"Premium Selection" schon ach einer Woche ein Fall für die Werkstatt: Injektoren?
Hallo Gemeinde,
nach 3 geschmeidigen, aber durchzugsschwachen BMW-Benzinern (E34/E39/E61) habe ich kürzlich meinen ersten BMW-Diesel – einen F11 520D (N47) aus Juni 2013 - beim Freundlichen gekauft.
Zum Glück mit Europlus-Garantie, denn schon ein paar Tage nach dem Anmelden habe ich ein hässliches Klackern nach dem Kaltstart bei Lastanforderung festgestellt.
Das Geräusch klingt echt wie ein kapitaler Lagerschaden und tritt drehzahl-unabhängig auf, aber immer, wenn ich zu 2/3 oder mehr Gas gebe.
Dazu kommt, dass sich das ganze Auto beim Gasgeben leicht schüttelt und etwas unwillig beschleunigt.
Nach einigen Kilometern, bzw. nach 10 Minuten ist der Spuk meistens vorbei und der Motor läuft wieder so geschmeidig, wie er soll.
Ich habe nun oft von defekten Injektoren gelesen und das Geräusch hört sich auch exakt so an, wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ZwerQGHcPo0
Beim Freundlichen wurde mir nun beschwichtigend erzählt, diese Geräusche wären „bei einem Diesel durchaus üblich“ (dass ich schon den alten VW-Saugdiesel im Golf 1, den 5-Zylinder im W123, den ersten TDI im A4 und den Pumpe-Düse-TDI im Golf 5 hatte und das NICHT bestätigen kann, habe ich denen dann gar nicht mehr erzählt…) Angeblich könnten es die Glühkerzen sein...😠
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass mir hier die Geschichte vom Pferd erzählt wird, um sich vor einem teuren Injektoren-Tausch zu drücken…….😕
Was meint Ihr? Wie soll ich mich verhalten, um nicht verschaukelt zu werden? (Termin ist in 2 Wochen)
Danke für Eure Meinungen !!!
benzfriends
Beste Antwort im Thema
LEUTE !!! DAS KLACKERN IST WEG !!!
(natürlich waren es die Injektoren)
Fehlerbeseitigung kann ja sooo einfach sein:
Man muss die Kiste nur
- 3 x für je 3 Tage in die Werkstatt stellen,
- die Kundenbetreuung von BMW einschalten ,
- den Autohaus-Eigentümer anschreiben,
- einen Rechtsanwalt einschalten
und schon hat man das mängelfreie Auto, für das man 2 Monate vorher einen satten, 5-stelligen Betrag hingelegt hat......
.....und das auch nur durch Herstellerkulanz.
Fazit:
Der „Freundliche“ hat bei einem Sachmängelhaftungs-Fall REIN GAR NICHTS unternommen und sogar noch Geld damit verdient !!!
Aber das Wichtigste ist: Jetzt macht der Dicke wirklich ab dem ersten Meter Spaß😁😁😁
Danke ans Forum für den Support !!!
45 Antworten
Es ist leider so, das die Werkstatt sich auf die aus der Entwicklung kommende geführte Fehlersuche stützt. Die beruht auf Diagnosen, die schon einen Fehlerspeichereintrag erzeugt haben. Beanstandungen, die nicht auf FSP-Einträgen beruhen müssen zunächst einmal selbst nachvollzogen werden. Wenn dann aber die Analyse nicht weiter geführt werden kann, ohne Teile auf Verdacht zu tauschen wird es eng. In der Regel wenden die Kollegen sich dann selbst an den Kundendienst bzw. die technische Entwicklung. Aber das ist natürlich alles extrem zäh.
Lass dir mal die Werkstattdoku geben, also was die getan haben inkl. FSP Protokoll und Frage die Kollegen ob sie sich bereits mit dem Kundendienst unterhalten haben bzw. wie Sie weiter vorgehen wollen. Mit den Erkenntnissen würde ich mal auf einen Motoreninstandsetzer zugehen und abfragen.
Es ist leider so, die Kompetenz schrumpft sobald keine Diagnose im FSP abgelegt ist...
Nach meinem Kenntisstand wurde die Freigabe für die Additive von BMW zurückgezogen. Habe auch mal ein internes Schreiben gesehen, wo drin stand, wie man es den Kunden erklären soll. (Motoren sind gut genug etc...)
Leider finde ich das Schreiben nicht mehr
Hallo zusammen,
kleines Update:
Da ich im gesamten Internet keine vernünftigen Beweise für "Spontanheilungen durch Additive" finden konnte, habe ich erst mal die BMW-Kundenbetreuung informiert.
Dort hieß es, man könne nicht viel tun, weil das Problem zwischen mir und dem Händler liegt, denn dieser ist a) erst mal an die Sachmängelhaftung gebunden und tritt b) als Garantiegeber auf.
Rein vertragsrechtlich ist BMW also erst mal "fein raus", wird aber "gerne nochmal mit dem Händler sprechen und ggf. die Möglichkeit einer anteiligen Kulanz prüfen".
Eigentlich könnte ich mich fragen, warum ich
--ein PREMIUM-Fahrzeug
--mit PREMIUM-Selection
--beim PREMIUM-Händler
--und mit PREMIUM-Garantieleistungen
kaufe,
aber statt einer Mängelbeseitigung nur die Empfehlung kriege, mir ein Fläschchen "Multi-Sanostol für Autos" zu besorgen.....
....ich habe die Frage jetzt aber erst mal an die Geschäftsführung des Autohauses adressiert und mich auf die Suche nach einem guten Rechtsanwalt gemacht.
Insgesamt ist ein F11 ja ein klasse Auto - und ich habe eh schon mehr ausgegeben, als ich mir vorgenommen hatte.
Von daher gebe ich eben (Überheblichkeitsmodus ein) den Tausender, den ich eigentlich für den allfälligen Kabelbaumbruch der Heckklappe zurückgelegt hatte, erst mal für Anwalts- und Gerichtskosten aus (Überheblichkeitsmodus aus) - die Chancen stehen ja nicht schlecht, dass die Kosten letztlich vom Händler übernommen werden müssen.
Eins gebe ich aber zu: So gut wurde ich noch von keinem Autohaus vera*scht
Fortsetzung folgt.......
Du ich glaube die haben das problem mit dem Kabelbaumbruch in der Heckklappe beim F11 behoben. Ich fahre zwei e61 und bei beiden hab ich es selber repariert. daher weiß ich was du meinst, aber vom f Modell hab ich in dieser Hinsicht noch nichts gehört.
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
inzwischen kam ein Anruf vom Freundlichen, der mir genau das erzählt hat, was im Beitrag von Belefant steht. Ausschlaggebend dafür war mein erneutes Schreiben an die Geschäftsführung. Man möchte jetzt versuchen, das Thema nochmals aufzunehmen, um den Fehler trotz der Messwerte im Normbereich einzugrenzen und vielleicht doch zu finden...
Von der Kundenbetreuung kamen bisher nur die üblichen Textbausteine per Mail.
Anwaltstermin habe ich erst in 2 Wochen - und so lange habe ich dem Freundlichen Zeit gegeben, um den Fehler final zu beheben.
Ich glaube zwar nicht, dass da so "schnell" was ´rauskommt, gebe aber die Hoffnung nicht auf😁
LEUTE !!! DAS KLACKERN IST WEG !!!
(natürlich waren es die Injektoren)
Fehlerbeseitigung kann ja sooo einfach sein:
Man muss die Kiste nur
- 3 x für je 3 Tage in die Werkstatt stellen,
- die Kundenbetreuung von BMW einschalten ,
- den Autohaus-Eigentümer anschreiben,
- einen Rechtsanwalt einschalten
und schon hat man das mängelfreie Auto, für das man 2 Monate vorher einen satten, 5-stelligen Betrag hingelegt hat......
.....und das auch nur durch Herstellerkulanz.
Fazit:
Der „Freundliche“ hat bei einem Sachmängelhaftungs-Fall REIN GAR NICHTS unternommen und sogar noch Geld damit verdient !!!
Aber das Wichtigste ist: Jetzt macht der Dicke wirklich ab dem ersten Meter Spaß😁😁😁
Danke ans Forum für den Support !!!
Schön das es ein gutes ende gefunden hat! Mich würde mich interessieren was genau der Defekt war. Wenn es keine Fehlerspeichereinträge gab...
Schon traurig so ein Theater.
Armseelig ist´s mmn noch dazu so ein Verhalten.
Wie hat den der Händler das begründet - das er nix unternehmen will ?
Mahlzeit zusammen,
mal sehen, was ich an Antworten liefern kann:
@Belefant:
Die Injektoren waren (laut Serviceberater) verrußt und verkokt, aber messtechnisch trotzdem im Toleranzbereich.
Nachdem jetzt (endlich) alle Injektoren getauscht wurden, ist das Klackern komplett weg.
@Neurocil:
Vom Händler gab es nur einen aalglatten Anruf des Verkaufsleiters - mit noch aalglatteren Ausflüchten (also nichts Brauchbares)
@Peacemaker:
Ein guter Freund hat mir die Kanzlei Schmidt, Hammon, Stübinger in Kulmbach empfohlen. (Der Freund hat kürzlich mit Hilfe vom RA Stübinger eine Wandlung bei einem 2er BMW vollzogen). Meinen Termin habe ich abgesagt, weil die Injektoren dann doch noch rechtzeitig getauscht wurden, insofern habe ich keine eigenen Erfahrungen.
Schönes Wochenende
Benzfriends bist du sicher das die neu sind oder ggf "nur" gereinigt ?
War der Händler um den es geht auch in BY ?
Mittlerweile so scheint es wird selbst beim BMW :-) immer dreister.
Gut wenn da wenigstens noch die BMW Kundenbetreuung einem zur Seite steht und vermittelt
oder gar einspringt.
@Neurocil:
Natürlich habe ich nicht die geringste Ahnung, ob ich wirklich neue Injektoren bekommen habe.
Den Namen des Händlers in ERLANGEN möchte ich hier nicht nennen 😉😉😉
Ich bin jedenfalls froh, dass mein Dicker jetzt endlich läuft, wie er soll😁
Hallo benzfriends,
Habe mich auch ein Jahr mit dem Problem lautes Klackern im Kaltstart und massiver Leistungsverhältnis auf den ersten 2-3 Kilometern herumgeschlagen. Lt. Werkstatt alles i.O. - kein Hinweis im Fehlerspeicher.
Fahre einen F11 mit 520 D Motor mit 110Tkm Laufleistung. Da ich nun mit einfacher 2-Taktöl Beimischung 0,25-0,3 l/70 l Diesel unterwegs bin, ist das Problem sofort verschwunden und nicht wieder aufgetreten. Die Laufkultur in allen Drehzahlbereichen hat sich wesentlich verbessert. Ich bin der Meinung, dass das Problem mit der aktuellen Qualität des Diesels zu tun hat.
Hallo,
Hatte das gleiche Problem Klackern und Leistunsverlust beim Kaltstart an meinem F11 520 D ab ca. 80 Tom Lufleistung. Nachdem die Werkstätten mangels Fehleraneige im FSP anscheinend überfordert sind, mische ich nun seit einem halben Jahr 0,25 l einfaches Zweitaktöl pro Tankfüllung bei. Das Problem war bereits nach der zweiten Tankfüllung komplett verschwunden. Der Motor hat eine hörbar verbesserte Laufruhe.
Vermutlich ist die aktuelle Qualität des Diesels die Ursache dieses lebensdauer-relevanten Problems, das die Herstellers kaum interessiert.