[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Hi!
So weit habe ich noch nicht gedacht, scheiße 😁
Wollte das eh erst bei gutem Wetter eigentlich einbauen und komme grade erst vom Baumarkt, ääächchhhzzzzz 😮
Das muss ich dann wohl noch besorgen hmm :-/
Naja hat ja keine Eile 🙂
Endlich wieder daheim, wat eine Fahrt!!
- Hin und zurück 310 km, Tank immer noch ca. 60% voll, GEIL!
- Absolut "keine" Probleme gehabt, einfach nur entspanntes Gleiten vom Feinsten 😎
- Habe nun Rückbank mit Kopfstützen, außerdem B- und C-Säulen-Verkleidungen sowie Türeinstiegsleisten geschenkt bekommen 😎
- Habe nun Hunger wie Sau!
- ABER AUCH MEINE ERSTE PANNE GEHABT!!
--> Gas ging auf der Autobahn plötzlich nicht mehr, Pedal gedrückt - nix passiert. Glücklicherweise war ich eh auf der rechten Spur (so wie immer ich Reeeentner!!! 😁) bin dann sofort auf den Seitenstreifen und naja das übliche Prozedere erledigt.
--> Dann sofort Luftfilter ausgebaut und nach dem Gaszug gesehen, und siehe da, ein kleines Gummistück war gerissen.
--> Natürlich gleich mal den ADAC gerufen, weil ich keine Scheiße bauen und selber daram rumfrixeln wollte.
--> Abschlepper kam ... habe meine Ukulele beiseite gelegt (ja, ich hatte eine Ukulele dabei...) und den Herrn empfangen.
--> Ihm alles erzählt und er hat es sich dann erstmal angeschaut.
--> Hat seinen Werkzeugkasten geholt, ein wenig überlegt und dann eine Unterlegscheibe aufgesägt und vorne ans Seil gemacht (Bild kommt noch)
--> Danach wollte er Kabelbinder holen, musste aber feststellen, dass er keinen dabei hatte. ABER ICH!!!! 🙂 😎 🙂 😎
--> Also haben wir zusammen noch den Kabelbinder dort angebracht und es dann getestet - EINWANDFREI!!!
So bin ich dann also auch die restlichen 60 km noch nach Hause gefahren, ohne Probleme und mit einer viel besseren und schnelleren Gasannahme 😁 😁 😁
Nachher geht's erstmal zum VfB, dort wird dann noch das neue Trikot gekauft und der Tag wird hoffentlich mit einem Sieg über die VWler enden! Das wäre ein HAPPY END 🙂
Viele Grüße,
Marvin
könntest du mir bitte sagen, welche felgen du auf deinem benz fährst und welche dimension sie haben? finde ich sehr stimmig! 🙂
gruß!
Grüß dich,
das sind die 8J x 16 ET34 Gullideckel vom R129. 🙂
Die Reifen sind Michelin 215/45/16 ...
Mir gefällt es so auch super. Sportlich aber dezent.
Jetzt nur noch ein wenig tiefer und dann habe ich fertig 😁
Ähnliche Themen
Müsste pille palle sein, das einzige was Probleme macht ist der Preis. Anscheinend 50 Euro oder so.
Habe es noch nicht machen lassen ...
Manche fahren diese Felgen mit einer 40/40 Tieferlegung oder gar noch mehr und bei denen wurde es auch eingetragen, also da dürfte es keinerlei Probleme geben. Felgen sind ja original Mercedes und keine brutalen Exoten z.B. so 18-Zoll Teile und die 215/45/16 haben auch nur eine Tacho-Abweichung von -3,8% oder so... kann man mit Leben 😁
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Gruß 🙂
So bin aus der schweiz wieder zurück umzug hat ohne pannen geklappt musste nur drei mal tanken, war noch ein paar kollegen besuchen auf dem weg. leider hats für marvin nicht geklappt da mein Navi mich auf der Hinfahrt warum auch immer über die französischen autobahnen gejagt hat. bin mit einem 3/4 vollen tank bis in die schweiz gekommen, reisegeschwindigkeit 120. muss wirklich mal neue ESD und ne neue Lambda verbauen, wobei mir scheint die lambda wohl das wichtigste zu sein. diese wird wohl träge wie sau sein. auf der Rückfahrt mit nem 32 Zoll flatscreen auf der rückbank dann über die duetschen autobahnen.
achja 40 Euro für so ne schweiß Vigniette haben mir die schweizer auch abgeknöpft. für die französische autobahn musste ich 6,50 bezahlen. einmal tanken in der schweiz waren ca 80 franken. mal schauen wie viel das in euro ist. Ärgern hätte ich mich können als ich in Wiesbaden tanken war. hab für 1,70 getankt 150 Meter weiter war ne tanke die hats E10 für 1.63 angeboten -.-
Naja jetzt verbringt ich noch ein paar tage hier in dernau und werde dann abrechnung mit dem kumpel machen der bezahlt für alles 😛
Moin Ben,
wann anders eben! 🙂
Vllt. grade bei einem etwaigen Treffen in Karlsruhe mal.
Kenne die Strecke ja jetzt. Pipifax, und geht echt ziemlich schnell wenn der Verkehr nicht stockt! 😎
Bei mir hat es ja am Samstag wie gesagt auch nicht so wirklich geklappt... Kam irgendwann um 14.30 dann heim oder so 😰
Den ganzen Mittag eine richtig lange Anleitung mit lauter Bildern zum Wechsel der ESD geschrieben, des öfteren per STRG + C abgespeichert ... Am Schluss nach 5 Mal durchlesen wollte ich es dann abschicken (im W201forum) und dann gab es einen dicken Fehler, der immer noch besteht. Ich glaube mit meiner Anleitung habe ich irgendwas im Forum kaputt gemacht. Jetzt geht nicht nur dieses nicht mehr, nein, die ganze Anleitung ist auch WEG!
Im Zwischenspeicher befand sich nur eine Teilenummer, die ich kurz davor noch in die Anleitung eingefügt hatte ...
Meine Fresse, ich habe sowas von keinen Bock die ganze Scheiße nochmal zu schreiben. So viel Mühe gegeben, hat so viel Zeit gebraucht, jetzt alles weg!!! 😠 😠 😠
Hier noch meine neue Rückbank und ein Bild von der alten... lila Teil igitt
Ach ja und das gerissene Gummiteil ("Cent Stück" kost nicht mal nen Euro) und die provisorische Konstruktion die einwandfrei hielt aber nicht so stabil aussieht wie es bei genauerem Betrachten scheint 😁
Hi Marvin,
wieso war in deinem eine blaue Rückbank drin?????
Die neue hat ja auch noch Kopfstützen, geil! So etwas wäre auch was für HORST! Nur da sollte die Rückbank in BLAU sein!😉
War schon länger nicht mehr hier, es wurde mal wieder Zeit!
LG Jens🙂
Tagchen Jens,
schön, dich mal wieder zu "sehen" 😉
Wie es scheint, hat D-C's Computer den Geist aufgegeben. Es ist so leer und langweilig ohne ihn hier 🙁 😮
Klar - mit Kopfstützen! Das wollte ich ja auch ... war nicht mal auf der Suche nach einer, aber auf facebook wurde in der w201.com-Gruppe eine angeboten ... Kopfstützen nachrüsten wäre sinnlos gewesen, da die Rückbank ja "blau" ist ... wäre unnötiger Geldrauswurf gewesen. Also einfach gleich eine komplette gekauft 😁
Nächstes Jahr werde ich mich nach einem Heckrollo umschauen. Vielleicht finde ich ja einen ... wäre cool 😁
Das defekte Teil am Gaszug wurde nun ausgetauscht - genau 1€ mit der Nummer A 202 301 00 93 - das Baby läuft wieder einwandfrei 🙂
Diese Woche werde ich mich nun endlich um den Rostfleck am Innenkotflügel kümmern, außerdem werde ich mich auf Ruhestrom-Suche begeben. Bin gespannt.... 🙂
Grüße
Marvin
So bei mir gibt es auch mal wieder ein kurzes Update... je länger ich nach Rost suche desto mehr finde ich 😁 leider...
Unfallschaden ist behoben und diverse Roststellen beseitigt... bis auf die Wasserabläufe da ist der Rost unter dem Unterbodenschutz schon weit verbreitet.. habe da jetzt ein schönes großes Loch im Unterboden. Heute morgen wieder 1kg Fett verarbeitet🙂
Marvin ich habe mir das mal so grob durchgelesen mit deiner Batterie...das einfachste wäre einfach einmal eine Ruhestrommessung und eine Ladestrommessung.
Kurzes Beispiel für einen zu hohen Ruhestrom war letzte Woche bei einem Nachbar einfach sein Radio...dummerweise hatte er sich angewöhnt das Radio immer nur mit der Zündung auszuschalten...
Gruß Stef
Das Sommerloch kam doch noch 😁
Die letzten zwei Wochen wurde gar nix gemacht und ich hatte ehrlich gesagt auch gaar keine Lust.
Gut, viel tun konnte und kann ich grade nicht (also selber) und außerdem musste ich warten, bis mein Lohn überwiesen wurde. Der ist zum Glück schon da, seit ein paar Tagen 🙂
Am Samstag geht es dann nach Welzheim zum Kollegen, der wieder ausm Urlaub zurück ist.
Dann werden die WHAs endlich versorgt, yeah 🙂 😎
Während er die Bleche zurechtschneidet und bearbeitet werde ich mich um den Benzinfilter kümmern. Habe davon jetzt übrigens zwei Stück, beide ungebraucht und neu. Wenn also jemand Interesse hat ...
Außerdem bestelle ich mir jetzt noch das Diff-Öl und werde nachher eine geeignete Spritze kaufen. Aber der Preis für diesen Sturaco-Zusatz ist schon sehr heftig, aber naja, muss wohl :-/
Habe einen Bekannten gefragt, ob er einen kennt, der mir die Delle aus der Tür machen kann. Tut er.
Der Herr war aber leider bis vorgestern im Krankenhaus, müsste aber heute zurückrufen (er ist Karosseriebauer).
Dann kann er mir gleich den Rostfleck am Innenkotflügel wegflexen, da sich herausgestellt hat, dass die Flex meines Onkels kaputt ist. Da geht gar nix mehr 😕
Übermorgen geht's noch zum Boschdienst wegen der Batterie-Sache. Wenn der Wagen nicht bewegt wird, ist die Batterie nach 2 Tagen leer ... Ruhestrom hab ich jetzt mal grob gemessen, also Multimeter in Reihe zwischen großer Masseklemme und Minuspol geschaltet.... es werden nur 7,3 mA angezeigt. Sicherungen gezogen habe ich jetzt noch nicht.
Naja mal schauen wie es so laufen wird...
Grüße
Ruhestrom messen ist nicht unbedingt so einfach wie sich das anhört, ich weiß jetzt nicht genau wie du es gemacht hast, aber viele machen das auch falsch und haben dann einen unplausiblen Wert.
Das Multimeter in Reihe ist richtig, nur ist wichtig das die Klemme mit der Verbindung zum Multimeter vom Pol genommen wird und nicht zuerst wegnehmen und dann mit dem Multimeter dran gehen. Beim LKw hat man am Anfang wenn man misst ungefähr 200mA und wenn man so ne Minute wartet sind es dann 50 sprich man sollte da auch etwas sehen das sich der Strom "bewegt".
Wenn du zu Bosch fährst werden die das relativ fix raus haben, da gibt es normalerweise einen Generatorprüfstand, aber meistens reichen da einfache Messungen aus.
Hi,
das habe ich auch schon gehört.
Besser soll es auch mit einer Amperezange gehen, meinen die Leute.
Aber ich bin froh jetzt erstmal ein Multimeter zu haben. Kann nicht ständig nur fürs Auto einkaufen einkaufen einkaufen 😁
Ich verstehe den mittleren Teil nicht, wie meinst du das genau? Also das hier:
"nur ist wichtig das die Klemme mit der Verbindung zum Multimeter vom Pol genommen wird und nicht zuerst wegnehmen und dann mit dem Multimeter dran gehen."
Vielleicht gehe ich heute mal bei der Werkstatt vorbei, die eine, die nur 300 Meter entfernt ist. Erstmal da kurz nachfragen und dann evtl. doch zu Bosch gehen. 🙂
Jetzt werde ich mir erst noch bei Taxiteile den 11 Euro günstigen Beru-Limaregler bestellen, vielleicht passt dann wenigstens mal die Ladespannung. Ansonsten habe ich immerhin einen als Ersatz im Kofferraum.
Puh viel zu tun und die Ferien sind so gut wie vorbei, na klasse 😁