"Neuer" Passat (2005) erster Tag und Probleme

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Vor ca. 2 Stunden habe ich meinen neuen gebrauchten, einen 3C Variant 2.0 tdi 4motion abgeholt.

Auslieferung war okay, jetzt bin ich 50 km gefahren und wollte das Auto anstarten, also Schlüssel rein, vorglühen -> starten.
Den läuft die Karre 2 Sekunden und geht dann aus.

Im Display steht "Motorstörung Werkstatt" ....

Ich bin sowas von sauer, in der Werkstatt ist natürlich keiner mehr da.

Jemand eine Idee was das sein kann?!

Hätte gute Lust du Karre sofort wieder abzumelden.

GLG

Joerg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


geb das Auto lieber zurück und kauf dir ein neueres Passat Modell. BJ 2005 hatte von Anfang an richtige Probleme und das ist erst der Anfang vom Ärger der auf dich zukommt!

Naja, das klingt ja mal mächtig auf die Kacke gehauen... Wie du bereits weiter unten festgestellt hast, hat VW was an den Wagen getan, eklatante Mängel wurden behoben, während der Laufzeit

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


das geht munter weiter über 4 neue Pumpe Düse Elemente wobei da schon eines weit über 1000 Euro kostet

Gabs den 4M damals nur als 170er? Wenn ja, ist dieses Argument ausreichend für dei Rückgabe!

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


über ELV fürs gleiche Geld

Munkel...Munkel.... wahrscheinlich, aber nicht sicher... meine geht auch und meiner ist aus 05

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


dann über die Parkbremse so ein Auto aus der Anfangsbauzeit ist ein Fass ohne Boden!

Gabs zu Beginn Probleme mit dem Schalter... meiner wurde 2007 gewechselt, seither nei wieder Probleme gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


VW hat während der letzten Jahre umfassende Modellpflege betrieben ohne dass der Kunde es sieht wurden sämtliche Zulieferer gewechselt mit denen es Probleme gab.

Was auch durch Feldaktionen, wie bereits oben erwähnt bei wichtigen Mängeln in die bereits laufende Flotte eingeflossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


Die ganz neuen Passat BJ 2009 und 2010 vom abgelösten Modell sind qualitativ BJ 2005 enorm überlegen. Überleg dir gut was du machst.

Will ich nicht in Frage stellen, jedoch ist es eindeutig einfacher, einen 05/06er bar zu bezahlen, als einen der letzten.

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


Glücklich wirst du mit dem Auto sicher nicht. Und glaub mir eines ich arbeite den ganzen Tag mit VW Autohäusern zusammen ich weiss was ich sage und leider ist es so dass jeder Golf V bisher dem Passat von der Qualität her überlegen war wenn man mal einen Golf V und einen Passat 3C vom gleichen Baujahr betrachtet.

Womit du gesagt hast, ein 2011er Passat ist schlechter, als ein 2011er Golf und somit ist der Golf die gehobene Klasse und der Passat nur dür die, die den Platz brauchen?

Zur ELV: 1000€ biste los.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Also laut erster Diagnose ist es der ZMS ....

Schöne Schei**e. Auto geht morgen zurück an den Händler, bin gespannt ob's Probleme gibt.

Naja, das war's mim Abenteuer Passat.

😠 😠 😠 😠 😠 😠 😠 😠 😠 😠 😠 😠 😠 😠 😠

Abschliessende Frage:

Wie sind die 140 PS 2L tdi aus 12/2007

ist das der selbe schrott?!

LG
Joerg

Guten Morgen!

Kann mir jemand kurzfristig sagen wie's mit den 07er Passats aussieht?!
Hab in 2 Stunden einen Termin bei meinem Händler und der will mir sicher einen anderen anbieten.

Ausser noch 2 2005er gibts noch ein oder zwei 2007er.

Danke und LG
Joerg

140er sind eigentlich gut.

Ähnliche Themen

Hallo. Habe seit gestern auch das Problem mit der ELV. Bei mir sieht das Problem aber folgendermaßen aus: Ich habe meinen Passat 3c Bj. 12.2006 gestern in einer Parklücke abgestellt. Als ich ihn wieder starten wollte blinkte das gelbe Lenkrad im Display auf und die MFA schrieb "Lenkrad bewegen", dass tat ich, anschließend kam ein Warnton und es stand geschrieben "Lenkung nicht entriegelt". Es funktioniert auch weiter nichts am Fahrzeug außer das Radio, keine Züdung usw. Das Fahrzeug wurde zum freundlichen geschleppt, der mir sagte so etwas hätte er noch nicht gesehen. Er konnte nicht mal mit dem Diagnosegerät den Speicher auslesen weil die Bordelektronik das nicht zulässt.(Sicherungen sind in Ordnung) Jetzt steht er wie er steht und alle sind Ratlos. Vielleicht kann mir hier jemand helfen bzw. es hat jemand dasselbe Problem!

Ist es wirklich so das die Passat´s von 2006 wirklich so EXTREM viele und teuer Probleme haben??
Ich hab meinen ja erst seit 1,5 Wochen und bis her ist alles super außer das ich nach 1600 km in den paar Tagen Tanken musst 😁
Ist halt einer von 9/06 1,9 Tdi mit 77 kw und jetzt 49 tKm auf der Uhr!
Wäre dankbar für ne antwort!
mfg Julian

Hi ,
meiner ist von 2005 und hat keine Probleme .

Und was weiter oben geschreiben ist , das jeder Golf V besser wie
ein Passat gleichen Baujahres ist der größte Schwachsinn .

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Passat1711


Hi ,
meiner ist von 2005 und hat keine Probleme .

Und was weiter oben geschreiben ist , das jeder Golf V besser wie
ein Passat gleichen Baujahres ist der größte Schwachsinn .

MfG

Kann ich nur zustimmen , meiner ist von anfang 2006 besitze den Wagen seit ca. 80tkm , aktueller Km 142tkm.

Diesel pumpe wurde auf Kulanz von VW zu 100% übernommen.
Kluehkerze bei 130tkm und bei 132tkm Abgas Regel Ventil.

Sonst außer Verschleißteile nicht weiteres gewesen.
Keine Panik der Passat ist nicht halb so schlecht wie viele ihn hier machen.

Bitte nicht vergessen dass der Passat in seiner Klasse das meistverkaufte Modell war (unter den Leasingfahrzeugen) und ca. 88% auch noch Diesel.

Damit sollte klar sein, warum sich so "viel mehr" Leute über Schäden am Fahrzeug beschweren als beim C5!

Also 09/06 = Modelljahr 2007 und damit - speziell als 1.9l TDI relativ harmlos würde ich sagen 🙂

Hallo Jörg,

wie is die Sache denn bei Dir ausgegangen?

Nachdem ich mich die letzte Zeit im Passat B6 und B7 Forum umgeschaut habe, weil ich mir eigentlich einen neuen B7 170PS DSG bestellen wollte, ist mir die Lust auf einen Passat leider ziemlich vergangen.

Zitat:

Original geschrieben von JoergStueger


Guten Morgen!

Kann mir jemand kurzfristig sagen wie's mit den 07er Passats aussieht?!
Hab in 2 Stunden einen Termin bei meinem Händler und der will mir sicher einen anderen anbieten.

Ausser noch 2 2005er gibts noch ein oder zwei 2007er.

Danke und LG
Joerg

Zitat:

Original geschrieben von weststar


Nachdem ich mich die letzte Zeit im Passat B6 und B7 Forum umgeschaut habe, weil ich mir eigentlich einen neuen B7 170PS DSG bestellen wollte, ist mir die Lust auf einen Passat leider ziemlich vergangen.

Wieso? Der 170PS CR TDI ist doch okay! Nur den 170PS PD bis ca. Mai 2008 sollte man meiden, und wie bei allen Autos keins aus dem ersten Modelljahr nehmen - wovon ich den B7 aber ausschließe, denn das ist ja kein neues Modell, nur ein B6 Facelift.

Hi Leute,

ich bin neu hier in dem Forum, ich habe aufgrund der massiven Problematik mit meinem 3C-Passat, 2.0l FSI (EZ 07/05) in Google gesucht und bin auf diesen Foreneintrag hier gestoßen.

Leider wurde ich in den letzten 3,5 Jahren, in denen ich das Auto fahre, mit einer Serie von Qualitätsproblemen konfrontiert:

Hier in chronologischer Reihenfolge:
-- 2006
* 2 Zündspulen getauscht, da Motor unrund lief
-- 2008 (seitdem besitze ich das FZG)
* PDC Steuergerät (noch beim Händler getauscht worden - PDC völlig außer Betrieb)
* PDC Parksensoren chromfarben (Standardproblem, Steinschläge, Lackablösung - ständiges Piepen im Stand)
* PDC Parksensoren chromfarben (schonwieder)
-- 2009
* Fensterheber vorn, Fahrerseite (ließ sich nicht öffnen)
* Fensterheber vorn, Beifahrerseite (2 monate später, gleiches Problem)
* Knopf f. d. elektronische Handbremse (Lack hatte sich abgelöst)
* Knopf f. d. Fenster, Beifahrerseite (Korrosion an den Kontakten, Fenster ging nur teilweise auf oder zu und dann ging gar nichts mehr)
-- 2010
* Klimakompressor defekt (wurde auf Kulanz getauscht)
* Steuergerät für die elektronische Einspritzung (auf der Autobahn liegengeblieben, rotes Ausrufezeichen in der MFA)
* Lenkradsäulen Steuergerät (Fehlermeldung in der MFA: Lenkradschloss defekt, 2 Wochen nachdem er liegen geblieben ist)
* Airbag wurde als defekt gemeldet (Kabelbruch bei Airbaganschluss im Beifahrersitz)
* "Plakette" an der Gangschaltung: Chrom löste sich ab
-- 2011
* Elektronisches Steuergerät für die Drosselklappe defekt (auf der Autobahn liegengeblieben, rotes Ausrufezeichen in der MFA)

Alles in allem habe ich mit Sicherheit schon 3000€ (incl. der Garantiekosten) trotz Anschlussgarantie für die Mängelbeseitigung bezahlt, zuzüglich den Kosten für die reguläre LongLife-Inspektion und f. die Mob. Garantie.

Eigentlich ist das ein sehr schönes Fahrzeug, es ist elegant, hat eine schöne Leistungsentfaltung - meiner hat zudem eine sehr schöne Ausstattung. Aber die ständigen Qualitätsmängel sind echt nervig, vor allem, wenn man es eilig hat, dann liegen bleibt, abgeschleppt wird und den Papierkram erledigen muss.

Das ist zwar alles vom Prinzip her reibungslos, aber für ein 6 Jahre altes Auto eigentlich eine Zumutung, dass es soviele Probleme mit sich bringt.

Edit:
Das Auto hat eine Laufleistung von 88.000 km (also nicht wirklich viel, wenn man sich die Mängelliste anguckt)

Viele Grüße

TommyKash

Zitat:

+++JEDEM Passat BJ 2005/2006 auf ohne Ausnahme!+++ hatte ich auch schon das Vergnügen, dass ELV (zum Glück nur Steuergerät) und Kraftstoffpumpe gewechselt werden mussten.

komisch....DAS hatte ich noch nicht...ich glaube man sollte anhand von foreneinträgen nicht unbedingt statistiken aufstellen.

genausowenig wie irgendwelche stammtischweisheiten bzgl. anfänglicher und späterer baujahre. ich bin zufällig ingenieur bei einem großen triebwerkshersteller. was hier immer gesagt wird bezüglich modellpflege hat nämlich immer 2 seiten. die eine seite ist, dass mängel abgestellt werden. die andere seite ist, dass kosten optimiert werden. das heisst soviel wie: teile die bisher gut funktioniert haben billiger machen...kann sich jeder jetzt selbst überlegen, ob das immer ein vorteil sein muss.

gruß, dödelhans

Meiner ist von Oktober 2005.
Ich fahre ihn zwar erst 1 1/5 Jahre und bis das sich hinten links der Bowdenzug der Tür ausgehängt hat und ich 4 neue Zündspulen ( hat alles VW übernommen ) habe, kann ich nicht meckern.
Meine ELV hat zwar auch schon mal einen Fehler ( rotes Lenkrad ) angezeigt. Laut Scan ein sporadischer Fehler, gelöscht. Da habe ich einen Tipp bekommen: Man soll erst starten wenn das gelbe und rote Lenkradsymbol aus ist. Erste Schlüsselraste gelbes Lenkrad aus und dann bei Zündung warten bis das rote Lenkrad aus ist. Seit dem keinerlei Probleme mehr, schon ein gutes 3/4 Jahr.
Das was @dödelhans sagt: " das kosten optimiert werden ", stimmt. Meiner hat noch einen richtigen Batteriekasten 😁 und noch drei Birnen in der Innenleuchte 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen