"Permanent" Quattro ?
weiss dass jemand genau?
gibt ja hier verschiedene Ansätze....
Laut Wiki:
Beim Q3, A3 und TT handelt es sich um einen kupplungsgesteuerten (automatisch zuschaltenden) Allradantrieb mit Haldex-Kupplung. Diese Fahrzeuge werden von der VW-Golf-Plattform abgeleitet, und der Allradantrieb ist dem Motoreinbau (front/quer) angepasst.
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@szakal15 schrieb am 31. März 2016 um 15:16:28 Uhr:
Mir wurde auch vom Verkäufer erklärt, dass der Quattro Antrieb zum Vorgänger verbessert wurde, da man jetzt Manuel auswählen kann ob Eco nur Frontantrieb, Comfort 50:50 oder Dynamik 30:70.
Hallo,
wenn ich so was lese oder höre dann sage ich immer da war wieder Märchenstunde beim Freundlichen.
Man kann aber das einem Verkäufer nicht für übel nehmen, er hat ja von der Technik keine Ahnung.
Wenn er davon was verstehen würde wüsste er, dass der Kraftverlauf vom Stirnrad über den Ausgleichskorb zum Tellerad auf die Kardanwelle übertragen wird.
In der Auto/comfort ist die Abstimmung wie beim A3 (Typ 8V) es ist schließlich auch die gleiche Haldex.
dynamic
Unterstützt ein agileres Lenkverhalten.
Beim einlenken in die Kurve werden die Lamellen schon angelegt, dadurch verkürzt verkürzt sich die Reaktionszeiten beim Schließen der Kupplung beim Beschleunigen aus der Kurve.
efficiency
Diese Abstimmung bringt eine Kraftstoffeinsparung gegenüber dem Modus auto/comfort.
Die Ansteuerung der Haldexkupplung erfolgt restriktiv.
Noch bevor der Allradantrieb benötigt wird, erfolgt die Momentverteilung zur Hinterachse.
z.B. beim Beschleunigen, bei Kick-down usw.
60 Antworten
Ich hoffe ja immer noch auf einen TT mit Akku statt Rückbank und 200kW namens eTTron.
Realistisch betrachtet wird es wohl eher ein kleinerer Q3 Sportback ohne Allrad und mit nur zwei Türen namens FörsTTer.