[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


ach manno,

hatte mich heute schon auf Fotos gefreut 😎

Ist das etwa eine Anspielung auf die Tatsache, dass ich von jedem Scheiß immer Bilder mache??? 😮 😁 😁

Ich muss echt sagen: von dieser Batterie hätte ich jetzt eigentlich keinerlei Bilder gemacht. Aber nun ja, fürs Protokoll:

Hier mal die erste Ladung (habe ich jetzt aber wirklich nur für dich gemacht)
Vorher noch die unteren Abdeckungen des Armaturenbretts wieder eingebaut, seither nichts mehr gemacht.
Bekomme immer Kopfweh bei dieser nervigen Schwüle 😠
AHK sieht schon besser aus als davor aber immer noch an ein paar Stellen rostig, vor allem am glatten Kopf 😠

Img-5362
Img-5363
Img-5364
+1

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


hi du hast sicherlich die kleine Lima, 55AH wenn du da ne dicke Batterie reinklatschst wird die nie geladen. dafür ist die Lima zu schwach

So ein Quatsch...auf einer Lima steht niemals eine AH-Bezeichnung...und warum sollte

eine 55A-Lima, keine 68Ah-Batterie laden können? Bitte mal um eine Erklärung....

Dazu habe ich vorher etwas auf Wikipedia gelesen.

"Die Ladeschlussspannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen. Der Ladestrom in Ampere sollte ein Zehntel des Zahlenwertes der Batteriekapazität in Amperestunden betragen (z. B. 4 A bei einer Batterie mit einer Kapazität von 40 Ah), um eine hohe Lebensdauer zu erreichen [...]"

http://de.wikipedia.org/.../Starterbatterie?...

Ist vollkommen Richtig, hat aber nicht viel mit der These von @Ben1338 zu tun...
Ein Zehntel von 68Ah wären 6,8A......und diese 6,8A schafft eine 55A-Lima nicht?

Es gibt Millionen von Traktoren, die mit einer 28A-Lima und einer 110Ah-Batterie
rumfahren....die Batterien werden nie vollgeladen???? Das ist die Behauptung
von @Ben1338......
Selbst in meinem T4 ist eine 120A-Lima und Batterien mit insgesamt 210Ah.
Ich hatte seit 10 Jahren keine Probleme mit leeren Batterien.....

Ähnliche Themen

Hallo,
😁😁😁😁😁
bin immer wieder von deinen Fotos begeistert😎

So entsteht kein Sommerloch 😎
Nun aber nochmal😕
was bringt eine schwächere Batterie wenn sie nicht ins Batterieblech passt😕
bin gerade zu faul um meine zu vermessen, aber ohne viel gebastel bekommt man doch
keine andere rein.
OK ist schon Jahre her das ich eine Batterie getauscht hab, und laß mich gern eines besseren belehren 😕

Viele Grüße
Frank

Hallo Marvin,

zur Batterie siehe auch meinen gestrigen Beitrag im EV-Forum:

QUOTE
Moin Marvin,

das mit der Batterie hatte ich bei meinem Astra G auch mal.

Von einem auf den anderen Tag hat sie versagt und das auch im Sommer.
Am Vorabend ging der Starter schon etwas schleppender als sonst, habe mir nix dabei gedacht.
Nächsten Morgen war es dann ähnlich und nach der Arbeit hat er sich nur noch gequält, sprang aber an.

Als ich dann Zu Hause war und nochmal los wollte, war es dann vorbei.

Kleiner Tipp von mir:
Neue Batterien sind teuer, warum keine Gebrauchte nehmen?
Der örtliche Verwerter hat viele oftmals noch sehr brauchbare Batterien rumstehen.
Ich habe für meinen Astra eine 2 Jahre alte Batterie dort erstanden, funktionierte bis zum Verkauf (Motorschaden) ohne Probleme.
Das Teil hat mich damals azubifreundliche 15 EUR gekostet [yo]

Da dein Wagen ja ein Nullausstatter ist, wird die Batterie ja wahrscheinlich nicht so üppig dimensioniert sein (Meiner hat 72 AH drin...).
Meistens haben die Verwerter nur kleinere Batterien da (bis 55 AH), bei den größeren Kapazitäten wird die Luft schon etwas dünner.

Ich jedenfalls sehe es nicht ein, 100 EUR für eine neue Batterie auszugeben :-)

Gruß

Tobi
UNQUOTE

Du hast doch keene Kohle, Mensch😁

Viel Erfolg!
Hoffe, dass der Wagen zeitnah wieder einsatzbereit ist!

So Leute,

komme gerade von einem Kumpel zurück, wir waren lecker Pizza essen und danach noch bei ihm 🙂

Im W201 Forum wurde mir geschrieben, von Bianca (arbeitet bei MB und hat soooo viel Ahnung!!):

Zitat:

@Marvin: Baumarkt kann durchaus ok sein,aber nur 55Ah?Minimum beim W201 ist 62 Ah und die solltest du auch nehmen,sonst könnte das dumm enden(Batterie
kocht über) und im Winter hast du ein paar mehr Reserven.Ich hab übrigens ne 100Ah bei ner kleinen Lima,funktioniert bestens.

So jetzt ist das Chaos wieder mal perfekt.

Ich glaube ich gehe einfach auf Nummer sicher, kaufe eine Batterie im Bereich von 70 Ah +/- und fertig.
Wenn die Startschwierigkeiten erst mal behoben worden sind und ich jedes Wochenende eine kleine Spritztour drehe sollte es da keine Probleme mehr geben 😁 Fertig .... und außerdem ist ja Garantie drauf.

Also, morgen wird eingekauft und gut ist.

Danke trotzdem für alle Beiträge und Meinungen.
Tobi deinen Post habe ich eben zum ersten Mal erst gesehen, 😕
Leider wüsste ich nicht wo ich solche Batterien hier finden sollte bzw. hätte ich Angst dass die bei meinem Pech wieder nicht gehen und ich dann wieder mal voll ins Fettnäpfchen reingetreten bin...
Habe auch keine Lust auf 70-80 Euro für sowas jetzt aber naja... Ferienjob regelt 🙄

Ich hab den Beitrag gestern in deinen Vorstellungsthread geschrieben ;-)

Habt Ihr keine Autoverwerter?

MfG

Tobi

PS:
Freitag gibt es endlich Alus und zwar richtig schicke "FREU"

Ja, habe es gerade gesehen, war irgendwie fast zeitgleich glaube ich, habe da nicht mehr reingeschaut nach meinem beitrag gestern sry 😰

Nee, haben wir nicht (mehr).
Evtl. Richtung Stuttgart aber bei uns gibt's gar nichts mehr.
Ein recht großer war mal 5 km weiter in Göppingen aber da war ich anfang des Jahres und den gibt's nicht mehr. Da stehen noch 3 Karren rum und mehr nicht.

Haben wohl alle zu machen müssen, zu wenig Nachfrage wat weeß ick 😰 🙁

Jaaau hab's gelesen, die Melber, nicht? Sehen sehr geil aus! Solche gefallen mir eigentlich nur an Vormopfs richtig aber ich bin sehr gespannt wie's an deinem aussieht! bestimmt auch super.
Mach dann aber 3-4 schöne Bilder!! 😎 😁

Jop, die schicken Melbers mit poliertem Felgenhorn/bett.
Du hast recht, am Vormopf passen die Dinger noch besser aber mein Auto sieht auch alt genug aus dafür :-)

Fotos gibt's dann am WE.

Gute Nacht!

Wieso das h bei der lima kamm weis ich nciht tippfehler.
Aber mal rein theoretisch wenn eine
55A Lima 1.5 Stunden brauch um eine 68AH Batterie zu laden brauch sie logischerweise für eine batterie mit doppelter Amerestunden Zahl auch doppelt solange zum Laden vorrausgesetzt die Batterie war komplett entleert, da der marvin meist nur Kurzstreckenbetrieb fährt wird die Batterie niemals vollständing geladen. wenn also Beim starten shcon Ladungskapazität draufgeht udn durch den betrieb von Licht und Radio dies ebenfalls der fall ist muss die erst einmal wieder geladen werden, und das Passiert nicht auf den 5 minuten zum Bäcker.
Sicherlich schafft es die lima die batterie zu laden blos wann ist die Frage. die Aussage war lediglich auf marvins Fahrverhalten bezogen (Nimm mir das nicht übel 😉 ).

Ist schön das die bauern in ihre Traktoren so tolle Batterien klatschen, aber die haben maximal auch nur ihr Lichtanlage die dazu kommt bei den Stromverbrauchern. Und im Regelfall wird die batterie im Winter ausgebaut und vollgeladen in die Scheune gestellt.
Im Winter ist es ganz Hilfreich ein bisschen mehr Reserve zu haben besonders bei nem Diesel.
Nichts destotrotz Hilft dir keine batterie etwas wenn die Lima nicht genug Leistung bringt. Sonst wäre ich damals auch nicht mittem im Winter liegen geblieben nach 300 KM Autobahnfahrt, wo ich diverse verbraucher anhatte, sonst wäre es ein wenig kalt geworden. Zur Info ich hab eine 90AH Batterie und ne 55A Lima.
Aber der doofe Elektriker hat ja eh keine Ahnung von was er da redet^^

Vollkommen richtig @Ben1338...ein Frage noch: Warum ist denn die große Batterie
leerer als die kleine Batterie und das bei gleichem Fahrverhalten? Die entnommene
Ladungskapazität ist doch bei beiden Batterien dieselbe, oder?
Und genau diese Kapazität muss doch wieder rein in die Batterie, oder habe ich da
ein Denkfehler?

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Vollkommen richtig @Ben1338...ein Frage noch: Warum ist denn die große Batterie
leerer als die kleine Batterie und das bei gleichem Fahrverhalten? Die entnommene
Ladungskapazität ist doch bei beiden Batterien dieselbe, oder?
Und genau diese Kapazität muss doch wieder rein in die Batterie, oder habe ich da
ein Denkfehler?

Nein das siehst du schon richtig, aber durch die derzeit bedingte Hitze entlädt sich die Batterie auch im Stand ohne das was bewegt wird. Prozentual gesehen ist sie nicht leerer als die andere. aber vom Verhältnis her fehlt bei einer größeren Batterie mehr ladung als bei einer kleineren bei 50% Restladung. Was wiederum bedeutet das diese auch länger lädt. bis sie wieder voll ist.

Sicherlich hat die größere Batterie mehr kapazität und Ladung. aber bei derartigem Fahrverhalten was derzeit bei marvin vorherscht wird die kleinere batterie eher voll sein als eine große bei selber Streckendauer.

Das bezieht sich jetzt rein auf die Selbstentladung, vom reinen Fahrbetrieb her sollte es gleich sein. dort ist durchaus kein Fehler.

Worauf ich hinaus will ist lediglich das der BleiAkku bei 100% ladung "gelagert" werden, was ja der Fall ist wenn das auto steht. Die aufhitzung im Motoraum durch direkte Sonneneinstrahlung erhöht die vorhin erwähnte Selbstentladung (bei einem Bleiakku ca 5-10 Prozent monatlich bei Raumtemperatur)

hoffe du verstehst worauf ich hinaus will.

Grundsätzlicgh ist nichts gegen eine "dickere" Batterie einzuwenden. nur sollte dementsprechend dann auch gefahren werden. Oder halt eine Stärkere lima verwenden damit die batterie nicht so stark als Puffer verwendet wird, sprich die Lima die Verbraucher "alleine" packt dann geht auch nicht so viel Puffer verloren.

Eine Varta Blue Dynamic mit 72Ah für 90 Euro ist nun bestellt.
Sollte morgen ankommen 🙂
Danke an D-C für seine Empfehlung 😎

########################################################

Jetzt aber noch eine andere Sache ...
An der Stoßstange ist mir etwas abgebrochen.
An der linken Seite dieses Plastikteil mit dem Gewinde für die seitliche Schraube.
Aber wie ich gerade sehe gibt es diesen Halter noch bei MB für knappe 4,50€ 🙂
http://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...

Den werde ich wohl auch noch kaufen müssen, rufe nachher gleich an.
Und dann kommt das Scheißteil wieder ran, aber diesmal mit Hilfe von Opa 😉
Alleine demontieren geht ja grade noch so aber alleine ranmachen? Gute Nacht ...

P.S. für den Rost an der Stoßstange kann ich nix 🙂

EDIT: Genial, der Teilemann wusste auch diese Nummer auswendig... Das ist ja krank 😁
Beeindruckt mich immer voll... Ich sage nur so "Ja, Grüß Gott, mir ist an der Stoßstange von meinem 190er eine Plastikhal.." - "Ja, 201 880 01 14?" - "Öh, ja genau, also, ja..." 😁 😁

Ist sogar auf Lager, hole ich später ab. Ein Problemchen weniger 🙂

Img-5366
Img-5367
Img-5368
+1

Marvin dieses Teil geht öfters kaputt... achte beim einbau auf den Sitz des Plastikteils wenn es nicht richtig sitzt zieht sich deine Stoßstange seitlich nicht mehr so schön in Richtung Karosserie.

Alleine dranschrauben geht auch Marvin nur so fürs ausrichten ist es sicherlich nicht verkehrt zu zweit zu sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen