[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Multimeter Ladestom der Lichtmaschine messen und schon ist man schlauer, wieso versuchst du nicht den Wagen einfach mal zu überbrücken? Bzw einfach mal schnell die Battie tauschen ist ne Sache von 10 min und du weißt dann schon mehr.

hallo Marvin, Achtung beim Ausbau der Batterie aus dem Mini!

manche Autos möge es gar nicht, wenn einfach so die Batterie abgenommen wird. Schau vorher in die Beriebsanleitung.

Manchmal müssen danach Steuergeräte neu angelernt werden. Wie zb beim W210. 🙂

Also, entweder überbrücken oder lesen. 😉

Überbrücken ist nicht so einfach möglich, der Wagen steht aufm Parkplatz 20 cm über der Straße mit dem Heck in Richtung Straße und der Haube in Richtung Busch. Im Moment ist keiner da der mir helfen könnte wie soll ich das denn alleine anstellen...

Ich rufe jetzt einfach den ADAC an und frage mal an...

Danach weiß ich mehr und kann gezielt handeln und fertig 🙂

Haha, 1 Minute telefoniert, fertig.
Gelber Engel ist in 60 Minuten da... so muss das sein.
Super, freue mich drauf. Bin gespannt 🙂 🙂

2,5 Stunden gewartet, jetzt endlich Mittagessen

Diagnose: Batterie hinüber.
Lima einwandfrei.

Heute mittag wird eine neue gekauft.

Männer, habt ihr irgendwelche guten aber günstigen Empfehlungen?
Hersteller? Preisklasse? usw.

Im Moment ist eine 68 Ah von APS verbaut.
Reichen nicht 55 Ah? Habe das glaub mal wo gelesen.

Danke schonmal und bis denne

Ähnliche Themen

Hmm keiner da.
Na egal, ich kauf jetzt einfach mal ein.

Werde wieder eine 68Ah oder Ähnliches besorgen.

Ich glaube der Grund für den akuten Abgang der jetzigen Batterie ist z.B. das schlechte Warmstartverhalten -> wenn Motor warm immer zwei mal Anlassen... verbraucht ja richtig Strom. Dann noch sehr viel Kurzstrecke. Gift für den Akku.

Wenn ich dann noch das Warmstartproblem in den Griff kriege hält die Neue auch wieder 'ne "lange" Zeit 🙂

EDIT: Ich warte lieber doch noch auf eventuelle Antworten von euch.
Möchte keinen Fehlkauf machen. Habe zwar ein paar Testberichte durchgelesen eben aber dennoch...
Vielleicht hat ja jemand eine Empfehlung.
Ich dachte an max. 80 Euro.
im Bereich um 70 Ah.

Was sagt ihr so.....

Danke

Moin Marvin,

die 55 AH reichen! Bei meinem Dickschiff macht ein BAtterie aus dem Baumarkt zuverlässig ihren Dienst!.

Der letzte Batterie Test hatte gezeigt schlechte Autobatterien gibt es sogut wie keine!

Gewonnen hatte eine Batterie mit dem Namen "ESKIMO" auf den Plätzen folgten BOSCH und VARTA.

LG
Jens

Nimm gleich den alten Akku mit, zum entsorgen! Pfand für die neue musst du sowie so zahlen!

hi du hast sicherlich die kleine Lima, 55AH wenn du da ne dicke Batterie reinklatschst wird die nie geladen. dafür ist die Lima zu schwach

Ahh, vielen Dank an euch beide!!
Ähnliches habe ich vorher beim Durchstöbern der Foren auch lesen können.
Zum Glück war ich noch nicht auf Shopping-Tour!

Dann werde ich mir eine 55Ah holen und komme damit auch noch relativ günstig davon, juhu! 🙂

Werde auch im Baumarkt schauen, am besten im großen Obi der erst vor zwei Monaten eröffnet hat! ATU hat das ganze Zeug zwar auch aber wahrscheinlich wieder 5-10€ teurer ... 😮 🙄

Habe eben in der prallen Sonne die AHK mit der Drahtbürste bearbeitet. Ich sage mal so: Fortschritte sind zu sehen.
80% vom Rost sind jetzt weg, aber das gaaaanze Teil blank schleifen geht einfach nicht. Da wäre ich an Weihnachten noch nicht fertig.
.......

Weiß jemand, wie teuer das kurze Batterieblech ist?
Wenn man auf Google nach "Batterieblech W201" sucht kommt echt nuuur Dreck... 😠
Oke hat sich erledigt habe doch was gefunden. 30 Euro... öchhzzzz Edit 2: doch "nur" 20 Euro... 🙂)

Hallo,

mitnehmen zum entsorgen, und vor allem auf die Größe (Maße) achten.😰
Und wenns sowieso mit dem anlassen nicht so dolle ist,
der nächste Winter kommt, keine Schwächere nehmen 😉

Viele Grüße
Frank

Hallöle,

ja hab se schon ausgebaut, liegt vor mir und ist bereit für den "Besitzerwechsel" 🙄
Nehme das Batterieblech zur Sicherheit mit, damit's auch wirklich passt 😁

Bin mir ziemlich sicher dass die Anlassprobleme noch dieses Jahr ein Ende nehmen werden. Entweder Einspritzventile oder Druckspeicher.... bin sehr gespannt darauf.
Werde dann auch jedes Wochenende eine schöne lange Fahrt machen, damit die Batterie auch ja wieder voll wird... dann sollte ich keine Probleme mehr haben 🙂

Hallo,

hab im Ebay gerade ein paar angeschaut.
Maße bei 68AH- L 275mm bei 55AH- L 242mm
aber auch verschiedene Höhen angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ich glaube der Grund für den akuten Abgang der jetzigen Batterie ist z.B. das schlechte Warmstartverhalten -> wenn Motor warm immer zwei mal Anlassen... verbraucht ja richtig Strom. Dann noch sehr viel Kurzstrecke. Gift für den Akku.

Eine gesunde Batterie hat damit überhaupt kein Problem.

Meine hab ich 2005 bei Marktkauf gekauft, noch für meinen Omega. Hab sie im Folgejahr in den 190er umgebaut, weil noch Garantie drauf war.
Ich fahr fast ausschliesslich Stadtverkehr und Kurzstrecken, nur ganz selten mal mehr als 15 Kilometer, die schwächelt auch nach Jahren nichtmal im Winter.
Toll ist, das sie ein Sichtfenster hat, mit dem man den Ladezustand im Blick hat, das will ich nicht mehr missen.

Servus Admiral,

wie viel Ah hat deine Batterie? Auch 55?

Werde morgen früh auf Einkaufstour gehen, so lange könnt ihr mir noch Ratschläge oder Anregungen geben 😁 🙂

Dankeschön

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Servus Admiral,

wie viel Ah hat deine Batterie? Auch 55?

Werde morgen früh auf Einkaufstour gehen, so lange könnt ihr mir noch Ratschläge oder Anregungen geben 😁 🙂

Dankeschön

ach manno,

hatte mich heute schon auf Fotos gefreut 😎

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Servus Admiral,

wie viel Ah hat deine Batterie? Auch 55?

Werde morgen früh auf Einkaufstour gehen, so lange könnt ihr mir noch Ratschläge oder Anregungen geben 😁 🙂

Dankeschön

75 Ah. Der Hersteller gibt mir Rätsel auf, da steht "an.trieb" und es ist ein großer Elefant drauf - im Netz finde ich die beim besten Willen nicht, aber es gibt sie noch bei Marktkauf.

Ich würd sie ja fotografieren, aber in der Ecke sieht´s unmöglich aus...

Preis weiß ich nicht, aber dieses "Magic-Eye" für den Ladezustand ist ´ne feine Sache.

Längere Strecken außerorts fahr ich wirklich nur 1 - 2x im Monat, war nicht übertrieben. Und "länger" heißt bei mir auch nur 30 Kilometer nach Hamburg und dasselbe zurück.

Aber ein billiges Batterieladegerät wäre auch eine sehr empfehlenswerte Anschaffung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen