@ phaetoneristen, was habt Ihr davor gefahren ?
Hallo an alle Phaetoneristen,
wäre bestimmt mal interessant zu wissen, von welcher Marke die Phaetonfahrer so kommen. Einfach mal nur so statistisch gesehen, welche andere Automarke die größte Abwanderung hatte.
Ich fange mal an:
Jaguar Daimler Super V8 aus 1998
4,0 l V8 mit Kompressor und ein paar Modifikationen ca. 400 PS
Pro:
sitzt wie ein Maßanzug und sieht auch so aus
0-100 in 5,3 sek., das ist fast ein Rennwagen
Klassische Rundinstrumente, eingebettet in edlem teuren Echtholz und handvernähte Ledersitze
Contra:
die schlimmsten Scheibenwischer seit dem es Autos gibt (bei Regen und Eis ausschließlich im Blindflug)
ab 180 KM/h sind Unterhaltungen nicht mehr möglich
22l/100 KM
Kundenservice, was ist das?? musste vier mal den Vertragshändler wechseln weil die alle pleite waren.
viele Grüße kai
Beste Antwort im Thema
Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:
Zwischenstand nach 80 Antworten
Alfa Romeo: 1 (159)
Audi- A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
- A4: 2 (beides Cabrios)
- A6: 12
- A8: 4
- Q7: 1
Buick : 2
BMW- 3er: 2
- 5er: 7
- 7er: 13
- Sierra: 1 (XR4i)
- Mondeo: 1
Honda: 1 (Legend)
Jaguar: 1 (X-Type)
Maserati: 1
Mercedes- CLK: 1
- C-Klasse: 1 (AMG)
- E-Klasse: 3
- S-Klasse: 1
Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)
Peugeot: 1 (605)
Porsche: 1 (911)
Skoda- Octavia: 1
- Superb: 1
Toyota: 1 (Camry)
Lexus: 1 (RX)
Volkswagen- Golf 3: 1
- Golf 4: 2
- Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
- Passat: 7 (davon 2 W8)
... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug
Das heißt:
36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer
Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.
Die größten Einzelgruppen kamen also vom:
- BMW 7er: 13
- Audi A6: 12
- VW Passat: 7
Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂
167 Antworten
Hallo Leute
Hab seit anfang der 80 so viele Karren von so vielen Herstellern gefahren
aber die schönsten waren:
Diplomat V8
Alfa Montreal (schon mal jemand daran Ventile eingestellt?)
280 6.3
450 6.9 (beide von Papa übenommen mit mind. 300000Km aber geil)
Como A und B
Granda diverse
74 911 Porsche (nach 1 Mon. war ich pleite)
und nach einem Amerkabesuch 1989 hab ich meinen absoluten Liebling den ich auch nie mehr hergeben werde einen 1968 California Special Selby Mustang
und zu Schluss der Dicke der mir und meiner Frau richtig Spass macht
V6 3,2 4Sitzer LPG
Und hier meine Lebensgeschichte.....
• VW Golf I (1,3L): Das erste Auto. Ein Traum ! 60 PS und Babyblau.
• VW Golf I (1,5LS): Der Nachfolger. Jetzt mit 70PS, 5-Gang und Marsrot.
• BMW 318i (E30): Boah! Endlich Geld für Bayern. Die Chicks standen drauf.
• Suzuki Swift GTI: Just for Fun. Hatte 1990 schon das Hochdrehzahlkonzept. Mein Gehör hat sich davon nie erholt.
• BMW 318i (E30): Zurück nach München. Hat aber nur drei Monate gehalten.
• OPEL Kadett Cabrio: Meine Frau wollte ihn… in Schneeweiss (nicht lachen)
• BMW 316i Compact: Der erste Nagelneue. Viele schöne Dinge mit erlebt. 😁😁😁
• FIAT Marea Weekend 2,0 HLX: Großer Kombi mit ordentlich PS und coolem 5-Zylinder. Wurde benötigt, da man zu viele schöne Dinge im Compact erlebte 😁
• FIAT Barchetta: Papa will auch mal wieder Spaß haben.
• OPEL ASTRA 1,8 Kombi: Erster Firmenwagen, grottenlangweilig.
• BMW 316i (E36): zweiter Firmenwagen, nett, aber schwachbrüstig.
• BMW 318i (E46): dritter Firmenwagen, schon besser, aber immer noch zu schwach.
• BMW 325i (E46): vierter Firmenwagen, nach meinem ersten Auto ein echter Traum. Er hatte einfach alles.
• FORD Maverick 3.0: hauptsächlich von der Gemahlin genutzt. Genügsame 15 l/100km.
• AUDI A4 Cabrio: fünfter Firmenwagen. Endlich wieder oben ohne.
• VW Touran TDI: als Ersatz für den Maverick. Meine Frau mag ihn. Die Kinder auch.
• Ab 2008: VW Phaeton 3.0TDI: sechster Firmenwagen. Ich bin gespannt.
Und an meinem Vorredner: Auf den Nachfolger des Phaeton bin ich noch gespannter.
Gruß aus HH
Kann mich gar nicht mehr an Alle erinnern, nur mal hier die letzten
Opel Omega Caravan 2.5 Diesel- 2X
Saab 9/5 Aero Kombi Hirsch Performance
Audi Allroad 2,5 TDI
Mercedes Benz T 320 CDI mit Chip
Golf V R 32
Phaeton V10 TDI
daneben immer ein paar Oldies wie z.B.:
Maserati Bora ,Jaguar XK 120, Porsche 356 Coupe 1600, Porsche 911 ( 964) Cabriolet,Unimog 406, Jeep Wrangler (AMC) 1987
Habe ich aber alles aufgegeben, da ich merkte dass nur V10 TDI fahren richtig glücklich macht.
Gesamt seit 1985: mehr als 1.000.000 KM
Lordnels19xro
Ähnliche Themen
Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:
Zwischenstand nach 80 Antworten
Alfa Romeo: 1 (159)
Audi- A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
- A4: 2 (beides Cabrios)
- A6: 12
- A8: 4
- Q7: 1
Buick : 2
BMW- 3er: 2
- 5er: 7
- 7er: 13
- Sierra: 1 (XR4i)
- Mondeo: 1
Honda: 1 (Legend)
Jaguar: 1 (X-Type)
Maserati: 1
Mercedes- CLK: 1
- C-Klasse: 1 (AMG)
- E-Klasse: 3
- S-Klasse: 1
Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)
Peugeot: 1 (605)
Porsche: 1 (911)
Skoda- Octavia: 1
- Superb: 1
Toyota: 1 (Camry)
Lexus: 1 (RX)
Volkswagen- Golf 3: 1
- Golf 4: 2
- Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
- Passat: 7 (davon 2 W8)
... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug
Das heißt:
36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer
Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.
Die größten Einzelgruppen kamen also vom:
- BMW 7er: 13
- Audi A6: 12
- VW Passat: 7
Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂
Der P ist mein zwölftes Auto 🙂
Die Jahre davor waren es:
Citroen XM C.T. Turbo
Audi A4
Audi A6
2x BMW 3er Reihe E90
letzte Vergangenheit:
VW Touran
-> Audi A6 (4F) 3.0 TDI (Verkauft wg. Getriebeschaden)
-> Audi A6 (4B) 1.9 TDI (Verkauft wegen🙂
-> VW Passat (3C) 2.0 TDI DSG (Verkauft wegen Getriebeschaden 🙄 )
-> Audi A4 (8E / B6) 2.5 TDI (Verkauft wegen🙂
-> Audi A6 (4F) 3.0 TDI (Verkauft wg. gutem Angebot)
-> Audi A4 (8E / B7) 2.0 TDI (nun endlich 🙂
-> VW Phaeton 3.0 TDI
Fällt einem was auf ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von fabi221
letzte Vergangenheit:VW Touran
-> Audi A6 (4F) 3.0 TDI (Verkauft wg. Getriebeschaden)
-> Audi A6 (4B) 1.9 TDI (Verkauft wegen🙂
-> VW Passat (3C) 2.0 TDI DSG (Verkauft wegen Getriebeschaden 🙄 )
-> Audi A4 (8E / B6) 2.5 TDI (Verkauft wegen🙂
-> Audi A6 (4F) 3.0 TDI (Verkauft wg. gutem Angebot)
-> Audi A4 (8E / B7) 2.0 TDI (nun endlich 🙂
-> VW Phaeton 3.0 TDIFällt einem was auf ? 😉
Klar!! Du warst immer irgendwie in der VAG drinn und hasd nix anderes gefahren.. 😁
VG
Austin Mini 850
Austin Mini Cooper
Mercedes 200 D
Nissan 200 SX
Nissan Maxima (200 PS)
Nissan Maxima (200 PS)
Phaeton V6TDI
Solche Threads find ich toll, da sieht man mal, wie man zum Phaeton kam/ kommt:
Fiat Tempra Kombi - sehr geiles Auto, nur 1x pro Jahr ne Einspritzpumpe gefressen
Golf III GTD - Sehr zuverlässig und treu
Golf IV - Der Sparmeister. 100 PS Diesel und 4,5l im Schnitt
Renault Laguna I Kombi 1,9 dTi - War OK
Renault Laguna II Kombi 2,2 dTi - alle paar Meter in der Werkstatt, an dem war alles einmal kaputt. Es lebe die Neuwagengarantie
Opel Omega Kombi Design Edition 2,2 DTI - eines der besten Autos, man mag es kaum glauben
Chrysler Voyager 3,3 - Der Säufer, aber völlig problemlos
Ford Focus Kombi 2,0 LPG - Der weiße Flitzer mit Magnetblaulicht als Dienstwagen, ein sehr gutes Auto gewesen!
BMW E38 740i - war OK, unerwartet eng innen
Lexus LS 430 - Die Sänfte der Stille, aber auch ein Schluckspecht.
Audi A8 3,3 TDI - 3.000km (gesamt 130.000) Motorschaden
Mittwoch kommt der Phaeton 3,0 TDI - bin sehr gespannt
- R4 (Renault quatre), 3x
- Golf
- Passat 4 Zyl
- Passat 5 Zyl
- Audi 100
- Audi A6
- Audi A6
- Phaeton V6 (GP0)
- Phaeton V6 TDI (GP2)
Hasel
Nach Erwerb des Führerscheins, erstes Auto ein Golf 4 TDI 90 PS. Dann nach der Ausbildung ein V10 TDI Bj. 2004. Fahre ihn jetzt über ein Jahr und bin vollkommen zufrieden.🙂🙂
Also dann mal zu meiner automobilen Vergangenheit:
- BMW 520
- BMW 323i
- VW Golf III (Diesel) Studium
- BMW 520i
- Opel Senator 3,0i (bisher bestes Auto außer Phaeton)
- Opel Omega 2,2dti
- VW Phaeton V6TDI
Persönliche Erfahrung: Nie wieder BMW wegen unzähliger Reparaturen (bin nach 3J nicht durch den TÜV gekommen wegen gebrochener Federn, die ich dann auch noch selbst bezahlen mußte, Zylinderkopfriß später usw.). Die beiden Opel Fahrzeuge waren sehr überzeugend und bei mir fehlerfrei. Den Senator habe ich 80.000km von 130.000 bis 210.000km gefahren, den Omega neu gekauft und 8Jahre und 200.000km o. wesentl. Reparaturen bewegt. Leider gab und gibt es keinen adäquaten Nachfolger, jetzt fahre ich Phaeton.
Gruß
Gravitar
- Golf I 1.6 rot % (3)
- Mitsubishi Cordia 1.6 Turbo silber (3)
- Mitsubishi Cordia 1.8 Turbo silber (2)
- Mitsubishi Starion 2.6 Turbo silber #$(5)
- Toyota Supra 3.0 Turbo Targa weiss #$(6)
- Toyota 4Runner 3.0 braun $(6)
- Lexus SC400 d.blau #$(6)
- Lexus SC400 weiss #$(6)
- Lexus IS200 silber $(5)
- Lexus IS300 Sportcrosssilber (5)
- Lexus LS300 silber $(6)
- Volvo V40 d.violett %(4)
- Toyota Prius II 2004 Hybrid silber $(6)
- Toyota Prius II 2006 Hybrid schwarz *$(6)
- Toyota Prius III 2010 Hybrid weiss *$(6)
- VW Phaeton W12 4Plätzer silber *#(4)
* Noch in meinem Besitz
# Die besten bisher (zu ihrer Zeit)
$ Die Zuverlässigsten (0 Reparaturen)
% Damit bin ich stehen geblieben
(1-6) Vertrauen in Technik 6 ist am besten
Gruss
- Passat
- Scirocco
- Passat Variant
- Mustang (Kurbelwelle gebrochen!)
- Urquattro (2x)
- Passat Variant G60
- VW Bus T3 Campingbus
- Golf VR6
- Audi V8 (frontal an einem LKW zerstört :-)
- Audi A8 4,2 (wurde gestohlen, bei Juwelenraub verwendet, und auf der Flucht abgefackelt)
- S8
- S8
- z.Z. Phaeton V10, nebenbei seit 2007, 996 GT3
Ja da kommen sie wieder, die Erinnerungen....