[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Naja gut aber
1. wer eine neue C-Klasse fährt sollte sich diese auch leisten bzw. unterhalten können und hat demnach keine Geldsorgen und
2. kann ich von einem neuen Auto erwarten, dass es durchaus ein paar Jahre fährt ohne dass dort sämtliche Sensoren usw. kaputt gehen ... aber wer so viel Geld hat darf ruhig ein wenig blechen.
Meiner ist 24 Jahre alt und kommt auch noch mit den ersten Teilen aus 😰
Könnten se wenigstens Young- und Oldtimer-Support machen in Form einer Rabattkarte oder dergleichen... Treuepunkte, Treuekarte, was weiß ich ... die würden dadurch nur noch mehr Geld machen, weil dann würde ich auch aufhören im Zubehör zu kaufen ....
Ich sehe da auch kein Unterschied ob das jetzt eine neue C-Klasse ist oder ein 190er... bei beiden sollte man sich die Teile leisten können... und die Teile beim 190er sind wirklich sehr günstig bei Mercedes direkt.
Es hält dich ja auch niemand davon ab, Teile bei einem Zulieferer bzw. beim Hersteller direkt zu kaufen. Durch Rabattaktionen würde aber die jeweilige Niederlassung kaum bzw. gar nichts verdienen.... Allgemein sollte man froh sein das man überhaupt Teile bekommt...
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
Wer OPEL fährt, sollte bzw. muß auch bestraft werden ... 😁Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
.... habe letztens für einen Temperatursensor beim Corsa C 65€ gezahlt...
Kann ich nicht ganz nachvollziehen warum man dafür bestraft werden soll wenn man opel fährt?😕
Opel hatte jahrelang den beinamen unzerstörbar weg gehabt.
Ich hab einen Opel Corsa B 13 Jahre alt gefahren mit Null rost und keinerlei sonstigen problemen, da aht alles dran funktioniert. das einzige was getauscht wurde waren verschleißteile sonst nix.
Corsa B 1.2 war mein erstes Auto.
Absolut problemlos und sparsam.
Die alten Opel 2V Motoren sind unzerstörbar.
Vectra A ist auch ein super Auto, leider mit lausigem Rostschutz.
Mein Ecotec (Astra G 1.6 16V) hat mich allerdings bei 107tkm verlassen :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Muss abends ständig mit Fernlicht fahren weil die Scheinwerfer so mies sind!!!!
Du blendest andere Verkehrsteilnehmer, weil dir dein Abblendlicht als unzureichend erscheint?! 🙄
Also bisher hat sich noch kein entgegen Kommender beklagt (Hupe, Lichthupe, usw.)
Außerdem entspricht mein Fernlicht ca. 70% des Abblendlichts beim W124 meines Vaters (Leuchtkraft sowie Leuchtweite). 😕
Daher denke ich, dass man meine Funzel alles, bloß nicht Verkehrsgefährdung nennen kann.
Hinzuzufügen ist noch, dass ich eigentlich immer abblende, wenn mir einer entgegen kommt. Vor allem auf richtigen, hügeligen Landstraßen (wie wenn ich zu meinem Vater fahre).
Keine Sorge, ich verhalte mich schon einigermaßen adäquat "when I'm on the road" 🙂
Eine tolle tolle Absage von Daimler per E-Mail zugeschickt bekommen.
Ferienjob adé.
Jeden Vollidiot, jede dumme Blondine die sich für jede Arbeit zu schade ist (habe grad Kumpels im Werk die mir dies berichten) nehmen se aber ich werd, aus welchen Gründen auch immer, abserviert.
Ich fühl mich verarscht vom Leben und von Daimler xD
Habe jetzt vorerst die Schnauze von allem voll und melde mich nächste Woche mal wieder.
Darf morgen erst mal Mathe Klausur schreiben und dann in letzter sekunde nach anderen Ferienjobs schauen oder dann evtl. einen beknackten 400 Euro Job jetzt schon, das wollte ich eigentlich ab Oktober/November, nach dem Ferienjob jetzt usw.
Jetzt kippe ich mir erst mal die nächsten zwei Biere rein und lern weiter.
Bis bald
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Eine tolle tolle Absage von Daimler per E-Mail zugeschickt bekommen.
Ferienjob adé.Jeden Vollidiot, jede dumme Blondine die sich für jede Arbeit zu schade ist (habe grad Kumpels im Werk die mir dies berichten) nehmen se aber ich werd, aus welchen Gründen auch immer, abserviert.
Ich fühl mich verarscht vom Leben und von Daimler xD
Habe jetzt vorerst die Schnauze von allem voll und melde mich nächste Woche mal wieder.
...
Lieber Marvin,
ich verstehe Deinen Frust wegen dem geplatzten Ferienjob bei Daimler. Klar, das ist auch wie bei einer zurückgewiesenen Liebe und natürlich finanziell extrem doof. Zumal Ferienjobs heutzutage dünn gesät sind.
Überdenke aber bitte dennoch mal Deine Reaktionen: Wenn Du so unbeherrscht auftrittst wie hier wenn etwas nicht klappt, dann würde ich Dich auch nicht einstellen. Du musst noch lernen, ruhiger und besonnener zu werden. Andere (auch sexistisch) niedermachen (und sich dadurch selber erhöhen) ist nicht hilfreich. Denn: Gegen "das Leben und Daimler" wirst Du sowiesio im Zeifelsfall immer zweiter Sieger sein.
Ich schreibe das nicht, um Dich weiter zu ärgern, dazu wäre mir die Zeit zu schade. Ich denke, daß Du im Kern ein feiner, junger Kerl bist, der aber noch ein bisschen Vorbild und Begleitung braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Darf morgen erst mal Mathe Klausur schreiben ... Jetzt kippe ich mir erst mal die nächsten zwei Biere rein und lern weiter.
Keine gute Idee. Anders herum ist's besser 😉
Also, frei nach der Apostelgeschichte (in der Bibel 13,51) den Staub von den Füßen schütteln und weiter geht's !
Hallo,
danke für deinen Beitrag.
Die Sache ist halt die ... da macht man sich die Mühe, schreibt eine einwandfreie Bewerbung, schickt diese überpünktlich ab, hat Familienangehörige und Bekannte, die dort im Werk arbeiten, fährt selber einen Daimler und steht zu der Marke, freut sich schon darauf und die Zeit danach (viel wäre in den Roten geflossen) und dann sowas.
Und wenn mir dann noch eine Bekannte (sie ist 19, arbeitet seit gestern dort) auf mein "Rumgejammer" antwortet:
"Ohne grund oder wie? Lachhaft... Und hier bei mir rennen haufenweise so püppchen rum die sich für jede arbeit zu gut sind und nichts machn."
dann geht es bei mir einfach durch!!! Das ist doch lächerlich!
Und in einer anderen Abteilung ist ein anderer Kumpel von mir und berichtet von irgendwelchen Milchbubis die nicht einmal Familienangehörige bei Daimler haben, aber trotzdem reingekommen sind und nichts leisten.
Ich hatte bisher zwei Ferienjobs und die gesamte Abteilung (Packerei/Versand) war jedes Jahr super zufrieden mit mir, da ich alles sauber und konsequent erledigt habe, mich mit jedem super verstanden habe (waren alle so 40 bis 60) und auch freiwillig Drecksjobs wie Müll rausbringen und den Boden kehren gemacht habe.
Klar, Daimler weiß davon noch nichts, aber sowas ist dann einfach eine riesige Enttäuschung wenn man immer wieder hört was für Pfeifen dort einen Ferienjob bekommen. Ich lobe mich hier überhaupt nicht hoch oder fühle mich wie der King, es sind einfach bloß realistische Tatsachen und ich finde es umso mieser dass diese ganzen Holzfäller danach mit 2500 Kröten heimgehen und wahrscheinlich nicht einmal zum Meister ihrer Abteilung "Tschüss" sagen werden.
Da ich keinen Boxsack habe musste ich meinen Dampf einfach hier ablassen.
Sowas passiert aber herzlich selten und auch nur wenn ich alleine bin.
Naja genug gejammert, ändern kann man eh nix dran.
Hoffentlich wissen sie das Gehalt danach wenigstens zu schätzen ....
Denke der Frust ist so groß, weil es eigentlich immer hieß und stets heißt "Wenn du Verwandte bei Daimler hast ist es kein Problem". Dem is wohl nicht so 🙂
Marvin,
mir sind Dein Gemütszustand und die Gründe dafür schon klar.
Also, wende Dich an den Verfasser der Absage und frage telefonisch freundlich aber zielgerichtet nach, warum Du sie bekommen hast:
Woran hat es gelegen ?
Fehlten Informationen in Deiner Bewerbung ?
Wurden Fristen versäumt ?
Ist deutlich geworden, daß Du Familienangehörige im Werk hast ?
Wäre auch Teilzeit-, Schicht- oder Nachtarbeit möglich ?
Was kannst Du tun, um künftig eine Absage zu vermeiden ?
Damit machst du deutlich, daß Du natürlich die Entscheidung akzeptierst, aber zielstrebig bist und unbedingt gerne dabei wärest.
Biete auch einen persönlichen Vorstellungsbesuch an !
So schnell ist nichts endgültig verbaut, zumal wenn da X junge Leute als Ferienjobber sind. Ggf. gibt es auch noch eine Warteliste für kurzfristige Absagen.
Hallo,
die "Wut" ist verflogen, die Frustration bleibt und sitzt wirklich tief 🙁
Egal, weiter geht's ...
Danke an Manitoba Star, ich habe vorgestern der Dame dann eine sehr höfliche Email verfasst, Inhalt z.B. ob es denn möglich sei mich über den Grund der Ablehnung zu informieren und so weiter ... ...
Jetzt sind alle Arbeiten rum, es ist schon Juli ... Wie die Zeit vergeht! Brutal... 😰
Ich hatte vorher die spontane Schnapsidee den linken Scheinwerfer mal auszubauen, wollte ja schon seit längerer Zeit mal Streuscheibe und Reflektoren reinigen ... egal das ziehe ich jetzt durch.
Über Nacht werde ich einfach 'ne Plastikfolie mit Klebeband über die leere Stelle pappen.
Ich habe irgendwie gelesen von einem "Scheinwerfer Reparaturkit" für 7€, hat da jemand nähere Infos zu? Wäre sehr nett.
Ansonsten schaue ich jetzt mal wie ich es am besten mache. Karosserie möchte ich in dem Bereich auch reinigen, Unterlegscheibe und Kontermutter vom dortigen Massekabel erneuern usw.
Hoffentlich klappt alles reibungslos. Habe zwei Streuscheiben ohne Steinschlag von Hella (danke dreadkopp!!), die ich verbauen werde.
Die Schraube unter dem Scheinwerfer erstmal zu finden war eine mega nervige Angelegenheit. Gottseidank gibt es Spiegel und Taschenlampen...
Grüße
So,
wider Erwarten waren die Reflektoren sehr sauber bzw. gar nicht staubig oder milchig oder sonstwas, habe daher auch die Finger davon gelassen und lediglich mit dem Fön einen kalten starken Luftstrahl reingeblasen...
Jedoch erschien mir die Streuscheibe sehr matt und dreckig, im Vergleich zur gewaschenen Hella die ich von dreadkopp abgekauft habe ein richtiger Unterschied ...
Wollte dann eben alles wieder einbauen doch eine bekloppte Gewitterfront kam aus Westen, das Donnern war schon sehr laut.
Hat gerade noch gereicht, alles aufzuräumen und wieder einen dämlichen Plastiksack mit Klebeband über die "leere" Stelle am Auto zu kleben.
Hoffentlich kann ich bald weitermachen und den linken Scheinwerfer endlich wieder einbauen.
Wann der rechte dran ist, weiß ich noch nicht. Das Problem ist, dass es vor meinem Besitz einen kleinen Unfall / Rempler gegeben haben muss, der das vorderste Teil des Kotflügels, also direkt unterm Blinker, leicht eingedrückt hat. Habe vorher nur mit Mühe die gestern entfernte Plastikblende wieder dort reinbekommen. Beim nächsten Mal brechen mir die zwei Haken ab....
Das Teil wieder richtig zurück zu biegen ist im Moment mit meinen Mitteln nicht möglich. Vielleicht fahre ich diesbezüglich mal zu einem Lackierer und Frage, ob die das in Ordnung bringen können.
So sieht es jetzt aus... hoffentlich habe ich nach der Einstellung dann bald gescheites Licht.
So meine Lieben,
anscheinend handelte es sich bei der angeblichen "Gewitterfront" lediglich um eine, aber eine große Wolke vom Typ Cumulonimbus Capillatus Incus 😁
Umso besser für Mensch und Tier, denn jetzt scheint die Sonne wieder hier! 😰
Bin auch fertig und denke man kann schon einen Unterschied erkennen.
Rechtes Bild: Hella, geputzt
Linkes Bild: Bosch, nicht geputzt
Beide Bilder wurden direkt hintereinander mit der gleichen Kameraeinstellung im Schatten aufgenommen.
Leider ist mir beim Einbau dieses Plastikteil (kann mir beim besten Willen keinen Namen dafür vorstellen) das unter dem Scheinwerfer an die Karosserie "geklemmt" wird abgebrochen. Kein Wunder, alt und spröde...
Kommt neu wenn ich Teilenummer und dergleichen rausgefunden habe!
Schön gemacht!
Ich sag ja, das lohnt sich.
Wirst v.a. im Dunkeln merken...dann siehst Du endlich wieder was😁
Grüß dich,
jop das Licht scheint nun sehr hell und weiß zu sein, so gefällt mir das.
Das Problem ist aber wohl: die Einstellung der Scheinwerfer!!!
Abblendlicht leuchtet vielleicht 7-8 Meter weit, das - kann - es - nicht - sein!! Muss unbedingt diese Woche noch gemacht werden zusammen mit dem rechten Scheinwerfer bzw. dessen Streuscheibe. mal schauen....
Ansonsten läuft der Wagen immer besser, alle finden mein Auto super und morgen wird er endlich mal wieder länger bewegt. 50 km nach Stuttgart und 50 wieder zurück 🙂
Gute "Nacht"