"Reicht" der 180 CDI?
Hallo,
... zur Zeit werden als EU Fahrzeuge preislich recht attraktive C 180 CDI angeboten. Ich habe noch nie einen solchen probegefahren und weiss nicht, ob der wesentlich schwächer als der 200 CDI 646 läuft.
Kann jemand was zur Leistungsfähigkeit und Fahreindruck des 180ers CDI sagen?
LG
weizengelb
Beste Antwort im Thema
Hi,
bis mitte der 90er Jahre hatte die E-Klasse als 200D noch 75PS und hat damit auch hundertausende von KM absolviert. Verglichen damit ist ein 180CDI eine Rakete 😉
Natürlich reicht ein 180 CDI locker aus um das Fahrzeug zu bewegen. Ob es deinen persönlichen Ansprüchen genügt kannst nur du selbst beantworten.
Gruß Tobias
67 Antworten
Guten Morgen weizengelb und in die Runde,
Ich fahre den C180 CDI nun seit 4/2011 über ca. 84Tkm, Verbrauch 5,9L im Schnitt, täglich zum/vom Job über insges. 100km ausschl. Bundes-/Landstr. und dort in der Spitze ü/ 6km max. 120 kmh zulässig.
Sag mir einer was ich mit 170 PS oder mehr anfangen soll - außer dem Wissen "ich hab sie".
Wenn ich Glück habe kommt bei einer solchen Fahrt auf einen Schnitt von 70 kmh.
Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrprofil und welchen Stil man bevorzugt, wie die Geldbörse aussieht und vorallem wem diese gehört - war es nicht so, dass fast 60% der Wagen als Dienstwagen laufen? - da kann man dann eher auf "notwendige PS" verweisen.
Jemand in diesem Thema war der Meinung, dass derjenige der so EINEN kauft nur auf die Grundausstattung ausgerichtet ist, hatte ich so verstanden, bei mir lag der Preis in 4/11 bei ca. 51TEUR und somit, außer stärkerer Motorisierung, war schon sehr viel an Ausstattung an Bord (Profil)
Mein Fazit: für mich ein tolles Wägelchen/ freue mich jeden Tag auf seine Begrüßung/ war/ist mein erster Stern
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Guten Morgen weizengelb und in die Runde,
Ich fahre den C180 CDI nun seit 4/2011 über ca. 84Tkm, Verbrauch 5,9L im Schnitt, täglich zum/vom Job über insges. 100km ausschl. Bundes-/Landstr. und dort in der Spitze ü/ 6km max. 120 kmh zulässig.
Sag mir einer was ich mit 170 PS oder mehr anfangen soll - außer dem Wissen "ich hab sie".
Gruß
Bernd
Morgen!
Bei uns gibt's ja auch eine Geschwindkeitslimmit auf der AB mit 130km/h, somit sollte das bei mir halbwegs vergleichbar sein. Weiters zahlt man in AT nicht für den Hubraum sondern für die Leistung Steuer.
Dennoch, ok den 180CDI bin ich nicht probe gefahren, sondern nur den 200 und dann den 220CDI, mit der entscheidung zum 220CDI.
ABER!!! und das ist aus meiner Sicht ganz wichtig: der 180CDI ist sicher ausreichend Motorisiert (für meine Fahrweise sowieso), nur im Teillastbetrieb, wo ich meistens unterwegs bin, war mir persönlich der 200CDI zu angestrengt, mit dem 220CDI fahre ich entspannter.
Beim 200er hatte ich immer das Gefühl dass ich bei der Leistungsentfaltung nachhelfen müsste damit er zu mir passt. (sprich Chippen aber nicht wegen der Spitzenleistung!)
Bei der Probefahrt mit dem 220CDI (eigentlich schon auf den ersten Metern) wusste ich "der Motor passt"
Kick-Down oder Vollgas benötige ich praktisch NIE!
Meine Entscheidung beruht rein auf meinen subjektiven Gefühl, und daher ist es meiner Meinung nach unumgänglich eine Probefahrt zu machen!
Wenn man das Gefühl hat dass einen die Motorcharakteristik nicht gefällt, sollte man davon abstand nehmen, sonst wird man wohl nie glücklich mit dem Auto werden (egal ob 180CDI oder 250 oder 350)..
mfg
Peter
Ich wohne in Sindelfingen .Die geburtsstätte eines jeden W204.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
In welcher Stadt wohnst Du denn nun ?Zitat:
Original geschrieben von djedison
Wenn du willst gebe ich dir ein wenig unterricht wie man richtig fährt.
Ich denke es nicht nur.Ich bin der Held der linken und der rechten spur.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Warum müssen eigentlich immer diese unqualifizierten Bemerkungen kommen ? Wer schützt mich denn vor Deinem Verkehrshindernis, wenn ich mal mit meinem nicht S204 unterwegs bin. Wenn Du glaubst Du seist der Held der linken Spur, da muss ich Dich leider enttäuschen...
Ähnliche Themen
Jetzt weiß ich auch was Du unter einer "Stadt" verstehst und warum Dein Verbrauch im "Stadtverkehr" so niedrig ist. Als Hamburger ist das was Du als Stadtverkehr bezeichnest aber ehr eine Überlandfahrt...
Da Du also anscheinend nicht wirklich viel Ahnung hast vom fahren in der Stadt, brauchst Du auch nicht anderen Unterricht anbieten.
Ich denke ich habe mich daher auch ganz richtig für den S204 und nicht fur den W204 entschieden.
Du bist sicherlich der Held aller Fahrspuren, vor allem wenn Kleinwagen vor Dir fahren. Aber wenn ein richtiges Auto kommt werden Deine Handflächen nass.
Mann oh Mann, wo sind die Zeiten wo wir mit 20 und 34 PS unterwegs waren und 50 oder 70 PS schon der "Hammer" waren.
Die Vernunftmotorisierung ist aus meiner Sicht der 200CDI (od. auch der 180 CDI) sofern man keine schweren Anänger ziehen muß. Überdies gibt bei uns in Österreich auf Autobahnen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Zumal ich auch nicht gewillt bin unseren Finanzminister unnötig zu sponsern.
Kurt
Hallo,
zum Thema Spritverbrauch in der Stadt:
Ich fahre auch oft durch Hamburg. Je nach Ampelschaltung verbrauche ich mit meinem 250er CDI hier zwischen 7,5 und 11,5 Litern. 11 Liter - gerade kürzlich gehabt - kommen ohne Ampelstarts oder Rennen zustande, wenn die Ampelschaltung mal wieder nicht passt. Da kann man einfach nicht mehr viel ausrichten. Wenn dann noch Stop-And-Go dazu kommt, hilft auch Start-Und-Stop-Automatik nicht mehr viel.
Ich glaube daran, das man in Hamburg nur über den Mehrverbrauch bestimmen kann; Eben durch forcierte Fahrweise. Nach unten setzt der Verkehrsfluss das Limit...
Gruß, Heiko
Ich muss dir nichts beweisen.Und ein s204 ist ein auto wo die handflächen nass werden?
Oder meinst du deinen Frauen Porsche ???Glaub mir ich bin schon geschosse mit 600 ps gefahren,unter anderen ein cls 55 kompressor mit 600 ps und einen Lamborghini Murciélago LP640 und etc.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Jetzt weiß ich auch was Du unter einer "Stadt" verstehst und warum Dein Verbrauch im "Stadtverkehr" so niedrig ist. Als Hamburger ist das was Du als Stadtverkehr bezeichnest aber ehr eine Überlandfahrt...
Da Du also anscheinend nicht wirklich viel Ahnung hast vom fahren in der Stadt, brauchst Du auch nicht anderen Unterricht anbieten.Ich denke ich habe mich daher auch ganz richtig für den S204 und nicht fur den W204 entschieden.
Du bist sicherlich der Held aller Fahrspuren, vor allem wenn Kleinwagen vor Dir fahren. Aber wenn ein richtiges Auto kommt werden Deine Handflächen nass.
Daher vertrete ich auch die Meinung, dass man in einer Stadt wie Sindelfingen (welche so groß ist wie ein hamburger Stadtteil) immer sparsamer fahren kann als in Hamburg.
Sorry, aber wieder ein völlig überflüssiger Beitrag!
Ich denke, dass man an einer Probefahrt einfach nicht vorbei kommt.
Der 180 CDI sollte normalerweise locker reichen, wenn man nicht gerade einen schweren Anhänger ziehen will. Aber selbst dann könnte es auch reichen.
Man muss nicht unbedingt die Sinnhaftigkeit eines 220 CDI oder 250 CDI über das schnelle Fahren begründen. Manchmal braucht man auch beim Ziehen von Anhängern nötige Reserven, um schwierige Situationen souverän zu meistern.
Wenn man an das nachträgliche "Chippen" nachdenkt, dann hat man in diesem Segment auch das falsche Fahrzeug erworben.
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Ich muss dir nichts beweisen.Und ein s204 ist ein auto wo die handflächen nass werden?
Oder meinst du deinen Frauen Porsche ???Glaub mir ich bin schon geschosse mit 600 ps gefahren,unter anderen ein cls 55 kompressor mit 600 ps und einen Lamborghini Murciélago LP640 und etc.
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Jetzt weiß ich auch was Du unter einer "Stadt" verstehst und warum Dein Verbrauch im "Stadtverkehr" so niedrig ist. Als Hamburger ist das was Du als Stadtverkehr bezeichnest aber ehr eine Überlandfahrt...
Da Du also anscheinend nicht wirklich viel Ahnung hast vom fahren in der Stadt, brauchst Du auch nicht anderen Unterricht anbieten.Ich denke ich habe mich daher auch ganz richtig für den S204 und nicht fur den W204 entschieden.
Du bist sicherlich der Held aller Fahrspuren, vor allem wenn Kleinwagen vor Dir fahren. Aber wenn ein richtiges Auto kommt werden Deine Handflächen nass.
Ich habe letztes Jahr den C200 CDI gekauft. Auch deswegen, weil ich ab und zu knapp 1,6 Tonnen ziehen muss. Macht der Top, mit gewaltig Restreserve. Ich glaube, der 180 CDI würde den Job genauso gut erledigen.
Habe mich für den 200er entschieden, weil ich es einfach mag, mehr Hubraum zu haben 🙂.
Also wird wohl die Probefahrt, wie schon erwähnt, die Entscheidung treffen. 🙂
MrMak du hast vollkommen recht,es ist echt überflüssig.Aber ich muss mir nicht so etwas bieten lassen.
Hier wurde gefragt ob ein c180 cdi reicht,und ich habe nur meine persönliche meinung geteilt.Das hier gleich einer wieder mit beleidungungen los schiessen muss,kann ich nicht auf mir sitzen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von MrMak
Sorry, aber wieder ein völlig überflüssiger Beitrag!Ich denke, dass man an einer Probefahrt einfach nicht vorbei kommt.
Der 180 CDI sollte normalerweise locker reichen, wenn man nicht gerade einen schweren Anhänger ziehen will. Aber selbst dann könnte es auch reichen.
Man muss nicht unbedingt die Sinnhaftigkeit eines 220 CDI oder 250 CDI über das schnelle Fahren begründen. Manchmal braucht man auch beim Ziehen von Anhängern nötige Reserven, um schwierige Situationen souverän zu meistern.
Wenn man an das nachträgliche "Chippen" nachdenkt, dann hat man in diesem Segment auch das falsche Fahrzeug erworben.
Zitat:
Original geschrieben von MrMak
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Ich muss dir nichts beweisen.Und ein s204 ist ein auto wo die handflächen nass werden?
Oder meinst du deinen Frauen Porsche ???Glaub mir ich bin schon geschosse mit 600 ps gefahren,unter anderen ein cls 55 kompressor mit 600 ps und einen Lamborghini Murciélago LP640 und etc.
Zitat:
Original geschrieben von MrMak
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Ich wohne in Sindelfingen .Die geburtsstätte eines jeden W204.
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
In welcher Stadt wohnst Du denn nun ?
Werden die 204er nicht in Bremen gebaut?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Ich habe letztes Jahr den C200 CDI gekauft. Auch deswegen, weil ich ab und zu knapp 1,6 Tonnen ziehen muss. Macht der Top, mit gewaltig Restreserve. Ich glaube, der 180 CDI würde den Job genauso gut erledigen.
Habe mich für den 200er entschieden, weil ich es einfach mag, mehr Hubraum zu haben 🙂.Also wird wohl die Probefahrt, wie schon erwähnt, die Entscheidung treffen. 🙂
Ähm,
Der 180er, 200er, 220er und der 250er haben alle den gleichen Hubraum, nämlich 2,2l.
Mehr Hubraum gibt es nur beim 350er, hier sind es 3l (und 2 Töpfe mehr für die Laufruhe 😁)
😉
Andreas
Nicht ganz in bremen werden/wurden die T-modelle und coupe gebaut.Und in sindefelfingen die limousinen.
MfG
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Ich wohne in Sindelfingen .Die geburtsstätte eines jeden W204.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Werden die 204er nicht in Bremen gebaut?Zitat:
Original geschrieben von djedison