"normale" oder Run Flat Reifen ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
ich bräuchte mal eueren Rat. Es geht zwar um Winterreifen für eine A-Klasse /W169, im A- und B-Klasse-Forum findet sich aber kurzfristig kaum jemand der Erfahrungen mit Run-Flat Reifen hat.
Ein BMW Fahrer hat mir im B-Forum aber abgeraten.
Wie sind euere Erfahrungen mit Run-Flat-Reifen (bei 1er wohl serienmäßig) ?
Konkret geht es um den Conti TS810 Winterreifen.
Mein Händler hat schon ewig eine Bestellung für den "normalen" laufen und ist jetzt wohl von Conti auf Februar vertröstet worden.
Er würde mir alternativ zum gleichen Preis den Conti TS 810 SSR Run-Flat geben. Ich muß mich aber bis heute abend entscheiden, weil er davon auch nur noch 8 Stück hat. Reifendruckkontrolle ist vorhanden.

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von foglamp


also sowiel ich weiss, ich beim Komfort seit der Einführung der RFT einiges gegangen. Die RFT auf dem E87 LCI haben ein viel besseres Abrollverhalten als die "alten" RFT.

gruss

foglamp

Stimmt nach meinen Erfahrungen leider überhaupt nicht.....wurde mir von BMW auch so prognostiziert.

Habe aktuell Reifen aus 07er Produktion, leider in keinem Punkt (Sägezahnbildung vorn ist das schlimmste) ein Unterschied zu den reklamierten aus Anfang 06.

An den RFT-Umrüster:
Nach Montage der neuen Räder nimmst du einfach über den BC eine Kalibrierung vor und das wars dann.....
Diese Kalibrierung sollte man übrigends nach jeder Luftdruckontrolle und erst recht nach jeden Radwechsel vornehmen. Damit "sagt" man dem Auto quasi "der aktuelle Abrollumfang ist O.K.- nimm den als Referenzwert und warne wenn ein Rad seine Drehzahl deutlich ändert"....Was bei Druckverlust der Fall wäre.....

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HM120D


@Sven_164
Also ich würde an deiner Stelle überlegen, obs mir den Mehrpreis wert ist.

Der Komfortverlust wird zuweilen in den Foren etwas stark übertrieben. Er ist bei niedriger Mantelhöhe sicher höher, als bei hoher. (Der Unterschied zwischen dem 16-Zöller-Standard RTF den BMW verjubelt zur 17-Zoll-Mischbereifung ist wie Tag und Nacht).

RFT bieten aber einen grossen Vorteil.
Ich persönlich hatte immer nen leicht flaues Gefühl beim Gedanken an einen Reifenwechsel auf der Autobahn, der IMO jeden mal ereilen kann. Mit dem RFT kann ich das Thema ganz entspannt angehen lasse. Wenn was passiert, kann ich in Ruhe langsam weiterfahren, ohne bei Wind und Wetter anhalten zu müssen um nen kaputten Reifen zu flicken.

Aber: Komfort wirst du auf jedenfall verlieren. Das bringt die verstärkte und somit weniger einfedernde Karkasse einfach mit sich.

Ob dir das alles den Mehrpreis wert ist, musst du selber wissen.

Hallo,

vielen Dank an alle für die zahlreichen Antworten.

Mein Reifenhändler würde mir den Conti TS 810 SSR zum Preis des von mir vor ca. 8-10 Wochen bestellten TS 810 "normal" überlassen, da ihn Conti mittlerweile auf Februar vertröstet hat.
Das ist ein faires Angebot, nur hatte ich mich vorher nie mit dem Thema RFT beschäftigt. Er hat auch nur noch 8Stück davon, deshalb frägt er jetzt ob ich die haben will. Mehrpreis muß ich also nicht berücksichtigen.
Gerade im Winter macht das Reifenwechseln bzw. Tire-Fit einfüllen aber noch weniger Laune als im Sommer.
Tendenz momentan pro RFT, bis heute Abend muß ich Bescheid geben.

Gruß
Sven

so oft kommt das nicht vor mit dem auspuff auf der AB. natürlich hast du recht.

ich werde keine rft mehr kaufen. nur noch normale. mit dem hat sich die menschheit schon seit beginn des autozeitalters rumgeschlagen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


ich werde keine rft mehr kaufen. nur noch normale. mit dem hat sich die menschheit schon seit beginn des autozeitalters rumgeschlagen. 😉

nix für ungut, aber wenn das dein argument ist, dann solltest du wohl eher auf hölzerne wagenräder wechseln...

wenn es möglich ist, ein produkt zu fahren, das die sicherheit steigert - und in diesem fall wohl sogar noch zum gleichen preis - dann sollte man nicht lange überlegen.

lg, steves

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


so oft kommt das nicht vor mit dem auspuff auf der AB. natürlich hast du recht.

ich werde keine rft mehr kaufen. nur noch normale. mit dem hat sich die menschheit schon seit beginn des autozeitalters rumgeschlagen. 😉

Ich werde meine Airbags und Gurte ausbauen, das spart Gewicht und somit Diesel. Mit Autos ohne Airbags und Gurte hat sich die Menschheit schon seit Beginn des Autozeitalters rumgeschlagen. 😉

Ähnliche Themen

Ach, Leute, hackt doch nicht schon wieder aufeinander rum.

Es gibt halt Autofahrer, die empfinden den Komfortverlust, die Springerei und die Spurrillenempfindlichkeit als derart dramatisch, daß sie gerne ein Minimum an (vermeintlicher?) Sicherheit opfern. Und es gibt solche, bei denen das Popometer nicht so ausgeprägt ist oder die schon mal eine Reifenpanne hatten, die sich eben für RFT entscheiden (oder diese Entscheidung von BMW abgenommen bekommen).

Es gibt IMHO keinen Grund, die in diesem Fall andere Meinung nicht zu akzeptieren. Und wenn jemand noch keine RFT-Erfahrung hat, dann wird er beide Meinungen hören und muß sich selbst ein Bild machen.

ja murphysr,
das stimmt. diese freds sind aber auch keine wirkliche hilfe für den fredersteller!! siehe dein "original fred".

Hallo,
also ich habe die RFT heute bestellt.
Ist ja schon fast eine Glaubenentscheidung.

Danke nochmals für euere Postings zum Thema, auch wenn die Meinungen doch sehr geteilt waren. Es war gut bei euch nachgefragt zu haben - im A-/B-Klasse-Forum immer noch keine große Resonanz zum Thema.
Die nächsten Tage bin ich nicht online, falls der Beitrag hier fortgesetzt wird.

Ich wünsche euch weiterhin viel "Freude am Fahren".

Gruß
Sven

Es ist definitiv eine Glaubensentscheidung. Wobei wir alle jedoch ein Ziel haben: Die Weiterentwicklung der RFT-Technologie auf ein Niveau, das die Komfortansprüche des 21. Jahrhunderts erfüllt. Ich schätze mal, in 3-5 Jahren werden wir das Thema nicht mehr kontrovers diskutieren sondern die RFT-Anfänge im Rückblick milde belächeln.

das ehe ich ähnlich 🙂

wer weiss was dann noch so da ist 😉

Hallo Sven,

einen Tipp habe ich noch für Dich, hoffentlich kommt er nicht zu spät, habe den Thread gerade erst entdeckt: die namhaften Reifenhersteller bieten ihre Reifen alle auf die verschiedenen Fahrzeuge optimiert an. Eine * Kennzeichnung steht z.B. für BMW, * RSC bedeutet für BMW und Runflat (RSC = Runflat System Komponent). Für Mercedes sind die Reifen mit MO (= Mercedes Benz Orginalersatzteil) gekennzeichnet. Runflat Reifen gibt es auch speziell für Mercedes, die nennen sich dann MOExtended. An deiner Stelle würde ich also auf MO oder MO Extendet, je nachdem, wie Du dich entscheidest achten, dann passt der Reifen wie angegossen zum Fahrzeug, obwohl der "Standard-Conti" bestimmt auch auf jedes Fahrzeug gut passt. Soweit ich informiert bin, hat Mercedes die Runflat/MO Extended Reifen bei der Abstimmung etwas komfortabler als üblicherweise gehalten, d.h. die Flanken sind nicht ganz so steiff. Nebeneffekt ist natürlich auch eine geringere Reichweite im Fall des Falles.

Vielleicht erleichtert dir das ja die Entscheidungen. Aus den Threads mit den persönlichen Erfahrungswerten wird man leider nicht schlau, weil die Meinungen halt doch zu verschieden sind. Und man muss auch sehen, dass viele RFT Gegner da mit 18 odr 19 Zoll Felgen durch die Gegend brettern, statt der standardmäßigen 16 Zöller. Dass das sich auf den Komfort negativ auswirkt ist keine Frage. Ob die RFT soviel ausmachen, wer weiß das schon, da muss man wohl seine persönlichen Erfahrungen sammeln.

Ich brauche für meinen BMW 320 d touring auch noch Winterreifen. Über dein Feedback bzgl. der Runflat Reifen würde ich mich freuen, gerade weil Du mal einer der wenigen bist, der mit der Standardbereifung den Unterschied erfahren hat.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von newboardmember


Hallo Sven,

einen Tipp habe ich noch für Dich, hoffentlich kommt er nicht zu spät, habe den Thread gerade erst entdeckt: die namhaften Reifenhersteller bieten ihre Reifen alle auf die verschiedenen Fahrzeuge optimiert an. Eine * Kennzeichnung steht z.B. für BMW, * RSC bedeutet für BMW und Runflat (RSC = Runflat System Komponent). Für Mercedes sind die Reifen mit MO (= Mercedes Benz Orginalersatzteil) gekennzeichnet. Runflat Reifen gibt es auch speziell für Mercedes, die nennen sich dann MOExtended. An deiner Stelle würde ich also auf MO oder MO Extendet, je nachdem, wie Du dich entscheidest achten, dann passt der Reifen wie angegossen zum Fahrzeug, obwohl der "Standard-Conti" bestimmt auch auf jedes Fahrzeug gut passt. Soweit ich informiert bin, hat Mercedes die Runflat/MO Extended Reifen bei der Abstimmung etwas komfortabler als üblicherweise gehalten, d.h. die Flanken sind nicht ganz so steiff. Nebeneffekt ist natürlich auch eine geringere Reichweite im Fall des Falles.

Vielleicht erleichtert dir das ja die Entscheidungen. Aus den Threads mit den persönlichen Erfahrungswerten wird man leider nicht schlau, weil die Meinungen halt doch zu verschieden sind. Und man muss auch sehen, dass viele RFT Gegner da mit 18 odr 19 Zoll Felgen durch die Gegend brettern, statt der standardmäßigen 16 Zöller. Dass das sich auf den Komfort negativ auswirkt ist keine Frage. Ob die RFT soviel ausmachen, wer weiß das schon, da muss man wohl seine persönlichen Erfahrungen sammeln.

Ich brauche für meinen BMW 320 d touring auch noch Winterreifen. Über dein Feedback bzgl. der Runflat Reifen würde ich mich freuen, gerade weil Du mal einer der wenigen bist, der mit der Standardbereifung den Unterschied erfahren hat.

Viele Grüße

Hallo,

mit einem Feedback kann ich im Moment leider noch nicht dienen. Das Auto (mit 17" Sommerreifen) wurde von mir gestern mit einer roten Nummer abgeholt und wird im Januar zugelassen.

Die SSR Contis sind mittlerweile auf der Felge und ich werde sie zwischen den Feiertagen montieren.

Wenn ich dann auf die Sommerreifen zurückwechsle stellt sich halt auch für mich das Problem verschiedene Felgengrößen und Reifenbreiten miteinander zu vergleichen.

Ich melde mich mal wenn ich erste Erfahrungen mit den SSR-Reifen habe.

Dis dahin schon mal schöne Feiertage und kommt gut ins neue Jahr
Sven

Zitat:

Original geschrieben von Sven_164


Hallo,
mit einem Feedback kann ich im Moment leider noch nicht dienen. Das Auto (mit 17" Sommerreifen ohne Notlaufeigenschaften) wurde von mir gestern mit einer roten Nummer abgeholt und wird im Januar zugelassen.
Die SSR Contis sind mittlerweile auf der Felge und ich werde sie zwischen den Feiertagen montieren.
Wenn ich dann auf die Sommerreifen zurückwechsle stellt sich halt auch für mich das Problem verschiedene Felgengrößen und Reifenbreiten miteinander zu vergleichen.
Ich melde mich mal wenn ich erste Erfahrungen mit den SSR-Reifen habe.

Dis dahin schon mal schöne Feiertage und kommt gut ins neue Jahr
Sven

Hallo Sven

ach so, dann ist das natürlich auch nicht so einfach.

Dennoch würd ich mich über eine Einschätzung deinerseits freuen.

Allen ein frohes Fest und guten Rutsch!

Zitat:

Original geschrieben von newboardmember


Hallo Sven

ach so, dann ist das natürlich auch nicht so einfach.

Dennoch würd ich mich über eine Einschätzung deinerseits freuen.

Allen ein frohes Fest und guten Rutsch!

Hallo zusammen,

die Winterreifen sind wieder runter.

Der Komfort der Reifen (Conti TS 810 S / SSR 195/55 R16) geht für mich in Ordnung, vielleicht hatte ich mich nach eueren Erfahrungen auf "schlimmeres" eingestellt. Der Reifen ist auf einem Mercedes A200 mit Sportfahrwerk montiert.

In den 3 Monaten wurden 2.700km gefahren.

Überwiegend waren die Verhältnisse in diesem "Winter" halt naß oder trocken. Zur Wintertauglichkeit kann ich also fast nichts sagen, bei dem einen Mal auf Schnee ist mir nichts negatives aufgefallen, die Traktion war ok.

Fazit: Der SSR Reifen geht für mich in Verbindung mit der A-Klasse in Ordnung, ich würde ihn wieder nehmen.

Danke nochmals für euere Tipps.
Ich wünsche allen schöne Osterfeiertage
Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


ja murphysr,
das stimmt. diese freds sind aber auch keine wirkliche hilfe für den fredersteller!! siehe dein "original fred".

Hi Sven,

ich kann nur sagen richtige Entscheidung. Habe am Gründonnerstag auf der A3 auf dem Seitenstreifen gestanden. Der linkere hintere Reifen war platt. Ohne ADAC-Mitgliedschaft wäre das teuer geworden, denn den wollte ich wirklich nicht selber wechseln. Hätte ich rft gehabt wäre ich einfach weitergefahren ;-)

Gruss Felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen