[Review] BMW F30 / F31 10.25 Zoll Nachrüst-Navigationssystem (Android 7.1.1 / 2GB)

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

nachdem ich schon länger mit dem Gedanken spiele den kleinen 6.5 Zoll Bildschirm ohne Navigation in meinem F30 (2012) zu ersetzen, habe ich mich ein bisschen in die Materie eingelesen.

Ein Upgrade auf Navi Professional mit größerem Display ist mir zuviel Aufwand und zu teuer. Deswegen habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Im Netz findet man inzwischen viele Nachrüst Navigationssysteme aus China auf Android Basis mit 10.25 Zoll Bildschirm zu einem guten Preis. Diese Geräte lassen sich Plug & Play einbauen ganz easy ohne Codierungen. Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Der Umstand, dass sie noch mit Android 4.4.4 laufen und nur 1GB Arbeitsspeicher haben, hat mich davon abgehalten so ein System zu bestellen.

Vor einigen Wochen bin ich aber durch ein englisches Forum auf eine neue Generation der Geräte aufmerksam geworden. Diese neue Generation hat nun Android 7.1.1 und 2GB Arbeitsspeicher an Bord. Ich habe mir ein Testgerät bestellt und möchte euch hier meine Erfahrung teilen.

Technische Daten
Unterstützt BMW F30 / F31 (2011-2017 CIC NBT)

CPU Rockchip PX3 1.6GHz quad core
Arbeitsspeicher 2GB
Flash 32GB
OS Android 7.1.1

10.25 Zoll Touchscreen Bildschirm (1280*480)
Bluetooth Telefon / Musik
Mirrorlink: AirPlay(iPhone), Miracast (Android)
AUX video output, video input (Rückfahrkamera, DVR, TV), AUX audio input
2x USB
1x SD Card Slot

Installation
Auf Youtube gibt es viele Howto Videos. Im Grunde muss man die Klimablende abnehmen und die Kabel am Radio / Navi umstecken. Den alten Bildschirm dann durch neuen ersetzen. Alles Plug & Play ohne Codierung.
Selbst für Ungeübte ist der Einbau gut machbar in 2-4 Stunden. Man braucht Torx 20 Schraubenzieher, am besten noch Zierleisten Werkzeuge und ein bisschen Musik 🙂

GPS Antenne Kabel habe ich nach rechts verlegt (Kanal über Handschuhfach), so dass ich die GPS Antenne unter der Windschutzscheibe plaziert habe. GPS Empfang ist sehr gut.

Zum eigentlichen Navigationssystem habe ich noch Zubehör bestellt. DAB+ USB Radio Modul und Rückfahrkamera. DAB Antenne klebt ebenfalls rechts unter der Windschutzscheibe. Auch hier ist der Empfang gut. Rückfahrkamera habe ich auch noch installiert und das Kabel nach vorne verlegt.

Ich musste übrigens auch kein Audio Kabel verlegen vom Navigationssystem zum AUX Anschluss unter der Armlehne. Sound war von Anfang an da.

Mein Eindruck
Das Booten des Android Systems dauert ca. 30 Sekunden. Das ist nicht so schnell wie das Original BMW System, aber immer noch schnell genug. Die Sprache lässt sich umstellen auf Deutsch.
Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Das funktioniert auch sehr gut, das System reagiert flüssig. Mit der Telefontaste am Lenkrad kann man Telefonate via Bluetooth annehmen und mit der Freisprechtaste kann man die Navigations-App direkt starten. Die Standard Navigations-App kann man konfigurieren. Ich habe mich für Sygic entschieden, aber man kann natürlich auch Google Maps oder Waze usw. wählen.

Ich habe auch ein paar Apps aus dem Play Store installiert und ausprobiert. Amazon Prime Music und Spotify funktionieren soweit auch ganz gut. Am Lenkrad kann man per Scrollrad zum nächsten Titel springen. Schade, dass man nicht eigene Apps nach Wahl auf die Kachel im Hauptmenü legen kann (z.B. Spotify hinter Musik Kachel). App Wahl geht zurzeit nur bei der Navigation Kachel.

Sound Qualität war am Anfang nicht gut, ich musste zuerst die Lautstärke reduzieren auf 15 und schon war der Sound wieder wie das Original.

Das Original BMW Menü ist in einem Splitscreen Modus weiterhin anzeigbar. So kommt man jederzeit noch zu den Einstellungen.

Video
Ich habe auch ein Video aufgenommen von der Bedienungsoberfläche.
https://www.youtube.com/watch?v=NMWD1I3H6TA

Fotos
Siehe Galerie

Probleme
WLAN verbindet sich nicht automatisch mit dem Hotspot des Smartphones. Das automatische Verbinden funktioniert nur, wenn vor dem Booten des Android Systems der Hotspot am Smartphone bereits eingeschaltet ist. Sonst muss man manuell verbinden, was lästig ist. Das ist wohl ein generelles Problem von Android 7.1.1. Hoffe mit einem Firmware Update wird das Problem noch behoben.

OBDII mit Bluetooth wird nicht unterstützt, nur OBDII mit WIFI.

Das System lief bisher stabil. Werde die Wochen noch weitertesten...
Falls ihr Fragen habt, einfach hier stellen. 🙂

Cic-6-5-original
Bmw-f30-android7-10-25-01
Bmw-f30-android7-10-25-02
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich schon länger mit dem Gedanken spiele den kleinen 6.5 Zoll Bildschirm ohne Navigation in meinem F30 (2012) zu ersetzen, habe ich mich ein bisschen in die Materie eingelesen.

Ein Upgrade auf Navi Professional mit größerem Display ist mir zuviel Aufwand und zu teuer. Deswegen habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Im Netz findet man inzwischen viele Nachrüst Navigationssysteme aus China auf Android Basis mit 10.25 Zoll Bildschirm zu einem guten Preis. Diese Geräte lassen sich Plug & Play einbauen ganz easy ohne Codierungen. Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Der Umstand, dass sie noch mit Android 4.4.4 laufen und nur 1GB Arbeitsspeicher haben, hat mich davon abgehalten so ein System zu bestellen.

Vor einigen Wochen bin ich aber durch ein englisches Forum auf eine neue Generation der Geräte aufmerksam geworden. Diese neue Generation hat nun Android 7.1.1 und 2GB Arbeitsspeicher an Bord. Ich habe mir ein Testgerät bestellt und möchte euch hier meine Erfahrung teilen.

Technische Daten
Unterstützt BMW F30 / F31 (2011-2017 CIC NBT)

CPU Rockchip PX3 1.6GHz quad core
Arbeitsspeicher 2GB
Flash 32GB
OS Android 7.1.1

10.25 Zoll Touchscreen Bildschirm (1280*480)
Bluetooth Telefon / Musik
Mirrorlink: AirPlay(iPhone), Miracast (Android)
AUX video output, video input (Rückfahrkamera, DVR, TV), AUX audio input
2x USB
1x SD Card Slot

Installation
Auf Youtube gibt es viele Howto Videos. Im Grunde muss man die Klimablende abnehmen und die Kabel am Radio / Navi umstecken. Den alten Bildschirm dann durch neuen ersetzen. Alles Plug & Play ohne Codierung.
Selbst für Ungeübte ist der Einbau gut machbar in 2-4 Stunden. Man braucht Torx 20 Schraubenzieher, am besten noch Zierleisten Werkzeuge und ein bisschen Musik 🙂

GPS Antenne Kabel habe ich nach rechts verlegt (Kanal über Handschuhfach), so dass ich die GPS Antenne unter der Windschutzscheibe plaziert habe. GPS Empfang ist sehr gut.

Zum eigentlichen Navigationssystem habe ich noch Zubehör bestellt. DAB+ USB Radio Modul und Rückfahrkamera. DAB Antenne klebt ebenfalls rechts unter der Windschutzscheibe. Auch hier ist der Empfang gut. Rückfahrkamera habe ich auch noch installiert und das Kabel nach vorne verlegt.

Ich musste übrigens auch kein Audio Kabel verlegen vom Navigationssystem zum AUX Anschluss unter der Armlehne. Sound war von Anfang an da.

Mein Eindruck
Das Booten des Android Systems dauert ca. 30 Sekunden. Das ist nicht so schnell wie das Original BMW System, aber immer noch schnell genug. Die Sprache lässt sich umstellen auf Deutsch.
Die Steuerung erfolgt mit iDrive Controller, Lenkrad Tasten und Touchscreen. Das funktioniert auch sehr gut, das System reagiert flüssig. Mit der Telefontaste am Lenkrad kann man Telefonate via Bluetooth annehmen und mit der Freisprechtaste kann man die Navigations-App direkt starten. Die Standard Navigations-App kann man konfigurieren. Ich habe mich für Sygic entschieden, aber man kann natürlich auch Google Maps oder Waze usw. wählen.

Ich habe auch ein paar Apps aus dem Play Store installiert und ausprobiert. Amazon Prime Music und Spotify funktionieren soweit auch ganz gut. Am Lenkrad kann man per Scrollrad zum nächsten Titel springen. Schade, dass man nicht eigene Apps nach Wahl auf die Kachel im Hauptmenü legen kann (z.B. Spotify hinter Musik Kachel). App Wahl geht zurzeit nur bei der Navigation Kachel.

Sound Qualität war am Anfang nicht gut, ich musste zuerst die Lautstärke reduzieren auf 15 und schon war der Sound wieder wie das Original.

Das Original BMW Menü ist in einem Splitscreen Modus weiterhin anzeigbar. So kommt man jederzeit noch zu den Einstellungen.

Video
Ich habe auch ein Video aufgenommen von der Bedienungsoberfläche.
https://www.youtube.com/watch?v=NMWD1I3H6TA

Fotos
Siehe Galerie

Probleme
WLAN verbindet sich nicht automatisch mit dem Hotspot des Smartphones. Das automatische Verbinden funktioniert nur, wenn vor dem Booten des Android Systems der Hotspot am Smartphone bereits eingeschaltet ist. Sonst muss man manuell verbinden, was lästig ist. Das ist wohl ein generelles Problem von Android 7.1.1. Hoffe mit einem Firmware Update wird das Problem noch behoben.

OBDII mit Bluetooth wird nicht unterstützt, nur OBDII mit WIFI.

Das System lief bisher stabil. Werde die Wochen noch weitertesten...
Falls ihr Fragen habt, einfach hier stellen. 🙂

Cic-6-5-original
Bmw-f30-android7-10-25-01
Bmw-f30-android7-10-25-02
+12
433 weitere Antworten
433 Antworten

Wie ich schon lesen konnte soll man kein System mit Android 7 kaufen?!
Es gibt
android 7 mit 2 Gb RAM
Oder
Android 4 mit 1 Gb RAM
Welches ist besser ?
Bei realmediashop kostet es 700euro ist mir etwas zuviel da ich es auf verschiedenen Seiten günstiger gibt🙂
Kann mir einer eine Seite empfehlen und eventuell einen Link schicken
Danke schonmal

Wie sehen diese Reboots/Abstürze aus?

- System friert ein?
- System startet einfach neu?
- System zeigt 'No signal'?

Ich glaube du hast ein Montagsgerät erwischt.
Pauschal zu sagen, dass alle Android 7 Geräte schlecht sind, halte ich für übertrieben. 😉

So ein Android 4.4.4 (veraltet) mit 1GB für 700 Euro finde ich nicht wirklich toll...

Ich glaube du hast meinen Betrag nicht richtig gelesen?!
Ich habe noch kein Gerät sondern möchte Erfahrungen und so von euch haben weil ich mir das auch zulegen möchte🙂

Der obere Teil meines Beitrags ist auch an @JimRakete gerichtet, nicht an dich. 😉

Ähnliche Themen

Ich glaube mittlerweile auch dass diese Probleme nicht komplett auf 7.1.1 zurück zuführen sind.
Sonst würde man davon viel mehr lesen.
Die Abstürze äußern sich wie folgt:
kurz nach dem hoch fahren oder auch während des bootlogos blitzt der Monitor kurz hell auf und das Bild wird schwarz und bleibt es auch. Ein wechsel in OEM ist dann nicht mehr möglich. Es ist auch egal ob man gerade im OEM oder Android ist.
Mittels reset knopf vorne kann das Gerät dann rebooted werden. In seltenen Fallen kommt nach dem reboot auch No Signal. Meistens bleibt es einfach schwarz und man muss nochmal reset drücken

Es klingt banal, hast du die Anschlüssen mal auf Wackelkontakt geprüft?

Benutzst du ein GPS Splitter Kabel?

Ja, nutze ein GPS splitter Kabel. Wieso?
ich hatte den Kabelbaum vorher komplett durchgemessen und auf festen Sitz der Stecker geachtet.
Ich glaube es muss ein Spannungproblem sein.

Bingo, GPS Splitter Kabel ist das Problem. 🙂

Vor paar Wochen wurde festgestellt, dass BMW Headunit eine andere Spannung an GPS Antenne anliegt als Android Unit. Wenn alles zusammen an einem GPS Splitter Kabel hängt, dann bekommt Android unit Probleme beim Booten --> 'No Signal' oder schwarzer Bildschirm.

Also GPS Splitter Kabel rausnehmen.

Wenn es das ist.... Oh mann. Das probiere ich nachher gleich mal als erstes aus.

Zitat:

@JimRakete schrieb am 13. September 2018 um 19:58:22 Uhr:


https://stores.ebay.de/.../red-my-links.html?...

Seite 19

Zitat:

@Luki88 schrieb am 14. September 2018 um 13:18:53 Uhr:



Zitat:

@JimRakete schrieb am 13. September 2018 um 19:58:22 Uhr:


https://stores.ebay.de/.../red-my-links.html?...

Seite 19

Hab es jetzt ausgebaut nur weiss ich nicht wo es rein soll hab da keine Öffnung für denn lichtkabel.

Zitat:

@Luki88 schrieb am 14. September 2018 um 13:20:11 Uhr:



Zitat:

@Luki88 schrieb am 14. September 2018 um 13:18:53 Uhr:

Hab es jetzt ausgebaut nur weiss ich nicht wo es rein soll hab da keine Öffnung für denn lichtkabel.

Schaue mal hier:

http://www.dvdgpsnav.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/5.jpg

http://www.dvdgpsnav.com/.../fiber-optic-cables.jpg

Zitat:

@onizuka007 schrieb am 14. September 2018 um 13:23:51 Uhr:


Schaue mal hier:

http://www.dvdgpsnav.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/5.jpg

http://www.dvdgpsnav.com/.../fiber-optic-cables.jpg

Zitat:

@Luki88 schrieb am 14. September 2018 um 13:26:58 Uhr:



Zitat:

@onizuka007 schrieb am 14. September 2018 um 13:23:51 Uhr:


Schaue mal hier:

http://www.dvdgpsnav.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/5.jpg

http://www.dvdgpsnav.com/.../fiber-optic-cables.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen