"Rechts Überholen" wird zum Kavaliersdelikt
Hallo Forum,
es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
Laut Wikipedia heißt es:
"Ein Kavaliersdelikt ist eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat, die von der Allgemeinheit als geringfügiger, legitimer Gesetzesverstoß akzeptiert oder sogar befürwortet wird, mithin nicht als unmoralisch gilt."
Es sind wohl jeden Tag tausende Rechtsüberholer und vorne wieder reindrängler, aber auf 3 Spurigen Strassen auch Mittelspurfahrer, die einfach rechts vorbeifahren (über 60km/h). Offensichtlich wird die Fortbewegung mit 90km/h oder 100km/h schon als Stockender Verkehr wahrgenommen und gibt einem moralisch das Recht, wie selbstverständich, auch bei diesen Geschwindigkeiten schon rechts schneller als links zu fahren.
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
Polizei sieht man auch kaum.
Es scheint überhaupt nichts mehr auszumachen.
Kann hier das Autofahrer Volk, sowie 1989, die exekutive beeinflussen?
Besonders die nicht Deutschen Zulassungen scheinen nicht von einem Verbot vom rechts überholen zu wissen. Aber es sind auch genug deutsche Zulassungen und zwar noch nicht mal die Premiummarken sondern eher "normale" Marken.
Ob das was mit den Marken und Ihren Fahrern zu tun hat, weiß ich nicht.
Gruss
W.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Hallo Forum,es ist erstaunlich.
Seit diesem Jahr beobachte ich, das das rechts Überholen zum Kavaliersdelikt mutiert.
[...]
Hunderte mal ist das allein mir in der letzten woche passiert.
[...]
Wenn dir das 100 Mal in der Woche passiert, solltest du eventuell mal überlegen, etwas an deinem Fahrstil zu ändern. 😉
Ich wurde tatsächlich noch nie rechts überholt. Wird man rechts überholt, hat man sich wohl in den meisten Fällen nicht an das Rechtsfahrgebot gehalten.
Oder hab ich dich jetzt irgendwie missverstanden? 😕
490 Antworten
Zitat:
Jeder BAB-Nutzer hat seine individuelle Wohlfühl/Reisegeschwindigkeit und seinen individuellen Fahrstil (für mich z.B. der Tempomat ein Gräuel, ich liebe wechselnde, zügige Geschwindigkeiten).
Nun gut. "Zügig" im deutschen Sinne geht das natürlich nirgendwo sonst, das ist schon klar. Ich bin ja auch selbst ganz froh darum, dass wir hier kein Tempolimit haben - in Deutschland würde ich sicher auf längeren Strecken nicht mit 110 km/h auf der Autobahn zuckeln.
(Kurzstrecken sind aber wieder was anderes, bei Strecken <50 km kann man mit ein paar km/h weniger viel Sprit sparen, ohne viel Zeit zu verlieren. Natürlich nur, wenn die Verkehrsdichte das zulässt, ohne Überholer zu behindern)
Zitat:
Nein, Geschw. Limitierungen machen nur an Gefahrenstellen Sinn, wo auch ein einzelner Verkehrsteilnehmer bei den anderen Umgebungsbedingungen zu schnell wäre.
Ist das so? Eine Geschwindigkeitsbegrenzung muss nicht nur dem Streckenverlauf Rechnung tragen, sondern auch der Interaktion zwischen Verkehrsteilnehmern. Bestes Beispiel ist eine Bundesstraße ohne bauliche Trennung der Fahrbahnen. Alleine könnte da auf einer geraden Strecke jeder deutlich schneller als 100 fahren, aufgrund der Gegenverkehrssituation ergibt die Begrenzung auf 100 aber Sinn (zumindest in den Augen der meisten).
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Alle 5 KMh mehr auf dem Tacho bringt laut Statistik eine 20 % höhere Chance mit, sich selbst oder jemand anderen im Straßenverkehr zu töten.Gerade gelesen.
Halte ich zwar für überzogen, aber das eine höhere Geschwindigkeit mehr Risiken birgt sehe ich ein.
Egal ob man sich da nun wohl fühlt oder nicht.
Hast du da zufällig nen Link? Das würde mich interessieren.
Aber ich sehe schon, wir driften ab in Richtung Tempolimit-Diskussion. Bin zwar noch nicht lange auf diesem Forum, aber ich habe schon gesehen, dass jede vmax-Diskussion unweigerlich irgendwann zugemacht wird. Wir sollten also vllt on-topic bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Ist das so? Eine Geschwindigkeitsbegrenzung muss nicht nur dem Streckenverlauf Rechnung tragen, sondern auch der Interaktion zwischen Verkehrsteilnehmern. Bestes Beispiel ist eine Bundesstraße ohne bauliche Trennung der Fahrbahnen. Alleine könnte da auf einer geraden Strecke jeder deutlich schneller als 100 fahren, aufgrund der Gegenverkehrssituation ergibt die Begrenzung auf 100 aber Sinn (zumindest in den Augen der meisten).Zitat:
Nein, Geschw. Limitierungen machen nur an Gefahrenstellen Sinn, wo auch ein einzelner Verkehrsteilnehmer bei den anderen Umgebungsbedingungen zu schnell wäre.
Das würde zu den anderen Umgebungsbedingungen zählen.
Keine bauliche Trennung schließt meist eine nicht allzubreite Straßenbebauung mit ein(ist wohl meist so zutreffend)
Ähnliche Themen
Ab und zu muss man einfach Rechts überholen weil der Schleicher von seiner Umwelt wohl nicht mehr viel mitbekommt. Wir reden hier natürlich nicht von Tempo 180 wo manche meinen sie könnten mit ihrem BMW mal eben mit 220 rechts vorbei ziehen sondern von moderaten Geschwindigkeiten unter 120km/h.
verstehe das Problem nicht. wenn es drei spuren gibt und einer in der mitte fährt dann ist die linke frei und dort kann überholt werden... ob er jetzt zu lange in der mitte fährt oder nicht ist doch egal. ihr seit einfach nur zu bequem nach links zu wechseln und richtig zu überholen...
ich fahre von der mitte auch nicht nach rechts wenn in 20,30 Sekunden der nächste lkw kommt.. wenn man das tut dann bist du nämlich rechts hinter dem lkw und kommst nicht mehr raus.....
wer rechts absichtlich überholt ist nicht ganz bei trost.🙄
und ich wurde vllt. 5-6 mal rechts überholt... keine Ahnung wie jemand fährt der so oft rechts überholt wird.
Um auch mal wieder was zu sagen.....
Hatte vorhin ein Kollegen mit im Auto der nichtmal meine, also die selbst gefahrene, Geschwindigkeit einschätzen konnte. Bei 250 meinte er wir fahren 180 😮
Das weit verbreiteste Problem ist also das kaum einer Geschwindigkeit oberhalb von 200 Km/h einschätzen kann oder einfach das unvermögen den Rückspiegel sinngemäß zu benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
wer rechts absichtlich überholt ist nicht ganz bei trost.🙄
Damit kann ich ganz gut leben 😉
Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
verstehe das Problem nicht. wenn es drei spuren gibt und einer in der mitte fährt dann ist die linke frei und dort kann überholt werden... ob er jetzt zu lange in der mitte fährt oder nicht ist doch egal. ihr seit einfach nur zu bequem nach links zu wechseln und richtig zu überholen...ich fahre von der mitte auch nicht nach rechts wenn in 20,30 Sekunden der nächste lkw kommt.. wenn man das tut dann bist du nämlich rechts hinter dem lkw und kommst nicht mehr raus.....
wer rechts absichtlich überholt ist nicht ganz bei trost.🙄
und ich wurde vllt. 5-6 mal rechts überholt... keine Ahnung wie jemand fährt der so oft rechts überholt wird.
Wenn einer in der Mitte fährt ist links frei... Was ne Logik 😉
Wer überholt denn rechts wenn es links einfacher wäre...
ja eben, eine einfache Logik. das hat doch nichts mit einfach zu tun. Vorschrift ist halt links zu überholen und 90% der leute rechnen nicht damit dass jemand rechts überholt... man kann ein Unfall auch provozieren....
wenn ich zu faul bin von ganz rechts nach links zu fahre sollte ich bus und bahn fahren...
echt unglaublich heutzutage, für was haben wir eine Verkehrsordnung. und ja, die Person die nur in der mitte fährt macht auch etwas falsch, aber wird aus zweimal unrecht plötzlich recht?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Alle 5 KMh mehr auf dem Tacho bringt laut Statistik eine 20 % höhere Chance mit, sich selbst oder jemand anderen im Straßenverkehr zu töten.Gerade gelesen.
Halte ich zwar für überzogen, aber das eine höhere Geschwindigkeit mehr Risiken birgt sehe ich ein.
Egal ob man sich da nun wohl fühlt oder nicht.
Kann durchaus sein. Wie groß ist die absolute Chance jemandem auf 100 km Straßenverkehr zu töten? 0,00...% Und 20 % mehr von 0,00... ist immernoch verschwindend gering. Und wenn sich die Statistik noch auf bestimmte Straßen beschränkt, wie innerorts, dann wirds noch plausibler.
Langsamfahrer, die mit §1 argumentieren, vergessen gerne, dass sie dieser § mit einschließt. Nur weil ich Richtgeschwindigkeit fahre, darf ich keinen schnelleren ausbremsen, wenn ich überholen will. Und das Ausbremsen meine ich ausdrücklich als scharfes Abbremsen. Wenn jemand 3 LKWs mit 120 überholt und ich komme mit 180 auf ihn zu, dann hab ich Pech gehabt und muss vom Gas gehen. Das bedeutet gegenseitige Rücksichtnahme.
Zitat:
Langsamfahrer, die mit §1 argumentieren, vergessen gerne, dass sie dieser § mit einschließt. Nur weil ich Richtgeschwindigkeit fahre, darf ich keinen schnelleren ausbremsen, wenn ich überholen will. Und das Ausbremsen meine ich ausdrücklich als scharfes Abbremsen. Wenn jemand 3 LKWs mit 120 überholt und ich komme mit 180 auf ihn zu, dann hab ich Pech gehabt und muss vom Gas gehen. Das bedeutet gegenseitige Rücksichtnahme.
eben, es gehören immer zwei dazu.
Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
ja eben, eine einfache Logik. das hat doch nichts mit einfach zu tun. Vorschrift ist halt links zu überholen und 90% der leute rechnen nicht damit dass jemand rechts überholt... man kann ein Unfall auch provozieren....wenn ich zu faul bin von ganz rechts nach links zu fahre sollte ich bus und bahn fahren...
echt unglaublich heutzutage, für was haben wir eine Verkehrsordnung. und ja, die Person die nur in der mitte fährt macht auch etwas falsch, aber wird aus zweimal unrecht plötzlich recht?
Logisch ist, der Mittelspurschleicher wird nur dann rechts überholt wenn links nicht frei ist und rechts schon, vorallem wenn ich schon rechts unterwegs bin, dann wird es zum verharmlosen vorbeifahren genannt!
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Das weit verbreiteste Problem ist also das kaum einer Geschwindigkeit oberhalb von 200 Km/h einschätzen kann oder einfach das unvermögen den Rückspiegel sinngemäß zu benutzen.
Und...?
Was sagt Dir das ?
Zitat:
Original geschrieben von SAG0589
ja eben, eine einfache Logik. das hat doch nichts mit einfach zu tun. Vorschrift ist halt links zu überholen und 90% der leute rechnen nicht damit dass jemand rechts überholt... man kann ein Unfall auch provozieren....wenn ich zu faul bin von ganz rechts nach links zu fahre sollte ich bus und bahn fahren...
echt unglaublich heutzutage, für was haben wir eine Verkehrsordnung. und ja, die Person die nur in der mitte fährt macht auch etwas falsch, aber wird aus zweimal unrecht plötzlich recht?
Man kann aber erst rechts Überholt werden wenn viel Platz auf der rechten Spur ist. Also was ist passiert? Richtig, der Mittelspurschleicher hat gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen. Aus welchem grunde sollte dann jemand der das Rechtsfahrgebot einhält wegen der schnarchnase über zwei Spuren nach Links und wieder zwei Spuren nach rechts fahren? Nur damit der Herr Mittelspurschleicher nicht aufgeweckt wird? Ja ne......