[Offtopic] Sammelthread für dies und das
Hallo liebe Foristen,
ich habe in verschiedenen Fahrzeugforen gesehen, dass es dort jeweils einen spezielles Offtopic-Bereich gibt, in dem über alles mögliche geschrieben werden kann. Diese werden meist gut angenommen und es wird fleißig geschrieben. Ich sehe einen Vorteil darin, dass OT, der in problemspezifischen Threads aufkommt, dort weitergeführt werden kann. Manchmal "verändert" sich sonst eine Diskussion doch recht stark. Außerdem könnte man dort auch über dies und das schreiben, die Gedanken auch mal abseits des Insignias schweifen lassen... Natürlich müssen die Regeln des Forums und der Nettiquette eingehalten werden, das versteht sich von selbst. Also verschiedene Meinungen diskutieren, ja gern, aber bitte ohne persönliche Beleidigungen. Meine Frage nun an euch: Besteht Interesse? Und an die Moderation: Wäre solch ein Thread hier in Ordnung?
Ich hätte auch gleich einen Punkt, für den ein extra Thread nicht lohnen würde: Ich muss mich zunächst outen, ja, ich lese Autozeitungen! Und dann noch altmodisch ausgedruckt... Aktuell habe ich die "Auto Zeitung" und finde die generell ganz gut. Mir ist, als würde die VW-Brille oft hervorschimmern, aber die Tests selbst sind gut, das muss man eben ausblenden. Jedenfalls las ich in der Ankündigung für das nächste Heft, dass dort der neue Audi A6 im Vergleichstest gegen den Insignia antritt, beide mit Dieseln um 200 PS. Ich bin ja gespannt, wie hoch der Insignia verlieren wird... Klar, man kann alles miteinander vergleichen, und der Insignia ist auch ein gutes Auto. Dennoch, meiner Meinung nach sind Abmessungen nicht alles, und der Insignia tritt eher gegen Passat, Mondeo und Co. an, oder eben auch gegen C, 3er, A4 etc. Auch wenn mir an Audi nicht alles so gut gefällt, wie es in den Printmedien oft dargestellt wird, ist der A6 (außer vom Platzangebot) eine andere Klasse. Wer natürlich irgendwo auf's Geld schauen muss (oder will), der kann schon ins Überlegen kommen, ob es "Premium" sein muss, aber wer Spaß an großen Motoren und eine große Auswahl verschiedene Leder, Innendekore etc. hat, wird und nicht auf's Geld schaut, der wird wohl eher beim A6 landen. Dazu kommt, dass ABM für Firmenwagenfahrer aufgrund guter Konditionen sogar kostenmäßig im Vorteil sein kann. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. August 2019 um 12:41:36 Uhr:
Nicht nur weil ich das sage - wer in einem Forum für Autos über Filme, Sport etc diskutieren will, ist definitiv falsch und wird zur Folge haben dass die Moderatoren hier den User sperren😎
Meinst du? Nun, wenn die Moderation das natürlich überhaupt nicht sehen will, wäre das was anderes. Komischerweise ist es in anderen Unterforen anderer Marken okay, wie ich gerade nachgeschaut habe. Dort wurden die entsprechenden User auch nicht gesperrt, in einem davon hat sogar ein Moderator solch einen Thread aufgemacht. Also mal sehen, was die Moderatoren hier sagen. Außerdem bezweifle ich, dass ich ohne Vorwarnung gesperrt werden würde.
417 Antworten
Danke, das ist aber in meinem Augen eine Audi Niederlage. Gemessen am Preis. Die Dynamik Unterschiede wären ohne Allrad beim Insignia noch größer und der Unterschied im Spritverbrauch geringer. Fairerweise hätte man den A6 als Allrad nehmen sollen, wenn es ihm mit dem Motor gibt. Das hätte ihn weitere Punkte gekostet und nochmal deutlich teurer gemacht. Erstaunlich schwach der 4.0er, hatte ich aber vor ein paar Tagen schon Mal von gehört. Sollten mal auf die Nordschleife.
4.0er klingt nach gewaltigem V8-Diesel. Den gibt es ja bei Audi auch, aber davon ist der 40 TDI weit weg :-D
Und Allrad bringt natürlich andererseits auch Punkte, z.B.bei dem Punkt Traktion.
Hatte mir letztens auch verschiedene Fahrzeuge in meiner Insignia Grand Sport Wunschausstattung konfiguriert.
Mazda 6 und Peugeot 508 lagen preislich in etwa gleich. BMW 4er Gran Coupe war 10k € teurer, der 3er Limousine 8k €. Audi A5 war auch um die 10k € teurer.
VW Passat Limousine war nur 3k € teurer. Der mit dem Insignia GS eher vergleichbare VW Arteon war auch schon wieder fast 8k € teurer.
Bei Hyundai oder Kia findet man so ein Fahrzeug in der Art wie den Insignia GS überhaupt nicht.
Also insgesamt betrachtet ist der Insignia ein gutes Angebot. Bin jetzt echt am Überlegen mir den ersten Neuwagen im Leben zu gönnen...
Gruß Olli
Och, der Kia Stinger geht schon in die Richtung. Gibt sogar optional einen Sechszylinder, der mich schon interessieren würde.
Der gefällt mir nicht und ist auch teurer. Die Sechszylinder heutzutage haben alle zu viel PS. Sowas wie mein Omega mit 180 PS gibts nimmer. Brauch keine 250 bis 300 PS.
Zitat:
@fernQ schrieb am 25. August 2019 um 19:52:13 Uhr:
Och, der Kia Stinger geht schon in die Richtung. Gibt sogar optional einen Sechszylinder, der mich schon interessieren würde.
Er geht vielleicht in die Richtung - versuch aber mal mit 1.84 hinten bequem zu sitzen: unmöglich! Den Kopf schlägst Du am Dach an und die Beine drücken die Vordersitze nach vorn. Ansonsten kein schlechtes Auto wenn der Platz nicht entscheidend ist
Bin tatsächlich noch gar nicht drin gesessen, auch nicht vorne. Kenne ihn also nur aus Autoheftchen oder Youtube-Videos. Und da fand ich ihn immer sehr ansprechend. Wenn man wieder ein Autowechsel ansteht, würde ich ihn mir wohl mal genauer persönlich anschauen. Von der Alfa Romeo Giulia gibt es ja leider keinen Kombi oder Fließheck, eines davon hätte ich schon gerne. Ist aktuell einfach praktischer. Das sind zwei der Autos, die mich momentan reizen. Die Giulia bin ich auch schon öfter gefahren, gefällt mir gut.
Bin gerade mal wieder den Corsa E meiner Frau gefahren. 150 PS, Handschalter. Auch wenn ich im Alltag die Automatik liebe, macht das schon Spaß. Fährt sich auf der Landstraße spritzig. Vllt. muss doch mal ein reines Spaßauto her...
Kein Problem 🙂
https://www.caterham.de
Ja so was z.B. :-D. Der Opel GT in Neu wäre auch was, aber da kommt sicher nix mehr. So muss es vllt. doch mal ein Mazda MX 5 oder so werden.
Habt ihr den BMW X6 in Vantablack gesehen? Ich selbst mag SUV allgemein nicht, und der X6 gefällt mir besonders nicht. Aber diese Farbe bzw. Nicht-Farbe ist schon krass. Kannte das schon davor, aber auf einem Auto hab ich das vorher noch nicht gesehen. Wäre das nicht was für Erlkönige? Schluckt ja Konturen sehr effektiv. Ist aber bestimmt zu teuer.
So, mal wieder einen Test in der AUTO Zeitung gelesen. Verglichen werden Mazda 6 Kombi Skyactiv-D 184, Opel Insignia Sports Tourer 2.0 D und VW Passat Variant 2.0 TDI. Wieder zunächst ein paar Zahlen:
6 / Insignia / Passat
Leistung (Drehmoment) 184 PS (445 Nm) / 170 PS (400 Nm) / 190 PS (400 Nm)
0-100 km/h 8,2 s / 8,9 s / 8,1 s
Höchstgeschwindigkeit 225 km/h / 220 km/h / 232 km/h
Verbrauch l/100 km 6,0 l / 7,1 l / 6,1 l
bewerteter Preis gerundet 40.100 Euro / 38.000 Euro / 46.200 Euro
Also der Insignia ist eindeutig der günstigste der dreien, hat aber auch überall etwas schlechtere Fahrleistungen. Man könnte sich für den bewerteten Preis des Passats auch locker den Insignia mit dem Biturbo-Diesel mit 210 PS holen, sei mal so angemerkt :-D. Hat dann ähnliche Fahrleistungen wie der VW, aber laut letztem Test eben nochmal auch höheren Verbrauch. Gerade beim Verbrauch ist es wieder schade, dass der schwächste im Trio den höchsten Verbrauch hat. Ich glaube, in dem Vergleich würde ich sogar eher zum Mazda tendieren, als zum Insignia. Der ist für den Preis schon echt voll ausgestattet und der Dieselmotor soll wirklich gut sein. Dafür eben kleiner. Und beim Passat sehe ich nur in der effizienten Raumausnutzung echten Mehrwert (21 cm kürzer als der Insignia, mehr Laderaum), von der Verarbeitung war ich beim Vorfacelift jedenfalls nicht sonderlich begeistert - jedenfalls nicht mehr, als beim Insignia. Und ein letzter Punkt, der natürlich Geschmackssache ist: Beim Bild des Innenraums des Passats falle ich fast augenblicklich in einen tiefen, traumlosen Schlaf... und was soll denn bitte der beleuchtete "Passat"-Schriftzug im Armaturenbrett, wo früher die schöne Analoguhr war, oh je. Ach ja, Punkteresultat am Ende:
Karosserie: 675 / 684 / 731
Fahrkomfort: 747 / 747 / 768
Motor/Getriebe: 660 / 626 / 670
Fahdynamik: 601 / 697 / 651
Eigenschaftswertung gesamt: 2683 / 2754 / 2820
Kosten: 373 / 359 / 349
Summe: 3056 / 3113 / 3169
Beim Vergleich gegen den A6 letztens verstand ich dessen Sieg noch - viel höherer Preis, aber noch angemessen in Anbetracht der gehobenen Mittelklasse. Eben ein überall etwas feineres Auto, zu einem hohen Aufschlag. Hier im Test gegen den Passat kann ich viele Punkte nicht so richtig nachvollziehen und sehe den Preis als deutlich übertrieben an.
Ist denn der Laderaum wirklich größer?
Der Insi hat ja eine ebene Ladefläche.
Soweit ich mich erinnere, wird beim Passat etc. auch die Ersatzradmulde mitberechnet. Und halt auch der Raum unterm variablen Laderaum, den man mehr oder weniger nutzen kann.
Für mich ist die ebene Ladefläche enorm wichtig und würde für nen effektiven Vergleich herangezogen werden.
Wie hat es der Insignia bei schlechteren Werten für 0 auf 100 und Höchstgeschwindigkeit geschafft die Fahrdynamikwertung zu gewinnen?
Slalom schneller, Rundenzeit niedriger, Bremswege kalt und warm kürzer. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit zählt nicht zur Fahrdynamik, sondern zu Motor/Getriebe.