@ phaetoneristen, was habt Ihr davor gefahren ?

VW Phaeton 3D

Hallo an alle Phaetoneristen,

wäre bestimmt mal interessant zu wissen, von welcher Marke die Phaetonfahrer so kommen. Einfach mal nur so statistisch gesehen, welche andere Automarke die größte Abwanderung hatte.

Ich fange mal an:

Jaguar Daimler Super V8 aus 1998
4,0 l V8 mit Kompressor und ein paar Modifikationen ca. 400 PS

Pro:
sitzt wie ein Maßanzug und sieht auch so aus
0-100 in 5,3 sek., das ist fast ein Rennwagen
Klassische Rundinstrumente, eingebettet in edlem teuren Echtholz und handvernähte Ledersitze

Contra:
die schlimmsten Scheibenwischer seit dem es Autos gibt (bei Regen und Eis ausschließlich im Blindflug)
ab 180 KM/h sind Unterhaltungen nicht mehr möglich
22l/100 KM
Kundenservice, was ist das?? musste vier mal den Vertragshändler wechseln weil die alle pleite waren.

viele Grüße kai

Beste Antwort im Thema

Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:

Zwischenstand nach 80 Antworten

Alfa Romeo: 1 (159)

Audi
  • A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
  • A4: 2 (beides Cabrios)
  • A6: 12
  • A8: 4
  • Q7: 1

Buick : 2

BMW
  • 3er: 2
  • 5er: 7
  • 7er: 13
Ford
  • Sierra: 1 (XR4i)
  • Mondeo: 1

Honda: 1 (Legend)

Jaguar: 1 (X-Type)

Maserati: 1

Mercedes
  • CLK: 1
  • C-Klasse: 1 (AMG)
  • E-Klasse: 3
  • S-Klasse: 1

Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)

Peugeot: 1 (605)

Porsche: 1 (911)

Skoda
  • Octavia: 1
  • Superb: 1

Toyota: 1 (Camry)

Lexus: 1 (RX)

Volkswagen
  • Golf 3: 1
  • Golf 4: 2
  • Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
  • Passat: 7 (davon 2 W8)

... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug

Das heißt:

36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer

Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.

Die größten Einzelgruppen kamen also vom:

  • BMW 7er: 13
  • Audi A6: 12
  • VW Passat: 7

Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hallo - ganz einfach: 10 Jahre lang BMW 7er (730i und 730d) E38, dann 2 x Phaeton. Und ganz früher so ziemlich alle anderen Autos: Volvo Amazon, Käfer, Audi 60, 80, 100, 200, Ford Galaxy, diverse Cabrios und natürlich auch mal einen Mercedes dazwischen (Bj. 1958!).
Der Phaeton hat was: ein wenig Oldtimer, zeitlos, groß, Understatement - eben das Richtige für Leute wie wir...
Gruß
Leogas

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes im Januar 2011


Ich habe diesen Thread sowie den „Was war vor dem Phaeton ?“ - Thread mal gesichtet und fasse die Vorgängerfahrzeuge wie folgt zusammen:

Zwischenstand nach 80 Antworten

Alfa Romeo: 1 (159)


Audi
  • A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
  • A4: 2 (beides Cabrios)
  • A6: 12
  • A8: 4
  • Q7: 1

Buick : 2


BMW
  • 3er: 2
  • 5er: 7
  • 7er: 13

Ford
  • Sierra: 1 (XR4i)
  • Mondeo: 1

Honda: 1 (Legend)

Jaguar: 1 (X-Type)

Maserati: 1


Mercedes
  • CLK: 1
  • C-Klasse: 1 (AMG)
  • E-Klasse: 3
  • S-Klasse: 1

Opel: 3 (Omega, 2 davon 3,2 V6)

Peugeot: 1 (605)

Porsche: 1 (911)


Skoda
  • Octavia: 1
  • Superb: 1

Toyota: 1 (Camry)

Lexus: 1 (RX)


Volkswagen
  • Golf 3: 1
  • Golf 4: 2
  • Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
  • Passat: 7 (davon 2 W8)

... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug

Das heißt:

36 VAG-interne Wechsler
43 VAG-externe Wechsler (54 %)
1 Neu-Autofahrer

Ich habe nur Phaeton-Erstkunden berücksichtigt, wer den 2. oder 3. Phaeton erworben hat wurde nicht (mehr) gezählt.

Die größten Einzelgruppen kamen also vom:

  • BMW 7er: 13
  • Audi A6: 12
  • VW Passat: 7

Weitere Antworten könnten zu Updates dieser Liste führen, also Feuer frei 🙂

Zwischenstand nach 98 Antworten

Alfa Romeo: 1 (159)

Audi
  • A3: 1 (3,2 V6 Quattro)
  • A4: 3 (davon 2 Cabrios)
  • A6: 12
  • A8: 6 (davon 1 S8)
  • Q7: 1

Buick : 2

BMW
  • 3er: 3
  • 5er: 8
  • 7er: 15

Cadillac: 1 (STS)

Ford
  • Sierra: 1 (XR4i)
  • Mondeo: 1

Honda: 1 (Legend)

Jaguar: 1 (X-Type)

Maserati: 1

Mercedes
  • CLK: 1
  • C-Klasse: 1 (AMG)
  • E-Klasse: 3
  • S-Klasse: 1
  • CLS: 1

Nissan: 1 (Maxima)

Opel

  • Omega: 4 (davon 2 x 3,2 V6)
  • Signum: 1

Peugeot: 1 (605)

Porsche: 1 (911)

Skoda
  • Octavia: 1
  • Superb: 3

Toyota: 1 (Camry)

Lexus: 1 (RX)

Volkswagen
  • Golf 3: 1
  • Golf 4: 3
  • Golf 5: 3 (davon 1 GTI, 1 R32)
  • Passat: 9 (davon 2 W8, 1 V6)
  • Touareg: 1

Volvo: 1 (V40)

... sowie 1 Erst-Autokäufer ohne Vorgängerfahrzeug

Das heißt:

44 VAG-interne Wechsler
53 VAG-externe Wechsler (53 %)
1 Neu-Autofahrer

Die größten Einzelgruppen kamen also vom:

  • BMW 7er: 15
  • Audi A6: 12
  • VW Passat: 9

... und nach Marken:

  • BMW: 26
  • Audi: 23
  • VW: 17
  • MB: 7
  • Opel: 5
  • Skoda: 4

damit entfällt die größte Gruppe auf Upgrader...

VW macht eben doch seinem Namen alle Ehre und die Luxusklasse für das Volk bezahlbar 🙂

finde ich gar nicht schlimm...

Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen