Brummen bei eingelegter Fahrstufe A6 4F Quattro
Moin, da ich mit lesen leider nicht weiter komme und auch keinen thread finde der mein Problem beschreibt hoffe ich auf eure Hilfe.??
Zum Auto:
Auto A6 4F
Bj2005
224ps
220.000km
Motorkennung: BMK
Getriebe Kennung: HKG 6Gang tiptronic
Problem ist folgendes:
Es fing alles an mit einem ausgeschlagenem Antriebswellen lager vorne links an (ausseres gelenk)
Diese wurde getauscht nach dem Abbocken fing er an zu vibrieren und es wurde seitdem egal was gemacht worden ist nicht besser.
Gemacht habe ich seither
-getriebe stützen
-hydrolager Motor
-antriebswelle links nach erneuerung zurück getauscht (ohne erfolg) also neue wieder rein
-Antriebswelle rechts überholt
Auch leider ohne erfolg
Das problem tritt im stand auf bei eingelegter fahrstufe D,R oder S
Bei N ist er Ruhig
Bei p fand ich es etwas merkwürdig sobald er quasi „ Frei“ steht ist er ruhig Rollt er allerdings etwas vorwärts oder rückwärts also last auf dem getriebe fängt das vibrieren wieder an.
Beim schalten von P in R oder D ruckt er auch ziemlich stark
Während der fahrt brummt er und polltert wie bei einer kaputten Antriebswelle (vom Antriebsstrang ist alles ok)
Fehlerspeicher ist auch leer(VCDS)
Kein Kontakt mit der Karosserie
Das Brummen und vibrieren ist im Innenraum sehr stark zu hören und zu spüren
Man hält es schon kaum aus…
Dafür draußen
umso leiser?
Aussage von 2 Fachwerkstätten: das sei bei der Laufleistung Normal die Laufen alle so da muss ich mich dran gewöhnen.
Aber kohle abknöpfen nunja…
Vw wollte mir dann gleich ein neues Getriebe verkaufen mit neuem wandler….
Hat da villeicht einer eine idee wonach man noch gucken könnte? Bin solangsam am verzweifeln??
7 Antworten
Bei meinem brummt bei 420 000 km Laufleistung auch nichts....
Wer hat das Antriebswellenlager getauscht ? Kann es defekt sein bzw Fehler beim Einbau ?
Das halte ich für unwahrscheinlich
Lager sind von SKF und die wellen haben kein spiel sie laufen auch auf der bühne rund.
Was ich vergessen habe zu erwähnen der rechte getriebe flansch hat etwas radialspiel etwa 2-3mm finde ich schon etwas viel aber kann das die Symptome verursachen?
Hat sich das Problem beheben lassen? Habe das gleiche Problem
Ähnliche Themen
Wenn das Fahrzeug steht und es trotzdem vibriert kann es doch nur Motor, Kupplung oder Getriebe sein. Wenn es auf N nicht ist, ist Motor relativ unwahrscheinlich.
Dann wäre Kupplung bzw. Wandler die nächste Option. Am schnellsten wäre der Besuch bei einem Spezialisten mit Diagnosefahrt. Zum Beispiel DonSimon.
Moin, ich habe das Problem für das Brummen im stand gefunden. Es war die Antriebswelle die Getauscht worden ist dort war das innere Lager Fehlerhaft.
nachdem das Problem behoben worden ist kam prommt das nächste dazwischen habe ich tatsächlich 50km ohne probleme fahren können.
wenn das Fahrzeug kalt ist läuft er fast so wie er soll, das schalten etwas verzögert und teilweise schlupf um die 1500rpm
Nach etwa 15km fahrstrecke fängt das fahrzeug an sich zu schütteln und vibrieren (unter last) im unteren schub bereich mehr als im oberen schub bereich.
beim kick down ist es fast nicht zu spüren und das schalten ist wie es sein soll
Diagnose von vw
neues getriebe inclusiv wandler und steuergerät
kosten etwa 5500€
dazu noch ein neuer ölkühler da der verdacht dadrauf liegt das Kühlwasser das getriebe geflutet hat.
kostet nochmal etwa 1800€
glycoltest können sie angeblich nicht durchführen genauso wie die getriebe spezialisten die sich dadrauf spezialistiert haben?!
woran erkennt man das glycol im getriebe öl ist?
kann man das direkt sehen/ riechen wenn man es ablässt und die Ölwanne entfernt?
welches getriebe öl gehört auf das getriebe?
kann man den ölkühler abdrücken Oder hilft dort nur ausbauen und auf verdacht tauschen?
diagnose fahrt wurde gemacht die war unauffällig das einzige was der Werkstattmeister gemacht hat war 2x voll durch beschleunigen auf die schaltkurve gucken und gut war gewesen.