1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. "Permanent" Quattro ?

"Permanent" Quattro ?

Audi TT 8S/FV

weiss dass jemand genau?

gibt ja hier verschiedene Ansätze....

Laut Wiki:

Beim Q3, A3 und TT handelt es sich um einen kupplungsgesteuerten (automatisch zuschaltenden) Allradantrieb mit Haldex-Kupplung. Diese Fahrzeuge werden von der VW-Golf-Plattform abgeleitet, und der Allradantrieb ist dem Motoreinbau (front/quer) angepasst.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@szakal15 schrieb am 31. März 2016 um 15:16:28 Uhr:


Mir wurde auch vom Verkäufer erklärt, dass der Quattro Antrieb zum Vorgänger verbessert wurde, da man jetzt Manuel auswählen kann ob Eco nur Frontantrieb, Comfort 50:50 oder Dynamik 30:70.

Hallo,
wenn ich so was lese oder höre dann sage ich immer da war wieder Märchenstunde beim Freundlichen.
Man kann aber das einem Verkäufer nicht für übel nehmen, er hat ja von der Technik keine Ahnung.
Wenn er davon was verstehen würde wüsste er, dass der Kraftverlauf vom Stirnrad über den Ausgleichskorb zum Tellerad auf die Kardanwelle übertragen wird.

In der Auto/comfort ist die Abstimmung wie beim A3 (Typ 8V) es ist schließlich auch die gleiche Haldex.

dynamic
Unterstützt ein agileres Lenkverhalten.
Beim einlenken in die Kurve werden die Lamellen schon angelegt, dadurch verkürzt verkürzt sich die Reaktionszeiten beim Schließen der Kupplung beim Beschleunigen aus der Kurve.

efficiency
Diese Abstimmung bringt eine Kraftstoffeinsparung gegenüber dem Modus auto/comfort.
Die Ansteuerung der Haldexkupplung erfolgt restriktiv.
Noch bevor der Allradantrieb benötigt wird, erfolgt die Momentverteilung zur Hinterachse.
z.B. beim Beschleunigen, bei Kick-down usw.

Kann man alles genau hier drin nach lesen.

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Unsinn - ohne Differential gehen nur in der Marketing-Abteilung 100% nach hinten.
Hier ein leichtverständlicher Artikel von heise Autos:
http://www.heise.de/.../...-gefuehlsecht-sein-koennen-1768723.html?...

D. h., um auf den TE zurückzukommen: Allrad ist immer bei Bedarf da, aber nie freiwillig ;-)

....und was sagt das einen, nichts.

Zitat:

@shadowrunner schrieb am 27. März 2016 um 20:50:15 Uhr:


D. h., um auf den TE zurückzukommen: Allrad ist immer bei Bedarf da, aber nie freiwillig ;-)

Also ich komme damit ebenfalls zu dem Schluss:

Allrad ist zwar immer da, ich kann es aber wegen der ach so intelligenten Steuerung in keinem der Fahrmodi erzwingen. In der Regel habe ich Frontantrieb (= 100%), wenn nötig wird auf die Hinterachse bis max. 100% (ob jemals 100% erreicht werden, lassen wir mal offen) verteilt. Auch bei 100% Frontantrieb habe ich "permanent Allrad", es liegt eben nur keine Kraft an auf der Hinterachse. So interpretiere ich das Prospekt auf Seite 8.

die kräfte werden nicht nur zwischen vorderachse und hinterachse verteilt sondern auf jedes einzene rad, genau so wie es sein muss.
software ist die eine sache, aber die mechanik ist hier die entscheidende komponente.
die einzelnen fahrmodi haben nur auswirkung auf das fahrwerk (weiche federung, harte federung) und auf den schaltpunkt des nächsten ganges (dreht die einzelnen gänge mehr oder weniger aus)
hat der 8j auch , nur die bezeichnung war eine andere dort gab es "normal" und "sport" jetzt gibts dafür halt drei andere bezeichnungen wie "dynamic" "auto" und "comfort" sicher von den marketingfuzzis erfunden.
die fahrmodi sind software gesteuert, die mechanikhat sich nicht wirklich verändert.

i am so dynamic, also ich halte den 8s nicht für eine komplette neuentwicklung gegenüber dem 8j.
oberflächlich etwas moderner und futuristischer,aber die hauptkomponenten sind sehr ähnlich zum 8j.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 28. März 2016 um 08:47:41 Uhr:


....die mechanikhat sich nicht wirklich verändert.

i am so dynamic, also ich halte den 8s nicht für eine komplette neuentwicklung gegenüber dem 8j.
oberflächlich etwas moderner und futuristischer,aber die hauptkomponenten sind sehr ähnlich zum 8j.

Diese Ansicht wird gestützt durch die Bezeichnung unseres 8S-Modells in den offiziellen Kfz-Papieren, denn da steht weiterhin 8J.
Und die EU-Zulassungsnummer ist auch dieselbe, ab Nr. -17 hinten ist es ein FV (=8S).

was mich noch interessiert ist dieses tacho display, wie zufrieden seit ihr mit dem?
gegenüber full hd displays sieht das immer noch aus wie aus der steinzeit (welche auflösung hat diese teil?).
also ich fahre seit jahren mit google maps beta auf einem samsung tab 9 zoll in full hd, dort ist auch der ganze video und musik ordner mit drauf 128 gb datenspeicher wird über ein eigenes bluetooth in das soundsystem eingespeist, funktioniert echt gut.
ich bin beim tacho eher old school, also analog mit richtigen zeigern.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 28. März 2016 um 12:13:26 Uhr:


was mich noch interessiert ist dieses tacho display, wie zufrieden seit ihr mit dem?
gegenüber full hd displays sieht das immer noch aus wie aus der steinzeit (welche auflösung hat diese teil?).
also ich fahre seit jahren mit google maps beta auf einem samsung tab 9 zoll in full hd, dort ist auch der ganze video und musik ordner mit drauf 128 gb datenspeicher wird über ein eigenes bluetooth in das soundsystem eingespeist, funktioniert echt gut.
ich bin beim tacho eher old school, also analog mit richtigen zeigern.

Ich versteh zwar nicht was deine Frage im Quattro Thread zu suche hat, aber ich bin mit dem VC absolut zufrieden und möchte es nicht mehr missen wollen. Bei einer Diagonale von 12,3 Zoll besitzt er eine Auflösung von 1.440 x 540 Pixel. Ich empfinde diese gerade richtig und überhaupt nicht Pixeln.

Ich bin eigentlich auch ganz zufrieden mit dem VC. Die Auflösung im normalen Betrieb ist okay, da ist nichts pixelig. Die Video-Wiedergabe ist etwas klein (720x576) Details sind aus der normalen Sitzposition im Video nicht zu erkennen, aber es ist ja auch ein Auto, kein Kinosaal.

Es könnte stellenweise ein wenig fixer auf Eingaben reagieren, aber sonst ist alles okay damit in meinen Augen.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 28. März 2016 um 12:13:26 Uhr:


was mich noch interessiert ist dieses tacho display, wie zufrieden seit ihr mit dem?
gegenüber full hd displays sieht das immer noch aus wie aus der steinzeit (welche auflösung hat diese teil?).

1440 x 540 Pixel

siehe Bild

Audi-tt-coupe-2015-1600x1200-wallpaper-87

Also ob in den Fahrdynamik Programmen comfort, Auto etc. tatsächlich nur die Federung verändert wird glaub ich nicht.

Also bei nasser Fahrbahn kommt mein TTS im Dynamik Modus ziemlich gut mit dem rum.
In comfort oder Auto jedoch garnicht.

Zitat:

@josh.ochs schrieb am 30. März 2016 um 10:50:31 Uhr:


Also ob in den Fahrdynamik Programmen comfort, Auto etc. tatsächlich nur die Federung verändert wird glaub ich nicht.

Also bei nasser Fahrbahn kommt mein TTS im Dynamik Modus ziemlich gut mit dem rum.
In comfort oder Auto jedoch garnicht.

ziemlich gut mit dem rum

??? Mit dem WAS um WEN rum ??? 😉

Ich bin der Felsen festen Überzeugung, dass du dir durchaus denken konntest, dass das fehlende Wort "HECK" sein könnte 🙂

Zitat:

@josh.ochs schrieb am 30. März 2016 um 22:24:01 Uhr:


Ich bin der Felsen festen Überzeugung, dass du dir durchaus denken konntest, dass das fehlende Wort "HECK" sein könnte 🙂

Danke für Dein Vertrauen in meine Intelligenz, aber hier in diesem speziellen Fall irrst Du, ich habe nämlich viel zu kompliziert gedacht und echt nichts geblickt.
Hätten da an der richtigen Stelle Punkte zum Einfüllen eines Wortes gestanden, wäre ich vielleicht auf sowas gekommen. Aber ohne diese Hilfestellung gab mir das alles gar keinen Sinn.
Da ich die "Macke" habe, dass ich immer solange frage, bis ich entweder alles weiß bzw. alles verstanden habe ODER mir unmissverständlich klar gemacht wird, dass mich das nichts angeht, (je nach dem, was zuerst kommt), habe ich auch hier nachgefragt.
DANKE für Antwort 😉

Mach ich öfter, einmal sagte mir das Wort "Reisendruckwarner" nichts, da hätte man aber auch drauf kommen können, dass das "s" ein "f" hätte sein sollen...

Mir wurde auch vom Verkäufer erklärt, dass der Quattro Antrieb zum Vorgänger verbessert wurde, da man jetzt Manuel auswählen kann ob Eco nur Frontantrieb, Comfort 50:50 oder Dynamik 30:70.
Er sagte noch zu mir, dass ich vorher einen Heckangetriebenen Wagen gefahren bin, sollte ich keine Probleme mit leichten Heckausbrechen haben, wenn ich bei Regen oder Schnee im Dynamik Modus unterwegs bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen