
Gesundheit, Glück, 'ne weiße Weste,
allzeit die richt'ge Entscheidung,
immer eine Weise Handlung.
Habe Glück in deinem Leben,
viel Schönes mög's dir geben,
die besten Menschen der der Seite,
dass Gott dich allzeit leite.
Für die automobile Zukunft,
es siegt nicht immer die Vernunft,
doch so soll's auch sein,
der Spaß gehört mit rein!
Heute noch 'nen schönen Tag,
mach was dir dein Herzl sagt,
Marvin, noch mal alles Gute,
genieße jede Minute!
wünscht mit vielen Grüßen
Jan aka el lucero orgulloso
Hallo ihr zwei,
vielen Dank für eure Glückwünsche!
Vor allem an den "Orgelmann" mit seinem wirklich tollen Gedicht 😁 😎
Nun bin ich also 19 ... ein Jahr Volljährigkeit, ein Jahr "der Rote" ... eine schöne Zeit war es.
Ich hoffe, es wird so weitergehen, noch eine ganze Weile am besten 😁
Jetzt werde ich demnächst ins Bett, morgen früh geht es los nach Berlin für 5 Tage.
Danach geht es in alter Frische weiter, in der Schule wie auch am "Roten" 😎
Liebe Grüße
Marvin
Hallo,
😛 Marvin muß arbeiten 😛
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Des bligg i jetzt et so ganz 😁 😁
Wollte mich nur mal eben melden ...
habe alles bereitliegen für die KI-Revision. Hoffe das klappt morgen alles ... Ausbau, sauber machen, Zeiger lackieren (RAL 2007 Sprühdose vorher angekommen!), KM-Zähler "reparieren", Tachoringe verbauen (gestern noch poliert, hehe) und neue Birnchen (Wert: 37€) einsetzen .....
hoffe es läuft reibungslos, bitte bitte bitte 😁
Dann kann ich das endlich von der Liste streichen und beim anderen Zeugs weiter machen.
Delle lasse ich jetzt übrigens in der Tür und werde nur die blanke Stelle sauber lackieren. Irgendwann tausche ich die Tür aus, eine Reparatur würde wenig Sinn machen aufgrund der Kosten (war vorher bei der örtlichen Werkstatt, da fährt die ganze Familie W201 und W124 😁).
Diff-Öl ist auch unterwegs zu mir, müsste morgen ankommen. Dann kann das auch bald gemacht werden 🙂 🙂
Der Rote wird, der Rote wird, Schritt für Schritt, zum Oldie-Glück.. lalala 😁 😁 😁
P.S. Bin aus Berlin zurück! Es war toll 😎
So viel erlebt in den 5 kurzen Tagen... war schon stattlich 😉
Sodele der Tacho wurde wieder zusammengebaut.
Endlich haben alle Zeiger die Farbe, die sie auch verdient haben!!
Leider nerven mich am Tacho die ausgebleichten Schaltpunkt- sowie die 50-60 km/h Markierung ... doofe Sache
Aber man kann nicht alles haben.
Nadeln orange
Chromringe dran
nachher noch alle Birnen austauschen
dann passt das 🙂 🙂
Wowereit. Na das sieht aber echt ordentlich aus. Vorfällen die Chromringe. Hätte ich ja nicht gedacht. 🙂
Hallo 🙂
Freut mich wenn's gefällt. Ich wusste dass es gut aussehen würde, das passt einfach zu dem Tacho.
Es funktioniert auch alles einwandfrei und endlich auch die Beleuchtung - Nachtfahrt ahoi 😎
Als nächstes kommen erstmal wieder die Saccos ran, da muss ich aber noch einige wenige Clipse bestellen im Laufe der Woche.
Danach Diff-Öl Wechsel und Einbau der Hauben-Dämmatte und dann das Treffen am 21.10. in Stuttgart. Yeah :-))
Gut Nacht
Tagchen,
hab heute ein bissle was erledigt.
Seht ihr in den Bildern.
Saccos endlich wieder dran, drunter nochmal schön gewachst und die Löcher gefettet.
Rostfleck am Innenkotflügel ist nun Geschichte. Jetzt ist alles schön signalrot, WiWa-Behälter wieder verbaut.
Als nächstes auf der Liste steht ...
Thermostatgehäuse Alu verbauen - neue Dämmmatte verbauen - Servo-Öl und -Filter wechseln - Öl + Filter wechseln - Difföl wechseln - Luftfilterdeckel lackieren .........
hoffe ich kann das meiste noch diese bzw. nächste Woche erledigen 😎
Grüße
Ach ja und hab ja noch imme Probleme mit der Batterie (ist nach ein paar Tagen fahren "platt"😉 .... scheint so als gehe die Glühbirne im Kofferraum beim Schließen NICHT aus. Habe die jetzt mal ausgebaut und werde es die nächsten Tage und Wochen beobachten.
Bin guter Dinge, dass jetzt alles wieder gut ist.
Luftfilterdeckel NICHT bei den Temperaturen lackieren Marvin... da solllte es schon so 20 Grad warm sein... oder du hast Wärmestrahler.
Gruß
Huhu,
Stef, keine 300 Meter entfern ist ein Sandtrahl-Betrieb, dort werde ich nächste Woche mal vorbei.
Die sollen mir den Lufi-Deckel strahlen, zuhause werde ich ihn dann an einem etwas wärmeren Tag (heute hat es z.B. 20°C) grundieren und lackieren. Dann noch der neue "Achtung! Hochspannung" Aufkleber druff und das Teil sieht wieder top aus.
Den Schaumstoff auf der Innenseite habe ich übrigens rausgemacht. War ein richtiger K(r)ampf 😠
Heute habe ich das Thermostatgehäuse ausgetauscht, hat alles gut geklappt 🙂
Endlich das schicke und haltbare Alu-Teil drinne 🙂
Nice, ist es dieses Rot was aussieht wie signalrot? 😁
Meiner soll einfach schwarz werden, so wie mein frisch lackierter Lufi-Deckel.
Der Motor soll einfach silber-schwarz sein, schön schlicht, fertig 😎
Ach ja also wie gesagt, heute den Lufi-Deckel lackiert nachdem ich ihn gestern hab sandstrahlen lassen.
Un die neue Dämmmatte eingebaut 🙂
Und dann noch an der rechten Rückleuchte beim Ausbau Rostbläschen entdeckt. Habe sie eliminiert, behandelt und bin anschließend mit dem Lackstift drüber 🙂
Viele Grüße
Marvin der morgen auf ein Treffen darf juhu 😎
wie geleckt! sehr schick! da soll meiner auch mal hin, aber das wird wohl noch dauern.... das diff muss getauscht werden, die türen getauscht oder geschweißt, hinterachsaufnahme links muss geschweißt werden und der motor saut noch irgendwo rum.... manmanman....
aber solche bilder spornen an!
weiter so!
grüße