"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.

Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".

Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."

Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.

Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.

Viele Grüße,
Julia

Beste Antwort im Thema

So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂

Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.

Gruß Andreas

20130820-115050
Vorher
Nachher
453 weitere Antworten
453 Antworten

Hi,

ich habe besagt Rasselgeräusche ebenfalls noch in meinen 1.4 TFSI. Die Klammer wurde bereits verbaut. Als ich das letzte mal dort war hieß es "Stand der Technik". Bei zu viel Druck würde der Turbo beim Gangwechsel eben diesen ablassen und dabei würde ein Geräusch entstehen.

Nachdem ich aber zu 100% reproduzierbar im 6. Gang bei ca. 80 Kmh mit leichter Steigung immer noch ein Rasseln habe, was für mich definitiv metallisch klingt und nicht wie abgelassene Luft, werde ich es wohl nochmal mit der Werkstatt versuchen.

@SaraLii: Hast du irgendwelche besondere Argumente vorgebracht oder eine Referenz für mich, mit der ich den 🙂 dazu bringen kann das Problem endlich richtig zu beseitigen?

Da ich wegen diesem Problem ja ca. 3-4 mal in der Werkstatt war, hab ich dem 🙂 klar gemacht das ich mich mit seinen Argumenten nicht zufrieden gebe und ich mich über dieses Problem informiert habe und wenn die das Problem nicht lösen gebe ich das Auto zurück. Habe noch ein Jahr Garantie. Weiß halt nicht wie das bei dir aussieht.

Aber ich würd einfach hartnäckig bleiben. Wie man mir ja gesagt hat, wurden die Turbolader inzwischen so geändert, dass dieses Problem nicht mehr vorkommen soll. Und wenn die das mit der Klammer eben nicht in den Griff bekommen dann müssen sie eben bei jedem den kompletten Turbolader austauschen 🙂

Bei mir auch noch das gleiche Spiel... darf nun auch zum vierten Mal dort hin...
Echt nervig dann immer das Gleiche zu hören zu bekommen.
Aber gut zu wissen, dass die neuen Turbos das nicht mehr haben, damit kann ich dann auch mal mehr Druck machen.

Viele Grüße

Hi zusammen,
nachdem ich jetzt auch sehr interessiert eure Beiträge gelesen habe, muss ich mich auch mal zu meinem Thema melden da ich so wie es hier aussieht nicht der einzige bin.
Bei fingen diese Rasselgeräusche auch nach ca. 8 Monaten an ...habe eine A3 Sportback 1.4 TFSI COD S Line.
gekauft 7.13.
Ich bin ebenfalls in die Werkstatt und man sagte mir vor ein paar Monaten "sei normal". Hartnäckig wie ich bin fuhr ich vor 2 Wochen wieder hin und sagte "das kann nicht normal sein"
Sie stellten unabhängig vom Rasseln einen Getriebe schaden fest und tauschten das komplette Getriebe. (Waren sehr komische Geräusche beim Entkuppeln unter Last...inklusive Spänne im Öl.)
man sagte mir das das Rasseln auch deswegen kommen könnte.
Auto zurück mit neuem Getriebe und Rasseln immer noch da.
Die Geräusche beim Schalten sind zwar weg (durch neues Getriebe) nur das Rasseln immer noch da.
da KANN nicht am Getriebe liegen.
Ich denke das ihr hier Recht habt und es der Turbo Lader ist.
jetzt meine Frage weiss man schon was von Audi diesbezüglich?
Was habt ihr machen lassen ?
Klammer oder gleich den Turbo laden komplett tauschen?
Bin froh das ich eure Hilfe habe und nicht allein bin diesbezüglich 😉
Gruss zusammen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von H.100


Hi zusammen,
nachdem ich jetzt auch sehr interessiert eure Beiträge gelesen habe...

Ich hab bisher gedacht:

Klammer für paar euro rein und fertig. Hab auch kein 1.4er....

Zitat:

Original geschrieben von Freeking84



Zitat:

Original geschrieben von H.100


Hi zusammen,
nachdem ich jetzt auch sehr interessiert eure Beiträge gelesen habe...
Ich hab bisher gedacht:

Klammer für paar euro rein und fertig. Hab auch kein 1.4er....

Ich normalerweise auch ...aber ich habe bei Audi angerufen nochmal und die meinten sie werden sich am Montag bei mir melden...möchte wissen ob es was neues gibt.

Schreibe die news gleich rein...

Hallo!

Habe letzte Woche mit Verdacht auf Wastegategestänge eine Reparatur für meinen 8V 1,4 erhalten und siehe da, ruhe im Wald !

Hi
Ok danke für die Antwort
Haben die eine Klammer eingesetzt ?
Oder was anderes gemacht

Gruß

Gute Frage, haben ein ganzes Set bestellt. Näheres habe ich nicht erfahren, aber es war sofort ruhe danach!

Ok danke ...
Ich werde die Infos mal bei Audi nachfragen
Ich gebe Bescheid wie es weitergeht für alle anderen Betroffenen ...
Gruß

hallo ich habe ebenfalls bei beschleunigen zwischen 2500 und 3000 umdrehungen so ein rasselgeräusch meine werkstatt meinte ebenfalls sei normal.

Kommt wohl auf die Werkstatt an. Ich hatte meiner von meiner Recherche hier im Netz erzählt. Auf Verdacht haben die dann Ersatzteile unter dem Titel Wastegategestänge bestellt und ohne Probefahrt eingebaut. Meinten nach dem Einbau bei einer Fahrt keine ungewöhnlichen Geräusche gehört zu haben. Dem konnte ich nur beipflichten, da das Rasselgeräusch wirklich weg war. Jetzt rund 300 km Autobahn und Stadt gefahren und es ist immr noch ruhig....
Werkstatt ist im Raum Unna/Lünen falls es einen interessiert...

Zitat:

Original geschrieben von BLKAudi2013


hallo ich habe ebenfalls bei beschleunigen zwischen 2500 und 3000 umdrehungen so ein rasselgeräusch meine werkstatt meinte ebenfalls sei normal.

Hi

sag deiner Werkstatt ist NICHT normal !!!

Die sollen sich mal richtig informieren ...dieses ist normal geht mir mittlerweile auf den Senkel 😉

Es wird wie bei allen diese Klammer Geschichte sein am Gestänge

Hab mal ein PDF angehängt mit dem Teil das es richten soll.

Am Montag habe ich einGespräch mit AUDI diesbezüglich werde gleich berichten wie es da mittlerweile aussieht !!!

gebe bescheid ...anschliessend werde ich zum 5 mal bei meiner Werkstatt einlaufen und Bau das DING selber ein 😉

Gruss

PS was für ein 8V hast du den ? 1.4 COD 140 PS oder 122PS ???

Ich werde sobald ich NEWS habe gleich berichten !!!
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von H.100


Ich werde sobald ich NEWS habe gleich berichten !!!
Gruss

Hi, gibts news?

Also ich habe das rasseln auch wieder... kann auch sein das es nie weg war und ich den Winter über bis jetzt sonst wenig mit offenem Fenster gefahren bin....

Letzte Woche wurde bei mir ne Soundaufnahme gemacht, diese Woche verlangt Audi von meinem 🙂 das er vom Fehler ne Videoaufnahme macht... Das ganze wurde natürlich versucht an mich abzuwickeln mit der Aussage ich soll vorbei kommen wenn der Fehler zu filmen ist.

Nach der Antwort meinerseits das der Fehler nur auftritt unter Last und bei Fahrt meinte der nette Herr es gäbe Möglichkeiten dieses im Stand nachzuempfinden mit Gang einlegen etc...
🙂 hat auch keinen Teststand wo man eine fahrt simulieren könnte laut eigener Aussage.
Kann man den Fehler eigentlich auf der Bühne nachempfinden wenn nen Monteur am Steuer sitzt und dann nen Gang rein haut und ihn frei auf der Bühne drehen lässt?
Er meinte auch das Sie sonst das Auto 2/3 Tage benötigen um vielleicht den Fehler gefilmt zu bekommen.

Hab jetzt nen Termin übernächsten Dienstag bei ''wir sind nicht AUDI sonder Autohaus...''
Leihwagen für die ganzen Termine leider Fehlanzeige... nen günstigen A1 soll ich nehmen auf eigene Kappe.

Danke für ne 40k teure Rassel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen