[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Servus Frank,

danke für die Info!
Ich halte die Ohren steif ... vielleicht findet sich ja was in den nächsten Wochen / Monaten.
Habe es aber nicht eilig. 🙂

Zu dem Fahrzeug .... echt ein spritziges Teil! Und recht günstig trotz der Laufleistung... 😰
Aber irgendwann wird es mir doch zu rot - einer in dieser Signalfarbe reicht 😁
Mit beige innen aber echt schick. am geilsten wäre aber azuritblau oder so und dazu innen beige - der hammer!!!
Und nicht die Mopf 2 (?) Haube, die hass ich. 😮

Wie bist du auf dieses Inserat gestoßen? Gesucht?
Seit ich meinen 190er hab bin ich seither fast nie auf mobile & co. gewesen 😰

Guten Start in die Woche

So, KPR getauscht, Neues Teil war Defekt, Krafstoffpumpe lief nicht an. 🙁
Also, altes wieder rein, Karre läuft wie vorher. Wollte noch das KSV mal testen, hab aber den Stecker nicht abbekommen, gibts da einen Trick?

DC: Danke für die Nummern, will nur das RSVentiel am Kraftstoffpaket testen/tauschen. 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Sn00by


... Wollte noch das KSV mal testen, hab aber den Stecker nicht abbekommen, gibts da einen Trick?...

Hallo Kai,

Trick nicht.

Es ist die erkennbare Sicherungsklammer vorhanden.

Die solltest Du Dir genauer anschauen und dann entsprechend drücken und dann abziehen.

Dann wirst Du den Stecker abbekommen.

Eigentlich nicht so schwer ... .

Ein kleines Bild ist beigefügt - Klammer an der Seite drücken.

Grüße , D-C.

Wer Danke sagt, drückt Danke !

Hallo Carsten,

ja die Klammer habe ich gefunden, allerdings habe ich wohl falsch gerdrückt, oder geschoben.
Werde es dann in Ruhe nochmal versuchen müssen.

Vllt sifft das blöde KSV ja und das ist der Grund, warum er warm orgeln muss, damit er anspringt. Sinn ergibts schon.
Werde mir mal ne Einkausliste für den Schrottplatz schreiben. :-)

LG

Sn00by

Ähnliche Themen

So Auto springt nicht mehr an....
endlich wird's mal spannend *dumme Ironie* 🙄

Gestern Scheinwerfer ausgebaut und Halter montiert (vergessen Batterie abzuklemmen) ... hat aber alles problemlos funktioniert, danach fuhr er einwandfrei (war noch eine halbe Stunde unterwegs danach).... also ich denke damit hat es nichts zu tun.

So heute mittag um 12 Uhr sollte ich eigentlich zur Schule, schließe das Auto auf und bemerke - Zentralverriegelung arbeitet nicht. Ich denke gleich ans Massekabel der Batterie, da mir da vor kurzem die Mutter verloren ging und sich dieses Kabel eben gelöst haben könnte. Nein das war es auch nicht. Konnte nur kurz im Motorraum schauen aber es sah alles wie immer aus, keine Dreckspuren von Mardern oder dergleichen.

Kam aber gerade erst wieder heim (habe das Auto meiner Mutter verwendet), nachher wenn die Sonne nicht mehr aufn Parkplatz brennt gehe ich raus und schaue mal die Sicherungen usw. an ...

Noch kurz was Sache ist:
Zentralverriegelung geht nicht.
Zündung geht an, linke Tachoeinheit (Öldruck, usw.) funktioniert, jedoch die Lampen nicht!
Frischluftgebläse arbeitet ganz schwach.
Schlüssel rumdrehen - nichts passiert.

Das ist alles was ich bisher bemerken konnte, wie gesagt war bisher weg.

Meine Vermutung: Batterie .....

Anlasser hat gestern morgen schon recht langsam gedreht, glaube ich bemerkt zu haben.... bin mir aber nicht sicher aber ich glaub schon dass er recht langsam gedreht hat der Wagen dann aber doch - wie immer wenn er kalt ist - gut angesprungen ist und lief.

Aber ich verstehe nicht warum das grade jetzt passieren sollte... Habe eine 100 km Autobahnfahrt hinter mir und nur wenige Kilometer im Stadtverkehr ........
Evtl. Kriechströme oder so???

Oh Mann.... aber ich bin guter Dinge dass er bis Ende der Woche wieder läuft. Was soll schon verrecken... Dämliche Elektronik vielleicht und wenn er über Nacht plötzlich nicht mehr geht fällt mir da gleich die Batterie ein.... Mal schauen.

Bin gespannt auf eure Antworten.

Wollte mir ein Multimeter eigentlich nach dem Ferienjob kaufen aber dass muss wohl jetzt schon her.

Vielen Dank schonmal für eure antworten,
ansonsten eröffne ich einen neuen Thread für diese Frage jetzt.. 🙁

Grüße
Marvin

Hi das dürfte ne klare sache sein wenn du den schlüssel drehst und der Anlasser nicht dreht dann bekommt er aus welchen gründen keinen Strom mehr oder ist kaputt. da aber keine lampen leuchten wütrde ich auf ersteres tippen. um dort sicher zu gehen das die Batterie leer ist auch ohne Multimeter Zündung an und licht einschalten ist das abblendlicht nicht zu sehen bzw zu schwach ist die batterie leer.

Überprüf die Verkabelung der Batterie nicht das irgendwo doch "nur" ein kabel locker ist. wenn das auch ok ist Überbrückungskabel mit mama dann das auto starten, ne längere runde drehen und nersatzbatterie im hinterkopf halten.

Hey Ben,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Gut dass du dich mit Elektr(on)ik auskennst 😎

Ich schau es mir nachher alles mal an.
Muss kurz abkühlen und ein Bierchen aufmachen, dann geht's los. Und evtl. warten bis die Sonne nicht mehr so runterknallt, sonst ist der Motorraum gleich wieder so brennend heiß 🙁
"Mama" kann leider nicht helfen, die sind grad weit weg in Spanien am Meer ^^
Klein Marvin ist allein zuhaus 😁

Wenigstens ist ein kleines Paket von Taxiteile gekommen, als kleiner Trost 😁

So, war gerade draußen ...

Zündung an:
- Lüftung geht
- Linker Teil des KIs geht (Öldruck, Temp usw.)
- KI geht sonst nicht (Lampen)

Abblendlicht an -> gaaaanz schwach leuchtet es.....

ich hoffe dass die Batterie schrott ist und nichts anderes. Das irgendwas nun Strom zieht darauf hätte ich keinen Bock.
Batterie ist von 2009. Wie lange halten die so normalerweise?
Vielleicht ist sie auch nur leer aber das kann ich mir nicht vorstellen. Wie gesagt am Sonntag mehr als 100 km Autobahn und nur ab und zu kurz Nebelleuchte angehabt wegen starkem Nebel, sonst nichts. Hab ja weder Klima, Sitzheizung oder so Zeugs....

Was sollte ich nun tun?

Ist halt scheiße, der Wagen steht aufm Parkplatz welcher nicht auf Höhe der Straße ist. Den Wagen jetzt da runter schieben und zum Nachbar wäre gar nicht so einfach :/
Aber die könnten schon problemlos Starthilfe geben mit ihren BMWs? 🙂

Danke für eure Hilfe

Da fällt mir ein die Nachbarn sind grad auf Montage quer durch Deutschland... Och neeee.
Mal schauen was sich diesbezüglich machen lässt.

Wie lange eine Batterie hält kann man pauschal nicht sagen, die lebensdauer wird allgemein in Ladezyklen angegeben. bei den Blei Säure Akkus wie sie normal im KFZ bereich verwendet werden, ist die Lebensdauer mit 300-600 ladezyklen angegeben, das entspricht ca 5-6 jahren Praxisbetrieb. Hier kommts aber auf die Pflege an, wenn der Autowagen ständig der Prallen Sonne ausgesetzt wird, entlädt sich der Bleiakku. relativ stark.
Kurzstrecken sind Gift für Akkus da sie nie ganz geladen werden.
kommt also immer drauf an, meine batterie ist seit 2009 drin, wird also bei mir auch mal langsam zeit 😛

Okay danke für deine Erläuterungen.

Wahrscheinlich ist dann echt die Batterie fällig.
Tja, kommt vor ... ist halt kein Neuwagen 😉

Im Anhang nun Bilder was ich in den vergangenen 1,5 Stunden erledigt habe 🙄
Nie wieder alleine. So ein Krampf. Dann noch die Scheiß AHK und der Elektronik-Krimskrams den ich davor vergessen hatte auszustecken. Erst mal fünftausend kleine Schrauben damit der Dreck abgeht, hätte ich das nur davor gewusst. Sau schwer so eine Stoßstange.

Habe mir leider grade in den Finger geschnitten als ich die AHK demontiert habe, bzw. fehlt noch eine Schraube.
Jetzt esse ich aber erst mal was. Ein Glück dass ich nicht ohnmächtig geworden bin, kann eig. kein Blut sehen^^ 😎

Img-5359
Img-5360
Img-5361

Marvin deiner Batterie fehlt auch eine gwisse Strecke um sich aufzuladen... wenn man im Stadverkehr fährt (ich denke mal bei dir sehr oft) dann passiert dies doch öfter. Allerdings wundert es mich eine 3 Jahre alte Batterie... meine ist über 10 Jahre alt 😁

Wenn du doch noch ein zweites Auto hast bau doch einfach mal die Batterie aus un Klemm sie an und schau ob alles funktioniert 😉 Ist mir jetzt gerade noch so gekommen bzw. leih dir eine von den Nachbarn aus dann hast du Gewissheit.

Moin Stef,

da hast du Recht, der Stadtverkehr ist echt ein Killer ... 🙁
aber ich verstehe nicht, am Sonntag noch ca. 130 km von aktuell 145 auf der Autobahn und Landstraße verbracht ... und jetzt verlässt mich die Batterie?? 😕

Das mit der Batterie ausleihen klingt gut! 😁
Könnte ja die vom Mini meiner Mutter probieren ....

Ansonsten mal den ADAC anrufen. Dann soll der gemütlich vorbei kommen und ich schildere ihm was los ist.
Vielleicht kann er gleich sagen "Jooo, Batterie leer bzw. komplett kaputt". Dann hab ich Gewissheit.

Naja heute ist der letzte Schultag und dann sind Ferien.
Bis zum Montag läuft er sicher wieder, bzw. MUSS er 😁

Puuuhhhh

Das kann dann wieder alles mögliche sein Marvin, entweder Batterie kaputt oder Radio angelassen, Generator lädt nicht richtig (muss nicht immer die Leuchte aufleuchten) etc.
Wenn die Batterie innerlich kaputt ist, bringt dann auch eine Autobahnfahrt nichts mehr.

Servus,

so habe offiziell Ferien 😎

Frage nachher mal den Nachbar ob er ein Multimeter hat, ansonsten werde ich den ADAC kontaktieren.
Wobei mir nicht sicher bin, ob die da jetzt einfach mal bei mir vorbeikommen, es handelt sich ja nicht wirklich um eine Panne 😕
Aber schön wäre es natürlich schon, der Herr weiß sicher gleich was Sache ist.

Radio angelassen ist nicht möglich, genauso wie Lichter oder sonstiges...
Ich bin da sehr penibel was das angeht. Und wenn ich den Motor ausschalte geht's Radio ja auch mit aus....

Also ich denke echt auch das die Batterie keine Lust mehr hat.

Was spricht dafür oder dagegen, dass es die LiMa ist?
Diese lädt die Batterie ja während der Fahrt... Wenn sie kaputt ist wird die Batterie allmählich immer leerer, da kein Strom mehr kommt.

Bevor ich jetzt blindings eine neue Batterie kaufe..........

Hoffe bis heute Abend weiß ich mehr! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen