„Prüfung Ihrer Schadensersatz-Ansprüche“ Software-Update
WDC166 ML 350 BLUETEC 4MATIC Baujahr 04.2013
Ende Januar 2020 bekam ich Post von Mercedes-Benz
Es handelte sich um eine Rückrufaktion – Software-Update
(mit einem Angebot eines 100,-€ Gutscheins bei der Durchführung bis zum 31.03.2020)
Nach einigen Informationen über Google bekam ich anschließend einige Angebote
von Rechtsanwaltsgesellschaften auf meinen Bildschirm.
Wie sind die Erfahrungen mit solchen Rechtsvertretern?
lohnt es sich ohne Rechtsschutz eine „Prüfung von Schadensersatz-Ansprüche“
durchführen zu lassen?
Kommen wie angekündigt wirklich keine Kosten auf mich zu?
Die Rechtsanwälte arbeiten bestimmt nicht ohne Lohn
Laut Tabelle liegen die Erfolgsaussichten bei nahe 100%
Vielen Dank im Voraus für gute Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 26. Februar 2020 um 20:29:08 Uhr:
Als Kaufmann sollte man ein gesundes Gefühl für Geschäfte, Zeiteinsatz und Ergebnisse haben.
Ich würde an deiner Stelle auch das KBA und die Bundesregierung anzeigen und auf Schadensersatz klagen.
Hast ja nichts zu verlieren. Kannst ja alles ablehnen oder annehmen,
Guter Mann ....
was möchten sie genau von mir? Merken sie nicht, das sie sich ein wenig lächerlich machen? Das sollten sie sich ersparen.
Die Unterhaltung, b.z.w. der Schriftverkehr ist hiermit beendet. Sie werden sicherlich jemanden Ihres gleichen finden bei dem sie Unsinniges verfassen können. Mit vielem hahahahahah oder huhuhuhu :-) Mit mir funktioniert das nicht.
Einen schönen Abend wünsche ich ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
Howie
382 Antworten
Atoll hat im August sein Termin. Sein Anwalt hat mehrere hundert Seiten geschrieben und hat Insiderwissen. Evtl. Gibt es dann Freibier für alle. Wir können uns dann alle an sein Anwalt wenden. Wenn die das einmal packen dann sicherlich mehrmals. Ich freue mich endlich meinen GLE abzugeben bzw ordentlich Kohle zu bekommen
Interessanter Artikel
Ja, ist sehr interessant,
Zitat:
Die Erfolgsquote der Kläger vor den Landgerichten liege bei unter fünf Prozent.
Ja, sehr interessant, dafür das der Anwalt 5tEur nimmt:
Zitat:
Einmalzahlung in Höhe von 3000 Euro“, schrieben ihm die Daimler-Anwälte Ende Januar. Alternativ könne man das Auto – einen Mercedes-Benz GLK 220 Blue Tec 4Matic – auch zurückkaufen oder in Zahlung nehmen.
Ich habe gehofft einen neuen GLE zu bekommen :-)
Wir sind alle gespannt was bei dir raus spring? Auch 3kEur?
Zitat:
@atoll schrieb am 17. Juli 2020 um 21:39:25 Uhr:
Interessanter Artikel
Der Artikel ist vom 15.04.2020.
Also nichts Neues.
Ähnliche Themen
Hallo
Heute Post von RA bekommen. Steht drin soll mir keine Gedanken machen, der Fall ist nicht verloren. Dann wolln wir doch mal hoffen.
MFG
Ich spanne mal den Bogen aus dem anderen Fred. Nach Recherche vieler Foren anderer Diesel-Marken (BMW, Audi, Opel) bin ich zur Überzeugung gekommen, daß die großmäuligen "Software Änderungen" nichts anderes waren als Adaptionen am AGR (Verminderung der Frischluftmenge, Ersatz durch Mehr-Abgase und dadurch Abkühlen der Abgastemperatur) und Erhöhung der AdBlue Menge unter gewissen Bedingungen.
Ersterem sind wir ggf. auf der Spur.
100% auch meine Meinung. Mit dem Nachteil des höheren Verbrauchs (AGR Frischluftrate) und höhere Verkokung was man in Zukunft sehen wird.
Zitat:
@atoll schrieb am 14. Juli 2020 um 19:35:34 Uhr:
Zitat:
@204er schrieb am 9. Juli 2020 um 14:45:52 Uhr:
Mal ne Frage: Nach deutschem Prozessrecht muss m.W.n. jede Klage einzeln durchgeführt werden. Wie lange soll denn dann die Prozessflut dauern, wenn jeder einzeln am Gerichtsstand von Mercedes-Benz (Stuttgart oder beim GLE eben Auslieferungslager) klagen muss? Das dürfte ja Jahrzehnte dauern.Das geht beim. LG Stuttgart erstaunlich schnell. Habe die Klage im April eingereicht und der Einigungstermin ist bereits am 6.8.2020. Kommt es zu keiner göttlichen Einigung, folgt uittelbar, am gleichen Tag, die Hauptverhandlung.
An Atoll
Habe dieses interessante Thema auf meiner Watchliste.
Was ist beim Einigungstermin bzw. Hauptverhandlung entschieden worden?
Marc
Termin war gestern. Keine gütliche Einigung. Beide Seiten haben ihre konträre Meinung dargelegt. Damit war der Termin erstmal zu Ende. Beide Seiten können sich nun nochmal schriftlich äußern. Urteilsverkündung erst am 13.8.2020. Allerdings ohne Anwälten. Gericht entscheidet und stellt Urteil zu.
Also Gemeinde, Geduld. Wenn ich das Urteil habe, werde ich berichten.
Schade das deine Prognose nicht eingetreten ist:
Zitat:
Das geht beim. LG Stuttgart erstaunlich schnell. Habe die Klage im April eingereicht und der Einigungstermin ist bereits am 6.8.2020. Kommt es zu keiner göttlichen Einigung, folgt uittelbar, am gleichen Tag, die Hauptverhandlung.
Wir sind alle gespannt wieviele tausende von Euros du zugesprochen bekommst. Ansonsten nochmal vor dem EUGH klagen, oder sonst wo. Die Rechschutz zahlt,?
Urteil liegt vor, Klage verloren. Begründung in Kurzform: Da das Fahrzeug finanziert wurde, fehlt mir die Aktivlegitimation für die Klage, da die Ansprüche an die Mercedes-Benz Bank abgetreten wurden. (das es sich nur um eine Teilfinanzierung mit vor fälliger Rückzahlung handelt scheint dabei unerheblich zu sein).
Weiterhin ist es unerheblich, ob ein Sachmangel vorliegt, da dieser per se keine Sittenwidrigkeit begründet. Der Beklagten kann höchstens eine rechtsfehlerhafte Auslegung gesetzlicher Vorschriften vorgehalten werden. Bei fahrlässigem Verkennen der Rechtslage und Vornahme einer falschen, aber vertretbaren Gesetzesauslegung, fehlt es am Schädigungsvorsatz und dem, für die Sittenwidrigkeit erforderlichen Bewusstsein der Rechtswidrigkeit.
Und ich dachte immer Dummheit schützt vor Strafe nicht. Gilt augenscheinlich nicht für Großkonzerne. Zur Zeit prüfe ich, ob ich in die nächste Instanz gehe.
Super,
vielen Dank. Mir war die ganze Zeit nicht klar warum du klagst? Jetzt wird es klar, du hast MB Sittenwidrigkeit vorgeworfen.
Zitat: Weiterhin ist es unerheblich, ob ein Sachmangel vorliegt, da dieser per se keine Sittenwidrigkeit begründet.
Das Urteil entspricht meiner Logik, zumal wenn ein Sachmangel vorgelegen hätte, dieser durch das Update kostenlos korrigiert wurde!!
Was sagen dein spezialisierten Profi Anwählte dazu?
Die haben ja hunderte von Seiten geschrieben!! und hatten Insiderwissen?
Wieviel haben die kassiert? 5000Eur?
Mache dir kein Kopf, dein Schaden zahlt deine Rechtschutzversicherung
Ich würde das vor dem EUGH in Brüssel versuchen, oder in Den Haag. Die Rechtschutz bezahlt ja, dafür ist die da.....
(mal sehen wie schnell du von der Rechtschutz raus fliegst, oder eine Tarifaenderung (Erhoehung) erhaelst!)
Bitte mache weiter. Wir stehen hinter dir, wir Unterstützen dich.... gebe nicht auf...
Ich gebe die Hoffnung immer noch nicht auf. Mein Fahrzeug ist bar gekauft. Ich hoffe immer noch auf eine Wandlung auf den neuen GLE350d, naja, wobei da würde ich auch aufgrund der Verarbeitung/ Nähte auch klagen....
Halte uns auf dem laufenden.....
Wir haben mal vor ein Paar Jahren gegen ein Händlerin eines südwestdeutschen Herstellers von hochpreisigen Reitsätteln geklagt und auch gewonnen. Nach dreimaliger, erfolgloser Korrektur (Nachbesserung) durch den Hersteller, kam plötzlich heraus, dass die konzessionierte Händlerin insolvent war und keine Wandlung vollziehen konnte. Gut, also abgetreten und den Hersteller zur Wandlung aufgefordert. Der weigerte sich und wir haben geklagt. Leider kam während des Prozesses - letztinstanzlich vor dem LG - heraus, dass die Händlerin horrende Schulden bei dem Hersteller habe. Sie selbst blieb der Verhandlung trotz Zeugenladung mehrfach (völlig folgenlos) fern und der Richter am LG verkündete uns freudig, dass er mit dem Anwalt des überregional bekannten Herstellers ein Hobby teile und beide Zeit miteinander verbrächten. Natürlich "habe das keinen Einfluss auf sein Urteil". "Völlig unerwartet" verloren wir krachend und wurden an die Händlerin zurückverwiesen. Die, ihrerseits zwar insolvent, auf der Equitana in Essen weiterhin ihre Produkte feilbietend war selbstverständlich zahlungsunfähig trotz einem weiterhin blühenden Geschäft, einer selbstbewohnten Eigentumswohnung (trotz Hartz IV, da alleinerziehende Mutter....), mehreren Pferden und einem hübschen Internetauftritt. Auch völlig folgenlos trotz unserer Intervention beim Insolvenzverwalter.
Mit Verlaub - ich habe die Schnauze voll von Zivilklagen. Bei Streitigkeiten prüfe ich immer, ob mir das Strafrecht eine Chance zur Strafanzeige bietet. Sollte der Angezeigte verurteilt werden, klage ich zivil.
Zitat:
@atoll schrieb am 19. April 2020 um 12:04:57 Uhr:
@Würzie
KAP Rechtsanwaltsges. mbH
Theatinerstrasse 15 | FÜNF HÖFE
80333 MÜNCHENDetailwissen die Kanzlei suf 151 Seiten Klageschrift
Atoll,
a) Würdest du mir empfehlen die Verlierer Würzie KAP Rechtsanwaltsges. mbH zu engagieren?
b) Die hatten schon sehr viel Detailwissen, auf 151 Seiten Klageschrift , war das nicht genug?
c) was haben die Verlierer Würzie KAP Rechtsanwaltsges zur Niederlage gesagt?
Das kann einfach nicht sein, ich bin wirklich erschüttert.
Die VW Kläger haben dick abkassiert und wir MB Fahrer sind die Looser?