"Neuer" Audi A6 3.0 TDI Quattro und die ersten Problem
Hallo !
Ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines Auti A6 Avant 3.0 TDI Quattro von 2005. Der Wagen hat knappe 150.000km runter.
Den Wagen habe ich vor ein paar Tagen abgeholt ( Händler, nicht privat), lief die ersten Stunden auch wunderbar. Abends fing das Dilemma dann an, erst leuchtete die Motorkontrollleuchte und danach folgten beim Versuch zu Beschleunigen der gelbe Glühwendel und der Wagen hat kein Gas mehr angenommen. Super, "neues" Auto und gleich Probleme. Da meine ADAC-Beiträge ja sonst für den allerwertesten wären, habe ich mir abends noch gleich den ADAC bestellt, dieser hat folgende Fehler festgestellt:
-Fehlerspeicher Motorlager rechts + links ( Allerdings verspürt man im Stand/Leerlauf kein Wackeln oder Ruckeln)
-AGR - Durchsatz zu gering
-Ladedrucksensor A Signal fehlerhaft
Der gute Mensch vom ADAC - seiner Zeit bei Audi gelernt - hat auch alle ersichtlichen Teile im Motorraum soweit es unter den Umständen möglich war geprüft und meinte, dass so von dem Turbolader her mechanisch "erstmal alles soweit unauffällig wäre"
Das Auto habe ich dann soweit stehen gelassen. Morgens dann zwangsweise damit zur Arbeit, den ganzen Tag das selbe Spiel: Motorkontrollleuchte ist permanent an und beim kräftigeren Beschleunigen der Glühwendel und keine Leistung.
Wollte heute eigentlich direkt zum Verkäufer mit den Fehlern vom ADAC, hatte mich aber heute mit jemandem mit VCDS verabredet und wollte dann gleich nochmal mehr auslesen lassen, dabei kam dann das ganz böse Erwachen. Ich stelle euch mal den Ausdruck vom Fehlerspeicher rein.
Abends war ich dann noch bei einem Bekannten, der etwas mehr Ahnung von Autos hat als ich. Was, zugegeben, auch nicht wirklich schwer ist. Dieser Bekannte hatte als Vermutung für die vielen anderen Fehlern, dass das vielleicht an einer zu schwachen Batterie liegen könnte.
Und als ob das noch alles nicht genug ist, machen die Injektoren wohl auch zicken. Ich habe den Wagen beim Händler gekauft, dieser hat mir auch mehrfach bestätigt das die Injektoren alle einwandfrei wären. Der Wagen war bevor ich ihn abgeholt habe noch einmal in einer Werkstatt, dort habe ich nochmal explizit mit dem Meister gespröchen wegen der Injektoren und auch dieser hat mir versichert, dass er die Werte ausgelesen hat und alles so im Bereich um 0 schwankt. Gut, wäre ja auch bestens wenn dieses so wäre. Hier das Ergebnis des heutigen Auslesens:
Code:
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 402 N)
16:43:44 Block 072: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 1
-26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:43:44 Block 073: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 2
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-4.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:43:44 Block 074: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 3
-36.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-18.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Adresse 01: Motorelektronik (4F0 910 402 N)
16:45:35 Block 075: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 4
-32.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-26.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:45:35 Block 076: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 5
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-12.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
0.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
16:45:35 Block 077: Nullmengen Kalibrierung Zyl. 6
-16.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 1
-8.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 2
-6.0 ms Ansteuerdauer Kalibrierpunkt 3
Sehe ich das richtig, dass 3 & 4 definitiv hinüber sind ?! Und die anderen scheinen ja auch nicht mehr gerade die besten zu sein. Der Wagen "dampft" auch nach dem Starten eine Gewisse Zeit weißlich hinten Raus und stinkt ziemlich doll. Quasi all die Symptome von denen ich hier vorher gelesen habe. So ist das anscheinend, wenn man sich von einem vermeintlich "geilem" Fahrzeug blenden lässt und dem Werkstattmeister bei der Abholung sein vollstes Vertrauen schenkt. Oder auch ziemliche Dummheit von mir...
Heute Abend musste ich, da mir zur Zeit niemand sein Auto leihen kann, noch einiges an Wegstrecke zurücklegen. Den ganzen Abend das Selbe Spiel: Kontrolleuchte und beim beschleunigen der Glühwendel und Leistungsverlust, der sich erst nach dem Neustart beheben ließ. Später am Abend sind dann beide Warnlampen erloschen und der Wagen hat sich gefahren, als wäre nie etwas gewesen...
Nun ist das Ganze hier ziemlich viel Text geworden. An die fleißigen Leser, die bis hier her gekommen sind, schonmal ein fettes Danke!
Ich würde nun gerne Eure Einschätzungen zu dem Fehlerspeicher wissen und wo die eigentlichen Probleme wohl liegen könnten. Das kann doch nicht alles "defekt" sein, was in dem Speicher stand. Das die Injektoren hinüber sind ist ja wenigstens schonmal klar. Wollte halt nur noch ein paar halbwegs handfeste Informationen, bevor ich den Händler aufsuche und ihm mit den Ganzen Problemen kofrontiere. Immerhin hat er ja 12 Monate Gewährleistung und mir den Wagen laut Vertrag ohne Mängel verkauft....nur sieht für mich ohne Mängel ganz anders aus. Achja, eine Gebrauchtwagengarantie für den Wagen ist auch vorhanden: Übernimmt 100% Lohnkosten und 40% Materialkosten. Allerdings schätze ich, dass die Injektoren da ja ganz sicher nicht drunter fallen...
Beste und ziemlich erschütterte Grüße, speww
Beste Antwort im Thema
Es gibt extra einen Kaufberatungsthread und einen Vorstellungsthread. Oder ihr tobt euch per PN aus ob der Wagen 85k oder 80k Wert ist und missbraucht nicht den Thread eines hilfe suchenden.
74 Antworten
Meiner hat auch die Alcantarasitze OHNE Löcher.
Das gibt es sehrwohl und gefällt mir auch besser😉
So, ich komme nach längerem Warten mal wieder auf das eigentliche Thema zurück.
Der Wagen steht nun mitsamt der Fehlerliste seit Donnerstag in einer Werkstatt. Heute hatte ich Rücksprache mit dem Werkstattmeister gehalten, dieser hat mir gesagt, dass sämtliche Fehler angeblich durch das defekte Motorlager links + rechts kommen würden.
Er meinte, dass dieser defekt sämtliche Folgefehler verursachen würde ?! Zu den Injektoren hat er mir gesagt, dass die Messwerte die aus der Toleranz liegen auch durch die defekten Motorlager kämen, da diese viele Fehler im Steuergeräte produzieren würde ? Er hat den Wagen am Anfang auch "fit" gemacht und dazu gesagt, dass er die Injektoren auch vorher durchgemessen hat wegen den Durchflussmengen und so...
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen - noch dazu habe ich auch nicht wirklich viel Ahnung - das die Injekoren nur durch dieses Problem mit dem Motorlager außerhalb der Toleranz liegen ?! Er sagte nur, dass wenn die Fehler behoben sind, sich die Werte wieder normalisieren würden ?
Gibt's da etwas das ich nicht weiß, oder ist das totaler Blödsinn ? Werde aufjedenfall mit dem Wagen wenn ich ihn wieder habe zum Boschservice fahren und sie dort ausmessen lassen, dann habe ich die Daten wenigstens schwarz auf weiß.
Zumindest eine positivie Rückmeldung kann ich bis jetzt geben: Noch stellt sich der Händler nicht quer und scheint interessiert zu sein, alle Fehler die ich ihm genannt und aufgeschrieben habe, beheben zu wollen.
Über ein paar Informationen zu dem oben geschriebenen wäre ich sehr dankbar, denn mir reißt langsam der Geduldsfaden...
Liebe und genervte Grüße,
speww
Und du hast bei der Probefahrt nix gemerkt??
Motorlager gehen ja nicht von jetzt auf gleich hops....
Ich kann aber auch nicht verstehen,das man sich ein so technisches Produkt vom Fähnchenhändler kauft.
Hat schon seine Gründe,warum die Audi zum Export,oder an "solche" Händler gibt.
Und bei 150.000Km kann schon mal so einiges hops gehen.
Hoffentlich hast du überhaupt noch Spass an dem Wagen.
Warum fährst du zum Bosch dienst bezüglich Fehlerauslesen??
Bei Audi machen sie dir das auch. Ein 10er in die Kaffekasse und gut ist.
Gruß und lass dich nicht abwimmeln bei deinem Händler.
Den Stellmotor vom Turbo musst du auf jedenfall tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von speww
So, ich komme nach längerem Warten mal wieder auf das eigentliche Thema zurück.Der Wagen steht nun mitsamt der Fehlerliste seit Donnerstag in einer Werkstatt. Heute hatte ich Rücksprache mit dem Werkstattmeister gehalten, dieser hat mir gesagt, dass sämtliche Fehler angeblich durch das defekte Motorlager links + rechts kommen würden.
Er meinte, dass dieser defekt sämtliche Folgefehler verursachen würde ?! Zu den Injektoren hat er mir gesagt, dass die Messwerte die aus der Toleranz liegen auch durch die defekten Motorlager kämen, da diese viele Fehler im Steuergeräte produzieren würde ? Er hat den Wagen am Anfang auch "fit" gemacht und dazu gesagt, dass er die Injektoren auch vorher durchgemessen hat wegen den Durchflussmengen und so...
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen - noch dazu habe ich auch nicht wirklich viel Ahnung - das die Injekoren nur durch dieses Problem mit dem Motorlager außerhalb der Toleranz liegen ?! Er sagte nur, dass wenn die Fehler behoben sind, sich die Werte wieder normalisieren würden ?
Gibt's da etwas das ich nicht weiß, oder ist das totaler Blödsinn ? Werde aufjedenfall mit dem Wagen wenn ich ihn wieder habe zum Boschservice fahren und sie dort ausmessen lassen, dann habe ich die Daten wenigstens schwarz auf weiß.
Zumindest eine positivie Rückmeldung kann ich bis jetzt geben: Noch stellt sich der Händler nicht quer und scheint interessiert zu sein, alle Fehler die ich ihm genannt und aufgeschrieben habe, beheben zu wollen.
Über ein paar Informationen zu dem oben geschriebenen wäre ich sehr dankbar, denn mir reißt langsam der Geduldsfaden...
Liebe und genervte Grüße,
speww
Ich weiss nicht ob der dir da nicht einen Bären aufbinden will🙄
Ähnliche Themen
Hinterher ist man meistens schlauer, leider.
Also der Spaß hält sich in Grenzen. Die Tage an denen alles gut lief, hat der Wagen natürlich einen Heidenspaß gemacht.
Das ist ja das Ding: Bei der Probefahrt hat man von den Motorlagern absolut nichts gemerkt, weder ich noch wer anders. Und so ein defektes Motorlager sollte man doch beim Fahren oder im Stand durch Vibrationen merken ? Davon ist aber nichts zu spüren gewesen...
edit:
Ich halte das irgendwie auch für einen "Bären" 😉 Habe hier soviel über Injektoren gelesen und bis jetzt ist mir sowas dazu hier glaube ich nicht aufgefallen, oder ich habs überlesen. Zum Boschservice wollte ich eigentlich nur, damit ich von einer Fachwerkstatt schwarz auf weiß habe, dass die Teile hinüber sind. Ich habe zwar Unterlagen von VCDS in den man das schon sieht an den Messwerten, allerdings glaube ich das es nach mehr "aussieht" wenn das von einer Fachwerkstatt bemängelt wurde, als durch eine Privatperson.
Zitat:
Original geschrieben von speww
Hinterher ist man meistens schlauer, leider.Also der Spaß hält sich in Grenzen. Die Tage an denen alles gut lief, hat der Wagen natürlich einen Heidenspaß gemacht.
Das ist ja das Ding: Bei der Probefahrt hat man von den Motorlagern absolut nichts gemerkt, weder ich noch wer anders. Und so ein defektes Motorlager sollte man doch beim Fahren oder im Stand durch Vibrationen merken ? Davon ist aber nichts zu spüren gewesen...
edit:
Ich halte das irgendwie auch für einen "Bären" 😉 Habe hier soviel über Injektoren gelesen und bis jetzt ist mir sowas dazu hier glaube ich nicht aufgefallen, oder ich habs überlesen. Zum Boschservice wollte ich eigentlich nur, damit ich von einer Fachwerkstatt schwarz auf weiß habe, dass die Teile hinüber sind. Ich habe zwar Unterlagen von VCDS in den man das schon sieht an den Messwerten, allerdings glaube ich das es nach mehr "aussieht" wenn das von einer Fachwerkstatt bemängelt wurde, als durch eine Privatperson.
Die aggregatträger-Lager?
Wieso sollte er deswegen schlechte Injektorenwerte haben?
Der Motor vibriert doch immer ein bisschen,auch wenn alle Lager gut sind.
Da müssten die Injektotrenwerte doch da auch schon abweichen.
Ich glaube nicht das das Ganze darauf so sensibel reagiert.
Das höre ich zum 1.Mal
Huhu Leute. Ist ja der Hammer mit den ganzen Fehlern. Hast Glück gehabt das er alles aus eigenes Interesse gemacht hat. Habe bei Süd Händler sehr schlechte Erfahrung gehabt. Habe seit einer Woche auch ein a6 4f und da vor einen Alfa Romeo 159. Seit drei tagen liegt hier ein schreiben auf dem Tisch von der Staatsanwaltschaft es geht um Steuerhinterziehung und wahrscheinlich auch darum das er eventuell auch geklaut ist weil er aus Belgien kam. Naja mal sehen. Vor dem kauf hat er auch gesagt er wechselt Zahnriehmen .hat er nicht und das Ding wäre mir fast in die Luft geflogen. Naja nun ist er weg und ich bin stolzer Besitzer eines wunderschönen Audi. Beide bj06 aber die Unterschiede sind sehr sehr groß und der Hammer.
Hoffe deine Probleme lösen sich bald und kannst dein Baby endlich genießen.
Gruß beatclown
Das klingt ja auch alles nicht so schön...
Was mir gerade noch einfällt: Laut dem Werkstattmeister, sollen die ganzen Elektrikfehler angeblich auch Folgefehler durch die defekten Motorlager sein ? Das kann doch nicht sein, oder ?!
Ne wa es nicht nach den kauf wa auch keiner zu erreichen.
Zu deinem Problem: kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das es von den lagern kommen soll. Klingt komisch.
Hatte auch mal so ein Fall mit dem 159. Kam auch die Motor leuchte und hat kein Gas mehr angenommen musste mit sehr hoher Drehzahl einen kleinen Berg Etappen weise hoch fahren. Dann kam raus das eine glühkerze im Arsch wa.
Zitat:
Er meinte, dass dieser defekt sämtliche Folgefehler verursachen würde ?! Zu den Injektoren hat er mir gesagt, dass die Messwerte die aus der Toleranz liegen auch durch die defekten Motorlager kämen, da diese viele Fehler im Steuergeräte produzieren würde ?
.....................hirnrissiger Schwachsinn!
Ein Fehlers des hydraulischen Motorlager hat definitif NICHTS mit den Injektoren zu tun.
Der bindet Dir keinen Bären auf, der verarscht Dich!
Wahrscheinlich hat er einen Obolus vom Händler bekommen.
hört sich für mich ganz klar nach Verarschung an, der Händler hat einen Wagen mit Mängeln verkauft und will sich jetzt vor der Verantwortung drücken.
Du machst jetzt seit 2 Wochen rum und ständig kommen neue Meinungen und Diagnosen dazu. Wenn ich das richtig verstehe ist bisher nix repariert, keine Reparatur in Ausssicht und du hast keinen Cent zurückbekommen (korrigier mich bitte falls ich falch liege).
Merkste was?
Du als Greenhorn - der Händler als erfahrenes Schlitzohr.
SCHAU DAS DU AUS DER SACHE RAUSKOMMST!!!! GELD zurück, AUTO zurück.
PS: Sei mir nicht böse, aber man muss dich bei sowas schon ganz direkt auf den Sachverhalt aufmerksam machen. Dir scheint es einerseits an Erfahrung zu fehlen, andererseits schenkst du deinem Händler einen ganz schönen Vertrauensbonus.
Zitat:
Du machst jetzt seit 2 Wochen rum und ständig kommen neue Meinungen und Diagnosen dazu. Wenn ich das richtig verstehe ist bisher nix repariert, keine Reparatur in Ausssicht und du hast keinen Cent zurückbekommen (korrigier mich bitte falls ich falch liege).
Merkste was?
Du als Greenhorn - der Händler als erfahrenes Schlitzohr.
SCHAU DAS DU AUS DER SACHE RAUSKOMMST!!!! GELD zurück, AUTO zurück.
PS: Sei mir nicht böse, aber man muss dich bei sowas schon ganz direkt auf den Sachverhalt aufmerksam machen. Dir scheint es einerseits an Erfahrung zu fehlen, andererseits schenkst du deinem Händler einen ganz schönen Vertrauensbonus.
100% Richtig!
Moin.... ich habe ein 2.7tdi mit dem fehler P1577 motorlager rechts,aber er hat kein leistungsverlust oder läuft unrund . Kann das sein das der Stecker oder Kabel defekt oder ist das eine Audi Krankheit?? Kann man den Sensor selber tauschen gibt es Anleitungen dafür??? Und ist das aufwendig? Ich weiss das Thema ist schon durch aber werde nicht schlau aus den Antworten.. ...
Danke im voraus
Das Motorlager kann man tauschen. Schreib mal einen Fehlerlog hier rein.
Vielleicht mal die Links lesen.
https://search.motortalk.net/?...