"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.

Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".

Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."

Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.

Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.

Viele Grüße,
Julia

Beste Antwort im Thema

So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂

Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.

Gruß Andreas

20130820-115050
Vorher
Nachher
453 weitere Antworten
453 Antworten

Mainz ist ja zum Glück nicht soweit weg.
Ich warte seit letzter Woche auf einen Rückruf von Audi. Audi wolle wohl das Problem am Prüfstand testen.
Das Problem selber ist zumindest bei den Technikern hier (ich nenne KEINE Namen!) nicht bekannt. Weiterhin wurde auch erwähnt, dass auch bei Audi kein Problem bekannt ist.
Die Klammerlösung sei unnötig und nur noch bei VW üblich, da bei Audi das betreffende Bauteil gekappselt sei.

*Kotzmodus on*
Ganz ehrlich? So ein BlaBla habe ich bei Seat nie gehabt. Dort gab es klare Ansagen und sogar Lösungen. Nun ja - ich habe ja jetzt eine Premiumklasse...
Derzeit Enttäuschung pur...
*Kotzmodus off*

MfG, Sani

Guten Morgen,

@Punisher26, gibt's denn schon etwas (hoffentlich positives) zu berichten?

Nein leider nicht ich bin Stinksauer...

Generell ist bei der Reparatur alles irgendwie schief gelaufen und wegen dem Rasseln war die Aussage das es von Audi nichts gibt für den 1,8er. Der Mechaniker konnte das Geräusch auch nicht hören bei der Probefahrt. Mal abgesehen davon ob die überhaupt gemacht wurde...

War dann natürlich tierisch Sauer weil ich ja sagte das es von Audi nichts für den 1,8er gibt. Hatte dann gestern ne Probefahrt mit dem Werstattmeister aber genau da sind die Geräusche nur extrem Leise und kurz aufgetreten wenn überhaupt. Bin mir voll Depp vorgekommen. Er meinte es wären normale Betriebgeräusche und solange man es nicht hört auch nichts machen kann. Musste ich ihm leider zustimmen.

Habe am 27.11 nen Nachbesserungstermin und da probieren wir es nochmal im komplett kalten Zustand. Wie es halt ist bin ich gestern vom Hof gefahren und schon wars wieder da. Ich dreh bald durch 🙄😠

Auf jeden Fall wenn alle Probleme mit dem Autohaus geklärt sind und das Rasseln noch da ist werde ich nach Hofheim fahren. Da soll angeblich Kundenservice noch groß geschrieben werden. Bin mal gespannt was da raus kommt.

Nach meinem Recherchen hat jemand beim Seat Leon den Turbo abschalten lassen und konnte so beweisen das es davon kommt. Weitere Infos über Tausch oder Klammer gabs dann nicht mehr. Hab das eben meinem "Freundlichen" geschrieben und gefragt ob das bei mir auch geht und der Motor keinen Schaden nimmt. Bin mal auf die Antwort gespannt.

Ohje, danke fuer das update, auch wenn sich das gar nicht gut anhoert 🙁 Ich hoffe mal, dass bei deinem naechsten Termin etwas mehr bei rauskommt! Warte gespannt auf deinen Bericht!

Ähnliche Themen

Bin gerade am versuchen wie ich das Geräusch am besten für die Probefahrt erzeugen kann. Mir ist jetzt aufgefallen das es bei ca. 1700 bis 2000 U/min auftritt wenn man Gas gibt. Bei der Drehzahl passiert nix wenn man sich rollen lässt oder im Stand Gas gibt.

Hatte gestern über mehrere Sekunden das Rasseln als ich an einem Berg diese Drehzahl gehalten habe und dabei auch Gas geben musste. Ich hoffe ich kann das die nächste Woche genauso vorführen. Bekomme auch nen 1,4TFSI Leihwagen. Vielleicht kann ich da die Geräusche mal vergleichen.

Könnt ihr auch mal probieren ob es bei euch an einem Berg auch dauerhaft da ist?

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Bin gerade am versuchen wie ich das Geräusch am besten für die Probefahrt erzeugen kann. Mir ist jetzt aufgefallen das es bei ca. 1700 bis 2000 U/min auftritt wenn man Gas gibt. Bei der Drehzahl passiert nix wenn man sich rollen lässt oder im Stand Gas gibt.

Hatte gestern über mehrere Sekunden das Rasseln als ich an einem Berg diese Drehzahl gehalten habe und dabei auch Gas geben musste. Ich hoffe ich kann das die nächste Woche genauso vorführen. Bekomme auch nen 1,4TFSI Leihwagen. Vielleicht kann ich da die Geräusche mal vergleichen.

Könnt ihr auch mal probieren ob es bei euch an einem Berg auch dauerhaft da ist?

Auch bei meinem 1.8 er dauerhaftes Rasseln in den ersten beiden Gängen bei Steigungen. Am besten hörbar in unserer Tiefgarage mit sehr langer Auffahrt. Da hallt es auch noch soooo schön.

Dann haben wir beiden schon mal das selbe Problem denke ich... Bei mir ist es aber auch in höheren Gängen so. Bin mal gespannt wer sich noch meldet.

Mit der Steigung scheint es wohl am besten zu klappen weil der Wagen dann nicht beschleunigt sondern die Drehzahl hält. Also kann man sagen wenn der Motor belastet ist bei Drehzahlen zwischen 1700-2000 U/min.

Jep, also in der Tiefgarage laesst es sich am besten feststellen, wenn man es aber provozieren moechte, bringt man einfach den Motor im Leerlauf in die entsprechenden Umdrehungsbereiche, bzw. tippt das Gaspedal ein paar mal kurz(!) an.
Aber auch beim Anfahren bin ich mir sicher, dass es bei kaltem Motor immer vorhanden ist... man hoert es halt nicht im Innenraum und bei runtergelassenem Fenster nur dann, wenn z.B eine Mauer neben der Strasse ist...

Mein 1,8 TFSI ist heute den dritten Tag bei Audi. (Q3 fahren macht aber auch Spaß :-) )

Man hat das Geräusch feststellen, jedoch noch nicht lokalisieren können.
Beim dortigen Werkstattmeister entwickelt sich jedoch gerade ein derartiger Ehrgeiz, dass ich guter Dinge bin, dass er der Sache auf den Grund geht :-)

Sobald ich was habe, melde ich mich..

andre

Da bin ich mal gespannt bei mir gehts am 27.11 weiter. Hab mich aber schon vorsorglich bei der Audi Kundenbetreuung beschwert. Mal gespannt was die sagen... 🙄

Wo haste denn den Wagen abgegen? Vielleicht wohn ich ja in der Nähe dann haben die zwei Versuchobjekte 😁

gibt es irgendwo eine aufnahme von dem rasseln? bzw. eine vergleichsaussage zur lautstärke? ich habe auch ein rasseln, aber sehr leise. und ich kann nicht sagen ob es vom turbo oder von der aga kommt und ob es sich im normalen bereich bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Da bin ich mal gespannt bei mir gehts am 27.11 weiter. Hab mich aber schon vorsorglich bei der Audi Kundenbetreuung beschwert. Mal gespannt was die sagen... 🙄

Wo haste denn den Wagen abgegen? Vielleicht wohn ich ja in der Nähe dann haben die zwei Versuchobjekte 😁

in Hamburg, bei einem der letzten "privaten" Audi Händler.

Leider ergab sich absolut NICHTS.
mein Fahrzeug war mit folgendem Auftrag da:

Ölwechsel, Delle in der Motorhaube, Innenraumreinigung, Rasseln,
3 Tage

Geschafft haben se den Ölwechsel
Die Innenraumreinigung war das Letzte. Trotz vorheriger Zusage, haben se doch diesen furchtbar ekligen Zitrusreiniger verwendet. Und um den Kindersitz sauber drum herum gewischt.
Zum Rasseln kamen dann zwei Aussagen. Zum einen hat man nun ein Motorupdate gemacht (???????) und außerdem wären die dieselähnlichen Geräusche beim TFSI normal (???!!!!????)
Ehm. Ja. Diese Dieselgeräusche kenne ich. Vor allem aus dem 2,0TFSI des ersten Tiguan.
Als ich das dem Serviceheini ins Gesicht gesagt habe, meinte er auf einmal, dass das stimme und nichts mit dem zu tun habe, was ich bemängelte... (Dann werde ich mir mal den dritten Händler suchen...)

Ich habe mir schriftlich bestätigen lassen, dass ich auf diese Geräusche aufmerksam gemacht habe. Dass ich auf den Turbolader hingewiesen habe und dass man dort die Geräusche zwar feststellen, jedoch nicht zuordnen konnte und daher keine Arbeiten durchgeführt hat.

Sollte da was kaputt gehen, habe ich das Schriftstück in der Hand.

Auf das Rasseln werde ich auch bei jeder Inspektion/Wartung hinweisen und mir das bestätigen lassen.
Mehr geht im Moment nicht

Gruß
Andre

P.S. Ich habe mehrfach versucht das Geräusch aufzunehmen, dies scheint aufgrund der Tonlage und Beigeräusche jedoch nicht möglich zu sein. Es wird nur das Motorengeräusch eingefangen, welches auf der Aufnahme verdächtig nach Porsche klingt 😁

Das sind schon wieder keine guten Nachrichten... Hast du dich schon bei Audi direkt beschwert?

Habe mal versucht das Geräusch aufzunehmen. Ist echt sehr schwer. Man hört es ab Sekunde 9 mal kurz aber auch net so laut wie es wirklich ist... 🙄

Audi A3 1.8 TFSI Rasseln ab Sekunde 9

Habe jetzt meinem Freundlichen das Video geschickt und angefragt ob er mir die Klammer net auf meine Kosten verbaut bzw. den Einbau für Lau macht. Muss ja wegen deren Deppigkeit nochmal die Tage hin da Stoßstange repariert und nicht getauscht. 😠

Nein, beschwert habe ich mich nicht. Wenn man mal den Frust beiseite schiebt, sind es doch eher Lappalien. Bis auf das Gerassel. Das ist aber sowohl in der Fahrzeugakte im Audisystem, als auch nun schriftlich in meiner privaten Akte vermerkt.

Ich habe im Übrigen einen Reinigungsgutschein bekommen. So gesehen ist unterm Strich alles glatt.

Ein Video oder Tonmitschnitt brächte mir nichts. Audi hat das Geräusch ja festgestellt, nur nich lokalisieren bzw. zuordnen können. :-(

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen