"P" stellung geht nicht mehr rein beim DSG

VW Passat B6/3C

Hallo leute

habe ein problem beim meinen passat 3.2i geht die "P" stellung nicht mehr dein, wenn ich denn hebel auf "P" stelle da rollt der wagen weiter beim fahren bewegt sich der hebel aber die gänge gehen gut da gibt es kein probleme .

was kann das sein weis es jemand vielleicht oder hat auch das problem auch schon mal gehabt

Stefan

32 Antworten

ja dann eben sperrklinke... 😉 ich kenn den aufbau des DSG nicht komplett.... ^^

Das mit dem "schnellen" Aus- und Einbau könnte etwas schwieriger werden.... Er hat ja den 3.2 VR6... und soweit ich weiß besitzen diese alle Allrad... das bedeutet bereits schon vorab einen "erschwerten" Ausbau...

In diesem konkreten Fall bedeutet das sogar: Aggregateträger raus, am besten mit Lenkung, dann hat man massiv Platz für den Ausbau...

Achsvermessung ist eigentlich nicht nötig danach, vorausgesetzt man verwendet das empfohlene Spezialwerkzeug...

Aber ansonsten gebe ich recht... mit etwas Eifer und vielleicht einer helfenden Hand kann man das an einem Arbeitstag (8h) schaffen... 😉 also ein einfacher Tausch natürlich....

Aggregateträger muss immer raus.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Aggregateträger muss immer raus.

nö... bei nem normalen getriebe nicht... nichtmal bei nem handelsüblichen dsg ohne allrad... 😉 das funktioniert dann auch ohne...

einzig beim allrad.. also bei angebautem winkelgetriebe ist es nicht möglich ohne den aggregateträger auszubauen....

Naja, es geht auch ohne raus! Ist aber schwachsinn, weil erschwert nur den Einbau!
Deswegen am einfachsten Lenkung mit Achse runter fertig! Ausbau geht in 1,5h und einbau 2,5!

Ähnliche Themen

Obs nun kann oder nicht. In der der VW Anleitung soll er raus und so habe ich es ja auch in meiner Anleitung nachgestellt. Und die 6 Schrauben sind auch nicht das Problem. Von daher muss es jeder selbst wissen.

ein dsg mit winkelgetriebe dran ausbauen OHNE den Aggregateträger auszubauen, das will ich sehen!... o.O

EDIT: Welche VW-Anleitung?.... die schreibt das lediglich bei fahrzeugen mit allrad vor... sonst nicht.... ist sonst auch nicht nötig!

kann man das Getriebe so nicht mehr weiter fahren? Geht P gar nicht mehr rein?? Also wegen Schlüssel abziehen. Oder blockiert das Getriebe dann nur einfach nicht mehr?

Ich würde aber wenn dann auch nur ein gebrauchtes Getriebe verbauen oder mir mal ein paar Getriebespezialisten suchen und nach einer Reparaturmöglichkeit fragen!

So, wie ich das sehe ist nur wieder ein 10€ Teil kaputt... Ob das einfach raus geht weiß ich nicht. Frage ist aber wo ist dieses Stück hin und kann es die Zahnräder zerstören und gibt es Ersatz. Und letzteres ist wohl das Problem.

jop.... das ist die frage... wo ist sie hin, die sperre?

Also wenn da nicht gerade ein Metallstück irgendwann unterm Auto gelegen hat, würde ich so wenig wie möglich und auch nötig fahren!
Und wenn da ein Metallstück unterm Auto gelegen hat, dann wars sicher nicht die Sperrklinke, aber wie auch immer, selbst dann würde ich nicht weiterfahren 😉

Könnte nicht sein das es nur der Seilzug ist?

das auto war in der werkstatt die haben alles durch gesehen und laut vw werk einen fax bekommen was sie testen muessen . der 🙂 hat gesagt getriebe ist defekt muss neue rein .
----------------------------------------------------------------------------------
was meinst du damit flashsmaster

(Also wenn da nicht gerade ein Metallstück irgendwann unterm Auto gelegen hat, würde ich so wenig wie möglich und auch nötig fahren!
Und wenn da ein Metallstück unterm Auto gelegen hat, dann wars sicher nicht die Sperrklinke, aber wie auch immer )
----------------------------------------------------------------------------------
wenn ich das auto starte geht alles normal kann schalten von P bis S der wagen fährt auch normal schaltet normal . ausser der ganghebel bewegt sich kurz und macht kurz geräusche sonst nichts . beim abstellen in denn P stellung rollt der wagen weiter schlüssel kann ich normal abziehen .

Wie du das jetzt machst musst du entscheiden. Ein und ausbau ist in dem Sinne wirklich kein Problem. Frag eist nur, ob man den Sperrbolzen nicht doch irgendwie wechseln kann und ob es ein Ersatzteil gibt. Wichtig ist halt nur, wo ist das Metallstück hin.

Würde dir da schon gerne helfen, weil 6500€ ist ein wirtschalticher Totalschaden in meinen Augen. Und da würde ich das definitiv selber machen. Ich schau nachher mal, ob ich was finde.

ich meine das so wie shanny und ich versuchen dir zu erklären... die sperrklinke löst sich ja nicht in luft auf... die muss also noch irgendwo im getriebe umherschwirren... wenn die in "die falsche Ecke" gelangt und von dort aus zahnrad für zahnrad "bearbeitet", dann hast du nichts mehr von deinem Getriebe! Verstehst du jetzt, was wir meinen und warum auch VW meint, dass ein Austausch sinnvoll wird?

Keiner kann dir garantieren, dass die Sperrklinke nicht doch irgendwo im Getriebe einen Schaden verursacht!

Hallo leute

habe einen lösung gefunden wegen meinen passat 3.2i habe es in zahlung gegeben und einen ford focus gekauft .

die vw werksatt hat spezial kulanz beantragt und sie haben gestern einen brief bekommen 60% zu 60% jetzt ist es zu spät 🙂😁 nie wieder einen audi , skoda , seat oder vw dann lieber einen japser oder einen ford .

viel spass mit eureren vw`s viel glück mit denn technik .

Hmm ok. Allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen