@ phaetoneristen, was habt Ihr davor gefahren ?

VW Phaeton 3D

Hallo an alle Phaetoneristen,

wäre bestimmt mal interessant zu wissen, von welcher Marke die Phaetonfahrer so kommen. Einfach mal nur so statistisch gesehen, welche andere Automarke die größte Abwanderung hatte.

Ich fange mal an:

Jaguar Daimler Super V8 aus 1998
4,0 l V8 mit Kompressor und ein paar Modifikationen ca. 400 PS

Pro:
sitzt wie ein Maßanzug und sieht auch so aus
0-100 in 5,3 sek., das ist fast ein Rennwagen
Klassische Rundinstrumente, eingebettet in edlem teuren Echtholz und handvernähte Ledersitze

Contra:
die schlimmsten Scheibenwischer seit dem es Autos gibt (bei Regen und Eis ausschließlich im Blindflug)
ab 180 KM/h sind Unterhaltungen nicht mehr möglich
22l/100 KM
Kundenservice, was ist das?? musste vier mal den Vertragshändler wechseln weil die alle pleite waren.

viele Grüße kai

Beste Antwort im Thema

Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:

Zwischenstand nach 80 Antworten

Alfa Romeo: 1 (159)

Audi
  • A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
  • A4: 2 (beides Cabrios)
  • A6: 12
  • A8: 4
  • Q7: 1

Buick : 2

BMW
  • 3er: 2
  • 5er: 7
  • 7er: 13
Ford
  • Sierra: 1 (XR4i)
  • Mondeo: 1

Honda: 1 (Legend)

Jaguar: 1 (X-Type)

Maserati: 1

Mercedes
  • CLK: 1
  • C-Klasse: 1 (AMG)
  • E-Klasse: 3
  • S-Klasse: 1

Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)

Peugeot: 1 (605)

Porsche: 1 (911)

Skoda
  • Octavia: 1
  • Superb: 1

Toyota: 1 (Camry)

Lexus: 1 (RX)

Volkswagen
  • Golf 3: 1
  • Golf 4: 2
  • Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
  • Passat: 7 (davon 2 W8)

... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug

Das heißt:

36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer

Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.

Die größten Einzelgruppen kamen also vom:

  • BMW 7er: 13
  • Audi A6: 12
  • VW Passat: 7

Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ludwig-potsdam


Bis 1990 Busfahrer dann Golf I Golf III Golf IV, 3l Lupo, 12-2002 bis 09-2003 eine Zeit mit Passat Diesel 105 Ps Variant, 10-2003 bis 18.05.2007 Phaeton 3,2 V6, 05-12-2007 Jetta Tsi 140 Ps und ab dem 14.12.2007 Phaeton 3,0 TDi. Alle bis aus Golf I waren Neufahrzeuge.

...na das nenn ich doch mal echte Markentreue! Sollte jemand von VW mitlesen, sollte der die Pralinenpackung mal auf den Weg geben ;-)

Filou

Mann, ist das interessant hier!!! Hier mein Anteil zu Historie:

- Tabant 601S (BJ 87) Limousine in Papyrusweis, 1994/95. 600 Kubik aber Verbrauch wie mein Dicker, der Rest eher auf Handwagen-Niveau. Trotzdem eines meiner besten Fahrzeuge ever da ehrlich und unkaputtbar.
Wurde leider ausgeschlachtet.

- Audi 100 1.8 (BJ87) Limousine in Tornadorot, 1995/97. 88 PS Vergasermotor und 4-Gangschaltung. Die einzige Sonderaustattung waren die brauen Veloursitze und das Schiebedach. Dafür Hifi auf dem Schalldruckniveau einer startenden 747.
Fährt heute in Russland.

- Audi 100 2.3e (BJ91) Avant in Nautic (Blau) Metallic, 1997/99. 133PS und herrlicher 5-Zylindersound. mit 55tkm gekauft, 10000,- DM in 2 Jahren reingeworfen und mit 110tkm wieder abgestoßen. Dazwischen einmal von 2 Freunden vollgekotzt. Pimmelbude, der Tiefpunkt meiner Karriere. Nie wieder Audi! Dafür Hifi auf dem Schalldruckniveau eines explodierenden Kampfsterns.
Wurde wie gesagt verkauft.

- Buick Park Avenue (BJ91) Limousine in Blau Metallic, 1999/2000. 3.8 Liter V6. Ein Traum. Hat mit allen Vorurteilen aufgeräumt. Traumzustand aus erster Rentnerhand. In vielen Dingen besser als der Phaeton. Leider innen grau und damit hässlich, daher nach nur 6 Monaten verkauft.

- Audi S6 4.2 (BJ95) in Smaragd Perleffekt, 2000 bis heute. Nun doch wieder Audi. Die große Liebe. Der beste Wagen, und das mit Abstand. Traumzustand, randvoll ausgestattet. Ein Liebhaberstück auf dem Weg zum Youngtimer. Nie im Winter gefahren. Der Wagen hatte die Ehre, meine Frau und mich am Tag unserer Hochzeit als Hochzeits"Limousine" zu befördern, habe alle Angebote von Audi/VW/BMW (A8, Phaeton, 7er) abgelehnt. Nun mit Hifi auf dem Klangniveau (ja, KLANG - Mann wird älter...) eines Konzertsaals.
Gehört offiziell zur Familie und wird (hoffentlich) nie verkauft.

- Buick Park Avenue (BJ95) Limousine in Gold, ca. 2003. Der gleiche wie oben nur neuer und nochmal etwas besser ausgestattet. Leider auf dem Heimweg vom Verkäufer mit Getriebeschaden ausgestiegen. Erwähne ich nur der Vollständigkeit halber, Kauf rückabgewickelt.

- Buick LeSabre Estate Wagon (BJ86), Kombi in Gold, 2003/06. Toller Wagen, riesengroß mit Holzfolie an der Seite. Traumzustand, keine Defekte. Ein absoluter Hingucker mit 5 Liter V8, der keine Bockwurst vom Teller ziehen konnte. Hifi auf dem Nivau eines Kassettenrekorders. Ist leider dem Wegfall der Kombinationszulassung zum Opfer gefallen, daher erst abgemeldet und später verkauft.

- Buick Riviera "Boattail" (BJ72), Coupe in Rot metallic, 2005/06. 455cui = 7.5 Liter V8. Antritt wie ein Stier und Durchzug wie Kampfjet, aber auch genauso laut und durstig. Ein Soundfile kann ich auf Wunsch liefern. Komplett im Serienzustand. Ein "Sport"coupe über 5.70 Meter Länge 😉. Hatte bereits ein Fahrwerk, welches in Kurven nicht einknickt und sehr gute Bremsen. Leider kein Hifi, hätte aber gegen den V8 auch keine Chance gehabt.
Musste später Platz für den Phaeton machen.

- Phaeton 4.2 Langversion, 4 Sitze und voll ausgestattet, 2007 bis heute. Über den wisst Ihr ja Bescheid.

Am Nachfolger wird bereits geplant, jedoch hole ich mir sicher keinen weiteren Phaeton (wäre ja blöd, kann mich ja eigentlich nur verschlechtern). Irgendwann kaufe ich mir aber wieder einen, und zwar mit 450PS W12 aus dem letzten Baujahr (welches das auch sein wird) mit ähnlichem Auf- und Ausbau wie mein jetziger.

Nun denn, freue mich auf die nächsten Beiträge.

Grüße

Matthias

Doppelpost

Dann will ich auch mal.
Als Anmerkung - ich bin 1,92 m groß

Trabbi 601 Limusine
Trabbi 601 Kombi
Wartburg 353
Mazda 323 ( DDR Import )
Golf 2
Opel Vectra 1,8 ( nach 14 Tagen von bösen Buben abgeschossen )
Opel Vectra 2,0
Mercedes W 126, 260 SE
BMW 730 i
BMW 740 i
Phaeton V6 3,2
In Zukunft vielleicht Phaeton V8 , V10 , W12 falls sich meine Frau nicht vorher von mir scheiden läßt. ( Mitsubishi Space Star )😉😉😉
Grüße Feeton

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von filou00



Zitat:

Original geschrieben von ludwig-potsdam


Bis 1990 Busfahrer dann Golf I Golf III Golf IV, 3l Lupo, 12-2002 bis 09-2003 eine Zeit mit Passat Diesel 105 Ps Variant, 10-2003 bis 18.05.2007 Phaeton 3,2 V6, 05-12-2007 Jetta Tsi 140 Ps und ab dem 14.12.2007 Phaeton 3,0 TDi. Alle bis aus Golf I waren Neufahrzeuge.
...na das nenn ich doch mal echte Markentreue! Sollte jemand von VW mitlesen, sollte der die Pralinenpackung mal auf den Weg geben ;-)

Filou

Dann bekommt der hier aber mindestens ne ganze Schokoladenfabrik!

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,516359,00.html

Zitat:

Original geschrieben von Feeton



Trabbi 601 Limusine
Trabbi 601 Kombi
Wartburg 353
Mazda 323 ( DDR Import )...

He Feeton, sind wir also Landsmänner, was? 😉 Na dann mal viel Erfolg beim Phaetonkauf und eine Verständnisvolle Frau wünsche ich, hehe!

Grüße

Matthias

p.s. Wie zum Teufel hat man damals einen Mazda bekommen????

Mein erster war ein Käfer 🙂 dann
Golf
Golf
Passat
Audi
E-Klasse
E-Klasse
E-Klasse
und nun meinen Dicken 🙂 ebenfals für die Regierung z.Z. eine Neue A.Klasse.
MfG.
WD-V10

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von filou00


...na das nenn ich doch mal echte Markentreue! Sollte jemand von VW mitlesen, sollte der die Pralinenpackung mal auf den Weg geben ;-)

Filou

Dann bekommt der hier aber mindestens ne ganze Schokoladenfabrik!

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,516359,00.html

Respekt Respekt, hätte ich so eine Halle, wäre ich wohl genauso "besemmelt" :-)

Bisher hat meine Göttergattin jedoch bei mehr als 5 Oldi´s gleichzeitig die Notbremse gezogen....

Die Vergangenheit:

6x Saab 9000 und 9-5 Aero

1x Volvo S60 "R" (nie wieder!"

1x AUDI A6 3l TDI

und nun:

Phaeton TDI

Gruesse von:
UG

Hi Ulli,

was gabs mit dem S60 R? Ein Freund hat den T5, der ist szper...

Grüße

Matthias

Vergangenheitsbewältigung seit 1965:
2 VW Käfer
1 Oldsmobile Cutless
1 Toyota Crown
1 BMW L8
2 Audi Urquattro
2 Opel Senator
1 Irmscher Senator
1 Jaguar Sovereign 4.2
1 BMW 525 iX
1 BMW 735
1 Audi A6 2.8 quattro
1 Audi A6 4.2 quattro Kombi
1 Peugeot 3.0 Coupé
1 MB CLK 500
es läppert sich so zusammen

seit 2005 endlich der Höhepunkt: PHAETON V8 4.2 komplett ausgestattet
für mich immer noch der Favorit !

Oh! Noch ein Crown, welche Sensation!

Meine Liste ist sehr kurz, ich überlege lange, suche dann gezielt aus und fahre die Autos viele Jahre. Mal sehen, ob das so bleibt.

Also:

Mazda 626 erste Generation, aber schon mit den roten Leuchten vorne und hinten

Toyota Crown BJ 80, mein absoluter Liebling

Toyota Camry BJ 95, sehr ehrliche und absolut zuverlässige Reiselimousine mit 3.0 V6 und 192 PS

Phaeton V6 4sitzer (sollte eigentlich ein Biuck Park Avenue Ultra BJ 03 oder 04 werden, aber wie das Leben so spielt...)

Viele Grüße
Martin

na, ja in den über 45 Jahren hat es bei mir schon einige Wechsel gegeben.
 
 
Renault Heck (brauchte mehrere Zylinderkopfdichtungen und Hinterachswellen, bevor der Rost gesiegt hat)
 
Vauxhall Kombi (kurzes Intermezzo auf einem gutmütigen Lastesel, da der Verkäufer mich beschissen hat) 
 
Austin Mini 850 (Das war für den Aussendienst im Tessin ein irres Gefährt, Spitze 148 Kmh)  
 
Ford Cortina (Getriebe schon defekt vor Auslieferung, Radlager nach 8 Monaten, nach 3 Jahre durchgerostet) 
 
Open Record (kein Fahrzeug für den Winter, war mehrheitlich Schiebender, nach dem Motto wer sein Fahrzeug liebt der schiebt)  
 
Fiat 132 (mein erster Automat, leider nach 3 Jahren durchgerostet)  
 
Fiat Ritmo (stank einen Sommer lang nach Benzin)  
 
Fiat Croma (den konnte man per Gaspedal steuern, weil die Hinterachse nicht stabil aufgehängt war,  alle 5-6 Monate neuer Auspuff, ein Motorschaden nach 2.5 Jahren war das Ende) 
 
Honda Accord 2.0 (schnell und sparsam 7.5 Lt)  
 
Honda Accord 2.2 (die Vierradlenkung war genial beim Spurwechsel auf Autobahn und zum parkieren)  
 
Honda Legend Coupe 3.2 V6 (nach 12 Jahren mit 187000 km verkauft, nur Bremsen und Pneu gewechselt, fährt heute noch)  
 
Honda Legend 3.5 V6 (3 Jahre Zwischenlösung, weil ich auf das neue Legend Modell wartete, der mich dann schlussendlich nicht überzeugt hatte)  
 
Phaeton (na ja, die Qualität lässt zu wünschen übrig, bereits im ersten Jahr 4 Wochen beim Freundlichen und es sind noch nicht alle Probleme gelöst)
War heute in Schnee und Eis auf einer Passstrasse unterwegs, Hut ab, nicht einen Moment von Unsicherheit, ob Vollgas oder Vollbremsung (fast Idiotensicher)
 
 
 

Zitat:
Dazwischen einmal von 2 Freunden vollgekotzt. Pimmelbude, der Tiefpunkt meiner Karriere. Nie wieder Audi! Dafür Hifi auf dem Schalldruckniveau eines explodierenden Kampfsterns.

Brüüüüllll - Ich schmeiß mich weg! 😁😁😁😰

Ok - Dann mal meine Schleudern.

Nach der Lehre:
MB 180D Ponton Farbe mausgrau vom Vater geerbt. Bei 384.000km mit 125km/h auf der Autobahn die Kolbenringe durch den Auspuff entsorgt. Hab ihn mit laufendem Motor in Köln - Vogelsang einem Fordhändler für 180 DM verkauft. Mein Gott waren das Zeiten.

Dann Bundeswehr, Leopard I mit Bratpfannengaspedal. Glaub 1100 PS unter dem Fuß gehabt zu haben. Bei 80Km/h war der abgeregelt. Ging quer durch den Fichtenwald sowieso nicht schneller. Alles andere war langweilig. Er diente nur zur digitalen Nachrichtenübermittlung in Form von Metallbolzen an den Gegner. (Zwischenzeitlich verschrottet)

Dann VW 1200 mit 10,5 l/100 Km. Kolbenfresser auf der Autobahn bei 135 Km/h durch ständige Leistungssuche und rumfummeln an der Zündpunkteinstellung (Frühzündung) bei Köln/Longerich. (Verschrottet)

MG-B 1800 von British Leyland (Elend) mit Speichenräder. Hab mehr drunter gelegen als dringesessen. Wenn er aber lief, wurde man für alles entschädigt. Beim Überholen hatte ich aber immer ein mulmiges "Ben Hur" Gefühl, da sich die Radmuttern der LKW´s wie bei römischen Kampfwagen immer auf meiner Kopfhöhe befanden. (Verkauft)

MB 230SL Pagode. Hochzeitskutsche. Neu restauriert. Nach 8 Jahren mit 100% Gewinn verkauft. Stress ohne Ende, da noch Wochen danach aus den USA Kaufangebote eintrudelten.

Dann gebrauchten 280TE Automatik mit 64.000Km gekauft. Lief wie eine Nähmaschine. War die Grundlage für mein heutiges feeling. Mit 284.000Km ohne Rost und Mängel verschrottet! - Kein Bock, da sich nur nörgelnde Teppichhändler mit echte krasse Akzent auf meine Annoncen meldeten.

Schwenk nach AUDI. Firma stellte mir Dienstwagen zur Verfügung.
AUDI A6 Quattro Automatik Vavona-Holzdekor. Traumhaftes Auto für mich. 3 Jahre Leasing

Wieder AUDI A6 jetzt mit neuem Monoface. Gangschaltung - hab’s 3 weitere Jahre bereut. Der Wagen war in Ordnung. Ich wollte aber jetzt wieder Automatik.

Nun gehe ich in 1 1/2 Jahren in Rente und kann laut Konzernregelung kein Leasingfahrzeug bekommen. Macht nichts, also I-Net jeden Abend studiert und Preise verglichen. AUDI A6 Monoface Automatik 60.000Km viel zu teuer.

Gucke aus Spaß mal nach Bentley, Jaguar usw. Ganz nett aber... Preis geht, Jaguar Service = Ford ... na ja.
Da fällt mir nach dem 2. Whisky wieder Phaeton ein. Bin über das Preis/Leistungsangebot begeistert. Gehe 4 Wochen täglich auf Suche.
Dann eine Annonce aus Aachen. Dort steht ein V8 bei Zapka. Hingefahren, angeschaut, Probegefahren. Nicht lange gezögert, da ich die anderen Angebote aus Deutschland vorwärts und rückwärts singen konnte. Das war meiner. Nun sind 8 Wochen vergangen und hab es immer noch nicht bereut.

Ok. Auf die Frage der Nachbarn und Freunde, sag mal du hast doch bisher AUDI gefahren- ist das ein Phaeton? Sage ich - Ja ich fahre jetzt wieder einen V o l k s wagen. 😁

Ich glaub ich muss an dieser Stelle auch mal die Vorgeschichte meines Dad´s (stolzer Phaetonfahrer!) posten. Leider reicht mein automobiles Bewusstsein nicht mehr bis an die Anfänge zurück...

- Käfer (wie wahrscheinlich jeder, der in den 60igern den Führerschein gemacht hat😁)
.
.
.
- MB 300
- MB 500SE
- BMW 730i
- BMW 730i
- BMW 728i
- BMW 730d
- Audi A6 2.4 Limo
- VW Phaeton 3.2

Deine Antwort
Ähnliche Themen