[NEWS] Urteil: Maut ist illegal

https://www.merkur.de/.../...-ueber-deutsche-pkw-maut-zr-12525173.html

Da weiß die linke Hand auch nicht was die Rechte tut.

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Lustig- wieder mal!
Wir sind wirklich zu allem zu doof!

Aber das ausgerechnet die Österreicher - die Erfinder der Abzocke! - dagegen erfolgreich geklagt haben - Wahnsinn!!!

484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 18. Juni 2019 um 11:1:47 Uhr:


Danke an die Bayern für diesen Unfug.

Was kann ich jetzt dafür? Ich war immer schon gegen die Maut.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 18. Juni 2019 um 16:52:53 Uhr:



Zitat:


Na, da täuscht dich aber deine Erinnerung bezüglich Lohn- und Spritpreisentwicklung!
Der durchschnittliche Bruttolohn ist seit 1978 weniger stark gestiegen als der Spritpreis, beim Nettolohn sieht es noch übler aus.
Benzin lag 1978 bei durchschnittlich 91 Pfennig (nicht Cent) pro Liter.

Okay, nehmen wir die Zahlen des Ministeriums:

https://www.bmu.de/.../verk_arbeit_fuer_benzin.pdf

Arbeitszeit für eine Liter Benzin:

1960: 14 Minuten

2005: 4 Minuten

Auto fahren war noch nie so günstig wie heute!

Milka -Schokolade 2001 89 Pfennige

Milka - Schokolade 2019 79 Cent!

Zitat:

Was kann ich jetzt dafür? Ich war immer schon gegen die Maut.

Entschuldigung. Ich mag Euch alle doch. Aber mit der Maut im südlichen Europa verrent ihr Euch irgendwie. Sorry, für die Geiselhaft...

Also ich würde zu meiner Kfz Steuer noch um die 80 bis 100 Euro Maut zahlen wenn es dann jeder muss natürlich auch mit 10 Tages vignitte und so weiter am besten an das nr Schild gebunden mit der Option für Oldtimer das wechselkennzeichen anzugeben und natürlich straßengebunden das Geld dafür könnte man die strabs aufheben

Ähnliche Themen

Zitat:

Österreicher jubeln über Maut-Urteil
"Ein zweites Córdoba"

https://www.spiegel.de/.../...rteil-ein-zweites-cordoba-a-1273032.html

EDIT: Auszug:

Zitat:

Tatsächlich wurde gerade Österreich in der Vergangenheit vorgeworfen, seine eigenen Bürger in Sachen Autobahnen zu bevorzugen. Bei Einführung der Vignette ("Pickerl"😉 im Jahr 1997 wurden Österreicher über eine Erhöhung der Pendlerpauschale entlastet. Später kam noch ein sogenannter "Pendlereuro" dazu, den Berufspendler von der Lohnsteuer absetzen können. Ist das keine Diskriminierung ausländischer Autofahrer? Schon, sagen Experten, aber eine zulässige: Von der österreichischen Lösung profitiert nur ein kleiner Teil der Bevölkerung, außerdem stehen die Maßnahmen nicht in direktem Zusammenhang mit dem "Pickerl".

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 18. Juni 2019 um 14:36:45 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 18. Juni 2019 um 14:33:10 Uhr:


und warum sollten die "befreit" werden - ?

Weil "die" ihre Fahrzeuge für die Arbeit benötigen. Das ist kein Privatvergnügen.

Cool, arbeiten gehen ist Privatvergnügen? Ich habe keine Verbindung um 1 Uhr nachts um dort hinzukommen.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 18. Juni 2019 um 18:01:51 Uhr:


Cool, arbeiten gehen ist Privatvergnügen? Ich habe keine Verbindung um 1 Uhr nachts um dort hinzukommen.

Du kannst auch mit dem E-Fahrrad dort hinfahren.

Als Außendienstmitarbeiter oder Manager braucht man aus Arbeitsgründen ein großes, bequemes und PS-starkes Automobil.

Warum sollte ich das bei einer Strecke tun, wo man als Radfahrer kaum geeignete Wege hat und sich in Gefahr begibt?

Dein Argument ist dumm, dass es nur der Privatmann ausbügeln soll. Dann muss der Firmeninhaber die Kosten an den Kunden weitergeben und gut...

Zitat:

@tsl123 schrieb am 18. Juni 2019 um 10:54:18 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 18. Juni 2019 um 10:50:48 Uhr:


Lustig- wieder mal!
Wir sind wirklich zu allem zu doof!

Aber das ausgerechnet die Österreicher - die Erfinder der Abzocke! - dagegen erfolgreich geklagt haben - Wahnsinn!!!

wieso sind wir die Erfinder der Abzocke?

Weil Ja ALLE die durch Österreich fahren BEZAHLEN MÜSSEN! Nur müsste mir mal jemand erklären, WARUM das dann bei EUCH LEGAL und bei uns ILLEGAL sein soll?????????????????????????????

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 18. Juni 2019 um 18:06:30 Uhr:



Zitat:

@Golfinator schrieb am 18. Juni 2019 um 18:01:51 Uhr:


Cool, arbeiten gehen ist Privatvergnügen? Ich habe keine Verbindung um 1 Uhr nachts um dort hinzukommen.

Du kannst auch mit dem E-Fahrrad dort hinfahren.

Als Außendienstmitarbeiter oder Manager braucht man aus Arbeitsgründen ein großes, bequemes und PS-starkes Automobil.

stimmt - mit 372 PS ist es ja viel eher möglich auto zu fahren als mit 110 PS

Zitat:

@W.Schmieder schrieb am 18. Juni 2019 um 18:17:47 Uhr:



Zitat:

@tsl123 schrieb am 18. Juni 2019 um 10:54:18 Uhr:


wieso sind wir die Erfinder der Abzocke?


Weil Ja ALLE die durch Österreich fahren BEZAHLEN MÜSSEN! Nur müsste mir mal jemand erklären, WARUM das dann bei EUCH LEGAL und bei uns ILLEGAL sein soll?????????????????????????????

Mach bitte noch zwanzig Frage- und am besten noch mal ebenso viele Ausrufezeichen dahinter; dann kommt Dein Argument noch überzeugender rüber! 😉

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 18. Juni 2019 um 17:33:42 Uhr:



Zitat:

@Emsland666 schrieb am 18. Juni 2019 um 11:1:47 Uhr:


Danke an die Bayern für diesen Unfug.

Was kann ich jetzt dafür? Ich war immer schon gegen die Maut.

Dito.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 18. Juni 2019 um 18:14:50 Uhr:


Warum sollte ich das bei einer Strecke tun, wo man als Radfahrer kaum geeignete Wege hat und sich in Gefahr begibt?

Dein Argument ist dumm, dass es nur der Privatmann ausbügeln soll. Dann muss der Firmeninhaber die Kosten an den Kunden weitergeben und gut...

Cool 🙂
Wenn man nicht im B2B tätig ist, dann ist der Kunde der Privatmann an den die Kosten weitergegeben werden.
Ansonsten wird halt einfach der Gewinn verringert und damit sinkt die Steuerlast. Damit entgeht das Geld der Allgemeinheit.

Firmenwagen sind geil 😁

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 18. Juni 2019 um 18:19:28 Uhr:


stimmt - mit 372 PS ist es ja viel eher möglich auto zu fahren als mit 110 PS

Ja, bei dringenden Firmenanliegen ist das einfach unbedingt notwendig.

Zitat:

@d118bmw schrieb am 18. Juni 2019 um 12:11:22 Uhr:


Das Urteil des Europäischen Gerichtshöf ist für mich nachvollziehbar, eben weil wirklich nur ausländische Autofahrer zur Kasse gebeten werden. Man darf gespannt sein, was sich die deutsche Politik, die in der Verantwortung steht, nun einfallen lässt.

Naja letztendlich legt jeder Staat seine KFZ-Steuer und Maut selber fest.
Jetzt zu argumentieren, dass die Österreicher ja in ihrem Land auch KFZ-Steuer und Maut bezahlen ist Blödsinn, da die verschiedenen Systeme einfach nicht vergleichbar sind.
Ohne Maut müssten die Österreicher ne höhere KfZ-Steuer zahlen, ergo ist es dort schon von Anfang an eingepreist bzw. seit Einführung der Maut musste die KfZ-Steuer nicht so stark angehoben wird.

Deutschland will dies nun nachträglich korrigieren und das soll unrechtmäßig sein? Sorry aber das Urteil ist einfach nur ein schlechter Scherz.

Auch in Deutschland würden mit Maut die Ausländer nicht die Straßen alleine finanzieren, sie würden vielmehr einen Beitrag leisten, was jetzt nicht passiert. Und das obwohl Deutschland Transitland Nummer 1 in Europa ist und deswegen(!) die höchsten Infrastrukturkosten hat.

Die Regierung soll jetzt einfach die Maut einführen und die KfZ-Steuer für die nächsten 200 Jahre nicht anheben, sondern wenn nur noch die Maut verändern. Problem gelöst. Daran merkt man alleine wie lächerlich das Urteil ist.

Leute, entspannt mal. Dieses Urteil ist keine Niederlage für uns Deutsche, sondern ein klarer Sieg. Zumindest für diejenigen, die nicht gern freiwillig mehr fürs Autofahren bezahlen ohne eine unmittelbare Gegenleistung zu erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen