"Richtig" fahren ...

BMW 3er E46

tachjen 😉

da es ja in letzter zeit viele threads gab über den "richtigen" umgang mit dem motor , wollt ich euch jetzt mal meine tägliche strecke erklären und meine fahrweise , in der hoffnung von euch noch zusätzliche tips zu bekommen , bzw. mich zu korrigieren , falls ich etwas falsch mache , vielen dank euch jetzt schonmal 😉

Also nun zu der Strecke die ich täglich fahre :

500m Siedlung bis zur Autobahnauffahrt
-> bei ca. 2000RPM schalten

14km Autobahn bis zur Autobahnausfahrt
-> bei genau 2500RPM schalten
->Vmax.=120km/h ( bei 2500RPM)

700m Stadtfahrt bis zum Parkplatz
->bei ca. 2500RPM schalten , bei roten ampeln früh
auskuppeln und fahrzeug rollen lassen

warm ist er dann so ca. bei km 10 auf der AB

also wie gesagt über weitere tips für ein langes , gesundes und reibungsfreies motorleben würd ich mich sehr freuen 😉

grüße

nadir

44 Antworten

Tja,
besser geht es eigentlich nicht !!!😁

Weiter so 😁

mein 330ci

Macht das Spaß???
😉
tom

Zitat:

14km Autobahn bis zur Autobahnausfahrt

O.K die letzten 4 KM kannste auch mal bis 4000 drehen. 😁 😁 nur so zum Spaß am fahren !!

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Macht das Spaß???
😉
tom

lol das hab ich mich auch gefragt, ok es ist ein Diesel da geht das vielleicht.

Aber wenn ich meine Karre immer optimal warm und so weiter fahren würde, dann könnt ich sie auch gleich verkaufen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Macht das Spaß???
😉
tom

😉 ich denk mir halt immer , dass ich´s für den motor tu...

und ich gebs zu , bei km12 auf der AB is ein autobahnkreuz wo ich die AB wechseln muss und bei der auffahrt geb ich dann schonmal gas bis er bei
3500RPM ist ( 3.gang ) , danach gleich in den 5. weil nach ein paar hundert meter dann sowieso geschw.begrenzungen anfangen ( 120-80-70... )

- Einen Fehler machst du aber mit Sicherheit: Vor Ampeln wird nicht ausgekuppelt, sondern nur vom Gas gegangen - nur so wirkt die Schubabschaltung, und sorgt für Spritverbrauch=0. 🙂

Meine Version:

- Immer maximal 3/4 Gas: Diesel arbeiten bei Teillast effektiv, Benziner bei Vollast.

- Möglichst oft bei 1800-2500/min fahren. Lieber mal leicht darüber als darunter: Unter 1700/min rußt und ruckelt er unter Last.

- Nach Vollgasfahrten (wenn die sein müssen): Den Motor nicht gleich abstellen, z.B. an der gaaanz dringend angesteuerten Autobahntoilette... Der Turbo muss erst abkühlen dürfen.

- Bei Kaltstart, wenn es SEHR kalt ist: Nicht gleich die gesamte Wärme in der Innenraum ziehen, sondern den Motor erst warm werden lassen.

So weit meine Gedanken, die ca. 6.2l/100km ergeben, bei ähnlicher Strecke...

Gruß, Timo

PS: Wenn er warm ist, darf man natürlich schon "heizen", ist ja ein BMW! Die Fragestellung ging aber eher in Richtung "schonend und sparsam".
-> Es geht auch anders, verbunden mit erheblich mehr Freude am Fahren... 😁

Lass dich mal von den "Onkels" nicht ärgern! 😉😁

So, wie du den Motor behandelst, sollte er ein langes Leben haben. 🙂
Und man muss ja auch nicht auf seinem Arbeitsweg gleich übertreiben.

Du darfst aber auch gelegentlich den Motor auch etwas höher drehen -> Freifahren. Dies war früher mal bei BMW-(Benzin)Motoren empfohlen.

Wenn du immer schön den Ölstand "im Auge" behälst, dann sollte eigentlich nichts schief gehen.

Ansonsten schließe ich mich Timo an.

Viele Grüße, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


- Einen Fehler machst du aber mit Sicherheit: Vor Ampeln wird nicht ausgekuppelt, sondern nur vom Gas gegangen - nur so wirkt die Schubabschaltung, und sorgt für Spritverbrauch=0. 🙂

danke für den tip 😉

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Möglichst oft bei 1800-2500/min fahren. Lieber mal leicht darüber als darunter: Unter 1700/min rußt und ruckelt er unter Last.

ist das wirklich besser als z.b. im 50km/h bereich im 5. zu bleiben und dahinzu"gleiten" ? (beim beschleunigen schalt ich dann kurz runter in den 4. und dann wenn ich auf geschw. bin wieder in den 5. )

lasse vorraussichtlich nächste woche nen BC einbauen , dann kann ich ja auch genau herausfinden welchen verbrauch ich hab 😉

grüße

nadir

Die Antwort von Timo war - wie immer - so ausführlich, dass ich nix mehr hinzufügen kann.

Aber eine Frage hätte ich da noch: Wenn man auf die Ampel zufährt und wie von Timo beschrieben nicht früh auskuppelt, also quasi immer einen Gang runterschaltet, muss man ja irgendwann mal die Kupplung treten 😉.
Bei mir erfolgt das immer, wenn mein compi im 2ten Gang schon "ziemlich am Ende ist". Wenn ich dann allerdings die Kupplung trete, steigt der Zeiger der Spritverbrauchsanzeige trotzdem etwas über die Hälfte. Ist das normal?
Oder mache ich auch noch irgendwas falsch?

Danke und Gruß

Nein, bei 50km/h auf der Ebene nicht im 5.Gang...
Dahingleiten im 4.,
Beschleunigen im 3.
Wenn es leicht abwärts geht, im 5. schieben lassen.

Viele Grüße, Timo

PS: Ich betone nochmal: Das ist Motor/Verbrauch optimiert - kein Mensch fährt immer so... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


PS: Ich betone nochmal: Das ist Motor/Verbrauch optimiert - kein Mensch fährt immer so... 😉

😉 die beschreibung meines fahrverhaltens galt natürlich auch nur der morgentlichen fahrt , was ich morgens an sprit spar , kann ich abends raushauen

Zitat:

Original geschrieben von custom-eta


was ich morgens an sprit spar , kann ich abends raushauen

Ja dann..................

will ich nix gesagt haben 😁

Guten Tag, Jungs -

ääähm, ich habe keinen Diesel, fahre aber so ähnlich wie Timo ... Ist das jetzt ne Adelung? 😛

Ich warte grundsätzlich, bis der Motor Betriebstemperatur hat - bis dahin schalte ich eher untertourig ... heißt:

1. Gang nur zum Anfahren, gleich danach
2. in den 2.
3. ab 30 km/h in den 3.
4. zwischen 50 und 60 km/h in den 4. (in der Stadt wohlgemerkt)

Bis ich an der Autobahn ankomme, ist der Motor warm, dann läufts wie folgt:

Auffahrspur: Beschleunigen im 3. bis 80, danach in den 4. bis max. 100-110, dann in den 5.
Wenn der Verkehr es zulässt, bleibt der 5. bis 220 drin, danach kommt der letzte Schub aus dem 6. (mag den roten Bereich nicht so sehr). Der 6. bleibt bis 250 drin (wenn man das fahren kann)

Im gemütlichen Dahinpendeln nutze ich den 6. durchaus auch schon bei 80, da spart man am meisten Sprit.

Mein Durchschnittverbrauch liegt bei stringenter, schonender Fahrweise bei 8,6 l/100 km, mit flotter (so wie jetzt) bei 10,2 😁

Es grüßt Euch die Verena

@Timo

ich hab in irgend einer Zeitschrift mal gelesen, dass es besser ist immer mit Vollgas zu beschleunigen und früh hoch zu schalten und dann zu gleiten. Da stand das aber nicht nur für Benziner sondern auch für den Diesel. Ist das denn dann falsch ??

Ich bin aber sowieso kein Motorschoner. Hab nur 10 km zur Arbeit, davon nur der erste KM Stadtausfahrt und dann sofort Autobahn. Ich fahr von Beginn an schon recht zügig, aber nicht hochtourig, aber sofort auf der Autobahn ca. 170 km/h, da wird der Motor schnell warm :-)). Hab ja ein gutes Öl, das hält er dann schon aus, zumindest bis jetzt. Ich bin sicher nicht der der es herausfordert und die Gänge kalt ausdreht, aber ganz vorsichtig bin ich auch nicht.
(Verbrauch ca. 7,7 L).

Grüsse
Mikel

Deine Antwort
Ähnliche Themen