1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. *Q7 4M Community-Thread*

*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 22. September 2015 um 12:07:25 Uhr:


Also entweder plug-in oder ein normaler Benziner/Diesel.

Alles andere ist für die Katz...

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Zitat:

@Konvi schrieb am 22. September 2015 um 12:20:01 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 22. September 2015 um 11:46:26 Uhr:


Doch

KLICK

Und den gab's schon letztes Jahr. 😉

ROFL, 1,7 KWh Speocherkapazität für das Trumm...ist das britischer Humor 😁?

Das hast noch Kofferraum und V6-Diesel gefragt, nicht nach el. Reichweite. 😉

Rest siehe dein Vorposter, alles andere macht eh keinen Sinn.

Eine el. Mindestreichweite für Kurzstrecken bzw. mind. 30 km hatte ich vorausgesetzt. Alles andere ist "CO2-Flottenkosmetik" 😉 bzw. allenfalls "ein Anfang" für überwiegend Stadtfahrer (was ja nicht unbedingt dem Selbstverständnis eines Landrovers entspricht 😁).
Wie auch immer: Ein englisches Auto käme mir sowieso nur allenfalls als Drittauto bei zugleich vorhandener beliebiger hoher Liquidität für den Instandhalter ins Haus 😛 (das wäre aber dann eher ein Aston oder McLaren 😉)

Zitat:

@Konvi schrieb am 22. September 2015 um 14:40:41 Uhr:



Wie auch immer: Ein englisches Auto käme mir sowieso nur allenfalls als Drittauto bei zugleich vorhandener beliebiger hoher Liquidität für den Instandhalter ins Haus 😛 (das wäre aber dann eher ein Aston oder McLaren 😉)

Im Gegensatz zu meinem Audi ist der LR-Instandhalter bei mir arbeitslos. Der Audi-Instandhalter freut sich immer riesig darüber, wenn er Klapper- und Knarzgeräusche sowie div. Unwuchten im Fahrwerk beseitigen darf.

Der LR-Instandhalter bekommt zweimal einen kleinen Obolus für den saisonalen Wechsel der Räder.

Aber Audi war ja schon immer der Inbegriff deutscher, solider Qualität. 😛

Ähnliche Themen

Bei dem Motorlärm in dem Hobel überhört man natürlich Klapper- und Knarzgeräusche 😁

Zitat:

@Konvi schrieb am 22. September 2015 um 17:57:29 Uhr:


Bei dem Motorlärm in dem Hobel überhört man natürlich Klapper- und Knarzgeräusche 😁

Der Klappenauspuff ist doch noch gar nicht dran?!

;-))

Aber wenn man DANN hinterherfährt, hört man bestimmt auch im Audi kein Klappern nichts mehr...
*G*

Warum werden kaum Range Rover geklaut???? Weil auch Autodiebe ihren Stolz haben

Zitat:

@Majubaro schrieb am 22. September 2015 um 18:25:56 Uhr:


Warum werden kaum Range Rover geklaut???? Weil auch Autodiebe ihren Stolz haben

Warum werden mehr BMWs als Audis geklaut?

Bitte beendet doch diese unsachlichen Diskussionen!

Mein Kommentar war nicht unsachlich: Im dämmglasbestückten Q7 erschrickt man ja, wenn dem Beifahrer eine Münze beim Fahren auf den Teppich fällt (die Probefahrt hatte fast schon meditativen Charakter 😉), im 5.0 Kompressor V8 ... 😛

Es ging hauptsächlich um die letzten Beiträge. 😉

Zitat:

@Majubaro schrieb am 22. September 2015 um 18:25:56 Uhr:


Warum werden kaum Range Rover geklaut???? Weil auch Autodiebe ihren Stolz haben
Blödsinn!

Obwohl man darauf nicht stolz sein kann.

Zitat:

@Konvi schrieb am 22. September 2015 um 19:29:46 Uhr:


Mein Kommentar war nicht unsachlich: Im dämmglasbestückten Q7 erschrickt man ja, wenn dem Beifahrer eine Münze beim Fahren auf den Teppich fällt (die Probefahrt hatte fast schon meditativen Charakter 😉), im 5.0 Kompressor V8 ... 😛

Wenigstens hört man das noch einen Motor, und der Klang ist im Gegensatz zum Trekker-Diesel mit Zusatzstaubsaugermotor göttlich.

Im Übrigen bist zu ziemlich schlecht über die Range Rover-Modelle informiert. Mein Vorschlag: erst informieren, dann Weisheiten (keine Vorurteile) in die Welt setzen. Dann lässt es sich auch besser auf gleichem Niveau diskutieren. 😉

Zitat:

Mir ist einer lieber, der einmal im Leben Holz gehackt hat, als einer, der darüber zehn Bücher gelesen hat.

Das Zitat meines alten Herrn sagt es aus. Du solltest erstmal einen Range über eine repräsentativen Zeitraum fahren, um dir ein Urteil im Vergleich zu einem Audi zu bilden. Ich kann auf 10 Jahre ErFAHRung mit Audi zurückblicken, du auch auf solch einen Zeitraum mit einem Range Rover? 😛

Dank meiner Erfahrungen mit Audi kann ich mich über das Dämmglas im Edel-VW ich mich nur kaputtlachen....Kundenverarsche hoch zehn.

Aber das ist ja bei VW gerade in. 😁 😁

MEIN Beitrag war auch nicht unsachlich, wie ja auch von Knolfi belegt: Rang 1, 3 und 4 in der Diebstahl-Hitliste an BMW, kein Audi in den Top-6, sachlicher und faktenreicher geht's ja kaum.
;-((
Aber ich weiß, was Du meinst.
;-))

Zitat:

@Konvi schrieb am 22. September 2015 um 17:57:29 Uhr:


Bei dem Motorlärm in dem Hobel überhört man natürlich Klapper- und Knarzgeräusche 😁

Nach deiner These dürfte ein RS6 auch nachlässiger verarbeitet sein als ein konventioneller A6, weil der ist ja lauter.

Mekrste was?

Das kannst du gerne mal mit dem @SQ5-313 ausdiskutieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen