@ phaetoneristen, was habt Ihr davor gefahren ?
Hallo an alle Phaetoneristen,
wäre bestimmt mal interessant zu wissen, von welcher Marke die Phaetonfahrer so kommen. Einfach mal nur so statistisch gesehen, welche andere Automarke die größte Abwanderung hatte.
Ich fange mal an:
Jaguar Daimler Super V8 aus 1998
4,0 l V8 mit Kompressor und ein paar Modifikationen ca. 400 PS
Pro:
sitzt wie ein Maßanzug und sieht auch so aus
0-100 in 5,3 sek., das ist fast ein Rennwagen
Klassische Rundinstrumente, eingebettet in edlem teuren Echtholz und handvernähte Ledersitze
Contra:
die schlimmsten Scheibenwischer seit dem es Autos gibt (bei Regen und Eis ausschließlich im Blindflug)
ab 180 KM/h sind Unterhaltungen nicht mehr möglich
22l/100 KM
Kundenservice, was ist das?? musste vier mal den Vertragshändler wechseln weil die alle pleite waren.
viele Grüße kai
Beste Antwort im Thema
Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:
Zwischenstand nach 80 Antworten
Alfa Romeo: 1 (159)
Audi- A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
- A4: 2 (beides Cabrios)
- A6: 12
- A8: 4
- Q7: 1
Buick : 2
BMW- 3er: 2
- 5er: 7
- 7er: 13
- Sierra: 1 (XR4i)
- Mondeo: 1
Honda: 1 (Legend)
Jaguar: 1 (X-Type)
Maserati: 1
Mercedes- CLK: 1
- C-Klasse: 1 (AMG)
- E-Klasse: 3
- S-Klasse: 1
Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)
Peugeot: 1 (605)
Porsche: 1 (911)
Skoda- Octavia: 1
- Superb: 1
Toyota: 1 (Camry)
Lexus: 1 (RX)
Volkswagen- Golf 3: 1
- Golf 4: 2
- Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
- Passat: 7 (davon 2 W8)
... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug
Das heißt:
36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer
Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.
Die größten Einzelgruppen kamen also vom:
- BMW 7er: 13
- Audi A6: 12
- VW Passat: 7
Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂
167 Antworten
Ja vielleicht sind ja Psychologen da die sagen können ob man ne schwere Kindheit hatte wenn man so eine Auto Historie hat.
Dann möchte ich mich auch gerne noch anschließen.
1.) Golf I GLS Automatik
2.) Golf II C Diesel
3.) Golf II GT Special
4.) Golf III VR6
5.) BMW 535i
6.) Audi A8 4,2, Quattro
7.) Audi S6 4,2 Kombi, Quattro
8.) Audi A8 3,3 TDI, Quattro
9.) Audi V8 4,2, Quattro
10.) Audi A8 2,5 TDI, Quattro
11.) Phaeton 3,0 TDI
Viele Grüße aus Nordhessen
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von volksmoped
1983: BMW 1602 (weiß) *
.
1989: Mercedes 190 (weiß) *
.* Diese Fahrzeuge gingen, in treuer Ausübung ihrer Pflicht im Straßenverkehr, für immer verloren.
Sind diese Fahrzeuge im Verkehr von selbst zerfallen oder geschah das traurige Ereignis unter dem Einfluß feindlicher Fahrzeuge?
@hasel
Beide Fahrzeuge starben auf unnatürliche Weise und waren
auf der Stelle tot. Die Täter jedoch wurden zur Verantwortung
gezogen und sollten später noch den Hinterbliebenen
trostspendend entschädigen.
Gruß Volksmoped
Ähnliche Themen
Seit fast 30 Jahren:
mini - mini - audi 100 - saab 900 - ford scorpio - saab 900 - saab 9000 - BMW 740/E32.
Ich versuch es auch - mit kleinen (Wissens)lücken:
VW Käfer, Bj. 1960 (mit riesigem Faltschiebedach)
Saab 96 (neu) - mit Lenkradschaltung, Freilauf und Fordmotor
Lancia Prisma (Delta mit Kofferraum)
MB 280 E
MB 280 SE (altes Modell mit Doppelstoßstangen aus Chrom)
BMW 732 i
BMW 524 d
BMW 530 i (ein kleiner, sehr feiner 8-Zylinder)
MB 240 E (2x nacheinander und immer sehr zufrieden)
BMW 525 d
Jetzt Phaeton V8 mit allem Drum und Dran einschl. Anhängerkupplung - nach knapp 15.000 km immer noch begeistert! Bald mit Gas (Einbau Anfang Juli)
Gruß
Pankow
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
Moin,
Parallel zu den Alltagswagen habe ich lange Citroen CX Prestige-Modelle und seit drei Jahren einen BMW 740i Individual, Baureihe E32, als "Autos für die Seele" gefahren.
"Brother-in-mind", Du siehst: Stringent habe ich mich nur die letzten 10 Jahre auf den Phaeton zu bewegt!
Grüße aus Hamburg
Björn
Hallo brother-in-mind,
aber, aber, das hat doch was von Konstanz, wenn ich mir Deine frankophile Epoche und Treue zu Citroen so anschaue. Räaschppäkkkt!
Scheint, als ob die Phaetonisten im besten Sinne unberechenbarer und unkonventioneller sind als man gemeinhin annimmt: Du mit Citroen (mit dem C6 hatte ich auch schon mal ganz dezent geliebäugelt), Meister Kloebener mit Saab (Architekt? Designer? Lehrer? Philosoph? Musiker? Klemptner????) oder Hasel mit Peugeot (geografisch bedingt für frankophile Verführungen anfällig)...
Mir gefällt's besser als die klassische Nummer mit Audi/DB/VW und wieder zurück. Finde es außerdem prima, wie herrlich unprätentiös alle ihre automobilen Hosen runterlassen bis zum Knöchel: Sich etwas selbst zu erarbeiten (und wenn's ein Phaeton ist) macht offensichtlich mehr Spaß als mit dem goldenen Löffel im Mund geboren zu werden... und vielleicht sind die vermeintlichen (!) underdogs bei Lichte betrachtet die wirklich souveränen Zeitgenossen: Habe im (Berufs-)Leben regelmäßig die Erfahrung gemacht, dass Privilegien und Status (Hemdsärmel zurückgekrempelt, damit man die Rolex schön sieht) meistens die nötig haben, die's nötig haben...
So, das war das Wort zum Dienstag, bette mein müdes Haupt nun zur Ruhe.
'nen Abend allerseits / S.
Ich weiss,der Thread ist nicht mehr ganz jung, aber zur Vervollständigung hier auch meine automobile Vergangenheit.
Mecedes 180D (Kaufpreis 650 DM, unverwüstlich)
Mercedes 190D (mit Sitzbank vorne)
DKW F12 (sehr gewöhnungsbedürftig, mit Freilauf)
Fiat 124 (super, aber total verrostet)
VW 411 Variant (Scheisskarre!!!!!!!)
Volvo Amazon (super)
Volvo Amazon (super)
BMW 2500 Automatik(alt, super, aber Rückwärtsgang kaputt, also immer vorwärts fahren)
BMW 3,0 S Automatik (super, aber etwas kaputt)
BMW 528 i (neu!! Der Wahnsinn)
Lada Niva (Kontrastprogramm, Scheißkarre, aber liebenswert, mit Recaro Sitzen und kleinem Sportlenkrad für das täglich Krafttraining)
BMW 524 td (super)
BMW 535 I weiß (super)
BMW 535 I rot metallic weißes Leder(super, aber sehr empfindlich)
Jeep Grand Cherokey V8 (Scheißkarre, aber geil)
VW Sharan V6 Synchro (Scheißkarre, aber nicht geil)
Toyota Landcruiser 100 (super, aber sehr groß und laut)
Lexus RX 300 (super !!)
Phaeton V10 Tdi (vorläufiger Höhepunkt)
So, das wars, jetzt ist es raus, jetzt fühle ich mich besser....
-1985(zuerst als 'Gast'😉 Ford Sierra Xr4i (kein Rost!, keine Mängel... Garagenauto) wurde 2007 verkauft... ...ein großer Fehler!!!
-später, ab 1992 einen fetten Chevy Van 20 transcar 2000 (hab ich immernoch bei mir rum stehen)
-ab 2007 einen viersitzigen ca rund 5,20m langen 'Dicken'
Hallo
möchte mich auch anschliesen
Jaguar XT Vollausstattung, war ein super Auto 3 Jahre gefahren 70000 km runter,
keine Reperatur.
Habe jetzt 3 Wochen meinen Phaeton bin ja gespant!
Schöne Grüße aus Bayern
Hallo zusammen
Man soll ja nicht nur lesen, sondern auch mal wieder was schreiben. Hier meine "Auto"biographie:
1978-1981 roter Fiat 128
1981-1984 roter Toyota Celica (neu gekauft)
1984-1993 silberner Fiat Spider (von Kollege mit 9 Monaten für 17700 CHF gekauft und für 15000 CHF wieder verkauft, nachdem etwa 8 mal Auspuffteile ersetzt wurden, eine neue Hinterachse, neuer Kühler, Zündschloss....den Rest habe ich vergessen - ach ja Rost war auch noch - ,alles in allem Reparaturen von über 10000 CHF)
1993-2007 silberner BMW 730iA (fantastischer Wagen, neu gekauft, praktisch keine Reparaturen, 130000km)
2007- Phaeton V8, mein neuer Liebling (hatte zwar zu Beginn Probleme mit Radlagergehäuse und ATF, wurde aber auf Garantie erledigt)
Wir haben noch einen Renault Kangoo 4x4, schön grün, für meine Liebste und die Kinder.
So nun wisst ihr's. Wie ihr seht war ich recht bescheiden im Verbrauch von Autos weil ich mich fast jedesmal in die Karre verliebe und sie nicht mehr hergeben möchte, auch wenn sie mich fast zu Tode quält (siehe Fiat).
Dieses Forum ist übrigens Spitze! Herzlichen Dank an euch alle, die ihr immer wieder interessante Informationen liefert und dies in einer zum Teil äusserst unterhaltsamen Art.
Also dann auch noch meine kleine Galerie..
Alfa 147 Gta (Ging super,das Design aber schluckt wie Sau.. Autobahn:25L)
MB C 30 Cdi sehr schön aber bei 110000 hat mich einer abgeschossen
Audi A3 2.0Tdi bis mein Sporti kam..
Audi A3 3.2 Quattro Sportback mit Zick und Zack (Turbo von HGP und 445PS) fährt jetzt meine Gute..
Und jetzt der Dicke..
Auch wenn ich mich jetzt als Forum-Opi bekennen muß (= outen - für die Denglischjuuser -):
1967 - 1970 Fiat 770 (Z-Soldat bzw. Stud.)
1970 - 1971 Herrenfahrrad mit 3-Gang-Schaltung (Fiat kaputt, weiterh. Stud.)
1971 - 1973 Käfer mit Halbautomatik (Frau mit Geld kennengel.)
1974 - 1975 Audi 100 Autom. (Frau mit Geld geheiratet)
1975 - 1978 DB 350 SE (Partner geworden)
1978 - 2007 280 SE, 2 Porsche, 3 E-Klasse, 5`er BMW, Volvo 945,
Toyota Previa, DB 220 CDI V-Klasse und Fiat Uno Turbo
(teilw. frustriert)
2007 - 2010 meine neue Große Liebe, Ihr wißt schon......
2010 - ..............liegt in Ferdi Piech´s Hand
So, nun gibt es keine Geheimnisse mehr zwischen uns. Auch der Rest möge bitte hören lassen......
Gruß Max
..nun denne, auf geht´s:
1985 Opel Kadett City / Laubfroschgrün und nicht wirklich agil ;-)
1986 Alfasud 63 PS / Boxermotor, reichte damals an der Ampel für einen DB 230er
1987 Renault 18 Turbo / Vergaser mit Turbo = gesoffen wie ein Loch!!
1987 Toyoto Starlet / Klein und schwach, aber einfach unverwüstlich
1988 VW Passat GLI / lief ganz gut bis zum kapitalen Motorschaden auf der BAB
1989 Alfa GTV 2.5 / Damals mit 156 PS DER Renner, aber nüchtern aus heutiger Sicht betrachtet, sehr viele Reparaturen und dann später mal wieder einen Motorschaden. Ich hatte bei den Kumpels damals meinen entprechenden Ruf weg :-)
1991 Alfa Guiletta / 2.0 Vergaser / guuter Klang, den Rest vergessen wir schnell wieder
1991 Fiat Ritmo 75 CLi / Der rannte richtig gut. So gut, dass mir auf der BAB bergabwärts bei Vollgas die Pirelli´s um die Ohren geflogen sind! Danke nochmals an PIRELLI!!
1993 Fiat 127 Sport / kleiner Giftzwerg für die Stadt. Hätte ich zur Seite stellen sollen.
1994 Audi 80 GLi / 110 PS, mal wieder ein Abstecher zum deutschen Hersteller. Das Ding war abgesehen vom Brand des Armaturenbrettes sehr zuverlässig und giftig (GTI Motor).
1995 Alfa 75 TS, das kommt davon, wenn der Verstand beim Autokauf zu hause bleibt! Die Liebe zu Alfa wurde langsam schwächer...
1996 Alfa 164 3.0, wurden damals als Neuwagen extrem günstig angeboten. Nach der Umrüstung auf 18 Zoll (war 1996 noch DER Hingucker!), und Fächerkrümmer usw. lief das Teil wirklich gut. Allerdings ging nach 3 Jahren auch nichts mehr von der Elektrik (Klima, Sitzheizung, etc.)
1999 Lexus GS 300, Die haben mir damals exorbitantes Geld für den 164er gegeben, damit war der Umstieg zu bewältigen. Eine wirliche Empfehlung für jeden, der noch nie Lexus gefahren ist.
2000 Citroen DS, Der Platz für ein oder zwei Oldi´s ist vorhanden, was gibt es schöneres, als die Göttin mit Leder und Schiebedach... / blieb länger im Bestand
2001 Audi A 8, 4.2, 310 PS, Neuwagen in Vollausstattung, Brachte wirklich Spaß damit zu fahren, keine größeren Reparaturen und locker 200.000 KM gefahren. Leider wurde das Modell (Vorgänger A 8) dann vermehrt von "sozialen Randschichten" erworben, so dass es Zeit zum wechseln wurde.
2002 Simca 1501 Special, wird kaum noch jemand kennen (der mit den rechteckigen Fernscheinwerfern), ICH habe in einem solchen Wagen meine halbe Kindheit verbracht, daher die Affinität zu den Oldi´s! / blieb länger im Bestand
2002 Daihatsu Charade GTI / Giftiger Zwerg für unsere Rennstrecke in Padborg/DK
2002 Alfa 33 16 V, auch für die Rennstrecke geholt, aber kein Vergleich zum Charade.
2003 Ford Granada MK I, ein weiterer Oldi für die Sammlung, UNZERSTÖRBARER V 6!
2004 VW Cabrio 1303 Cabrio / ein Spaßwagen für den Sommer und der Hingucker bei den Frauen... :-)
2005 VW Phaeton V 10, allseits bekannt....
....die Motorräder lassen wir jetzt hier mal beiseite ;-)
Gruß, Filou
Bis 1990 Busfahrer dann Golf I Golf III Golf IV, 3l Lupo, 12-2002 bis 09-2003 eine Zeit mit Passat Diesel 105 Ps Variant, 10-2003 bis 18.05.2007 Phaeton 3,2 V6, 05-12-2007 Jetta Tsi 140 Ps und ab dem 14.12.2007 Phaeton 3,0 TDi. Alle bis aus Golf I waren Neufahrzeuge.