"Rekordverbrauch" beim TDCi, 96kw

Ford Mondeo

Hallo,

an meinem Mondeo (Bj. 2003, 96kw, TDCi) ist nicht alles toll.
Was mich aber immer wieder begeistert ist sein Verbrauch. Vielleicht liegt es auch am zunehmenden Alter des Fahrers ;-) Gehe jetzt stark auf die 40. zu und muss vielleicht nicht unbedingt jeden BMW, Golf und Audi abhängen...

Bei meiner letzten Fahrt über ca. 900km (ich wollte tanke, musste noch lange nicht) ergab sich für mich ein Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe:

!!! 5.4 Liter auf 100km !!!

Ich finde das einfach GEIL (tschuldigung).
Mein Fahrstil:

- Gänge nur so bis 2.000 U/min fahren (und zwar vom ersten Gang an)
- Kalt immer nur sehr sachte beschleunigen
- Auf der Autobahn nur so 120-130 km/h (reicht völlig aus, ich fahre oft eine gleiche lange Strecke, wenn ich richtig "heitze" bin ich auf 750km kaum 20min. schneller, verbrauche aber einige Liter mehr)
- Nicht unnötig überholen
- Spät auskuppeln
- Vorausschauend fahren

Und wer jetzt glaubt ich sei eine Verkehrsbehinderung der irrt. Ich glaube nicht das jemand anstoss an meinem Fahrstil nehmen würde, eher umgekehrt ;-))

So muss ich nochmals sagen: Wenn alles am Mondeo so klasse währe wie sein Verbrauch ! Wenn ich das auf den CO2-Ausstoss umrechne wäre er steuerbefreit ;-)

Ciao.

57 Antworten

Uiuiui, was liebe ich diese Verbrauchs- und Reifenthreads 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yvolluja


Uiuiui, was liebe ich diese Verbrauchs- und Reifenthreads 🙂

---

Die Interessenlagen sind eben unterschiedlich.

Mich interessiert zum Beispiel Chip-Tuning überhaupt nicht, aber warum soll ich das den daran Interessierten mitteilen?

Ich liebe überflüssige Kommentare.
Ulli

Re: "Rekordverbrauch" beim TDCi, 96kw

Zitat:

Original geschrieben von lloli


Mein Fahrstil:

- Gänge nur so bis 2.000 U/min fahren (und zwar vom ersten Gang an)
- Kalt immer nur sehr sachte beschleunigen
- Auf der Autobahn nur so 120-130 km/h (reicht völlig aus, ich fahre oft eine gleiche lange Strecke, wenn ich richtig "heitze" bin ich auf 750km kaum 20min. schneller, verbrauche aber einige Liter mehr)
- Nicht unnötig überholen
- Spät auskuppeln
- Vorausschauend fahren

So ähnlich fahre ich auch. Allerdings fahre ich auf der Autobahn meist nur 110 km/h und komme unter die 5 Liter! Laut MFD 4,6, gemessene 4,9 bis 5,0. Andere Verkehrsteilnehmer behindere ich nicht, wenn ich von hinten einen anbrettern sehe warte ich mit dem Überholen bis von hinten frei ist und fahre immer schön rechts.

Mondeo Turnier BJ 12/2001 96 kW 5-Gang mit Software CD27 von 2003

Zitat:

Ich liebe überflüssige Kommentare.

Und genau das meinete ich mit meinem Kommentar oben!

Jeder fährt anders.
Streckenlänge, Streckenprofli, Autobahn, Stadt, Land, schnell, langsam, untertourig, der eine nie über 2000 u/min, der andere nie über 2050U/min, vollbesetzt, nur Einzelfahrer, 100km am Tag 250km am Tag, Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahresreifen, 5.Gang, 6.Gang, vollbepackt, leer.........und noch vieles mehr.

Wie soll man das die Verbräuche vergleichen oder Schlüsse von einem zum Anderen ziehen?
Und genau so ist es auch mit den Reifen. Jeder hat ein anderes Empfinden, andere Strecke...

Trotzdem lasse ich jedem seine Meinung und hatte das auch nicht negativ gemeint. Mein Smiley sollte das unterstreichen.
Jedem also seine Meinung.
Das einzige was mich wundert ist, dass wir diese Verbrauchsthreads fast alle 3 Wochen hier von neuem führen. Naja, was solls.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yvolluja



Das einzige was mich wundert ist, dass wir diese Verbrauchsthreads fast alle 3 Wochen hier von neuem führen. Naja, was solls.

... und fast immer erhitzen sich dabei irgendwelche Gemüter! Ich liebe Motor-Talk! 🙂

Wenn nun noch endlich mal einer nen heißen Tipp parat hätte, warum meine BC-Verbrauchsanzeige ständig zwischen 0,5 und 1 Liter weniger anzeigt, als der Taschenrechner ...

Gruß & schönes WE allen Sparern und Heizern!

ja_fix!

Zitat:

... und fast immer erhitzen sich dabei irgendwelche Gemüter!

Du glaubst gar nicht wie ruhig ich bin 🙂

Das mit dem BC wäre aber dann wirklich mal ne sinnvolle Sache.

Re: jaja

Zitat:

Original geschrieben von joedi2


hallo,
kurze frage noch: verbrauch laut bordcomputer oder durch dreisatz aus den tankdaten ermittelt?
zwei frage: luftdruck erhöht oder komfortorientiert?
joedi

Zu 1) Natürlich selbst ausgerechnet, mit gutem altem Dreisatz :-) Volltanken bis "Klick"; Fahren bis fast leer (ist noch so wichtig, aber verringert den Rechenfehler); Nochmal volltanken bis "Klick"; Verbrauch=getanktes Volumen, Reichweite laut Tageskilometerzähler.

Zu 2) Nö, ganz normal, vorne 2,5 hinten 2,3 bar (Luft !)

*** Ich sollte noch erwähnen das wir Winter haben (in Bayern) und ich das mit Winterreifen gefahren habe ! ***

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


Ha, das kann ich besser 😁 😎
Exakt errechnete 4,97 l/100 km Diesel.
ABER: Das waren ca. 150 km reine Autobahn mit Tempomat 80-120 km/h.
Ansonsten brauche ich immer so um die 7,7 l/100 km.

Sauber! Das weckt den sportlichen Ergeiz in mir ;-)

Momentan sieht es ganz gut aus, aber ich glaube mit den Winterreifen und den vielen Kaltstarts bekomme ich das nicht hin. Schaun mer mal...

Tempomat hab ich nicht, nur nen ruhigen Fuß.

Re: @iloli

Zitat:

Original geschrieben von Friesland


Jetzt geht´s los hier, pass auf Ilogi, bin mal gespannt wieviele auf unserer Seite sind.
Gruß Ulli

Das ist mir eigentlich egal. Ich wollte niemanden auf meine "Seite" bringen, noch missionieren. Alles worum es mir ging war einfach anzugeben. Manche protzen mit PS, ich protze mit geringem Verbrauch :-)))

Ich finde es einfach geil das so ein Schlachtschiff wie der Mondi eine ordentliche Leistung hat und so wenig verbraucht wie mancher Kleinwagen. Ein Bekannter fährt einen 206er Peugeot und als Diesel und braucht auch so um die 5-5.5 l. Und von der Sorte könnte ich zwei in meinen Kofferraum laden (proll) ;-)

Weiterhin hat es mich einfach total fasziniert was man mit vernünftiger Fahrweise so alles an Geld sparen kann. Da freu ich mich echt auf jedes Tanken!

Vom Verbrauch des Wagens war ich ohnehin von anfang an begeistert, nur fuhr ich da wohl etwas forscher, naja hat ja auch orderntlich Dampf, mit so 6.5 bis 7.0 Liter. Das fand ich schon klasse.

P.S.: Ich weiß das mein Nickname echt übel ist und schnell falsch geschrieben wird. Leider macht es keinen Sinn diesen zu ändern. Ich werde niemanden steinigen, vierteilen oder ausweiden nur weil man ihn falsch schreibt. Dennoch zur Info: Es sollte "LL Oli" heissen, weil aus "LL" komm ich (Landsberg am Lech) und "Oliver" heiss ich. Also seit beruhigt von mir geht keine Gefahr aus ;-)))

Guten Abend,

ich will mal einen Gruß nach LL an den lloli schicken (bin gerade zu besuch bei Freund in Königsbrunn).

Zurück zum Thema: Ich bin nicht unbedingt der Fahrer der alles macht um einen niedrigen Verbrauchswert zu erreichen, aber ich muß dem lloli bepflichten, für die größe des Mondi und das Gewicht kann man hervorragende Verbräuche erreichen. Auch wenn man es mal etwas fliegen läßt, bin Freitag 800km in 7Std. mit Pausen und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 117km nach Schwaben gekommen, also auch 160km und mehr auf dem Tacho und der Verbrauch ist unter 7 Liter geblieben.

Seit über 90tkm führe ich eine Ecxeldatei und habe ein Verbrauch von 6,34 Liter. Man kann sich über einiges beim Mondi ärgern (Rost, Ruckeln usw.) aber der Verbrauch ist für die Fahrzeuggröße absolut in Ordnung finde ich.

Schönen Abend noch LG

Dirk

Dem kann ich nur zustimmen !
Und ich bin auch ein Excel-Tabellen-Fetischist 😉
Machst du auch so schöne Grafiken daraus ?
Ich mache das für alle Fahrzeuge in unserer Familie.

Und es lassen sich viele Dinge aus den Tabellen ablesen: wann hatte ich den besten, wann den schlechtesten Verbrauch ?
Mit welcher Fahrweise ? Welche Reifen ? Bringt das 2-Takt-Öl auch Verbrauchsvorteile ? Sieht man einen Unterschied mit neuem Luftfilter, anderem Luftdruck, Ultimate Diesel usw usw usw ...

Re: "Rekordverbrauch" beim TDCi, 96kw

Zitat:

Original geschrieben von lloli


- Gänge nur so bis 2.000 U/min fahren (und zwar vom ersten Gang an)
- Kalt immer nur sehr sachte beschleunigen
- Auf der Autobahn nur so 120-130 km/h (reicht völlig aus, ich fahre oft eine gleiche lange Strecke, wenn ich richtig "heitze" bin ich auf 750km kaum 20min. schneller, verbrauche aber einige Liter mehr)
- Nicht unnötig überholen
- Spät auskuppeln
- Vorausschauend fahren

Ciao.

Hallo lloli, MV97 und alle Anderen,

ich muß mal wieder etwas bohren und fragen, ob es einen Unterschied gibt zwischen Punkt Eins und Zwei.
Wenn ich solche Posts lese, hab´ich sehr oft das Gefühl einen anderen Wagen zu haben als Ihr...sicherlich schone ich mein Auto auch in kaltem Zustand und drehe ihn eben maximal bis 2000 U/m, aber könnte mir kaum vorstellen, dauerhaft so zu fahren. Das wäre mir nicht nur viel zu anstrengend, sondern auch gegen die "Natur" meines Motors (2.0 TDCI).

Würde ich jetzt tatsächlich noch versuchen, bei kaltem Motor deutlich unter den 2000 U/m zu bleiben, hätte ich im frankfurter Stadtverkehr durchaus das Problem, zum Verkehrshindernis zu werden und würde meinen Wagen im Standgas durch die Gänge schalten...was soll das bringen? Um im Verkehr mitzuschwimmen halte ich dieses extrem untertourige Fahren absolut für sinnvoll, aber warum sollte ich beim Beschleunigen nicht auchmal etwas höher drehen? Der Mehrverbrauch durch moderates Hochbeschleunigen ist bei mir marginal.

Die fünf oder fünf einhalb Liter Verbrauch klingen natürlich toll, das ist keine Frage, aber was habt Ihr davon (den Aspekt der Schonung der Umwelt mal außer Acht gelassen, denn die wird es Euch auf jeden Fall danken!)? Für den Wagen kann es definitiv nicht gesund sein, da er völlig verschmandet, nie gefordert wird und über die Jahre mit Sicherheit verkümmert.

Der Aspekt des vorausschauenden Fahrens und des Vermeidens unnötiger Beschleunigungen ist meiner Meinung nach ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung und eine überaus effiziente Möglichkeit, die Umwelt zu schonen und das Portemonnaie - aber dies ist eben auch möglich, wenn man dabei das Auto schont.

LG
Tawolgany666

Zitat:

Original geschrieben von WeKoe


Dem kann ich nur zustimmen !
Und ich bin auch ein Excel-Tabellen-Fetischist 😉
Machst du auch so schöne Grafiken daraus ?
Ich mache das für alle Fahrzeuge in unserer Familie.

Und es lassen sich viele Dinge aus den Tabellen ablesen: wann hatte ich den besten, wann den schlechtesten Verbrauch ?
Mit welcher Fahrweise ? Welche Reifen ? Bringt das 2-Takt-Öl auch Verbrauchsvorteile ? Sieht man einen Unterschied mit neuem Luftfilter, anderem Luftdruck, Ultimate Diesel usw usw usw ...

Hallo WeKoe,

ja solche Spielereien mit Diagrammen finde ich voll tofte. Ich kann den Verbrauch mit Anhänger und ohne, mit 2Takt-Öl und ohne, mit Klima und ohne usw. usw. herausfiltern.
Zusätzlich habe ich auch alle Wartungs- und Grundkosten mit eingearbeitet. Kann leider keine Datei anhängen, bin wie ich schon geschrieben hab in Schwaben und nutze den Rechner meines Bekannten.

LG Dirk

Legt Euch nen Hut auf die Ablage !

Zitat:

Original geschrieben von toschan


Legt Euch nen Hut auf die Ablage !

😁 Bin doch kein Opel-Fahrer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen