"Rechts Überholen" wird zum Kavaliersdelikt
Hallo Forum,
es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
Laut Wikipedia heißt es:
"Ein Kavaliersdelikt ist eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit als geringfügiger, legitimer Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird, mithin nicht als unmoralisch gilt."
Es sind wohl jeden Tag tausende Rechtsüberholer und vorne wieder reindrängler, aber auf 3 Spurigen Strassen auch Mittelspurfahrer, die einfach rechts vorbeifahren (über 60km/h). Offensichtlich wird die Fortbewegung mit 90km/h oder 100km/h schon als Stockender Verkehr wahrgenommen und gibt einem moralisch das Recht, wie selbstverständich, auch bei diesen Geschwindigkeiten schon rechts schneller als links zu fahren.
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
Polizei sieht man auch kaum.
Es scheint überhaupt nichts mehr auszumachen.
Kann hier das Autofahrer Volk, sowie 1989, die exekutive beeinflussen?
Besonders die nicht Deutschen Zulassungen scheinen nicht von einem Verbot vom rechts überholen zu wissen. Aber es sind auch genug deutsche Zulassungen und zwar noch nicht mal die Premiummarken sondern eher "normale" Marken.
Ob das was mit den Marken und Ihren Fahrern zu tun hat, weiß ich nicht.
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Hallo Forum,es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
[...]
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
[...]
Wenn dir das 100 Mal in der Woche passiert, solltest du eventuell mal überlegen, etwas an deinem Fahrstil zu ändern. 😉
Ich wurde tatsächlich noch nie rechts überholt. Wird man rechts überholt, hat man sich wohl in den meisten Fällen nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten.
Oder hab ich dich jetzt irgendwie missverstanden? 😕
490 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CV626
Stimmt, aber die notorischen Schleicher findet man tendenziell eher nicht in so einem Forum wie diesem. Hier gibt es halt tendenziell eher die Schnellfahrer, mit deren Standpunkt man sich auseinandersetzt. Wenn es hier mehr überzeugte Schleicher gäbe, die ihr Verhalten verteidigen würden, dann gäbe es auch mehr Diskussion um die Pflichten der notorischen Langsamfahrer...Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Andi meint es eigentlich so, alle haben Rechte und auch Pflichten. Aber immer wenn an den Schleichern gemosert wird, wird an die Pflichten der Schnellen erinnert, aber die haben auch Rechte ebenso wie auch die Schleicher Pflichten haben!
Unser Mercedes Tempomat Mittelspurschleicher(Bernd) ist ja gerade nicht hier... 😁
Zitat:
Den LKW gibts auch, also kann man den auch nutzen. Sehe da keinen Unterschied.
Nein, der 2. Lkw ist eben nicht gleich da und stellt einen Mehraufwand dar. Viele Straßen sind mehr oder weniger für einigermaßen Bewältigung der Stoßzeit ausgebaut, zwischen den Stoßzeiten sind die entsprechend leerer und können im Gegenzug für mehr Tempo genutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von CV626
Also ich weiß nicht. Ich finde den Autobahnverkehr in Großbritannien grundsätzlich viel entspannter als in Deutschland. Gut, das Reißverschlussverfahren könnten die mal einführen, das wäre gut, aber sonst...Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das habt Ihr von mir noch nicht gelesen aber nach einiger Auslandserfahrung---für mich sind die Deutschen Autofahrer mit Abstand die Besten auf der ganzen Welt---klar haben wir auch ein paar feste Deppen--aber dass alle so gut aufpassen hat vor allem mit unserer freien Fahrt zu tun.
Das sollte man nicht aufweichen.Kann aber auch daran liegen, dass ich eigentlich nur zum Urlaub da umherfahre, wenn ich ohnehin schon entspannter bin als sonst.
Tja dass die Briten aber praktisch keinen Sicherheitsabstand kennen und es bei denen schon bei 110 knallt wo der Deutsche nur ein müdes Lächeln über hätte verschweigst du mal.
Und die Briten können sehr aggressiv sein.
Zitat:
Natürlich ist man bei der Betrachtungsweise noch kein Schleicher, weil man mal 95 statt 100 fährt.
Nein, ein Schleicher definiert sich natürlich nie über seine absolute Geschwindigkeit, immer im Zusammenhang des Ganzen! Sonst wäre ich mit der größte Schleicher, weil meinen 2. Wagen einen fetten Golf Plus bewege ich oft unter 6l Benzin, aber ein Schleicher bin ich nie!
Zitat:
Schon wieder falsch.
Ich gönne jedem das Recht!!! schnell unterwegs zu sein
Solch ein "Recht" existiert nicht wirklich. Es gibt zwar keine explizite vmax, aber die Vorschrift, deine Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anzupassen - und zu den Verkehrsverhältnissen gehört halt auch die Möglichkeit, dass andere Fehler machen. Verkehrsverhältnisse, bei denen man unter Beachtung der StVO deutlich schneller als 200km/h fahren kann, sind nach meiner Erfahrung eher selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Andi meint es eigentlich so, alle haben Rechte und auch Pflichten. Aber immer wenn an den Schleichern gemosert wird, wird an die Pflichten der Schnellen erinnert, aber die haben auch Rechte ebenso wie auch die Schleicher Pflichten haben!
Im Moment hat das Thema hier nun wirklich nichts mit Schleichern zu tun, wer 130 fährt ist nun wirklich nicht selbiger. Schleicher sind was ganz anderes.
Im Moment geht es darum sich als einzelner dem Verkehr vieler anzupassen.
Zitat:
Original geschrieben von CV626
Solch ein "Recht" existiert nicht wirklich. Es gibt zwar keine explizite vmax, aber die Vorschrift, deine Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anzupassen - und zu den Verkehrsverhältnissen gehört halt auch die Möglichkeit, dass andere Fehler machen. Verkehrsverhältnisse, bei denen man unter Beachtung der StVO deutlich schneller als 200km/h fahren kann, sind nach meiner Erfahrung eher selten.Zitat:
Schon wieder falsch.
Ich gönne jedem das Recht!!! schnell unterwegs zu sein
Die Definition "schnell" heißt sicherlich nicht gleich nur rasen! Wenn man mal davon runterkommt, verläuft die Diskussion auch entspannter.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nein, ein Schleicher definiert sich natürlich nie über seine absolute Geschwindigkeit, immer im Zusammenhang des Ganzen! Sonst wäre ich mit der größte Schleicher, weil meinen 2. Wagen einen fetten Golf Plus bewege ich oft unter 6l Benzin, aber ein Schleicher bin ich nie!Zitat:
Natürlich ist man bei der Betrachtungsweise noch kein Schleicher, weil man mal 95 statt 100 fährt.
So ist es!
Der "Schleicher" ist halt nicht der Langsamfahrer, der sich an das Rechtsfahrgebot hält und Spurwechsel nur dann vollzieht, wenn sie niemand anderen gefährden oder unnötig einbremsen, sondern der bräsige Linksspurblockierer und/oder Rückspiegelignorant.
Ebensowenig ist es derjenige, der auf der Landstraße mit 70-80km/h fährt bei geringer Verkehrsdichte und wenn es für den nachfolgenden Verkehr genug Überholmöglichkeiten gibt. Wer allerdings in besagtem Geschwindigkeitsbereich dahinsiecht ohne zu merken, dass er bereits den ehrenamtlichen Stauführer gibt, der hat den Titel schon eher verdient...
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Tja dass die Briten aber praktisch keinen Sicherheitsabstand kennen und es bei denen schon bei 110 knallt wo der Deutsche nur ein müdes Lächeln über hätte verschweigst du mal.Zitat:
Original geschrieben von CV626
Also ich weiß nicht. Ich finde den Autobahnverkehr in Großbritannien grundsätzlich viel entspannter als in Deutschland. Gut, das Reißverschlussverfahren könnten die mal einführen, das wäre gut, aber sonst...
Kann aber auch daran liegen, dass ich eigentlich nur zum Urlaub da umherfahre, wenn ich ohnehin schon entspannter bin als sonst.
Und die Briten können sehr aggressiv sein.
Das hab ich alles so nicht erlebt. Es war alles immer sehr entspannt, solange kein Stau war.
Ich war natürlich selbst relativ vorsichtig unterwegs, selten schneller als erlaubt (obwohl die Speedcams durchaus ne hohe Toleranz haben) und immer mit ausreichend Sicherheitsabstand. Dennoch - wenn ich den Tempomat auf 110 gestellt hatte, konnte ich den meistens eine ganze Weile so lassen, ohne Gas oder Bremse zu betätigen. In Deutschland muss eine Autobahn deutlich leerer sein, damit so etwas geht.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Im Moment hat das Thema hier nun wirklich nichts mit Schleichern zu tun, wer 130 fährt ist nun wirklich nicht selbiger. Schleicher sind was ganz anderes.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Andi meint es eigentlich so, alle haben Rechte und auch Pflichten. Aber immer wenn an den Schleichern gemosert wird, wird an die Pflichten der Schnellen erinnert, aber die haben auch Rechte ebenso wie auch die Schleicher Pflichten haben!
Im Moment geht es darum sich als einzelner dem Verkehr vieler anzupassen.
Natürlich sind auch 130km/h Fahrer mal Schleicher, sehe ich oft genug, gerade auf 4 spurigen Autobahnen wenn sie auf der 2. Spur von Links vor sich her dümpeln, teils rechts alles frei und kein TL!
Wie schon gesagt, pauschal kann man das so nicht an der absoluten Geschw. festmachen, wer nun Schleicher oder Raser ist. Es Rasen sicherlich mehr Leute langsamer durch die Straßen als Schleicher schleichen 😉
Als Rechtsüberholer bin ich mit 20km/h Diff.Geschw. sicherlich auch mehr Raser als wenn ich links mit 40km/h Diff. Geschw. vorbeifahre!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und die Geschwindigkeit ist der falsche limitierende Faktor, entscheidend ist immer Abstand halten, das limitiert die Geschwindigkeit automatisch in Abhängigkeit der Verkehrsdichte.
Demzufolge sind geschätzte 80 % der VTs selbst Schuld an den Limitierungen.
Der Staat ist dazu verpflichtet seine Bürger vor Unheil zu schützen und muss etwas tun.
Zitat:
Original geschrieben von CV626
Das hab ich alles so nicht erlebt. Es war alles immer sehr entspannt, solange kein Stau war.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Tja dass die Briten aber praktisch keinen Sicherheitsabstand kennen und es bei denen schon bei 110 knallt wo der Deutsche nur ein müdes Lächeln über hätte verschweigst du mal.
Und die Briten können sehr aggressiv sein.Ich war natürlich selbst relativ vorsichtig unterwegs, selten schneller als erlaubt (obwohl die Speedcams durchaus ne hohe Toleranz haben) und immer mit ausreichend Sicherheitsabstand. Dennoch - wenn ich den Tempomat auf 110 gestellt hatte, konnte ich den meistens eine ganze Weile so lassen, ohne Gas oder Bremse zu betätigen. In Deutschland muss eine Autobahn deutlich leerer sein, damit so etwas geht.
Das mag ja ersrebenswert für Dich sein, ist aber nicht zu verallgemeinern (ich würde wohl schon sanft eingeschlummert sein😉).
Jeder BAB-Nutzer hat seine individuelle Wohlfühl/Reisegeschwindigkeit und seinen individuellen Fahrstil (für mich z.B. der Tempomat ein Gräuel, ich liebe wechselnde, zügige Geschwindigkeiten).
Aber niemand hat das Recht, dass er seinen Stiefel von Flensburg bis nach München durchziehen kann (egal in welchem Geschwindigkeitsbereich), er muss immer Kompromisse in Bezug auf die konkrete Verkehrssituation machen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Die Definition "schnell" heißt sicherlich nicht gleich nur rasen! Wenn man mal davon runterkommt, verläuft die Diskussion auch entspannter.Zitat:
Original geschrieben von CV626
Solch ein "Recht" existiert nicht wirklich. Es gibt zwar keine explizite vmax, aber die Vorschrift, deine Geschwindigkeit den Verkehrsverhältnissen anzupassen - und zu den Verkehrsverhältnissen gehört halt auch die Möglichkeit, dass andere Fehler machen. Verkehrsverhältnisse, bei denen man unter Beachtung der StVO deutlich schneller als 200km/h fahren kann, sind nach meiner Erfahrung eher selten.
Nun, als ich das Wort "Raser" benutzt habe, ging es mir spezifisch um jene Kategorie Schnellfahrer, die sich in die Denkweise "normal schneller" Fahrer nicht hineinversetzen können oder wollen und deren Standpunkt entweder nicht verstehen oder nicht verstehen wollen. Ich meinte also nicht den Schnellfahrer an sich, sondern den
gedankenlosenSchnellfahrer. Den als "Raser" zu bezeichnen finde ich angemessen. Ebenso ist auch nicht der Langsamfahrer nicht per se ein "Schleicher",der gedankenlose Langsamfahrer aber sehr wohl.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Demzufolge sind geschätzte 80 % der VTs selbst Schuld an den Limitierungen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Und die Geschwindigkeit ist der falsche limitierende Faktor, entscheidend ist immer Abstand halten, das limitiert die Geschwindigkeit automatisch in Abhängigkeit der Verkehrsdichte.
Der Staat ist dazu verpflichtet seine Bürger vor Unheil zu schützen und muss etwas tun.
Nein, Geschw. Limitierungen machen nur an Gefahrenstellen Sinn, wo auch ein einzelner Verkehrsteilnehmer bei den anderen Umgebungsbedingungen zu schnell wäre.
Dort wo Verkehrsdichte ein Problem ist, braucht man keine Geschwindigkeitsbegrenzung, nur eine effektive Abstandsüberwachung 😉
Alle 5 KMh mehr auf dem Tacho bringt laut Statistik eine 20 % höhere Chance mit, sich selbst oder jemand anderen im Straßenverkehr zu töten.
Gerade gelesen.
Halte ich zwar für überzogen, aber das eine höhere Geschwindigkeit mehr Risiken birgt sehe ich ein.
Egal ob man sich da nun wohl fühlt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Alle 5 KMh mehr auf dem Tacho bringt laut Statistik eine 20 % höhere Chance mit, sich selbst oder jemand anderen im Straßenverkehr zu töten.Gerade gelesen.
Das mag als Pauschale Aussage zwar so gelten, aber ist vielleicht zu pauschal um den Umkehrschluss zuzulassen!