[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Oder Kleinwüchsige bis 150 cm!
Laut Mercedes eher für Kinder bis 12 Jahren gedacht!
Ich wusst's auch nicht und finde es gerade ziemlich schade... So ein 7 Sitzer ist, auch wenn man ihn nur alle 2-3 Jahre mal braucht, doch recht praktisch...
Wie ist das denn im Fahrzeugschein vermerkt und wie sehen die Warnhinweise dazu aus, wo sind sie angebracht?
Suche mal!😉 Kann aber dauern! S124 habe ich jetzt nicht zur Hand!
So ich hab es! Wird im Schein vermerkt! Zu mindestens im alten Schein!
22) zu S.1:AUCH 7 B.BESETZ.D.NOTSITZE M.MAX.100KG*
* 2 PERSONEN M. MAX.50KG
Es geht da nicht unbedingt nach Größe sondern nach Gewicht! Wenn die Mitfahrer Magersüchtig sind, ab auf die 3. Bank!
Ähnliche Themen
Vielen vielen lieben Dank, Jens! 🙂
D.h., bis 50 Kg darf man da hinten drauf?
Das ist zwar nicht meine Gewichtsklasse, aber bei weiblichen Mitfahrerinnen noch erreichbar...
So 2 schlanke Schönheiten, gehören dann nach hinten!😉
Noch mal vielen Dank. 🙂
Jetzt weiß ich bescheid, alles was < 50 Kg, --> ab nach hinten. 🙂
Hoffe, Marvin steinigt mich nicht, wenn er hier wieder vorbei schaut, dass ich hier sowas los getreten habe.
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
Noch mal vielen Dank. 🙂Jetzt weiß ich bescheid, alles was < 50 Kg, --> ab nach hinten. 🙂
Hoffe, Marvin steinigt mich nicht, wenn er hier wieder vorbei schaut, dass ich hier sowas los getreten habe.
Glaub ich nicht!😉
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
So 2 schlanke Schönheiten, gehören dann nach hinten!😉
Der Meinung bin ich auch, habe eine bekannte (türkischer herkunft) da würde gewicht und körpergröße hinkommen. ist ein 1.50 kampfzwerg. hab shcon öfters eine etws kleingeratene schönheit vorne mitgenommen, da schnürrt sich der sicherheitsgurt immer in den Hals, selbst auf ganz niedrig.
Du weißt doch, ich habe am wenigsten dagegen, wenn der Sammelthread zur allgemeinen "Diskussion" bzw. Stammtisch-Plapperei "entfremdet" wird. Ist ja eh nix los hier und außerdem haben wir ja wat Neues gelernt ... max. 50 kg pro Notsitz im S124, jepp! 🙂
Leider geht es gerade nur langsam voran mit dem 190er (um noch etwas zum eigentlichen Thema zu sagen 😁), aber was willste machen. Bin nunmal Schüler, noch ohne Job ... Noch wächst das Geld nicht auf Bäumen! 😁
Aber der Wagen läuft super (bis auf die Warmstartprobleme, wobei ich mir zu 100% sicher bin, dass es an nachtropfenden ausgelutschten Ventilen liegt) und ich habe immer noch genauso viel Spaß damit wie am Anfang und würde echt am liebsten Geld ohne Ende reinpumpen. Aber geht nunmal nicht, daher kann ich nicht jede Woche was schreiben von wegen "dies und das erledigt, dies und das geschweißt" usw. 🙂
Morgen ist der rechte Scheinwerfer dran und der Haubendämpfer und dann mal schauen.....
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Ach übrigens, hatte bei 200 nicht einmal 4500 Umdrehungen, dieses 5-Gang Getriebe + Übersetzung ist einfach der Wahnsinn für Langstrecke/Autobahn.
Das versteh ich nun nicht - gab es verschiedene Übersetzungen beim 2.3? Mein Marvin (91er 2.3 Handschalter) dreht bei Tacho 180 knapp 4500 1/min, bei Tacho 200 rund 5000 1/min und am Skalenende ca. 5400 1/min. Bergab sind im 5. Gang 5800 1/min drin, die Tachonadel liegt dabei unten auf. 😁
HA ist beim 2,3 er immer 3,27 gewesen!
3,46 beim 1,8 er und 2.0 er.
und
3,06 beim 2,6 er Automatik.
😉Eventuell mal in den 5. schalten???😁
Der 5.Gang wird grundsätzlich total überbewertet😁
Boah Clyde das Bild ist ja genial! 😁 😁 😎 😎
Hmm also ich werde vielleicht auch mal ein Bild machen, obwohl ich ein wenig Schiss davor habe :-S
Man muss sagen meiner hat eigentlich keine Austattung, nur ich war an Board und es ging leicht den Berg runter, daher vielleicht die Abweichung zu deinen Beobachtungen.
Aber was ich geschrieben habe müsste schon so stimmen.
Danke Jens für die Infos, seit die Seite "Mein Benz" nicht mehr zu erreichen ist fehlen mir diese ganzen Informationen 🙁
Dort war immer alles schön nachzulesen 🙁
Ach so ja und Fenster über Nacht offen gelassen. 3 Stück an der Zahl, jeweils ca. 15 cm .... heute morgen Sitzwangen usw. nass.
Ist aber schon wieder am Trocknen und stinkt nicht, Gott sei Dank.
Doofe Sache
Hi Marvin,
Du hast doch dieses tolle Buch vom W201! Da kannst du doch alles noch nachlesen!
Nehme es selber immer wieder gerne zur Hand!
Gruß
Jens