"Rekordverbrauch" beim TDCi, 96kw

Ford Mondeo

Hallo,

an meinem Mondeo (Bj. 2003, 96kw, TDCi) ist nicht alles toll.
Was mich aber immer wieder begeistert ist sein Verbrauch. Vielleicht liegt es auch am zunehmenden Alter des Fahrers ;-) Gehe jetzt stark auf die 40. zu und muss vielleicht nicht unbedingt jeden BMW, Golf und Audi abhängen...

Bei meiner letzten Fahrt über ca. 900km (ich wollte tanke, musste noch lange nicht) ergab sich für mich ein Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe:

!!! 5.4 Liter auf 100km !!!

Ich finde das einfach GEIL (tschuldigung).
Mein Fahrstil:

- Gänge nur so bis 2.000 U/min fahren (und zwar vom ersten Gang an)
- Kalt immer nur sehr sachte beschleunigen
- Auf der Autobahn nur so 120-130 km/h (reicht völlig aus, ich fahre oft eine gleiche lange Strecke, wenn ich richtig "heitze" bin ich auf 750km kaum 20min. schneller, verbrauche aber einige Liter mehr)
- Nicht unnötig überholen
- Spät auskuppeln
- Vorausschauend fahren

Und wer jetzt glaubt ich sei eine Verkehrsbehinderung der irrt. Ich glaube nicht das jemand anstoss an meinem Fahrstil nehmen würde, eher umgekehrt ;-))

So muss ich nochmals sagen: Wenn alles am Mondeo so klasse währe wie sein Verbrauch ! Wenn ich das auf den CO2-Ausstoss umrechne wäre er steuerbefreit ;-)

Ciao.

57 Antworten

Ich frage mich, wie man mit dem Mondeo einen Verbauch um die 5 Liter erzielen kann (nicht nach BC) ohne nicht mit 80 km/h über die Landstraße zu schleichen oder sonstwie den Verkehr zu behindern. Ich kenne niemanden, der das auch nur annähernd schafft und ich fahre auch nicht besonders schnell und komme unter optimalen Bedingungen auf 6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von ullg


Ich frage mich, wie man mit dem Mondeo einen Verbauch um die 5 Liter erzielen kann (nicht nach BC) ohne nicht mit 80 km/h über die Landstraße zu schleichen oder sonstwie den Verkehr zu behindern. Ich kenne niemanden, der das auch nur annähernd schafft und ich fahre auch nicht besonders schnell und komme unter optimalen Bedingungen auf 6 Liter.

Tja, das ist jahrelange Erfahrung, technisches Verständnis und Disziplin. So ein Wert lässt sich auch bei 120 Km/h erreichen.

Nach Wien = 960 km bei 120-140 km/h = 5,32 Liter! In Österreich darf man eh nur 130 km/h.

Mit 2.0 TDCi-85 kw und ganz entspannt angekommen!!!

Schnell kann jeder.

Zitat:

Original geschrieben von ullg


Ich frage mich, wie man mit dem Mondeo einen Verbauch um die 5 Liter erzielen kann (nicht nach BC) ohne nicht mit 80 km/h über die Landstraße zu schleichen oder sonstwie den Verkehr zu behindern. Ich kenne niemanden, der das auch nur annähernd schafft und ich fahre auch nicht besonders schnell und komme unter optimalen Bedingungen auf 6 Liter.

Es ist so wie Friesland geschrieben hat. 120 km/h und ein 5er Schnitt sind kein Problem. Was die Sache noch leichter macht, ist den Tempomat zu benutzen. Da ich das FL Model 2005 habe, habe ich auch die vielbesprochene Momentanverbrauchsanzeige. Wenn man auf der Bahn mit 120 km/h und Tempomat fährt, zeigt die Anzeige schwankende Werte zwischen 3,5 l und 4,3 l Momentanverbrauch an. Ich hatte mal auf einer Urlaubsstrecke, die ich an einem Feiertag gefahren bin 4,9l Gesamtverbrauch.

P.S. Ich fahre einen 2.2er

Wenn ich mit 120 km/h mit Tempomar über die Autobahn fahre, brauche ich knapp unter 6 Liter, 5 Liter geht nicht und schon gar nicht, wenn Stadtverkehr dazu kommt. 5 Liter würde ich evt. erreichen, wenn ich konstant mit 80-90 km/h fahre, wobei ich dann wiederum ein Verkehrhindernis darstellen würde..

Ähnliche Themen

Hallo ullg,

geht nicht gibts nicht 😉

Mein Minimalverbrauch 4,94 l/100km mit einem
alten Mondeo 1.8 TD.

Wie ?
1.000 km mit 90 im Windschatten von Lkw's,
weil die vorderen Traggelenke ausgeschlagen
waren und ich nicht schneller als 100km/h
fahren konnte.

Grüße
ARBE

Zitat:

Original geschrieben von ullg


Wenn ich mit 120 km/h mit Tempomar über die Autobahn fahre, brauche ich knapp unter 6 Liter, 5 Liter geht nicht und schon gar nicht, wenn Stadtverkehr dazu kommt. 5 Liter würde ich evt. erreichen, wenn ich konstant mit 80-90 km/h fahre, wobei ich dann wiederum ein Verkehrhindernis darstellen würde..

Ein Verkehrshindernis biste nur, wenn Du mit 80-90 km/h auf der linken Spur fährst.

Wenn man alle so rücksichtsvoll sein würden, von wegen: "dann bin ich ja ein Verkehrshindernis" :-).

Dieselverbrauch

@Ullg
Wenn ich mit 120 km/h mit Tempomat über die Autobahn fahre, brauche ich knapp unter 6 Liter, 5 Liter geht nicht und schon gar nicht, wenn Stadtverkehr dazu kommt. 5 Liter würde ich evt. erreichen, wenn ich konstant mit 80-90 km/h fahre, wobei ich dann wiederum ein Verkehrhindernis darstellen würde..

Hallo!
Habe auch mal einen Test gemacht! 300km Autobahn, Geschwindigkeit zwischen 120 und 130 kmH (Tempomat) - Verbrauch 6,9 Liter/100km.
Selbe Strecke zurueck mit HighSpeed wo es ging zwischen 160 und 200 kmH. Die 300km geschafft in 2 Stunden. Verbrauch 9,6 L/100km
Ist dieser Verbrauch normal bei einem 5 Gang? Hatte gedacht bei konstant 130 wuerde ich weniger Diesel brauchen.

Joerg

Re: Dieselverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chaos


@Ullg
Wenn ich mit 120 km/h mit Tempomat über die Autobahn fahre, brauche ich knapp unter 6 Liter, 5 Liter geht nicht und schon gar nicht, wenn Stadtverkehr dazu kommt. 5 Liter würde ich evt. erreichen, wenn ich konstant mit 80-90 km/h fahre, wobei ich dann wiederum ein Verkehrhindernis darstellen würde..

Du hast dochein anderes Auto als ich. Ich habe 85kw. Zum größten Teil entscheidend ist jedoch die individuelle Fahrweise.

Letzten Samstag: Ostwestfalen - Friesland u. zurück = 478 km - Hälfte Autobahn bei 120 - 130 km/h = 5,31 Liter, das war sogar noch weniger, weil ich ein paar KM (ca. 20) auf dem Tageskilometer vor Antritt der Fahrt aus Versehen auf Null gedrückt habe! Kein Klima angehabt.

Gruß Ulli

Re: @iloli

Zitat:

Original geschrieben von Friesland


An anderer Stelle hat man Deinen (auch meiner) Fahrstil als "unvernünftig" bezeichnet und gefragt wo denn da der "Fahrspass" (was immer das auch ist) bleibt. Wir würden den Verkehr behindern. Stimmt nicht, auch ich bin immer für ein kleines Verwarngeld gut, ich schalte nur früher. Ein Verwarngeld im 4. Gang ist mehr wert als eines im 3. Gang :-).

Für mich bedeutet diese Art zu fahren, daß Du nach bestandener Führerscheinprüfung nicht aufgehört hast zu lernen. Heute kannst Du "Auto fahren" viele können nur ein "Auto bewegen". Nachdem mir das Kupplungsseil gerissen war, habe ich meinen Vectra mal ohne Kupplung 200 km nach Hause gefahren. Bekannter: (Erwin Schumacher) "Das geht doch garnicht" Doch Erwin, das geht, ohne ein einziges Zahnkranzknarzen beim Schalten, Du musst nur Deine Autotechnik kennen und damit umgehen können.

Wie man immer beobachtet, sind die meisten Fahrer nicht in der Lage, mit den inzwischen starken Motoren ihrer Fahrzeuge umzugehen: In einer langsamfahrenden Kolonne siehst man immer wieder das Bremslicht, weil wieder mal zu viel Gas gegeben wurde. Was ist das? Fehlende Feinmotorik?

Fährt man nebeneinander her, muss der linke Nebenmann unbedingt VOR mir auf die rechte Fahrbahm wechseln. Das heißt aber, erhöhte Aufmerksamkeit, Gas geben, Bremsen. Tipp: Fuß vom Gas rechts rüber, fertig. An der nächsten Ampel sehen wir uns sowieso wieder. Und ob er da vor oder hinter mir steht ist mir ***egal.

Vernünftig fahren heißt: Intelligent mit dem Auto und der (Verkehrs-)Situation umgehen.

Uns macht es Spass die Geschwindigkeit mit dem Motor zu verringern, ohne einmal die Bremse betätigt zu haben wenn ein langsameres Hindernis auftaucht und wir in exaktem Abstand aufgeschlossen haben. Dafür muss man allerdings sein Fahrzeug genau kennen. Es ist mir unverständlich wie man bei einer roten Ampel in 100 Metern Entfernung noch hochschalten und beschleunigen kann. Nur mal zur Erinnerung: Der Liter Sprit kostet ca. 1,30! Von dem Umweltgedanken ganz zu schweigen, aber was interessiert die Jungs in ihrem vollkrassen Dreier-BMW die Erderwärmung.

Eigentlich macht mir das Autofahren keinen Spass mehr. Die jüngeren Autofahrer kennen es nicht anders, aber heute wird ziemlich rücksichtslos und aggressiv Auto gefahren, das war in den 70ern anders.
Verblüffend ist, daß junge Frauen auch diese Unart "Weg da, jetzt komme ich" angenommen haben. Frauen fahren eigentlich vernünftiger Auto. Das werden wohl die dynamischen Powerfrauen sein, von denen man immer hört.

Jetzt geht´s los hier, pass auf Ilogi, bin mal gespannt wieviele auf unserer Seite sind.

Gruß Ulli

kompliment für diesen beitrag!

ich bin auf jeden fall auf deiner seite, weil ich genau so fahre wie du auch und davon gibt es leider viel zu wenige!

mein "spitzenverbrauch" landstraße/stadt 4,7 liter im durchschnitt, ohne ein verkehrshindernis zu sein.

gruß andreas

Hallo!
Wer so wenig Sprit verbraucht, hat auch nur die Beschleunigung einer Wanderduehne! Auf der Autobahn ist das wurscht, ausser beim Ueberholen, Damit wird er aber in der Stadt zum Verkehrshinderniss. Wenn man an der Kreuzung wieder beschleunigt, sollte man auf den nachfolgenden Verkehr achten. Es wollen ja noch mehr Leute ueber die Kreuzung. Zuegig beschleunigen heisst ja nicht das Gas bis 4000 Umdrehungen aufzureissen. Ich bin weiss Gott auch kein Raser, aber diese Bummelei wie so manche Leute um die Ecke biegen und damit den nachfolgenden Verkehr blockieren, geht mir schon auf den Senkel. Ganz schlimm ist es Vormittags, wenn die "Graukappen" (Opas) mit ihrer Mutti(Omas) nebendran zum Einkaufen fahren. In der Stadt beim Fahren kann es nicht langsam genug gehen und an der Kasse im Supermarkt nicht schnell genug. Unter dem Motto "Rentner haben niemals Zeit!".
Ich hoffe ich behalte auch im hoeheren Alter meinen zuegigen und nicht rasenden Fahrstiel bei.
Und das die Jugend mehr rast hat es auch frueher schon gegeben. Da war es dann aber eher auf den Motorraedern. Die "Alten" wollen das bloss nicht wahrhaben.

Joerg

@Friesland
Zitat:Wie man immer beobachtet, sind die meisten Fahrer nicht in der Lage, mit den inzwischen starken Motoren ihrer Fahrzeuge umzugehen: In einer langsamfahrenden Kolonne siehst man immer wieder das Bremslicht, weil wieder mal zu viel Gas gegeben wurde. Was ist das? Fehlende Feinmotorik?

Stimmt nur zum Teil diese Aussage! Hatte auch schon ein Auto, was sich im Stau besch... gefahren hat. Man war entweder zu schnell oder es hat geruckelt.
Habe das aber auch schon bei normalen Fahrgeschwindigkeiten beobachtet. Manche habe es wirklich nicht drauf, und haben eine nervoese Fahrweise.
Am besten diese Ueberholen oder man laesst sich ein wenig zurueckfallen. Bei zu geringem Abstand macht man naemlich das Theater des Vordermannes mit.

Joerg

So habe mich wieder mal ein wenig durch die Beiträge gekämpft 🙂

Ich persönlich versuche gar nicht extra sparsam zu fahren oder einen Rekordverbrauch zu erreichen. Auf meiner Strecke ist das eh nicht möglich, da ca. 50% Stadt dabei sind und die Tagesstrecke auf gesamt ca. 40km länge begrenzt ist. Aber auf einen Minimumverbrauch passe ich gar nicht auf. Ich fahre einfach nur, setze mich rein und fahre.

Trotzdem fahre ich im Durchschnitt nicht über 6,5 Liter. Einfach weil ich der Fahrweise nach kein Draufgänger bin, meine Nervosität meistens unterdrücken kann, und weil ein langsam gefahrener Diesel im morgentlichen Kriechverkehr eh angenehmer läuft bei niedriger Drehzahl.

Ich kann dem Beitrag von Friesland vorhin (der lange) auch nur Recht geben. Es scheint wirklich, dass viele Leute morgens schon nervös zur Arbeit fahren, und abends noch gestresster nach Hause (das ist ja eh normal). Da gibt es junge Leute, Leute im mittleren Alter und tatsächlich fallen mir auch immer mehr Frauen auf, die teilweise aggressiver fahren als die Männer. Vor allem die Kombination Mensch - Turbodiesel ist hyperagressiv.. Viel zu oft sieht man die Autos, TDtypisch nach vorne "rauch-wusch-schalt-pause-rauch-wusch"en.. Ich hatte schon mehrere Turbodiesel, und trotzdem konnte ich immer fliessend anfahren und behinderte damit sicher niemanden. Die nervösen Fahrer, die alles überholen, gefährliche Manöver machen, die begegne ich auch immer an der nächsten Ampel wieder.

Ich finde, dass man nicht extra langsam sein muss um zu sparen. Ganz und gar nicht. Ich muss DJ_Chaos auch recht geben. Vor allem unsere ältere Mitmenschen, die sich manchmal ganz arg gefährlich auf der Strasse benehmen. Gestern wieder eine Omi, die aus heiterem Himmel (und ohne jeden Grund) auf gerader Strecke fast vollbremst. Resultat : die eh schon längere Kolonne hinter ihr kommt fast zum Stehen. Das wiederum macht die Fahrer nervös, und da will ich jetzt nicht grob erscheine, aber da bin ich lieber davor als dahinter. Wenn sie mir draufknallen ist es deren Schuld. Ich habe eh genug Abstand zum Vordermann. Stossstange fahren ist gar nicht mein Ding.

Und dabei wird man, bei meinem Fahrlehrer damals jedenfalls, auf normale und defensive Fahrweise geschult. Man müsste nur ein paar Sachen auf seinen Weg mitnehmen und nicht (wie ausserdem viele Verkehrsregeln) alles vergessen.

Ich bin für meinen Teil bin froh, dass mein 2.2 TDCi mit 6,5 im Durchschnitt läuft. Wären es 7 würde es mich auch noch nicht stören. Es ist ein grosser Wagen, ein ordentlicher Motor mit Kraft, und irgendwo muss die ja herkommen. Mein alter 1.8 TDDi im Focus lief auch nicht sehr viel sparsamer, mit 6,1.. War ja aber auch noch sehr viel ältere Technik. Wäre die neue nicht besser, ergebe es ja keinen Sinn. So denke ich ist es auch mit dem TDCi der ersten Generation. Ich denke es ist völlig normal dass er mit nur 5 Gängen ca. 7 liter verbraucht. Mich würde es bei dem Auto nicht stören und weniger als 6,5 würde ich auf meinem Weg zum Beispiel nicht erwarten. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Ford hat angenehme sparsame Autos, die bei normaler Fahrweise (wie man normalerweise gelernt hat), sparsam und gut gehen.

Noch eine kleine Anekdote : Focus 2.0 TDCI mit Chip, Winterreifen, vollbesetzt und bepackt vollgetankt, Luxemburg -> Essen, nur Autobahn hin, wo es ging immer über 180kmh, Stau bei Köln eine halbe Stunde mit 5 - 20 kmh, 5/7 Autobahn (wieder fast immer über 180) + 2/7 Landstrasse (bei Nürburg) mit Stau wegen Fastnachtsumzug, ca. 650km im ganzen gefahren, nachher wieder volltanken und ausrechnen : 6,45 Liter auf 100km. Das fand ich dann nicht schlecht 😉

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Chaos


Hallo!
Wer so wenig Sprit verbraucht, hat auch nur die Beschleunigung einer Wanderduehne! Auf der Autobahn ist das wurscht, ausser beim Ueberholen, Damit wird er aber in der Stadt zum Verkehrshinderniss. Wenn man an der Kreuzung wieder beschleunigt, sollte man auf den nachfolgenden Verkehr achten. Es wollen ja noch mehr Leute ueber die Kreuzung. Zuegig beschleunigen heisst ja nicht das Gas bis 4000 Umdrehungen aufzureissen. Ich bin weiss Gott auch kein Raser, aber diese Bummelei wie so manche Leute um die Ecke biegen und damit den nachfolgenden Verkehr blockieren, geht mir schon auf den Senkel. Ganz schlimm ist es Vormittags, wenn die "Graukappen" (Opas) mit ihrer Mutti(Omas) nebendran zum Einkaufen fahren. In der Stadt beim Fahren kann es nicht langsam genug gehen und an der Kasse im Supermarkt nicht schnell genug. Unter dem Motto "Rentner haben niemals Zeit!".
Ich hoffe ich behalte auch im hoeheren Alter meinen zuegigen und nicht rasenden Fahrstiel bei.
Und das die Jugend mehr rast hat es auch frueher schon gegeben. Da war es dann aber eher auf den Motorraedern. Die "Alten" wollen das bloss nicht wahrhaben.

Joerg

hallo jörg,

dieser spritverbrauch ist der durchschnitt aus zwei fahrten göttingen-stendal, überwiegend landstraße mit vielen lkw-überholvorgängen.
mein fahrzeug verbrauchte die letzten 3400 km im durchschnitt 5,2 liter und ist mit sicherheit keine "wanderdüne"! ;-)

gruß andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen