"Ruckeln" - woran könnte es liegen?
Hallo zusammen,
demnächst werde ich endgültig an meinem A8 2.8 (Schalter, Bj. 95, kein Quattro, 124.000 km) verzweifeln. Trotz teurer Reparaturen bei Audi läuft mein Wagen einfach nicht rund. Audi sagt nun (die wollen mich loshaben): Technisch alles ok, mehr kann man nicht machen. Wirklich nicht?
Folgende Reparaturen wurden in den letzten 3 Monaten durchgeführt:
- neues Getriebe (war defekt, Sachverständiger war dabei)
- neue Kupplung
- neues Zwei-Massenschwungrad (war "eingelaufen", der Wagen stotterte wie auf einer Buckelpiste)
- neue Motorlager (hätten´s ja sein können)
- neuer Benzinfilter
- neue Bremsbeläge vorne
- Reifen gewuchtet
- Spur eingestellt
- Prüfung der Zündungsanlage
- Fehlerspeicher = nichts
- Inspektion.
Der Fehler:
Vor allem bei Tempo 60 - 70 läuft der Wagen unruhig, es ist eine Art "Ruckeln" oder "Flattern" (wie eine starke Unwucht im Reifen), vor allem, wenn man im 4./5. Gang fährt, etwa bei einer sanften Steigung dann beschleunigen möchte und etwas fester das Gaspedal drückt. Es fehlt nicht an Leistung, die Leistung kommt aber irgendwie nicht richtig störungsfrei.
Man merkt es auch, wenn man so bei 70 oder 80 km/h vom Gaspedal geht. Dann läuft der Motor nicht gleichmäßig "zurück", sondern auch hier ist dieses "Flattern" zu spüren.
Das klingt nun wahrscheinlich nicht besonders professionell beschrieben, aber besser kann ich es nicht.
Es mindert den Fahrspaß erheblich!! Und bei den Investitionen (von Wirtschaftlichkeit kann eh keine Rede mehr sein) erwarte ich einfach, dass der Wagen gleichmäßig zieht und läuft.
Danke im Voraus!!!
Falls jemand einen fähigen Mechaniker in der Region Stuttgart kennt - gerne nehme ich Namen und Adresse entgegen.
Christian.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vinzent68
Dann werde ich mir einen Dacia Logan Kombi kaufen!!!!!
Bin mal gespannt, was der nach 12 Jahren macht.... 😉
Gruß,
hotel-lima
Hallo!
Habe gerade die Beiträge gelesen, bezüglich Deinem "ruckeln" kann es sein das dein Wagen ein sogenantes "Magerruckeln" hat. Hatte auch mal einen 2.8 (193 KW) und dasselbe problem (jetzt 3,7 AEW). Schau mal nach welche Einspritzventile bei dem Motor verbaut sind. Beim Magerruckeln sind eigendlich die "blauen" Ventile verbaut und wurden in "rote" Einspritzventile ersetzt!
Hallo,
vielen Dank für Deine Tipp.
Da ich wenig kenntnisreich im Hinblick auf den Motorraum bin: Wie und wo sehe ich denn die Farbe der Einspritzventile?
Danke & Grüße
Christian.
Ähnliche Themen
Du mußt die Designhaube, die sich auf Deinem Motor befindet, entfernen (Kunstsoff "Schrauben" / Kreutzschlitz). Danach noch evtl. die Abdeckungen auf deinen Ventildeckeln (Imbus schrauben), dann zwischen dem linken (bzw. rechten) Zylinderkopf und Schaltsaugrohr schauen (Die Einspritzventile haben schwarze Stecker und sitzen in den Zylinderköpfen).