"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.
Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".
Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."
Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.
Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.
Viele Grüße,
Julia
Beste Antwort im Thema
So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂
Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.
Gruß Andreas
453 Antworten
Hallo Zusammen,
letzte Tage war meine Rassel noch mal für 2 Tage beim Freundlichen.
Nun haben Sie alles andere Ausgeschlossen und im Stand den Turbo heulen lassen und siehe da es ist voll Ausgeschlagen.
Nächste Woche habe dann noch mal einen 4 Tage Termin wo der gesammte Turbo getauscht wird.
Übrigens mit nem A4 Avant als kostenlosen Leihwagen.
Ich hoffe das war es dann auch mal....
Viel Erfolg an alle betroffenen ! Lasst Euch nicht abwimmeln! 🙂
Ich habe auch einen 2-tägigen Termin, allerdings erst in ziemlich genau einem Monat, da mein Serviceberater, der sich bisher immer mit mir beschäftigt hat, in Urlaub ist. Sie brauchen die 2 Tage wohl, damit Rücksprache mit Audi gehalten werden kann.
Nachdem seine Vertretung mit erst wieder die Klammer aufschätzen wollte und anschließend dann meinte, das es normale Geräusche seien (hat die Motorhaube geöffnet und an einem Gestänge hinterm Motor gerüttelt, welches exakt die Geräusche gemacht hat), habe ich nur gemeint, dass mein 22 Jahre alter Opel davor weniger geklappert hat und es mein letzter Audi ist, wenn die das nicht in den Griff bekommen.
Keine 10 Minuten später habe ich besagten Termin bekommen.
Ich erwarte ja nicht viel, nur ein Auto, das seinem Premiumpreis gerecht wird und das tut es so definitiv nicht. Ich bin gespannt, was dabei raus kommt.
Hi
Nein leider bei mir auch noch nicht es rasselt quasi weiter ....
Audi hat mir eine Mail geschrieben und meinten sie müssen erstmal mit meinem Händler reden ...
Das ist ca. 2-3 Wochen her jetzt !!!
Ich bleib dran !!!
Ich wollte von Audi nur eine Aussage was es mit der Klammer auf sich hat ?!?!??
Und seit dem bis jetzt nichts mehr gehört...
Aber sie versprachen per Mail sich zu melden.
Sobald ich news hab schreibe ich !!!
Gruß an die ganze Rassel Bande 😉
News:
Nach einem weiteren Gespräch mit meinem freundlichen ergab sich folgendes:
bei meinem 1.4 TFSI COD gibt es keine Klammer Lösung sondern dies soll es nur bei den "kleineren Motoren" geben 1.2/1.4 ohne COD sagte man mir.
Also klammer bringt bei mir nix.
Mein Rasseln geht weiter und eventuell wird bei mir der Turbo getauscht.Nächste Woche habe ich einen Termin. Bis dahin immer weiter Rasseln....
Und so wie es aussieht wird das Problem hoffentlich mit dem tauschen des Turbos behoben.
Bei weiteren NEWS melde ich mich gleich wieder...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
ich habe nun endlich ein "Normales Auto" 🙂
nach dem ganzen Hick-Hack ( Stand der Technik, Klammer, Tonaufnahmen) habe ich nun endlich einen Neuen Turbo bekommen - und siehe da, es ist nicht mehr peinlich durch die Stadt zufahren.
Ich hoffe euer Händler bekommt ne Info, sodass dieses Vertrösten mal ein Ende hat...
Grüße!
wie laut ist dieses rasseln eigentlich? ich fahre immer nur durch die gegend, achte nicht so auf geräusche. welche auswirkungen hat das rasseln eigentlich, was ist kaputt? ja irgendwas im turbo, aber verliere ich leistung?
Vielen Dank für euren tollen Infos. Mit dem Turbo hätte ich jetzt nicht gerechnet. Ich habe seit Mai einen gebrauchten A3 1.4 TFSI Coupé (Baujahr 11/2012 mit 28.000 km ) - Seit ca. 6 -8 Wochen habe ich die selben geschilderten Probleme. Beim Gasgeben und bei Gaswegnahme höre ich bei heruntergelassenen Scheiben ein deutliches und lautes metallisches Rasselgeräusch. Wenn der Motor warm ist, lässt das Geräusch nach. Das Geräusch wird meiner Meinung nach die letzten paar Tage immer stärker. Mir ist es auch schon peinlich, mit der Kiste loszufahren. Als ich letzte Woche einen Werkstattmeister von Audi darauf Ansprach, sagte er ebenfalls, man könne da nichts machen ;-) es käme wohl vom Auspuff. Er gab mir aber noch den Tipp, die Schrauben der Auspuffblenden nachzuziehen. Diese sind aber bombenfest. Wohl alles nur Augenwischerei. Ich fahr jetzt eine Woche in Urlaub, dann werde ich mich intensiv mit der Sache und Audi beschäftigen. Hab auch die Gebrauchtwagen Plus-Garantie. Bin mal gespannt, ob es bei mir auch der Turbo ist. Bis demnächst.
Meinen Termin hatte ich mittlerweile auch.
Einen neuen Turbo habe ich nicht bekommen. Dafür haben sie bei der erneuten Kontrolle festgestellt, dass sie beim Einbau der ersten Klammer selbige verbogen haben, wodurch diese ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen konnte. Es waren deutliche Schlagspuren an der Klammer zu erkennen.
Es steht sogar in der Einbauanleitung von Audi, dass darauf zu achten ist, dass die Klammer nicht verbogen wird, da sonst der Kunde bald wieder im Haus steht...
Klingt für mich nicht so, als wäre das eine Lösung, die dauerhaften Erfolg verspricht und somit nur eine Frage der Zeit ist, bis es irgendwann eine weitere "Lösung" evtl. in Form einer Klammer für die Klammer gibt 🙄
Noch ist Ruhe, das ist wenigstens das Positive 🙂
DIE Lösung wäre es, einfach eine vernünftige Lagerung für die Wastegate-Mechanik zu verbauen - und zwar serienmäßig! Da wurde einmal mehr am falschen Ende der Rotstift angesetzt. Die Nachbesserungsarbeit kommt im Endeffekt teurer. Aber das zählt wohl nicht, denn Produktionskosten- und Folgekostenbilanz stehen im Konzern sicher auf verschiedenen Blättern.
Hi zusammen Abschluss NEWS !!!!
Also ich kann jetzt endlich auch meinen Abschuss Bericht machen.
Nach einem sehr langem Kampf mit dem freundlichen ( siehe andre Berichte von mir ) ist es wie von Anfang an gesagt
das Geräusch NUR von dem Einbau eines neuen Turbos zu beheben.
Dieses ganze Klammer ding hat alles nix gebracht. Nach dem Einbau eines neuen Turbos ist die Sache erledigt.
lasst euch nicht abwimmeln und besteht soweit Garantie vorhanden auf den Ersatz eines Turbos.
Dieses Rasseln liegt definitiv am Wastegate-Gestänge das bei den ersten Modellen des Turbos zuviel Spiel hat die Klammer bringt nur kurzfristig Hilfe.
Um das Problem zu beheben NUR NEUEN TURBO DIREKT VON AUDI !!!
Ich selber war jetzt 8 mal beim freundlichen mit jeweils 1-3 Tage ohne Auto also ich weiss jetzt bescheid glaubt es mir soviel wurde an meinem Auto gebastelt.
Auf jeden Fall Klingt er jetzt so wie er klingen soll...und alles gut !!!
PS auf fragen wegen Leistung Einschränkungen.
Dieses Rasseln hat KEINEN Einfluss auf die Leistung des Autos..."Nur" ein akustisches Problem ...Was tierisch nervt😉
Also bei weiteren Fragen schreibt...
Gruss an alle !!!
gut zu wissen, interessant wär jetzt ob es auch beim 1.8 und 2.0 so ist 😉 das wird Audi teuer zu stehen kommen
Die Aussage, dass es NUR durch einen NEUEN TURBO zubeheben ist, halte ich für gewagt. Mag sein, dass es in Deinem Falle so ist (denn die Klammer scheint bei Dir ja nichts gebracht zu haben). Aber ich (und viele andere) haben die Klammer jetzt seit über einem Jahr drin und es ist alles gut.
Das gleiche Symptom - in diesem Falle das Rasseln - muss ja nichts zwangsläufig auf die gleiche Ursache zurückzuführen sein.
Gruß,
Lars
Zitat:
Original geschrieben von LupoLars
Die Aussage, dass es NUR durch einen NEUEN TURBO zubeheben ist, halte ich für gewagt. Mag sein, dass es in Deinem Falle so ist (denn die Klammer scheint bei Dir ja nichts gebracht zu haben). Aber ich (und viele andere) haben die Klammer jetzt seit über einem Jahr drin und es ist alles gut.Das gleiche Symptom - in diesem Falle das Rasseln - muss ja nichts zwangsläufig auf die gleiche Ursache zurückzuführen sein.
Gruß,
Lars
Hi Lars,
Ich habe einen 1.4 TFSI COD mit 140 PS wie bereits erwähnt, bei diesem MOTOR gibt es keine Klammer Lösung die funktioniert.
Kann sein das es bei dem "normalen" TFSI die Klammer Lösung erfolgreich ist ( was ich bezweifle) aber kann sein.
Die Aussage bezieht sich auf meinen Motor ...und dort ist nur durch den Tausch des Turbos das Problem zu beheben.
Ich fahre jetzt ein paar tage schon mit dem neuen Turbo herum und kann sagen das es absolut richtig war.
Ob Klammer oder Turbo am Ende sollte bei dem Preis des Autos nix Rattern.
In diesem Sinne Ratterlose Zeit
Gruss
Ach ok, ich habe überlesen, dass es sich bei Dir um den 140 COD handelt, sorry. Da könnte natürlich die Ursache auch einfach woanders liegen.
Bei mir zumindest macht die Klammer ihren Job bisher gut 🙂
Egal ob das Rasseln verschwindet oder nicht, in gewissem Sinn ist es schon erbärmlich, dass die Ursache nicht wirklich beseitigt wird...die Klammer verdrängt letztlich nur das Symptom. Man sollte eine Behebung des Mangels (also der Ursache!) erwarten bei solch hochpreisigen Autos. Der Hersteller des Turbos müsste aufgrund seiner Erfahrung ebenfalls schon in der Planungs- und Entwicklungsphase wissen und seinem Kunden mitteilen, dass man ein Wastegate-Gestänge vernünftig lagern muss. Dann kostet der Turbo halt ein paar Cent bis Euros mehr. Die Mängelbeseitigung kommt den Konzern teurer zu stehen.