[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


HA ist beim 2,3 er immer 3,27 gewesen!

3,46 beim 1,8 er und 2.0 er.

und

3,06 beim 2,6 er Automatik.

😉Eventuell mal in den 5. schalten???😁

Leichte Korrekturen :

2,3 er :

3,27 für Automatik und 3,27 für m5 bis Modellpflege

3,46 für m5 ab Modellpflege ( Marvin gehört dazu )

1,8 er :

3,46 für m4 und Automatik

3,64 für m5

3,67 für Taxi m5

2,0 er :

3,23 für m4 und Automatik

3,27 für Taxi mit m4 und Automatik

3,46 für m5

2,6 er :

2,87 für den 3.2 AMG

3,07 für Automatik

3,27 für den m5 bis 9/89

3,92 für den m5 ab 9/89

So wäre mein Kenntnisstand.

Grüße, D-C.

Hi Dierk,

wenn Marvin seiner kürzer Übersetzt wäre müsste dieser doch höher drehen?

Hatte die 3,64 HA für den 1,8 M5 auch gefunden!

Einige HA wie die 3,23 beim 2,0 sind mir gänzlich unbekannt!
Ich kenne nur die 3,46 HA beim 2,0 Version, egal welches Getriebe! Woher hast Du die Zahlen?

Gruß
Jens

Hi Leute,

da Marvin einen der allerersten MOPF hat (so wie ich), dürfte er noch die lange Vormopf-Übersetzung haben.
Quasi ein Übergangsmodell...

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Hi Dierk,

wenn Marvin seiner kürzer Übersetzt wäre müsste dieser doch höher drehen?

Hatte die 3,64 HA für den 1,8 M5 auch gefunden!

Einige HA wie die 3,23 beim 2,0 sind mir gänzlich unbekannt!
Ich kenne nur die 3,46 HA beim 2,0 Version, egal welches Getriebe! Woher hast Du die Zahlen?

Gruß
Jens

Hallo Jens.

Ich weiß nicht wirklich, was bei Marvin verbaut ist ( habe seine FIN nicht ).

PN mit Quelle habe ich Dir geschickt.

Teilweise finde ich in anderen Literaturtabellen ( auch D.Korp am Ende / MB Tabellen ) Bestätigungen für diese Angaben.

Daher schenke ich der Quelle Glauben.

Grüße, D-C.

Ähnliche Themen

Setze hier mal den Link zu MB Classic Wiki!

http://wiki.mercedes-benz-classic.com/index.php/Kategorie:W201

Viel Spaß beim stöbern!

@ D-C
Danke!

Gruß
Jens

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


Setze hier mal den Link zu MB Classic Wiki!

http://wiki.mercedes-benz-classic.com/index.php/Kategorie:W201

Viel Spaß beim stöbern!

@ D-C
Danke!

Gruß
Jens

Habe auch zu danken !

Man findet aber beim Stöbern meine Zahlen.

Gemeinschaftsarbeit ist die schönste Arbeit.

Aber welche Übersetzungen die einzelnen Jungs hier ggfs. nachträglich geändert haben oder geändert vorfinden, müssen sie selbst an den Autos zerhacken.

Muß auch nicht jeder ein Bild bringen.

Ich habe eines vom 1,8 er angehängt - schlechte Qualität.

Grüße, D-C.

Tacho 210, habe ich auch schon geschafft! lt. GPS echte 197 km/h, ein stolzer Wert!😉

Und das mit einem 1,8 er und Automatik, der laut WA nur 180 km/h fahren soll! 😰

Habe sowie so das Gefühl das die 1,8 er stärker nach oben streuen wie der Rest!

Hier mal die FIN meines Roten:

WDB2010281A457765

Noch zweimal durchlesen und ich weiß sie auswendig *freu* 😁 😎

Jungs, noch wat anderes: sind das eigentlich die "Noppen" der Feder-Gummis? Oder wie sehen die aus?
Habe gerade diese alten Bilder von Februar angeschaut und dies entdeckt.
Das würde ja erklären warum meiner so hoch ist. Falls das 3er Gummis (aufgrund der 3 Noppen) sind...?

Danke schonmal! 🙂

Noppen der Feder-Gummis?

Marvin der Fuchs ... .
Der Junge macht sich .... .
Bild ist unten beigefügt.
Du sprichst über das Ersatzteil Nummer 8.
A 201 325 09 44  - Anzahl der Noppen ist eins und die mm Angabe ist 8 mm.
A 201 325 10 44  - Anzahl der Noppen ist zwei und die mm Angabe ist 13 mm.
A 201 325 11 44  - Anzahl der Noppen ist drei und die mm Angabe ist 18 mm.
Preisbeispiel hier : http://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...
Mach Dir doch keinen Kopf über solche nichtigen Sachen ... .
Grüße, D-C.

Ergänzung : Wenn Du den Dreck und Schlamm aus den Radkästen herausspülst, wird der Kraftstoffverbrauch automatisch nach unten gehen, da der Wagen nur noch " die Hälfte " wiegt.

Moin Meister,

Dankeschön! 🙂
Habe von den Noppen gewusst, dachte aber, dass die größer seien bzw. anders aussehen würden und nicht so leicht zu entdecken seien.

Klar ist das nur eine Nebensächlichkeit wie so vieles, aber nun ja ... Der Kraftstoffverbrauch würde auch nach unten gehen, wenn der Wagen 1 cm tiefer wäre ... cw-Wert und so 😎 😁

Meiner ist schon arg hoch, da werde ich sicher irgendwann auf 1er Gummis umbauen. Der E30-Kumpel hat ja Federspanner & Co. parat, da wäre dieses Vorhaben eine Sache von 30-60 Minuten ... 😛

3er Gummis also!

Ok, da hatte ich denn doch einen Fehler gemacht.
Bild vom Beitrag zuvor war von hinten.
Nun für vorne das Gleiche nochmal von vorne.
Bild für vorne ist unten beigefügt.
Wir sprechen immer noch über das Ersatzteil Nummer 8.
A 201 321 09 84   - Anzahl der Noppen ist eins und die mm Angabe ist 8 mm.
A 201 321 10 84   - Anzahl der Noppen ist zwei und die mm Angabe ist 13 mm.
A 201 321 11 84   - Anzahl der Noppen ist drei und die mm Angabe ist 18 mm.
A 201 321 12 84 - Anzahl der Noppen ist vier und die mm Angabe ist 23 mm.
Preisbeispiel hier : http://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...
Also - die schlechteste Variante ist denn doch nicht verbaut ! Armer Marvin - es ginge noch schlimmer.
Hoffentlich wirst Du nicht zu oft auf die " Hochbeine " Deines 190 er angesprochen.
Wenn Du die nicht hättest, wäre es ggfs. mit den 16 " Felgen nicht gegangen.
Grüße, D-C.

Hallöle,

danke für die ergänzende Antwort. 🙂
Alles meiner Liste hinzugefügt.

Um ehrlich zu sein, werde ich pro Woche bestimmt einmal auf die Storchenbeine meines Roten angesprochen 😁
Ich finde es zwar nicht allzu schlimm, sieht aber schon seltsam aus, weil 90% der Mopf-W201 nicht so hoch sind und man normalerweise auch nicht die komplette Breite der Reifen bei einem stehenden Wagen sehen kann - bei meinem jedoch schon.
Das kann man heutzutage höchstens bei so "Zwitter"-Autos wie Cross Polo oder bei SUVs 😁

Mit den 16" Felgen hätte es auch geklappt bei Sportline-Tieferlegung und 225/45er Reifen. Habe nicht umsonst Stunden über Stunden in verschiedensten Foren verbracht und mir darüber den Kopf zerbrochen 😁
Schleifen tut es an der Frontschürze selbst ohne Tieferlegung bei Reifengrößen 205/55 und 215/50. 225/45 komischerweise nicht, der Engländer hatte nämlich erst 215/50 und dann 225/45 und schwört seit jenem Tage auf letztere 😁
Aber das ist ein anderes Thema 😁

Jetzt gehe ich mit dem Hund Gassi und dann wasch ich mal das rechte neue Streuglas. Vorher im Schatten geparkt und der Unterschied ist wirklich übel! Vielleicht komm ich nachher nochmal dazu, dann gibt es ein Foto wo man die ganze Front sieht und den Unterschied gut erkennen kann.

Dann würde ich noch gerne den Kühlergrill-Einsatz schwarz lackieren, dieses ausgeblichene grau geht mir langsam aufn Geist 😁
Aber wie will man sowas ordentlich schleifen, außer mit einem Sandstrahler ... Doof!

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


😉Eventuell mal in den 5. schalten???😁

Danke für den hilfreichen Tipp! So ein Forum ist doch immer wieder für eine Erweiterung des persönlichen Horizonts gut. 😛

Zitat:

Original geschrieben von mailboxclyde



Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster


😉Eventuell mal in den 5. schalten???😁
Danke für den hilfreichen Tipp! So ein Forum ist doch immer wieder für eine Erweiterung des persönlichen Horizonts gut. 😛

Gut so! Du verstehst Spaß!🙂

Will nicht extra nen neuen Thread aufmachen. 😉

Kann mir jemand sagen, ob die Nummer 002 545 2105 als KPR für den 2.3 vormopf Automatik ohne Klima passt?

Oder hat Volt noch einer ein passendes KPR rumliegen? 🙂)

Vielen Dank schonmal vorab. 🙂

Marvin:

warum lackieren? Vaseline, schön einschmieren und schon er wieder dunkel. 😉

Klappt auch bei allen anderen schwarzen Teilen am 190 er, auch an den Dichtungen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen