*Q7 4M Community-Thread*
Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.Zitat:
@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:
Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁
@knolfi
freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.
Sorry an alle anderen - aber solche Typen....
3176 Antworten
Beim wuchtigen Grill bin ich bei Dir. Die Kopfstützen sind leider irgendwie am Sitz befestigt und diese "Säulen" scheinen mir leicht überdimensioniert (oder gibt's hier eine neue EU-Verordnung?). Zudem sind diese quadratisch und bei den bisherigen Messefahrzeugen lieblos detailliert. Im Schweizer Prospekt sind diese - warum auch immer - nirgendwo abgebildet. Wie auch der ausgefahrene Bildschirm - oder erwähnte ich das schon?
;-))Ich habe in erster Linie die Kopfstützen in Reihe 2 und 3 gemeint (kein Problem mehr bei Befestigung von Kindersitzen). Umsicht hat sich deutlich verbessert, auch aufgrund der neu dimensionierten und positionierten Außenspiegel. Auch die Variabilität sowie Bedienbarkeit hinsichtlich Reihe 2 und 3 wurde erheblich verbessert.
Übrigens, auf der Automesse in Linz konnte man von den großen SUV's nur den Audi Q7 besichtigen. Weder Volvo (XC90) noch der neue Range Rover wurden präsentiert. Schade, aber das spricht auch eher für mehr Engagement bei Audi.
@SQ5-313: Ja, so findet wohl jedes Deckelchen in der ihm eigenen Subjektivität sein Töpfchen. Ein Hoch auf die freie Marktwirtschaft.
;-))
Jawohl, SQ5-313,
schön die heilige Kuh Audi ( das passt sogar 😁 ) aufrechterhalten, immer wieder und wieder. Auffälliger geht's langsam nicht mehr. Wie viel wiegen solche 28 Zentimeter dicke Audi-Brillengläser eigentlich ? 😉
Wenn du dich ernsthaft für den neuen XC90 interessiert hättest, wärst du zu einem anderen Volvo Händler gefahren und hättest dir Prospekte geben lassen, oder diese eben gleich online bestellt 😉 Ja, aber die Scheixx Motoren im XC90 halt, es wäre genial, wenn Volvo plötzlich einen V6 TDI und V8 TDI hervorzaubern würde. Ich glaube bei Volvo war man selbst überrascht, über den Erfolg des XC90 bzw. den Pfusch den die Konkurrenz abliefert. Hätten die das gewusst, hätte es zumindest einen V6 Diesel gegeben, denn damit könnten sie in Europa das Feld aufrollen, technisch hat der XC90 ja das Zeug dazu. Aber eben nicht mit dem Vierzylinder-Scheixxdreck in dieser Klasse.
Schöner Ausgleich zu deinem Audi-Bashing Sasch 😉
Im Ernst:
Ich hatte tatsächlich Interesse an dem XC90, bin auch noch interessiert.
Ist definitiv ein schönes Auto geworden, optisch wie auch technisch.
Ähnliche Themen
Dann melde Dich einfach mal für deren Newsletter an, besser lässt sich der hier von mehreren beschriebene Unterschied in den Marketing-Bemühungen nicht erfahren.
Auf Messen hingegen wird das schwierig, Volvo stellt in Europa nur noch in Genf aus (nicht mal mehr IAA). Wahrscheinlich ist das beschriebene Bemühen zu teuer um sich auch noch Messeauftritte zu leisten.
;-))
Für den Newsletter hatte ich mich vor einiger Zeit schon angemeldet, der ist auf jeden Fall gut gemacht.
Zitat:
@chrisq7 schrieb am 15. März 2015 um 09:33:30 Uhr:
Hallo,
ein paar S-Line Bilder. Bis auf den sehr wuchtigen Grill gefällt mir der neue Q7 sehr gut. Einige Details - Außenspiegel, Kopfstützen, Ablagen, Kofferraumabdeckungen, Mittelkonsole etc. wurden durchaus gut gelöst. Dieses Fahrzeug kann heute bis 18:00 im Design Center in Linz besichtigt werden. Möchte schon bald einen bei Audi Mayer Linz bestellen.Chris
Auf den BIlder gut zu erkennen:
- zu großer Grill
- zu kleine Räder
Trotzdem Danke!
Ich finde den Grill sehr gut. Felgen sind Mist.
Zitat:
@hillebub schrieb am 15. März 2015 um 18:07:20 Uhr:
Auf den BIlder gut zu erkennen:Zitat:
@chrisq7 schrieb am 15. März 2015 um 09:33:30 Uhr:
Hallo,
ein paar S-Line Bilder. Bis auf den sehr wuchtigen Grill gefällt mir der neue Q7 sehr gut. Einige Details - Außenspiegel, Kopfstützen, Ablagen, Kofferraumabdeckungen, Mittelkonsole etc. wurden durchaus gut gelöst. Dieses Fahrzeug kann heute bis 18:00 im Design Center in Linz besichtigt werden. Möchte schon bald einen bei Audi Mayer Linz bestellen.Chris
- zu großer Grill
- zu kleine RäderTrotzdem Danke!
unglaublich, noch eine Preisliste von Genf, jetzt nur diesel 3.0, ohne elektrik Motor.
grundpreis gleich wie Diesel etron (???!!!) + Ausgestellte Optionenen: 150k CHF zusammen - shock!
Also ich hadere ja noch ob XC90 oder neuer Q7 aber bei diesen Preisen muss ich wohl nicht mehr viel überlegen. Bin mal gespannt ob wir morgen tatsächlich mehr wissen. Nach der Liste bin ich ja gut und gerne bei 120.000 bis 130.000 CHF. In EUR sind das zwischen 113.000 und 123.000.
Ich dachte, man kann nicht einfach den CHF-Preis in unseren €-Preis umrechnen ?
Glaube die Preise in der Schweiz sind generell deftiger ?
Wenn der "Einstiegsdiesel" 100.000€ aufwärts kosten soll, wer fährt sowas?
Niemand..
Der wird in einem ähnlichen Bereich wie der alte Landen... natürlich mit entsprechend angepasstem Preis.
In Österreich liegt der Einstiegspreis für den V6 3.0 TDI bei € 63.900,-! Preise sind hier auch immer höher als in Deutschland.
Ich denke auch das der neue Q7 in dem Bereich kosten wird wie der alte war. Natürlich der Aufschlag den es bei einem neuen immer gibt. Also wird der 3.0 TDI mit guter Ausstattung um die 90.000 € kosten nehm ich an.
Zitat:
@GorillaJebus schrieb am 15. März 2015 um 21:59:33 Uhr:
Ich dachte, man kann nicht einfach den CHF-Preis in unseren €-Preis umrechnen ?Glaube die Preise in der Schweiz sind generell deftiger ?
Wenn der "Einstiegsdiesel" 100.000€ aufwärts kosten soll, wer fährt sowas?
Niemand..
Der wird in einem ähnlichen Bereich wie der alte Landen... natürlich mit entsprechend angepasstem Preis.
Naja. 90k sind deutlich besser als 120. Wenn die Konditionen jetzt so sind wie beim A3 oder A6 wird es doch wieder interessant.
Zitat:
@wronke schrieb am 15. März 2015 um 21:10:22 Uhr:
unglaublich, noch eine Preisliste von Genf, jetzt nur diesel 3.0, ohne elektrik Motor.
grundpreis gleich wie Diesel etron (???!!!) + Ausgestellte Optionenen: 150k CHF zusammen - shock!
Der Grundpreis ist schon deftig, unglaublich ist aber der Preis der Optionen: 70.200 ChF. Dafür allein bekommt man schon einen XC90. Naja, 6 Zylinder sind halt etwas teurer als 4.😕