"Reicht" der 180 CDI?
Hallo,
... zur Zeit werden als EU Fahrzeuge preislich recht attraktive C 180 CDI angeboten. Ich habe noch nie einen solchen probegefahren und weiss nicht, ob der wesentlich schwächer als der 200 CDI 646 läuft.
Kann jemand was zur Leistungsfähigkeit und Fahreindruck des 180ers CDI sagen?
LG
weizengelb
Beste Antwort im Thema
Hi,
bis mitte der 90er Jahre hatte die E-Klasse als 200D noch 75PS und hat damit auch hundertausende von KM absolviert. Verglichen damit ist ein 180CDI eine Rakete 😉
Natürlich reicht ein 180 CDI locker aus um das Fahrzeug zu bewegen. Ob es deinen persönlichen Ansprüchen genügt kannst nur du selbst beantworten.
Gruß Tobias
67 Antworten
Ähm,
Der 180er, 200er, 220er und der 250er haben alle den gleichen Hubraum, nämlich 2,2l.
Mehr Hubraum gibt es nur beim 350er, hier sind es 3l (und 2 Töpfe mehr für die Laufruhe 😁)
😉
AndreasSORRY! Recht hast Du natürlich 😁. Ich hatte damals den 200 CDI mit dem 180er Benziner verglichen und war grad durcheinander gekommen (rot werd).
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Ich muss dir nichts beweisen.Und ein s204 ist ein auto wo die handflächen nass werden?
Oder meinst du deinen Frauen Porsche ???Glaub mir ich bin schon geschosse mit 600 ps gefahren,unter anderen ein cls 55 kompressor mit 600 ps und einen Lamborghini Murciélago LP640 und etc.
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Jetzt weiß ich auch was Du unter einer "Stadt" verstehst und warum Dein Verbrauch im "Stadtverkehr" so niedrig ist. Als Hamburger ist das was Du als Stadtverkehr bezeichnest aber ehr eine Überlandfahrt...
Da Du also anscheinend nicht wirklich viel Ahnung hast vom fahren in der Stadt, brauchst Du auch nicht anderen Unterricht anbieten.Ich denke ich habe mich daher auch ganz richtig für den S204 und nicht fur den W204 entschieden.
Du bist sicherlich der Held aller Fahrspuren, vor allem wenn Kleinwagen vor Dir fahren. Aber wenn ein richtiges Auto kommt werden Deine Handflächen nass.
Was bitte ist in Deinen Augen ein "Frauen Porsche"? Welches Auto meist Du damit ? Und könntest Du mit den Gefallen tun meine Beiträge nicht nur zu lesen sondern auch zu verstehen ?!?
Btw: ich hab schon Fahrzeuge mit mehr als 1000 PS gefahren...
@djedison: ich meine, die 204 Limousinen werden sowohl in Bremen als auch in Sindelfingen gebaut. Als ich 2012 meinen bestellte, hatte ich die Auswahl und habe mich für Sindelfingen entschieden, weil ich hier schon seit 30 Jahren meine Autos abholte. Gruss kf
Zitat:
Original geschrieben von kf180
@djedison: ich meine, die 204 Limousinen werden sowohl in Bremen als auch in Sindelfingen gebaut. Als ich 2012 meinen bestellte, hatte ich die Auswahl und habe mich für Sindelfingen entschieden, weil ich hier schon seit 30 Jahren meine Autos abholte. Gruss kf
Du kannst dir nur aussuchen in welchen Werk du abholen möchtest! nicht wo der Wagen gebaut wird. Kannst ja auch ein E-Klasse Coupe in Sindelfingen oder Bremen abholen. Ebenso den S204, obwohl dieser immer in Bremen gebaut wird.
Zurzeit werden in Bremen folgende Klassen gefertigt:
C-Klasse Limousine
C-Klasse T-Modell
C-Klasse Coupé
E-Klasse Coupé
E-Klasse Cabriolet
GLK-Klasse, SUV
SLK-Klasse
Im Werk Sindelfingen werden (Stand Sommer 2012) folgende Fahrzeuge gefertigt:
C-Klasse Limousine
E-Klasse Limousine
E-Klasse T-Modell
CLS-Klasse (Viertürer-Coupé, Basis E-Klasse)
S-Klasse
CL-Klasse
CLS-Klasse
und der neue SL
Ähnliche Themen
BMW 316d und Mercedes C 180 CDI im Test
Duell der Basis-Diesel
Wie gut lässt es sich mit den Basis-Dieselmotoren in BMW Dreier und Mercedes C-Klasse leben? Mit 116 und 120 PS nahezu gleich stark, überraschen beide Kandidaten mit ihren feinen Unterschieden.
Das Duell ist so alt wie die beiden Mittelklasse-Baureihen: BMW gegen Mercedes, 3er-Reihe gegen C-Klasse, Propeller gegen den Stern. Doch bleibt die Entwicklung ja nicht stehen, und nie ist alles über eine aktuelle Test-Paarung gesagt.
Die Basismotorisierung der bayerischen Diesel-Limousine besteht aus einem aufgeladenen Zweiliter-Vierzylinder, der 116 PS bei 4.000/min mobilisiert und sein maximales Drehmoment von 260 Newtonmeter bei 1.750/min erreicht. Der schwäbische Konkurrent wohnt im Hochhaus der Drehzahlen bildlich gesprochen eine Etage tiefer. Schon bei 1.400/min liegen 300 Newtonmeter Drehmoment an, und für die Höchstleistung lässt sich der Common-Rail-Turbodiesel nicht lange bitten: Seine 120 PS leistet der 2,1-Liter-Vierzylinder im C 180 CDI bei 2800/min.
Mercedes C180 CDI mit besseren Fahrleistungen
Während der BMW-Motor im Fahrbetrieb etwas drehfreudiger und agiler wirkt, überzeugt der Mercedes-Antrieb gemäß der Weisheit: In der Ruhe liegt die Kraft. Auf dem Dragstrip der Beschleunigungsmessung wartet dann die erste Überraschung: Die Standarddisziplin, aus dem Stand auf 100 km/h zu sprinten, erledigt der Mercedes mit 9,9 Sekunden eine halbe Sekunde hurtiger als der immerhin rund 100 Kilogramm leichtere BMW. Den Stuttgarter Antriebsspezialisten ist es damit offenbar gut gelungen, die Übersetzungen der Drehmomentkurve des Motors anzupassen.
Als zweite wichtige Kategorie bei der Auto-Diskussion am Stammtisch gilt die Höchstgeschwindigkeit. Beide Limousinen verfügen über den gleichen niedrigen cW-Wert von 0,26, aber da der BMW mit 2,2 Quadratmetern ein wenig mehr Stirnfläche aufweist als der Rivale, spricht die Theorie eher für einen Mercedes-Erfolg, auch in Anbetracht der vier zusätzlichen Pferdestärken. Die Werte passen: 202 km/h für den 3er, 208 km/h für die C-Klasse.
Geht es freilich um den Verbrauch, liegt der BMW trotz seiner größeren Stirnfläche mit 6,5 Litern auf 100 Kilometer wieder vorn; der zusätzliche Doppelzentner Gewicht fordert bei der C-Klasse seinen Tribut, der einen zusätzlichen Aufguss von 0,4 Liter für die gleiche Distanz nötig macht.
Quelle: www.auto-motor-und-sport.de
Also ein Auto das in knapp 10 s auf 100 km/h beschleunigt und fast 210 km/h schnell ist, sollte mehr als ausreichend motorisiert sein. Klar reicht der Motor. Alles eine Frage des Geschmacks.
Wenn der Wagen dir gefällt kauf ihn!
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Du kannst dir nur aussuchen in welchen Werk du abholen möchtest! nicht wo der Wagen gebaut wird. Kannst ja auch ein E-Klasse Coupe in Sindelfingen oder Bremen abholen. Ebenso den S204, obwohl dieser immer in Bremen gebaut wird.Zitat:
Original geschrieben von kf180
@djedison: ich meine, die 204 Limousinen werden sowohl in Bremen als auch in Sindelfingen gebaut. Als ich 2012 meinen bestellte, hatte ich die Auswahl und habe mich für Sindelfingen entschieden, weil ich hier schon seit 30 Jahren meine Autos abholte. Gruss kfZurzeit werden in Bremen folgende Klassen gefertigt:
C-Klasse Limousine
C-Klasse T-Modell
C-Klasse Coupé
E-Klasse Coupé
E-Klasse Cabriolet
GLK-Klasse, SUV
SLK-KlasseIm Werk Sindelfingen werden (Stand Sommer 2012) folgende Fahrzeuge gefertigt:
C-Klasse Limousine
E-Klasse Limousine
E-Klasse T-Modell
CLS-Klasse (Viertürer-Coupé, Basis E-Klasse)
S-Klasse
CL-Klasse
CLS-Klasseund der neue SL
Kleine Korrektur:
Der SL wird komplett in Bremen gebaut.
Ursprünglich war geplant, die Endmontage des SL nach Sindelfingen zu verlagern, dieser Plan wurde aber verworfen.
VG Andreas
Aha, man sagte mir, der neue SL sollte nach Sindelfingen gehen. Ok ist auch Stand Anfang 2012. Schon wieder was gelernt!😉
Hier noch ein
Viel Freude damit!
@Dieselmaster: Irgendwie hast du meine Aussage aber bestätigt, ich sprach ja ausschließlich von der C-Limousine. VG kf
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Guten Morgen weizengelb und in die Runde,
Ich fahre den C180 CDI nun seit 4/2011 über ca. 84Tkm, Verbrauch 5,9L im Schnitt, täglich zum/vom Job über insges. 100km ausschl. Bundes-/Landstr. und dort in der Spitze ü/ 6km max. 120 kmh zulässig.
Sag mir einer was ich mit 170 PS oder mehr anfangen soll - außer dem Wissen "ich hab sie".
Wenn ich Glück habe kommt bei einer solchen Fahrt auf einen Schnitt von 70 kmh.
Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrprofil und welchen Stil man bevorzugt, wie die Geldbörse aussieht und vorallem wem diese gehört - war es nicht so, dass fast 60% der Wagen als Dienstwagen laufen? - da kann man dann eher auf "notwendige PS" verweisen.
Jemand in diesem Thema war der Meinung, dass derjenige der so EINEN kauft nur auf die Grundausstattung ausgerichtet ist, hatte ich so verstanden, bei mir lag der Preis in 4/11 bei ca. 51TEUR und somit, außer stärkerer Motorisierung, war schon sehr viel an Ausstattung an Bord (Profil)Mein Fazit: für mich ein tolles Wägelchen/ freue mich jeden Tag auf seine Begrüßung/ war/ist mein erster Stern
Gruß
Bernd
Aus diesen Beweggründen habe ich den Wagen genau so Gekauft.
Verbrauch 5,6 L bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65 km/h. Seit 01.12 und 59000 km.
Bei 950 bis 1050 km geht das Reservelicht an, was möchte ich mehr ;-))))
Mein erster und nicht der letzte Benz (und gerne wieder als 180 CDI)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kf180
@Dieselmaster: Irgendwie hast du meine Aussage aber bestätigt, ich sprach ja ausschließlich von der C-Limousine. VG kf
Ich wollte nur damit sagen, du kannst es dir aussuchen, egal wo dein Auto gebaut wurde.🙂
Meines wissens nach nur in sindelfingen,dass kann ich dir zu 100 prozent sagen.Denn ich arbeite jeden tag am w204 im werk sindelfingen.Ich werde mich morgen erkundigen und nachfragen was genau in bremen gebaut wird.
MfG
Eddy
Zitat:
Original geschrieben von kf180
@djedison: ich meine, die 204 Limousinen werden sowohl in Bremen als auch in Sindelfingen gebaut. Als ich 2012 meinen bestellte, hatte ich die Auswahl und habe mich für Sindelfingen entschieden, weil ich hier schon seit 30 Jahren meine Autos abholte. Gruss kf
Auf welcher konsole hast du diese 1000 ps Autos gefahren?
Und mit Frauen Porsche meine ich den Porsche Boxter.
100000000% Frauen Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Ich muss dir nichts beweisen.Und ein s204 ist ein auto wo die handflächen nass werden?
Oder meinst du deinen Frauen Porsche ???Glaub mir ich bin schon geschosse mit 600 ps gefahren,unter anderen ein cls 55 kompressor mit 600 ps und einen Lamborghini Murciélago LP640 und etc.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Was bitte ist in Deinen Augen ein "Frauen Porsche"? Welches Auto meist Du damit ? Und könntest Du mit den Gefallen tun meine Beiträge nicht nur zu lesen sondern auch zu verstehen ?!?Zitat:
Original geschrieben von djedison
Btw: ich hab schon Fahrzeuge mit mehr als 1000 PS gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Auf welcher konsole hast du diese 1000 ps Autos gefahren?
Und mit Frauen Porsche meine ich den Porsche Boxter.
100000000% Frauen Porsche.
Das Fahrzeug heisst Boxster, fahr mal einen und bilde Dir dann eine Meinung.
Falls Dir das Bewegen von Lamborghinis und AMGs mal Zeit dafür lässt.
Zitat:
Original geschrieben von djedison
Auf welcher konsole hast du diese 1000 ps Autos gefahren?
Und mit Frauen Porsche meine ich den Porsche Boxter.
100000000%
Sag mal was hast Du denn geraucht. Wie kommst Du darauf, dass ich einen Porsche Boxster fahren oder gar besitzen würde ? Ich besitze bisher nur Fahrzeuge von Mercedes, darunter auch historische Fahrzeuge. Ich habe Fahrzeuge als Eigentümer besessen, da träumst Du von.
Ich habe Dir ja schon einmal geschrieben, Du möchtest bitte meine Beiträge nicht nur lesen, sondern auch verstehen. Ich schrieb, dass ich Fahrzeuge mit mehr als 1000 PS gefahren bin. Ich bin fast 4 Jahre lang einen Leopard 2A5 gefahren, 1500 PS aus einem 12 Zylinder Biturbo Diesel mit 47,6 Litern Hubraum... Ich stand schon immer auf Mercedes.
Übrigens, ein Leopard 2A5 ist ein Panzer, für den Fall dass Du nicht gedient hast.
Ich Fahre einen 180 CDI Bj. 2010. Dazu folgendes. er hat 120 PS Chip + 30PS macht er locker 210kmh. Ein Tipp noch schau unter die Haube. Der 180 CDI hat einen 220 Motor Verbaut und es gibt 2 Einspritz Systeme Bosch und Japanisch. Also die Plastikabdeckung vom Motor abnehmen und du siehst was du kaufst. Meiner hat Bosch und es wurde mittels Tuning ein 220 daraus gemacht. Bei Japanischer Einspritzung ist das nicht möglich. Ich hoffe der Tipp hilft dir bei der Entscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von weizengelb
Hallo,... zur Zeit werden als EU Fahrzeuge preislich recht attraktive C 180 CDI angeboten. Ich habe noch nie einen solchen probegefahren und weiss nicht, ob der wesentlich schwächer als der 200 CDI 646 läuft.
Kann jemand was zur Leistungsfähigkeit und Fahreindruck des 180ers CDI sagen?
LG
weizengelb