"Neuer" Audi A6 3.0 TDI Quattro und die ersten Problem
Hallo !
Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Auti A6 Avant 3.0 TDI Quattro von 2005. Der Wagen hat knappe 150.000km runter.
Den Wagen habe ich vor ein paar Tagen abgeholt ( Händler, nicht privat), lief die ersten Stunden auch wunderbar. Abends fing das Dilemma dann an, erst leuchtete die Motorkontrollleuchte und danach folgten beim Versuch zu Beschleunigen der gelbe Glühwendel und der Wagen hat kein Gas mehr angenommen. Super, "neues" Auto und gleich Probleme. Da meine ADAC-Beiträge ja sonst für den allerwertesten wären, habe ich mir abends noch gleich den ADAC bestellt, dieser hat folgende Fehler festgestellt:
-Fehlerspeicher Motorlager rechts + links ( Allerdings verspürt man im Stand/Leerlauf kein Wackeln oder Ruckeln)
-AGR - Durchsatz zu gering
-Ladedrucksensor A Signal fehlerhaft
Der gute Mensch vom ADAC - seiner Zeit bei Audi gelernt - hat auch alle ersichtlichen Teile im Motorraum soweit es unter den Umständen möglich war geprüft und meinte, dass so von dem Turbolader her mechanisch "erstmal alles soweit unauffällig wäre"
Das Auto habe ich dann soweit stehen gelassen. Morgens dann zwangsweise damit zur Arbeit, den ganzen Tag das selbe Spiel: Motorkontrollleuchte ist permanent an und beim kräftigeren Beschleunigen der Glühwendel und keine Leistung.
Wollte heute eigentlich direkt zum Verkäufer mit den Fehlern vom ADAC, hatte mich aber heute mit jemandem mit VCDS verabredet und wollte dann gleich nochmal mehr auslesen lassen, dabei kam dann das ganz böse Erwachen. Ich stelle euch mal den Ausdruck vom Fehlerspeicher rein.
Abends war ich dann noch bei einem Bekannten, der etwas mehr Ahnung von Autos hat als ich. Was, zugegeben, auch nicht wirklich schwer ist. Dieser Bekannte hatte als Vermutung für die vielen anderen Fehlern, dass das vielleicht an einer zu schwachen Batterie liegen könnte.
Und als ob das noch alles nicht genug ist, machen die Injektoren wohl auch zicken. Ich habe den Wagen beim Händler gekauft, dieser hat mir auch mehrfach bestätigt das die Injektoren alle einwandfrei wären. Der Wagen war bevor ich ihn abgeholt habe noch einmal in einer Werkstatt, dort habe ich nochmal explizit mit dem Meister gespröchen wegen der Injektoren und auch dieser hat mir versichert, dass er die Werte ausgelesen hat und alles so im Bereich um 0 schwankt. Gut, wäre ja auch bestens wenn dieses so wäre. Hier das Ergebnis des heutigen Auslesens:
Code:
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 402 N)
16:43:44 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:43:44 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:43:44 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 402 N)
16:45:35 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-32.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:45:35 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:45:35 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Sehe ich das richtig, dass 3 & 4 definitiv hinüber sind ?! Und die anderen scheinen ja auch nicht mehr gerade die besten zu sein. Der Wagen "dampft" auch nach dem Starten eine Gewisse Zeit weißlich hinten Raus und stinkt ziemlich doll. Quasi all die Symptome von denen ich hier vorher gelesen habe. So ist das anscheinend, wenn man sich von einem vermeintlich "geilem" Fahrzeug blenden lässt und dem Werkstattmeister bei der Abholung sein vollstes Vertrauen schenkt. Oder auch ziemliche Dummheit von mir...
Heute Abend musste ich, da mir zur Zeit niemand sein Auto leihen kann, noch einiges an Wegstrecke zurücklegen. Den ganzen Abend das Selbe Spiel: Kontrolleuchte und beim beschleunigen der Glühwendel und Leistungsverlust, der sich erst nach dem Neustart beheben ließ. Später am Abend sind dann beide Warnlampen erloschen und der Wagen hat sich gefahren, als wäre nie etwas gewesen...
Nun ist das Ganze hier ziemlich viel Text geworden. An die fleißigen Leser, die bis hier her gekommen sind, schonmal ein fettes Danke!
Ich würde nun gerne Eure Einschätzungen zu dem Fehlerspeicher wissen und wo die eigentlichen Probleme wohl liegen könnten. Das kann doch nicht alles "defekt" sein, was in dem Speicher stand. Das die Injektoren hinüber sind ist ja wenigstens schonmal klar. Wollte halt nur noch ein paar halbwegs handfeste Informationen, bevor ich den Händler aufsuche und ihm mit den Ganzen Problemen kofrontiere. Immerhin hat er ja 12 Monate Gewährleistung und mir den Wagen laut Vertrag ohne Mängel verkauft....nur sieht für mich ohne Mängel ganz anders aus. Achja, eine Gebrauchtwagengarantie für den Wagen ist auch vorhanden: Übernimmt 100% Lohnkosten und 40% Materialkosten. Allerdings schätze ich, dass die Injektoren da ja ganz sicher nicht drunter fallen...
Beste und ziemlich erschütterte Grüße, speww
Beste Antwort im Thema
Es gibt extra einen Kaufberatungsthread und einen Vorstellungsthread. Oder ihr tobt euch per PN aus ob der Wagen 85k oder 80k Wert ist und missbraucht nicht den Thread eines hilfe suchenden.
74 Antworten
Zitat:
Anders sieht es da ja mit den Injektoren aus. 4.500 Euro sind also der Audipreis...jemand eine Ahnung wie das preislich aussieht, wenn man die in einer freien Werkstatt oder beim Boschservice machen lässt ?
Vermute mal Du hast einen BMK Motor.
AH oder BD Injektoren für diese Typ bekommst Du realtiv günstig mit etwas Glück so um die 1500 € (6Stck)
Trotzdem würde ich eine Rückabwicklung bevorzugen.
Für alles andere hat die Kiste zu viele Probleme und Du weisst nicht was noch kommt.
Hallo !
Bin gerade mal beim Boschservice gewesen - aus Interesse - und hatten sie mir auch für aufbereitete Injektoren im Tausch gegen die Alten einen Stückpreis von ca. 340 Euro ohne MWST genannt.
Da habe ich auch bedenken, dass dann alles zu meiner Zufriedenheit repariert wird. Ist denn eine Rückabwickelung so ohne weiteres möglich ?
Edit:
Das habe ich zur Rückabwickleung gefunden
Widerruf und mangelbedingter Rücktritt haben unterschiedliche Voraussetzungen. Während der Käufer/Verbraucher bei einem Geschäft mit Widerrufsmöglichkeit, z.B. verbundfinanzierter Kauf, innerhalb der Zweiwochenfrist frei widerrufen kann, setzt der Rücktritt
einen (erheblichen) Mangel bei Übergabe und
grundsätzlich eine erfolglose Fristsetzung zur Nacherfüllung voraus.
Bedeutet das dann, das ich dem Händler als erstes eine Frist setzen muss um alle Mängel zu beisitgen und kann dann erst den Wagen gegen das Geld zurückgeben ?
Hi,
Ja, der Händler darf 2mal "Nachbessern" , dann hast du recht auf eine Rückgabe des Wagens .
Aber nur mal am rande, wenn ich immer so lese BJ 2005 und 150Tkm 😕 macht grob über den Daumen 16Tkm im Jahr , warum kauft man sich dann einen Diesel ??? Noch dazu den größten ???
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber nur mal am rande, wenn ich immer so lese BJ 2005 und 150Tkm 😕 macht grob über den Daumen 16Tkm im Jahr , warum kauft man sich dann einen Diesel ??? Noch dazu den größten ???
Eventuell weil Diesel Fahren Spaß macht :-)))
Gruß Boorstie
Das kann ich dir auch nicht sagen, zumindest von der Laufleistung her stimmt's bei dem Wagen...
Also muss ich ihm erst zwei Mal die Chance geben alles nach zu bessern ? Kann nicht gleich sofort sagen, dass ich die Karre nicht mehr haben will, wegen der beschriebenen Mängel ? Naja...mal sehen wie kooperativ er sich am Montag zeigt. Nach den Reperaturen werde ich den Wagen aufjedenfall von einer Fachwerkstatt auf den Kopf stellen lassen...
Sei mir nicht böse,aber du kommst mir ein bisschen zu "weich" vor.
Dieser Händler MUSS dies alles ausnahmslos reparieren und sonst gibst du ihm die Karre zurück!
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Sei mir nicht böse,aber du kommst mir ein bisschen zu "weich" vor.
Dieser Händler MUSS dies alles ausnahmslos reparieren und sonst gibst du ihm die Karre zurück!
So ist es 😉
Bin nicht böse, damit magst du wirklich recht haben. Ist halt ätzend, ist so jetzt der erste richtige Wagen den ich mir komplett selber gekauft habe und bei dem ich mich um alles selber gekümmert habe - und nun habe ich den Salat 🙂
Der Händler wird das ja wohl auch wissen, dass er absolut keine Chance hat aus der Nummer raus zu kommen. Werde am Montag aufjedenfall wen mitnehmen, der Ahnung hat und im Notfall wenn das Gespräch komplett den falschen Weg nimmt auf den Tisch haut wenn ich's nicht mache. Immerhin geht's um einen Arsch voll Geld...
Zitat:
Original geschrieben von speww
Bin nicht böse, damit magst du wirklich recht haben. Ist halt ätzend, ist so jetzt der erste richtige Wagen den ich mir komplett selber gekauft habe und bei dem ich mich um alles selber gekümmert habe - und nun habe ich den Salat 🙂Der Händler wird das ja wohl auch wissen, dass er absolut keine Chance hat aus der Nummer raus zu kommen. Werde am Montag aufjedenfall wen mitnehmen, der Ahnung hat und im Notfall wenn das Gespräch komplett den falschen Weg nimmt auf den Tisch haut wenn ich's nicht mache. Immerhin geht's um einen Arsch voll Geld...
Also erst mal Ruhe bewahren.
Ich finde einmal grundsätzlich hast Du in allem was Du nun tust gute Chancen.
Es war Glück im Unglück, dass Du den Fehlerspeicher NICHT vor dem Kauf ausgelesen hast, sonst könnte der Händler argumentieren, dass Du die Fehler ja kanntest und das Fahrzeug mit bekannten Mängeln gekauft hast.
Wenn im Kaufvertrag keine Mängel gelistet sind, dann hast Du jetzt gute Chancen über die Datumseinträge der Fehler im Speicher nachzuweisen, dass die Fehler schon bei Übergabe vorhanden waren und Du sie nicht kanntest. Mal abgesehen davon, dass das deutsche und österreichische Recht (auch EU Recht) in den ersten 6 Monaten automatisch von diesem Fall ausgeht, es sei denn der Händle beweist Dir das Gegenteil. Das kann er hier nicht auf Grund der Datums- und Kilometereinträge der Fehler im Speicher.
Das ist der klassiche Fall einer Gewährleistung, NICHT Garantie.
Hier gelten ganz klare Regeln und der Verkäufer ist in der Pflicht.
Lass Dich nicht verückt machen und denk genau darüber nach was Du haben willst. Wenn der km Stand stimmt, und das scheint so zu sein, dann ist das möglicherweise kein schlechtes Auto. Der kann nur einige Zeit gestanden haben und so wie du am Anfang schriebst eine kaputte Batterie haben.
Geh zum Händler, höflich aber bestimmt, kläre ihn freundlich aber mit Nachdruck über seine Pflichten auf, lass Dich nicht verwirren wenn er ständig von Garantie spricht und einer Zuzahlung Deinerseits (das ist nämlich irrelevant) und dann triff auf Grund seiner Reaktion sachlich Deine Entscheidung. Ich würde schon darauf drängen, dass der Händler die Reparaturen bei einer offiziellen Audi Werkstatt oder zumindest bei einer guten freien Werkstatt machen lässt und Dir die Rechnung für die geleisteten Arbeiten zeigt. Immerhin muss das ja noch alles dokumentiert werden.
Am Besten ist meiner Meinung nach, dass Du die Fehler schriftlich rügst und deren Behebung einforderst. Dazu hilft natürlich ein ADAC Fehlerspeicher Ausdruck.
Gib ihm das Fahrzeug nicht, bevor Du diesen Ausdruck hast. Sonst löscht er den Fehlerspeicher und es wird ein wenig schwieriger.
lg
W.
Hallo,
Verstehe jetzt grade Deine Frage nicht.
Ich stehe momentan vor dem Kauf eines A6 TDI 3.0 tiptronic 10/2009 mit 166Tkm drauf.
Neu würde ich mir den sicherlich nicht kaufen, da er über 85T€ kostet (nachweislich) aber gebraucht bekomme ich ihn für 19T€...bei dem Zeitwertverlust müsste man doch bala sein, wenn man sich einen Neuen kauft.
Ich fahre 30Tkm im Jahr
Gruß
Lothar
LOL...Groschen gefallen...Du meinst weil 16Tkm im Jahr zu wenig sind für eine solch große Maschine? *hoffentlich blamiere ich mich jetzt nicht "grins"*
PS.
habe momentan noch einen Golf6 als Dienstwagen bis Mai...der zieht den A6 aber ab..war erst gar nicht vom 3.0 überzeugt..dauert ja eine kleine Ewigkeit bis der aus dem Knick kommt mit seinen 1,8Tonnen.
Zitat:
Original geschrieben von scorpio-driver
Hi,Ja, der Händler darf 2mal "Nachbessern" , dann hast du recht auf eine Rückgabe des Wagens .
Aber nur mal am rande, wenn ich immer so lese BJ 2005 und 150Tkm 😕 macht grob über den Daumen 16Tkm im Jahr , warum kauft man sich dann einen Diesel ??? Noch dazu den größten ???
Zitat:
Original geschrieben von Adler [Lothar]
Hallo,
Verstehe jetzt grade Deine Frage nicht.
Ich stehe momentan vor dem Kauf eines A6 TDI 3.0 tiptronic 10/2009 mit 166Tkm drauf.
Neu würde ich mir den sicherlich nicht kaufen, da er über 85T€ kostet (nachweislich) aber gebraucht bekomme ich ihn für 19Tkm...bei dem Zeitwertverlust müsste man doch bala sein, wenn man sich einen Neuen kauft.Ich fahre 30Tkm im Jahr
Gruß
Lothar
Das ist für Privatpersonen natürlich idR so.
Wenn man aber einen Geschäftswagen braucht, sieht die Sache mit dem Leasing wieder ganz anders aus.
Wieso sollte man da einen Gebrauchten nehmen?
Hast du einen Link zu dem 85k€ A6?
Mich würde interessieren, was der alles so als Extra hat, um auf die Summe zu kommen. Da scheint der Erstbesitzer die leeren Kästchen der Zusatzausstattung ordentlich gefüllt zu haben.
Nach Kauf bekommst Du den Link. Sonst ist er weg "grins"
Der Wagen wurde vom Vorbesitzer als Firmenwagen angeschafft.
Die Preise sind für Otto-Normalverbraucher
Basispreis 54.15,00€
Sonderausstattung 31.200,00€
Als Geschäftsmann...ist klar auch wegen MwSt..
Als Anlage mal die Daten
Gruß
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Das ist für Privatpersonen natürlich idR so.Zitat:
Original geschrieben von Adler [Lothar]
Hallo,
Verstehe jetzt grade Deine Frage nicht.
Ich stehe momentan vor dem Kauf eines A6 TDI 3.0 tiptronic 10/2009 mit 166Tkm drauf.
Neu würde ich mir den sicherlich nicht kaufen, da er über 85T€ kostet (nachweislich) aber gebraucht bekomme ich ihn für 19Tkm...bei dem Zeitwertverlust müsste man doch bala sein, wenn man sich einen Neuen kauft.Ich fahre 30Tkm im Jahr
Gruß
Lothar
Wenn man aber einen Geschäftswagen braucht, sieht die Sache mit dem Leasing wieder ganz anders aus.
Wieso sollte man da einen Gebrauchten nehmen?Hast du einen Link zu dem 85k€ A6?
Mich würde interessieren, was der alles so als Extra hat, um auf die Summe zu kommen. Da scheint der Erstbesitzer die leeren Kästchen der Zusatzausstattung ordentlich gefüllt zu haben.
Soche einen Mist habe ich mit meinen Alten A6 2.4 Multitronic hinterm ir, den aich auf gas umrüsten lassen hatte...später Ventilschaden...dann Steuergerät Multitronic defekt...da hatte ich die Schnauze voll und habe mir einen Diesntwagen genommen und wegen der km-Leistung im Jahr wurde nur ein Golf6 draus.
Ich wünsche Dir, das Du das ganze schnell geregelt bekommst und .....hängen ich so lange dran...mach eine Rückabwicklung, würde einen Rechtsanwalt mit einschalten, das verleit Druck und mir einen Neuen suchen. Ich hatte auch alles versucht nach dem Mist mit der Gasanlage..Ruckler ect..das zerrt nur an den Nerven und macht den Menschen kaputt!
Gruß
Lothar
Zitat:
Original geschrieben von speww
Bin nicht böse, damit magst du wirklich recht haben. Ist halt ätzend, ist so jetzt der erste richtige Wagen den ich mir komplett selber gekauft habe und bei dem ich mich um alles selber gekümmert habe - und nun habe ich den Salat 🙂Der Händler wird das ja wohl auch wissen, dass er absolut keine Chance hat aus der Nummer raus zu kommen. Werde am Montag aufjedenfall wen mitnehmen, der Ahnung hat und im Notfall wenn das Gespräch komplett den falschen Weg nimmt auf den Tisch haut wenn ich's nicht mache. Immerhin geht's um einen Arsch voll Geld...
Zitat:
Als Anlage mal die Daten
Da steht Bose drin aber auf Bild #2 ist das Emblem nicht zu erkennen. Müsste aus dem Winkel trotzdem leicht erkennbar sein.