[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Guten Morgen

bin auch mal wieder im Lande wenn auch nicht lange... Internetumstellung und Umzug ziehen sich doch in die Länge...
Natürlich war ich in dieser Zeit auch nicht faul.. mein 190er wird Karrosseriemäßig auf Vordermann gebracht, Bilder etc werden noch folgen... habe da ein paar böse Löcher entdeckt und ebenfalls alte nicht so schön verarbeitete Heckschäden.

Ich glaub ich brauche erstmal einen Tag um das alles hier nachzulesen😁
Nur soviel zum Thema abklemmen des KLR... vorsicht beim TÜV... da kann das ganz schnell mal in die Hose gehen und dann wird es nicht nur für den Geldbeutel schmerzhaft😉

Gruß Stef

Moin Stef,

welcome back! Fehlt nur noch D-C - und natürlich die MB-Schrauberin - dann wären wir wieder vollzählig...

Habe heute noch die Schrauben + Scheiben zur Befestigung der Klemmbleche an den ESD bestellt dann kann morgen alles wieder rein!
Freue mich schon sehr ...
Muss dann nur noch die Bleche hinschrauben, die Kraftstoffleitungen (vorher ein wenig gereinigt) einbauen, die neue Kurbelgehäuseenltüftung anschließen (muss aber noch den einen Schlauch teilen, gar kein Bock drauf) und den ganzen Kabelbaum wieder korrekt anstecken 😁

Und am Samstagmorgen geht's dann los Richtung Karlsruhe, dort hole ich meine neue Rücksitzbank - nix ausgeblichen, mit Kopfstützen!! - ab! Freue mich schon sehr drauf. 😁
Habe jetzt 1030 Brutto verdient, da darf man sich auch sowas mal gönnen 😛

Werde jetzt noch ein wenig im Motorraum reinigen, wo ich sonst nicht ran komme und dann geht's später ab in den Biergarten 😎

Grüße
Marvin

Neue Schläuche + Verbindungsstücke

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


...
Habe jetzt 1030 Brutto verdient, da darf man sich auch sowas mal gönnen 😛
...

Dann schon mal vielen Dank im Namen des Finanzamtes, der Krankenkasse, der Pflegeversicherung, der Rentenversicherung und der Arbeitslosenversicherung 😁 😉 😰 !

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star



Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


...
Habe jetzt 1030 Brutto verdient, da darf man sich auch sowas mal gönnen 😛
...
Dann schon mal vielen Dank im Namen des Finanzamtes, der Krankenkasse, der Pflegeversicherung, der Rentenversicherung und der Arbeitslosenversicherung 😁 😉 😰 !

bei Ferien job bekommt man das meiste doch eh wieder zurück

Ähnliche Themen

Ich glaube fast alles?
Kriege noch von letztem Jahr was raus ... hehe 😁

Dann ist die Rücksitzbank, die mich übrigens glatte 100 kosten wird, auch abbezahlt 🙂🙂

Na das klingt ja super. Ich warte auf deinen Bericht zum Thema Fahrverhalten nach dem Tausch der ESD! vorallem das Thema Anspringen und Verbrauch. Meine ESD sind ja neu, aber die Dichtungen wurden nicht mitgetauscht. Da zeiht zwar nix Nebenluft, aber wenn es sich bei dir verbessert hat, dann werde ich die Dichtungen auf jeden Fall auch noch erneuern. Teile liegen ja schon da. :-)

Muss in nächster Zeit mal unsere Doppelgarage aufräumen. Eigentlich ist dort ein kompletter Werkstattwagen inkl. Werkzeug drin, ne Werkbank, Kompressor und alles was man für den Schrauber zuhause braucht , außer einer Bühne.

Das Problem ist nur, dass die eine Seite der Garage jahrelang einfach nur durch meinen Schwiegervater vollgestellt wurde und man somit auch nichts wieder findet. Muss mich nun endlich mal aufraffen und das in die Wege leiten. :-) Dann hat mein Weißer auch endlich einen Garagenplatz :-)

Moin Kai,

Dichtungen hätte ich ebenfalls gewechselt. Auch wenn man es nicht sieht ... Kosten ja nur so wenig und es ist einfach ein geiles Gefühl dort sauberzumachen und einfach ein ganz neues glänzendes Einspritzventil mitsamt neuer weicher Dichtung einzusetzen 😰 😎

Ist doch super, wenn man so eine Garage bzw. Ausrüstung hat.
Ich habe leider gar nix.
Heute ist der Himmel grau, ich hoffe, es kommt wenigstens nichts runter, damit ich draußen weiter am Auto schrauben bzw. alles wieder nach Plan einbauen kann.

Berichte wird es geben.
Zum einen einen bebilderten, wie man die ESD jetzt wechselt (für absolute Anfänger, die auf Google nichts finden bzw. nur alte Beiträge, wo die verlinkten Bilder schon gar nicht mehr gehen) und dann noch einen in ein paar Wochen zum Thema (Warm)Startverhalten, Verbrauch, Leerlauf, Durchzug ....
Benzinfilter kommt ja auch noch neu, da werde ich dann auch berichten 🙂

P.S. Meine Batterie war gestern schon wieder fast leer!!! 🙁 😠 🙁 😠
Habe das Auto geöffnet ... oha, warum geht die ZV schon wieder nicht? Batterie ist doch angeklemmt ....
Kurz Spannung gemessen, es waren ca. 2,5V 😕 🙁 😕
Dann habe ich sie gleich ans Ladegerät gehängt.
Oh Mann, meine nagelneue Batterie ....
Nächste Woche startet Mission "Sicherungen ziehen, Ruheströme messen" ..... bin gespannt 🙁

Viele Grüße
Marvin

Hätte ich die ESD damals selbst gewechselt, hätte ich sicherlich auch die Dichtungen gleich mit gemacht.
Naja, nun werden die halt nochmal ausgeabaut. Die Dichtungen habe ich liegen. Ist ja auch kein großer Aufwand.
Hab gesehen, dass du die Krafstoffleitungen komplett rausgenommen hast, war das mühsam? Braucht man dafür dann auch neue Dichtungen?

Ruheströme Messen solltest du dann mal, zumal die Batterie ja neu ist, da sollte dann eigentlich auch erstmal nichts mit sein.
Drücke dir die Daumen, dass du den Fehler findest!

Da fällt mir was ein: Wenn du deine Zündung ausmachst, geht dein Radio dann mit aus? Ich glaube mich zu erinnern, dass du das nachgerüstet hast, nicht dass da etwas komisch angeschlossen ist, und dir somit so langsam die Batterie leersaugt.

Zitat:

Original geschrieben von Sn00by


Na das klingt ja super. Ich warte auf deinen Bericht zum Thema Fahrverhalten nach dem Tausch der ESD! vorallem das Thema Anspringen und Verbrauch. Meine ESD sind ja neu, aber die Dichtungen wurden nicht mitgetauscht. Da zeiht zwar nix Nebenluft, aber wenn es sich bei dir verbessert hat, dann werde ich die Dichtungen auf jeden Fall auch noch erneuern. Teile liegen ja schon da. :-)

Muss in nächster Zeit mal unsere Doppelgarage aufräumen. Eigentlich ist dort ein kompletter Werkstattwagen inkl. Werkzeug drin, ne Werkbank, Kompressor und alles was man für den Schrauber zuhause braucht , außer einer Bühne.

Das Problem ist nur, dass die eine Seite der Garage jahrelang einfach nur durch meinen Schwiegervater vollgestellt wurde und man somit auch nichts wieder findet. Muss mich nun endlich mal aufraffen und das in die Wege leiten. :-) Dann hat mein Weißer auch endlich einen Garagenplatz :-)

Woher kenn ich das nur mit vollstellen und nichts mehr finden😕 bei mir in der garage steht so viel zeug rum von dem keienr weiß ob man das noch braucht oder nicht. da fällt gar nicht mehr auf das von mir da noch ein Motor und vier reifne liegen 😁

Marvin das würde ich morgen früh angehen mit dem sicherungs ziehen du machst dir auf dauer keine freude damit. ich weiß das das ne scheiß arbeit ist die man am bestne zu zweit macht aber wenn mri die batterie dauernd leer gesaugt werden würde hätte ich das schon längst gemacht. naja ich muss mal gucken wenn du am samstag daheim bist und es auf meinem Weg liegt fahr ich vorher noch bei dir vorbei und wir schaun uns das mal zusammen an.

Mahlzeit!

Kai: jau, habe die Kraftstoffleitungen komplett rausgenommen. Ist ganz einfach.
Habe mir halt davor ein paar Bilder gemacht, damit ich weiß, wie alles wieder reinkommt.
Am Mengenteiler einfach vorsichtig mit einem Maulschlüssel (SW12) lösen und an den Einspritzventilen mit einem SW12 gegenhalten während man mit einem SW14 die Kraftstoffleitung abdreht.
Alles ganz einfach.
Ich wollte es wenn dann komplett machen. Keine Spielchen mit Leitungen verbiegen oder so ... 🙂

Dichtungen gehen relativ einfach auf die Ventile, aber nur wenn man ein wenig WD40 ransprüht, auch ans Ventil. Dann muss man nur ein wenig drücken und drehen und der Dichtring flutscht drauf und lässt sich nach oben schieben 🙂

Mein Radio geht auf jeden Fall aus, wenn ich die Zündung ausmache. Damit hatte ich nie Probleme, gar nix.
Alles funktioniert, wie es soll. Nichts bleibt an oder muss manuell ausgeschaltet werden.

--> Batterie ist neu und gut, Lima und Regler dürften auch okay sein, daher werden es wohl echt Stromfresser sein, wie Ben schon letzte Woche gesagt hat. Aber das mit der AHK kam eigentlich erst danach. Am Wochenende davor hatte ich die Mittelkonsole draußen und habe die neuen Birnchen verbaut. Ich glaube, die Batterie hatte ich Dödel nicht abgeklemmt. Manchmal vergisst man es eben, passiert mir aber nicht mehr.

Ben: wo musst du nochmal genau hin morgen? Irgendwo an Bodensee oder so?
Weil ich bin morgen oder am Sonntag Vormittag in Rastatt um meine Rückbank abzuholen. Mittags bin ich ab 15 Uhr weg beim VfB in Stuttgart.
Wäre natürlich eine super tolle Sache, zumal ich - wie alle wissen - noch blutiger Anfänger in Sachen Elektrizität & Strom bin und für die Aktion sicherlich den halben Tag brauchen würde 😁

Jetzt geht's erst mal los zum Freundlichen um die restlichen Teile zu holen und dann wird alles wieder eingebaut.

Bis dann!! 🙂

EDIT: Geil, bekomme Sportline Federn geschenkt. Näheres dazu, wenn es soweit ist. TOtal cool!!! 😎 😎

Na das klingt doch gut. Ich möchte auf jeden Fall einen kleinen Zwischenstand haben, wenn dein Auto wieder fahrbereit ist, ob er besser angeht. :-) Das ist doch bestimmt machbar, oder?

Hast du vllt. beim Ausbau/Einbau der MK Kabel verletzt, die nun unkontrolliert Strom abgeben? Irgendwelche Kabelschuhe abgerissen, oder angerissen? Ich weiß nicht, wie es hinter der MK aussiehst, aber das ist noch so eine Idee. vllt steckt da irgendwo ein kleiner Kurzer (hehe) der nun über Nach die Batt. leersaugt.

Freue mich auf einen kleinen Zwischenstand nach dem Einbau. :-)

LG

Kai

Klar, den Zwischenstand bekommst du wahrscheinlich gleich morgen oder am Sonntag.
Morgen stehen ja knappe 300 km Autobahn an, woaaah 😁

Jetzt wollt ich grade raus und mit dem Einbau anfangen, da fängt es an mit Regnen!! Ich könnte kotzen.
Sobald es aufhört werde ich anfangen, dann aber blitzschnell.
Solange studiere ich meine Bilder, damit ich weiß wie herum die Leitungen wieder rein müssen 🙂

Beim Ausbau der MK war ich eigentlich sehr vorsichtig. Da der Aschenbecher eh draußen ist konnte ich von unten rein und erstmal das Radio schön ausstecken und dann die MK mit Vorsicht herausnehmen.
Na ich denke spätestens wenn die Ruheströme gemessen werden bin ich schlauer ...

Werde aber trotzdem mal heute meine andere Batterie noch aufladen und die morgen mitnehmen, zur Sicherheit... wer weiß... 😠

Hi ja genau ich muss richtung Bodensee, genauer gesagt ich muss nach Sankt Gallen in die Schweiz. dort hole ich meinen Besten Mate ab und fahr ihn nach Hause. Nach Dernau nahe vom Nürburgring. werde dort ein Paar tage mit ihm verbringen bevor ich dann heimwärts fahre. mal gespannt ob das alles so hinhaut wie ich denke.
Sollte kein problem sein ich fahre morgens los, zu dir brauch ich ich glaube 3 stunden oder sowenn ich gegen 12 bei dir ankommen sollte (hoffe kein stau) dann haben wir ja ein wenig zeit danach zu suchen. hab keinen Zeitdruck um zu meinem Kumpel zu kommen, ich übernachte dort eh und fahre erst am sonntag nach hause.

Bei mir liegt grade die MK im Beifahrerraum. muss Zigarrenanzünder funktionabel amchen, keine lust mit smartphone als Navi wieder zu fahren. Interessanterweise hat sich die Verkleidung vom Ascher gelöst. habs mal versucht notdürftig zu kleben scheint nciht von erfolg gekrönt zu sein. naja bekommts mein Bruder in die Firma mit der lernt gerade Tischler soll sich sien meister damit befassen, dann kann das teil auch mal wieder schön poliert werden. bekommt er auch die Verkleidung oben mit. dann glänzt das ganze wieder schön.

Ah stimmt, St. Gallen war's!

Die Sache ist halt die, ich fahr MORGEN um 8 Uhr los zu dem, bin um 10 Uhr ca. da und komme dann so um 12.30 wieder zuhause an - wenn alles nach Plan läuft. 😰
Um 14.30 Uhr muss ich dann wieder los wegen dem Spiel.
Regnen tut's hier gerade auch, ich hoffe morgen ist es wieder trocken 🙁

Wäre cool wenn es klappt, 1,5 Stunden hätten wir ja dann ja.
Ich gebe dir mal auf fb meine Handynummer. 🙂

So habe vorher alles wieder eingebaut und gleich wieder alles aufgeräumt und dann die Enttäuschung: springt sofort an ab geht gleich wieder aus... OHHH neeeinnn... dann halt Luftfilter wieder demontiert und alles kontrolliert. Spritleitung 1 war nicht ganz dicht, außerdem saß der Schlauch der oben zum Leerlaufsteller geht am Saugrohr nicht richtig.

Danach hat alles einwandfrei geklappt und ich bin gleich mal auf der B10 ein wenig hin und her gefahren. Der erste Eindruck: zieht auf jeden Fall besser, hängt besser am Gas. Mehr aber auch nicht. Der Leerlauf ist immer noch gut mit vereinzelten unruhigen Momenten. Wird halt die Summe aus den vielen noch vorhanden aber kleinen Problemchen sein. Kriege ich in den Griff! 😉

Batterie aufgeladen, Multimeter rangehalten, zeigt jetzt wieder 13,56V an. So muss das doch sein ....

Grüße

Ja mach das mal. vielleicht haben wir ja glück und es passt. hast du schon passende Nieten und ne Nieten zange um die Kopfstützenhalter an der Rückwand festzumachen? ansonst mach das vielleicht jetzt baumarkt hat noch offen ich schau mal schnell welche größe man braucht. sollten 3.8er Nieten sein. 4er müssten im notfall aber auch gehen. eventuel hat ja eienr das WIS da stehts dann genauer drin

Edit hab grade nochmal Strecke abgeglichen, sind sogar nur 4 KM mehr wenn ich über dich fahre, also deinen Wohnort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen