*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:02:11 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:34:36 Uhr:


(...)
Der RRS ist übrigens 4,85m lang, der aktuelle Q7 5,09m und der neue XC90...tja laut Volvo-HP sind noch keine Daten online.
(...)
Besser recherchieren!
;-))

RRS 4,85m (mit Klavierlack-Furnier-Bonus)
XC90-II 4,95m (mit Knäckebrot-Bonus)
Q7-II 5,05m (mit Design-Mitleid-Bonus ;-))

Und die Größe meiner Klöten geht Euch einen Sch... an!
;-))

Will ich gar nicht wissen. 😁

Wo hast du die Daten her? Auf der Volvo-HP stand nix davon.

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:05:40 Uhr:


Will ich gar nicht wissen. 😁

Wo hast du die Daten her? Auf der Volvo-HP stand nix davon.

http://www.volvocars.com/.../default.aspx

Komm auf die gute Seite!
*G*

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:08:27 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:05:40 Uhr:


Will ich gar nicht wissen. 😁

Wo hast du die Daten her? Auf der Volvo-HP stand nix davon.

http://www.volvocars.com/.../default.aspx

Komm auf die gute Seite!
*G*

Hmm, da war ich auch. Aber Volvo wollte wohl bei mir nix anzeigen...liegt wohl daran, dass ich als >R4-Fahrer eh nicht in deren Kunden-Schema passe 😎 😁

Günstig ist der XC90 ja. Der Hybrid mit allem Zipp und Zapp kostet gerade mal 95.000€.

Ähnliche Themen

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:33:36 Uhr:


Günstig ist der XC90 ja. Der Hybrid mit allem Zipp und Zapp kostet gerade mal 95.000€.

Hartzer-Tarif, quasi.

Und das mit beledertem Armaturenbrett.

*G*

Jepp, somit nix for shortcocks.........LOL

http://www.worldcarfans.com/.../2015-audi-q7-makes-video-debut

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:56:48 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Dezember 2014 um 15:33:36 Uhr:


Günstig ist der XC90 ja. Der Hybrid mit allem Zipp und Zapp kostet gerade mal 95.000€.
Hartzer-Tarif, quasi.
Und das mit beledertem Armaturenbrett.
*G*

Jepp...nur was für Unterschichten-Dildos. 😁

Natürlich ist Furnier echtes Holz bzw. geschältes Massivholz aber bei einen Flügel der sowieso in Klavierlack lackiert wird ist ein Furnier gar nicht nötig.
Beim Auto ist das auch nicht anders.

Zitat:

@Tom_444 schrieb am 17. Dezember 2014 um 08:49:22 Uhr:



Zitat:

@MikaelA schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:11:20 Uhr:


Im A8 FL gibt jetz den 4.2 TDI mit Euro-6. Er ist auch im Porsche Cayenne.
Stimmt - im Audi-Katalog gibt's diesen Motor tatsächlich.

Für den "baugleichen Motor" ist aber bei Porsche kein Sterbenswörtchen zu EU6 zu finden.

mfg, Tom

Anders als bei Nutzfahrzeugen bezieht sich die EU-Einstufung auf das Gesamtfahrzeug und nicht auf den Motor allein.

@flex-didi

nene, ich meinte schon den Passat. Der Cross Blue sieht ja deutlich besser aus als der neue Q.

http://www.worldcarfans.com/.../...the-3d-sound-systems-in-the-2015-q7

Auch wenn jetzt wieder welche hier andere Leute kritisieren , ich schreibe es trotzdem.

Jeder hat einen anderen Geschmack (schrieb ich schon) , ich habe auch nicht die anderen Hersteller schlecht geredet sondern nur betont das diese eben von der Qualität nicht an die Premium Marken ran kommen. Dafür kosten Sie auch dementsprechend weniger. Das die Premium weniger Grundausstattung haben ist mir auch bewusst. Der RR ist ein sehr schöner SUV doch sagt er mir nicht so zu wie der neue Q7. Auch habe ich keine Brille mit 4 Ringen auf. Audi hat in den letzten beiden Jahren viel Boden verloren. Gerade mit dem ganzen alles muss gleich aussehen. Ich denke aber auch das der TT ein guter Anfang war. Der Q7 ist auch anders als die aktuellen Modelle. Aber Warum sollte Audi den Q7 anders machen bzw hätten Sie ihn anders machen sollen wenn der Vorgänger Erfolgreich war. Was hätten Sie an der Form ändern sollen? Er ist eh kantiger geworden (was mir sehr gut gefällt). Den Innenraum finde ich zb mehr als gelungen. Alles andere muss man abwarten. auch der hier oft genannte XC90 ist mit Sicherheit ein gutes Fahrzeug , gefällt mir Aussen wie Innen nicht so.

Und zum Schluß bin ich immer noch der Meinung das die Premium Marken (Mercedes , BMW , Audi) Qualitativ besser sind. Die Materialen besser usw.

Ich fahre oft 3 Jahre alte Fahrzeuge und da merkt man den Unterschied dann ob BMW , Audi , Mercedes oder eben Volvo , Skoda , Ford. Bei den zweitgenannten merkt man das es klappert , die Lenkräder mehr abgegriffen sind , die Armaturen mehr mitgenommen sind usw. Aber nochmal dafür kosten Sie auch deutlich weniger.

So jetzt können die Kritiker wieder los legen.

Zitat:

@knolfi schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:11:10 Uhr:



Zitat:

@Tommy010280 schrieb am 18. Dezember 2014 um 08:59:10 Uhr:


Ich verstehe die ganze Diskussion hier nicht. Ich kann deutsche Fahrzeuge nicht mit japanischen, koreanischen, schwedischen usw nicht vergleichen. Ausser das das sie billiger sind gibt's nix bessers daran. Ich fahre jeden tag verschiedene neue Fahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern und keines kommt Qualität an die deutschen ran. Auch wenn es zum Großteil Schöne und gute Fahrzeuge sind. Qualitativ langt es bei weitem nicht.
ROFL, was für eine Stammtischpolemik!

Der aktuell schönste SUV kommt von Range Rover (egal welches Modell). Die sehen sich zwar alle ähnlich, sind aber noch als eigenständige SUV/Offroaderfamilie zu erkennen. Ebenfalls optisch gelungen ist der neue Discovery Sport.

Ich fahre nun seit 4 Wochen einen neuen Range Rover Sport...nach 20 Jahren "Deutschpremium" aus dem VAG-Konzern.

Mein Fazit bis jetzt: höherwertigere Materialien als im Audi (kein Plastik, nur Leder, ECHTER Klavierlack und Alu/Edelstahl) dazu eine bessere Grundausstattung (Navi gibt's in allen Ausstattunglinien serienmäßig) und eine Verarbeitung, die seinesgleichen sucht. Wenn man fährt, hört man nix! Kein Rappeln, kein Poletern vom Fahrwerk. Hinzu kommt ein Komfort, der besser ist als in allen SUV's, die ich bis jetzt gefahren bin (Touareg I und II, Cayenne und Q7), dazu eine Agilität, die nur noch beim Cayenne besser ist (der aber auch teuerer ist).
Mit dem bei mir verbauten Fahrdynamkprogramm liegt der Brocken wie ein PKW auf der Bahn, man hat nie das Gefühl, dass er untersteuert (dank Torque Vectoring).

Ach so, der Preis: die Kiste kostet stolze 133 k€...wenn das "billig" sein soll, dann vlt. im Vergleich zum Cayenne. Der Turbo mit vergleichbarer Leistung und ausstattung wäre rd. 20.000€ teuerer gewesen.

Der XC90 ist echt ein Hingucker, nur leider fehlen ihm die passenden Motorisierungen.

Also wie sang Udo Lindenberg so schön? "Hinter dem Horizont geht's weiter!"

Wie war das jetzt im Mittelteil?

Tommy, AUDI baut gute und erfolgreiche Fahrzeuge!

Dennoch ist der Q7 kein großer Wurf. Dabei steckt AUDI in einem
Dilemma, wie Du selbst schreibst: AUDI hat Boden verloren. Und trotzdem fragst Du selbst, was man hätte besser machen sollen, wo doch der alte Q7 erfolgreich war.

Für mich klingt das wie Ratlosigkeit und genau die gleiche Ratlosigkeit empfinde ich, wenn ich den neuen Q7 sehe. Da wurde sich auf dem Erfolg ausgeruht anstatt das Fahrzeug weiter zu entwickeln. Aussen fehlen die Ideen und von innen hatte ich schon darauf hingewiesen, dass die Einbindung eines Touchscreens in das Armaturenbrett mit der Funktionsweise eines ipad eine gute Entwicklung darstellt. Dir gefällt das nicht, aber ich bin mir sicher, dass diese Idee von einigen Herstellern kopiert werden wird.

Entwicklung setzt auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Produkt voraus.

Kritikfähigkeit wäre auch bei der Beurteilung der Qualität hilfreich. Von Premiumhersteller zu sprechen, ist schon an sich fragwürdig. Jedoch ist Qualität nicht den deutschen Herstellern vorbehalten. Bei meinem Mercedes hat das Automatikgetriebe keine 40.000 km geschafft. Bei meinem BMW hat der Turbo keine 90.000 km geschafft. Zudem hat uns der TÜV nach gerade 12 Jahren getrennt. Einen AUDI habe ich noch nicht gefahren, so muss ich mich nicht wie ein guter Freund von mir über blätternden Softlack im Inneren ärgern. Weder bei meinem 17 Jahre alten ALFA noch bei meinem 3 Jahre alten VOLVO habe ich auch nur ansatzweise derartige Qualitätsprobleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen