"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.
Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".
Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."
Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.
Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.
Viele Grüße,
Julia
Beste Antwort im Thema
So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂
Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.
Gruß Andreas
453 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rennziege258
Hallo zusammen,ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.
Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".
Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."
Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.
Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.
Viele Grüße,
Julia
Hallo Julia,
ich habe letztes Jahr mein Auto gekauft und habe das gleiche Problem. Allerdings hatte ich mein Auto zwischenzeitlich beim Händler und es war einige Zeit weg das Rasseln vom Wastgate.
Doch seit ein paar Wochen ist es wieder da. Allerdings weiß ich nicht was die das gemacht haben.
Ich bekam die gleiche doofe Antwort wie Du, das es normal ist.
Ich soll jetzt eine Audio Datei von dem Geräusch an mein Händler schicken, ist aber nicht so einfach.
Gruß Andreas
Nochmal eine Rückmeldung von mir.
Bei meinem A3 (122 PS, Handschalter) ist nach ewiger Diskussion dann irgendwann doch endlich diese Klammer am Wastegategestänge verbaut worden. Das Geräusch war danach auch etwas leiser, aber immernoch vorhanden.
Inzwischen ist das Rasseln in voller Lautstärke wieder da! Da ich mein Auto gerade sowieso in der Werkstatt habe, (Xenon Scheinwerfer rechts Brenner defekt, Blinkerrücksteller links funktioniert nicht mehr, MMI-Monitor fährt temporär weder ein noch aus) habe nochmals darauf hingewiesen das bei dem Werkstatt aufenthalt nochmals nach diesem Rasselgeräusch geschaut werden soll.
Nun sollte ich eigentlich Freitag meinen A3 wieder abholen können und bekam gegen Nachmittag dann den Anruf, dass es wohl mit der Abholung nicht vor Montag oder Dienstag klappt, da der Turbolader getauscht werden müsse!! Was nun genau an dem Turbolader defekt war bzw. ist konnte mir der Typ am Telefon nicht sagen, aber da werde ich auf jeden Fall nochmal nachhaken. Lasst Euch da nicht abwimmeln! Dieses Rasselgeräusch ist definitiv nicht normal und auch nicht Stand der Technik!
Ich berichte Euch noch warum genau der Turbolader bei mir getauscht werden muss.
Gruß
Jess
Zitat:
Original geschrieben von Systemfehler-w
[...] Lasst Euch da nicht abwimmeln! Dieses Rasselgeräusch ist definitiv nicht normal und auch nicht Stand der Technik!Ich berichte Euch noch warum genau der Turbolader bei mir getauscht werden muss.
Gruß
Jess
Jo, ich musste bei meinem auch bestimmt 20 Minuten diskutieren, da anfangs sogar das Vorhandensein eines Wastegates in Frage gestellt wurde...erst als ich die dazugehörige Klammer-TPI aus diesem Forum nannte, wurde der Kollege hellhörig, schaute ins System und lenkte nach Durchlesen des Informationstextes etwas überrascht dann doch ein. Seitdem ist bei mir zum Glück Ruhe (122PS Handschalter, EZ 04/2013).
Ähnliche Themen
Hallo,
habe auch ein Rasseln, aber das scheint mir eher von der Auspuffanlage zu kommen. Es ist tritt nur im kalten Zustand die ersten paar Meter auf. Hat da jemand Erfahrung damit? Hitzeschutzblech? Meiner ist 11/12, 1.4 TFSI 122PS
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor sechs Wochen auch einen A3 1.4 TFSI gekauft und ebenfalls das Rasseln bemerkt. Ärgert mich, dass ich das nicht schon bei der Probefahrt gehört habe.
Jedenfalls habe ich mir das Forum hier schon zwei mal durchgelesen und habe mir vor ca zwei Wochen die besagte Klammer einbauen lassen. Danach war auch alles gut, bis das vor zwei Tagen wieder anfing. Langsam bin ich echt genervt. Beide Händler in meiner Nähe wussten - bis ich mit dem Wissen aus dem Forum da vorstellig wurde - nichts von dieser Klammer und jetzt klappt es noch nicht einmal damit richtig. Hilft da jetzt wirklich nur noch der Wechsel vom Turbo? Es muss doch möglich sein, da ein anständiges Gestänge zu verbauen.
Zweite Frage: Wenn ich das Gas durchtrete und dann wieder loslasse ertönt auch kurz ein Rasseln, was aber leiser ist als das, was beim Beschleunigen nervt. Handelt es sich dabei um das normale Ablassgeräusch des Turbos? Hab da nämlich eher pfeifen oder leichtes zischen erwartet...
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Grüße und gute Fahrt
Kevin
Hallo zusammen,
ich muss diesen Thread nochmal aufwärmen. Ich hatte letztes Jahr im Sommer selbiges Geräusch und bekam recht schnell die Klammer verbaut und danach war fast ein Jahr lang herrliche Ruhe. Jetzt ist es wieder da und der örtliche Service Partner meint: Ist normal, muss man mit leben. Ich bin der Meinung: muss ich nicht 😉
Hat jemand, bei dem die Geräusche erneut auftraten Abhilfe schaffen können? Wenn ja, wie?
Einen schönen Abend und schonmal Danke 😉
Damit auch alle anderen was davon haben:
Aussage aus dem Audi Zentrum: "Wenn bei der Montage die Klammer nicht richtig bzw verspannt montiert wurde, dann kann die schon mal ihre Spannung verlieren. Aber wir können das jetzt nicht nochmal einreichen."
Lösung:
Ich fahre jetzt extrem hochtourig. 2. Gang bei Tempo 50. Klingt für´s Umfeld nicht toll aber so scheppert nichts und ich erspare mir auch die lästige Schalterei. Extrem niedertouriges Fahren funktoniert auch aber man kommt doch immer in den "rasselnden" Bereich und muss öfter schalten.
Die echte Lösung: Um Beseitigung im Rahmen der Garantie kämpfen oder es einfach so akzeptieren oder 70€ investieren und es selbst zahlen.
Hab die Kundenbetreuung kontaktiert. Die wollten sich kümmern und dann melden. Ich bin gespannt und werde berichten.
Hallo zusammen,
nachdem ich eben alle 20 Seiten hier durchgelesen habe, muss ich sagen ich habe das identische Problem mit meinem
A3 1.4 (8V1) TFSI.
Ich hatte bereits 2 Werkstatttermine hinter mir:
beim ersten Besuch war das Problem für den Serviceleiter feststellbar, es gab eine Nachricht es läge an der Motorsteuerung. Er spielte also ein Update auf und ich fuhr vom Hof.
Durch Regen und Musik war das Rasseln auch im ersten Moment weg - aber eben nicht wirklich.
Beim zweiten Besuch meinte er zu mir dass kein Rasseln mehr hörbar wäre.
Dummerweise konnte ich ihn nicht vom Gegenteil überzeugen da ich bei einer Testfahrt das Problem nicht reproduzieren konnte bzw. nur minimal. Er meinte wie auch schon einige hier geschrieben haben "das sei normal" und "nicht schädlich".
Nun versuche ich das Problem bestmöglich selbst zu erzeugen um den Herrschaften zu zeigen wo der Frosch die Locken hat. So eine freche Aussage... da zahlt man über 30t und rasseln soll normal sein?
Hi,
ich musste das gar nicht durch den Service hören lassen, ich hab denen die TPI gegeben und gesagt, dass die Ursache bei mir vorliegt und sie mir bitte diese Klammer verbauen sollen. Die scheint bei Dir noch nicht eingesetzt worden zu sein? Das würde ich noch machen lassen, denn danach ist seit ca. 2 Jahren bei mir Ruhe.
Bei mir fängt das Rasseln wieder an - zum zweiten Mal. Hatte ja berichtet, dass die erste Klammer falsch verbaut wurde. Jetzt darf ich wieder, solangsam wird es echt nervig!
Hallo Leute,
habe einen 8V 1.4TFSI mit 122PS und habe diese Rasseln/Kratzen auch und es wurde mir gesagt es sei das ablassen des Turboladers. "Ist normal" hieß es. Aber das Geräusch ist nur wenn man in dieser Drehzahl vom Gas herunter geht. Hab jetzt nicht alles von dem Thema gelesen kann mich jemand Zusammenfassend aufklären?
Danke
Gewisse Geräusche sind normal, das ist der nicht (mehr) benötigte Druck, wodurch leicht pfeifende Geräusche entstehen, die man im Normalfall aber nicht (störend) wahrnimmt. Wenn du aber unter Last und meistens auch im etwa gleichen Drehzahlbereich ein metallisches Geräusch hörst, dann ist das nicht normal. Gegen dieses metallisch rasselnde Geräusch halt Audi eine Klammer für die Händler bereit, welche an einem Gestänge des Turbos aufgesteckt wird und diesem Gestänge den zu großen Spielraum nimmt. Bei manchen bringt die Klammer dauerhafte Besserung, bei anderen wiederum nicht.
Darum zum Händler gehen und ihm sagen, dass er im Rechner nachschauen soll. Es wird eine entsprechende Anleitung finden. Irgendwo findest du hier bestimmt auch die passende TPI, dann hat dein Händler den direkten Einstieg zum Fehlerbericht + Lösung.