[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Ich würde auch nicht solange damit rumfahren... hatte leider mal bei Dämmerung eine Polizeikontrolle 😁

Hehe hast Recht, ich glaube ich fahr am Montag zu 'ner freien und lass die Scheinwerfer mal einstellen.
Auch wenn der rechte noch nicht geputzt ist.
Am Freitag oder so, wenn auch der rechte Scheinwerfer wieder glänzt, fahr ich dann glaub zum Freundlichen und lass die Scheinwerfer dort einstellen. 😁 Ich hoffe, die verstehen was von Spontaneität, keinen Bock wegen sowas da extra einen Termin zu machen?
Mal schauen, wie viel mich der Spaß kostet. Hoffe, ich bin mit 5-10 Euro dabei 😕

Heute kann ich den rechten Scheinwerfer leider nicht machen.
Die Fete heut nacht ging ein wenig zu lang, bin eben erst aufgestanden und nachher dürfen wir einen Bekannten aufn Flughafen fahren, doof 😮

Der Haubendämpfer wird im Laufe der Woche auch noch ausgetauscht 🙂

Wie viel das kostet bzw. ob es überhaupt etwas bei Mercedes kostet weiß ich nicht.
Bei meiner Werkstatt machen die das Umsonst. Normalerweise ist es ja Bestandteil der Wartung.

Oder ich bereite jetzt schonmal alles vor, sprich Streuscheibe usw. und mach das ganze morgen nach der Schule.. habe nur bis um 11 Schule und dann erst um 16 Uhr wieder... das könnte Klappen. Dienstags oder Mittwoch dann die Scheinwerfer EINMALIG einstellen lassen. 🙂 Oder besser dann montags gleich noch, weil ich an dem abend um 21 uhr 60 km weit fahren muss und um 24 uhr wieder zurück 😰

Werde beim Teileherr eh noch was bestellen müssen, dann frage ich ihn gleich, wie ich das am besten machen könnte. Mit dem rede ich am liebsten und er freut sich glaub auch immer, wenn ich anrufe und was für mein Baby kaufen möchte. Mit den Leuten am Tresen kann ich nix anfangen. Alle still und stur und unfreundlich, unwissend.. ich meide die so gut es geht..

Weißt du was für Glühbirnen die Kennzeichenbeleuchtung verwendet? Sind das Soffitten oder ganz normale? Weil ich würde gerne LEDs ranmachen, weil die aktuellen so langsam ihren Geist aufgeben und nur noch sehr funzelig und orange-gelb vor sich hin leuchten... :-/

Ähnliche Themen

Hi ihr Lieben,
Melde mich auch mal wieder.
Habe heute den Doppeltemperaturfühler KE/EZL getauscht und mich geärgert. 🙁 der Funzt prima. Ausgerechnet den, habe ich nicht gemessen. Nunmal, nu is er neu, ist wieder Ruhe.

Von welchem Fühler wird das Kaltstartventil angesteuert? Ist es der Einpolige, der seitlich am Kopf eingebaut ist?

Der ist nämlich definitiv hin. Hab den nun mal abgezogen und Schau mal was passiert. Auf jeden Fal dürfte ich im KI keine Temperatur haben.

Wobei: der Fühler ändert seinen Widerstand kaum bis gar nicht. Aber ich hab trotzdem ne Anzeige im KI. Jetzt bin ich gerade doch verwirrt.
Wofür ist denn der Fühler. 🙂 kann mir einer helfen? 🙂))))

Lg

Ja Mavin sind Soffitten... die LEDs sind schon teuer... hatte mal welche im Innenraum eine hat 5€ gekostet 😁

Okay danke... Mhm LEDs wären wohl rausgeschmissenes Geld, dann kauf ich da halt zwei neue Soffitteeeen und fertig. 🙂

So, die Fahrt nach Stuttgart war einfach super, es passt kein Auto so gut zu mir wie ein Daimler-Benz 😁
Gleichzeitig mit Kumpels losgefahren, aber halbe Stunde später angekommen 😁 Tja, ich lass mir eben Zeit. Die ganze Zeit 80-90 gefahren, warum nicht? 😎 Dazu meine Musik und Sonnenschein, hach jaaa....

Davor getankt und Luft in die Reifen gelassen, nach mehr als 100 km ist die Tanknadel nun immer noch fast ganz rechts. Der Verbrauch wurde einzig durch die 5-minütige 200 km/h-Fahrt (Rückfahrt) angehoben ... war richtig cool! Komme ja nur sehr selten mal auffe Bahn....... Rest der Strecke aber wieder schön sparsam. Morgen mittag gehe ich wieder tanken und dann mal schauen, wie's mit dem Verbrauch ausschaut. Denke mal 8-8.5 .....

Adios

Foto0623

Richtig so, immer schön sachte!
Bin auch seit Führerscheinerwerb immer gelassen unterwegs (kein Schleichen).
Leider bei vielen Fahranfängern nicht üblich, daher an dieser Stelle ein "Danke" von mir.

Gut's Nächtle

Ich bin hier in Frankreich ja sogar zwangsbegrenzt, werde bis ich 20 bin in Frankreich nie über 110 fahren dürfen.

Auf Autobahnen darf ich bei 130 110 fahren, bei 110 100, auf frz. Bundesstraßen statt 110 darf ich 100, auf Landstraßen statt 90 darf ich 80 fahren. Das ganze gilt natürlich nur in Frankreich. Sobald ich 18 bin
Und ehrlich gesagt habe ich ja jetzt schon ein paar tausend Km Fahrpraxis, aber ich muss auch sagen, dass ich manchmal auch echt froh bin, nicht mehr als 110 fahren zu dürfen. Bei viel Verkehr kann ich somit ruhig einige Leute ziehen lassen und man kann schön mitschwimmen. 😉
Auch eine schöne Landstraße kann man mit 80 gut genießen.
Als Schleicher würde ich mich dennoch nicht bezeichnen, da ich beispielsweise aus den gefühlt billiardenfach vorhandenen Kreisverkehren hier in Frankreich meist zügig herausbeschleunige.

Das mal nur am Rande, damit wir als "Zartfahrer" schon mal zu dritt sind. 😉

Ich kann mir aber durchaus vorstellen, es auch irgendwann ab und zu auf der deutschen Autobahn krachen zu lassen.
Ist ja auch nicht schlimm, aber auf Dauer...? 🙄

Zudem sind wir heute von Hamburg zurück nach Frankreich gefahren und da war schlichtweg kein Raum mehr zum Rasen, obwohl's das Auto durchaus hergegeben hätte.

Das war jetzt zwar arg Off-Topic, aber irgendwie wollte ich's mal loswerden. 😉

Warte nur bis ich irgendwann noch einen W123 habe. Dann wird das ganze nochmal um ein ganzes Level gemütlicher.
Natürlich kein Schleichen und keine Behinderung, aber entspanntes Genuss-Gleiten mit offenen Augen für die Umwelt 😎

Ach übrigens, hatte bei 200 nicht einmal 4500 Umdrehungen, dieses 5-Gang Getriebe + Übersetzung ist einfach der Wahnsinn für Langstrecke/Autobahn. 90 mit nicht mal 2000 Umdrehungen.... 😁

Und ich sehe Jan hat auch noch was hinzugefügt :O

Wart ihr mit dem 320er in Hamburg?
In meinem Dorf steht ein 320TE, habe das bisher immer nur beim Vorbeifahren gelesen und den Gedanken mit einem Kopfnicken "beendet", aber mittlerweile .... will ich so ein Teil echt mal fahren. 😁 3,2 Liter Hub ... muss man erst mal realisieren 😰

Aber ich rase eigentlich auch nicht gerne. Das war mal wieder 'ne Ausnahme.
Jedoch... wenn die Tachonadel erst mal auf 200 zeigt ist das schon ein cooles Gefühl, vor allem wenn alle Platz machen und dann so ein roter alter Daimler mit langen Beinen daher kommt und vorbeizieht 😁 😁

Mhmmm schon 23 Uhr, ich muss los!
Guads Nächtle an älle

Thema Schleichen: W123 klingt sehr gut, 200D klingt in meinen Ohren wie Musik. Das ist der Superlativ von gemütlich. Wenn ich bedenke, dass unser 220D schon keine Rakete ist und so ein 200er noch uriger daher kommt, stelle ich mir das einfach gemütlich-entspannt vor. Für den Alltag vielleicht doch etwas arg langsam, aber für die schönen Tage? Wieso nicht! 😉

Du hast bei 200 Km/h 4500 Umdrehungen?
Deine Übersetzung möchte ich manchmal echt haben...
Beim E 200 T: 110 Km/h 3000 Umdrehungen,
und letztens beim E 320 (ging aber nur für Sekunden): 220 Km/h mit fast 6000 Umdrehungen, 110 Km/h auch mit ca. 3000...

Und ja, wir waren mit dem 320er in Hamburg, und ja, du kannst dir vorstellen, wie mein Vater geschaut hat, als ich ihm gesagt habe, dass es in Hamburg doch gar keine Umweltzone gibt... 😁 (Meist ein Hauptgrund, für Langstrecken auf einen der Benziner zurück zu greifen.)

Der Komfort ist mit so einer Maschine einfach um ein vielfaches höher und daher tut es auch gut, mit so einem Auto lange Strecken abzufahren. Beim C 220 D muss man ewig im Spiegel schauen und dann noch echt draufdrücken, den Motor brüllen lassen, und dann sachte auf die linke Spur. Bei einem Großen, wie beim 3,2 Liter, ein Mal schauen, Lücke finden, Gas geben und ab geht's. 😉
Allerdings, wie gesagt: Zu meinen wollten wir nicht rasen, zum anderen konnten wir's gar nicht.
Und als drittes kam hinzu, dass wir auf dem Hinweg einen Unfall gesehen haben, der vielleicht 30 Meter hinter uns passierte. Im Regen hat ein LKW die Kontrolle verloren, schleuderte dann über 2 Spuren hin und her bis er in der Mittelleitplanke landete. Sonst ist nichts passiert und die Stelle war auch schnell geräumt, aber das ist dann immer so ein Fingerzeig...

Bin letztens 270 gefahren😰
Das war freaky...hatte nur Tunnelblick und dann musste ich bremsen...Ausfahrt kam schneller als gedacht!

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Bin letztens 270 gefahren😰
Das war freaky...hatte nur Tunnelblick und dann musste ich bremsen...Ausfahrt kam schneller als gedacht!

Das war aber wohl weder mit dem 190er noch mit der Schwalbe, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso



Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123


Bin letztens 270 gefahren😰
Das war freaky...hatte nur Tunnelblick und dann musste ich bremsen...Ausfahrt kam schneller als gedacht!
Das war aber wohl weder mit dem 190er noch mit der Schwalbe, oder? 😉

Nee, die beiden kommen da nicht ganz ran 🙂

Kleiner Tipp:

3,8L und 300kw/408ps - keine Aufladung

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Das war aber wohl weder mit dem 190er noch mit der Schwalbe, oder? 😉

Nee, die beiden kommen da nicht ganz ran 🙂
Kleiner Tipp:
3,8L und 300kw/408ps - keine Aufladung

Danke, jetzt bin ich neidisch... 😁

Durfte schon mehrmals in Autos des Typs mitfahren, will aber unbedingt, wirklich unbedingt mal selbst einen fahren. Das ist einfach ein Mythos und eine Wahnsinns-Fahrmaschine! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen