(Neue?) Grafiken aus XC60 II im XC90
Auto Bild schreibt zum neuen XC60:
Zitat:
Der Fahrer schaut auf digitale Instrumente und das Infotainment aus den großen Brüdern – und sieh an – der XC60 ist hier sogar ein bisschen Vorreiter. Denn die neuen Grafiken werden mit dem nächsten Update vom XC60 in die größeren Volvo übernommen.
Hat hierzu jemand nähere Infos? Mich würde interessieren, was an den Grafiken neu sein wird und ob man diese dann per Software-Update in die 90ern bekommt oder nur die neuen Modelljahre gemeint sind. Auf den bisherigen XC60 II Bildern kann ich ggb. den Grafiken im XC90 keine Neuerungen entdecken.
Beste Antwort im Thema
...und nun wieder zurück zum Thema:🙂
Hab gestern in Genf ein wenig im neuen XC60 rumgespielt und vor allem die Grafik vom Sensus ein wenig verglichen:
- Die Bildschirm Auflösung im Zentraldisplay ist höher
- Die Schriftsatz ist eine anderer, beides zusammen bewirkt eine sichtbar bessere Schärfe
- Die Icons wandern auf die linke Seite
- die Icons haben neu einen farbigen Hintergrund welcher zum Textblock hin fliessend dunkler wird
- Der App-Manager bekommt ein neues Icon
- NAVI: Die Menueführung ist auf der linken Seite abwärts (fliessend in die Karte)
- NAVI: Die Restzeit, Ziel und Restkilometer klein als Titelzeile
829 Antworten
Die abstürze werden mit Sicherheit nicht protokolliert. Volvo hatte extra ein paar Leute mit diesem Problem einen USB Stick verpasst der ein Programm drauf hatte um das zu protokollieren damit die irgendwie hinter den Fehler kommen.
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 16. Mai 2017 um 21:51:07 Uhr:
Werde mal bei der Hauptniederlassug in Kiel nachfragen was ich machen muss damit ich vor der Jahresinspektion im Dezember die aktuellen Softwareupdates kostenlos bekommen kann, obwohl kein dauerhafter Fehler vorhanden ist....
Meine bisherige Info war auch, dass jedenfalls bei den Inspektionsterminen (das wäre es ja bei dir) alle Updates aufgespielt werden - ist das etwa nicht mehr so?
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 17. Mai 2017 um 07:16:00 Uhr:
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 16. Mai 2017 um 21:51:07 Uhr:
Werde mal bei der Hauptniederlassug in Kiel nachfragen was ich machen muss damit ich vor der Jahresinspektion im Dezember die aktuellen Softwareupdates kostenlos bekommen kann, obwohl kein dauerhafter Fehler vorhanden ist....Meine bisherige Info war auch, dass jedenfalls bei den Inspektionsterminen (das wäre es ja bei dir) alle Updates aufgespielt werden - ist das etwa nicht mehr so?
Bitte genau lesen. Er wollte ja gerne VOR der Jahresinspektion im Dezember das Update haben.
Da habe ich einige Vorgaben genannt, die das kostenlos schon jetzt ermöglichen sollten. 😎
Ähnliche Themen
Das stimmt, muss aber nicht immer so sein. Funktionale Updates können trotzdem mit einem Preisschild kommen. Wir Haaren das schon beim PA2 Update gesehen- auch da hat es teilweise unterschiedliche Informationen von den Händlern gegeben.
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Mai 2017 um 00:08:06 Uhr:
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 16. Mai 2017 um 23:44:05 Uhr:
Doch: lt. meinem 🙂 wird der Elch an den Update-Server gehängt und der Diagnosespeicher ausgelesen (und vermutlich mit der Fahrgestellnummer bei Volvo archiviert). Und wenn da nichts drinsteht, gäbe es kein kostenlöloses Update - angeblich...But let's see...😉
Nein, denn die von Hoberger beschriebenen Symptome legen keine Fehler ab, weil es (für das Fahrzeug) keine sind - die waren schon bewusst so gewählt. 😉
Ebend, deswegen könnte (Konjunktiv) es sein, dass der Händler die Hand aufhält...😉
Naja, die Fehler sind ja da und sollen laut Volvo schon seit x-Updates abgestellt sein......
Jeder kann sein Sensus abschießen, wenn er will, nirgends funktioniert das Rollo, wie es soll und beim T8 war zumindest bis Ende Februar keine Lösung für die Standheizung da. Etc., etc., etc...
Zitat:
@Hakky schrieb am 16. Mai 2017 um 21:41:01 Uhr:
Ich hatte jetzt schon 2x den Fall seit dem Update das mein PA2 der links abbiegerspur folgen wollte statt weiter grade aus zu fahren. ...
Ähnliches habe ich schon auf der AB gesehen. Rechte Spur, Ausfahrt kommt und die durchgezogene Linie geht halt nach rechts weg. Mein Wagen hat dann sehr oft die Tendenz, der Ausfahrt zu folgen und nicht auf der rechten Fahrspur zu verbleiben.
Tja, da der PA2 ja nur bis 139 geht (ich habe dann oft 135 km/h gesetzt) wird man in der Mitte oder links sonst zum Verkehrshindernis. 😛
Bei Euch ist doch eh meist 100 oder 120 angesagt. 😉
Nein, ich fahre auch oft mit PA2 135 km/h und dann nur manuell und gelegentlich schneller. Die Fahrspur ist dann je nach Verkehr trotzdem oft nicht die rechte, da auf meinen Strecken äusserst viel LKW-Verkehr (A1, A2, A44, A46).
Dieses etwas entspanntere merkt man auch direkt in der Tankuhr: -12% seit Installation des PA2. 🙂🙂
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Mai 2017 um 09:07:57 Uhr:
Dieses etwas entspanntere merkt man auch direkt in der Tankuhr: -12% seit Installation des PA2. 🙂🙂
"Dank" PA2 bin ich sogar mit dem reinen Autobahn T8 inzwischen auf unter 9L im Schnitt. Ich muß aber auch gestehen nicht sagen zu können, wann ich zuletzt -außer mal kurz um die Linke Spur wieder frei zu machen- über 135 gefahren bin.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 17. Mai 2017 um 08:12:36 Uhr:
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 17. Mai 2017 um 07:16:00 Uhr:
Meine bisherige Info war auch, dass jedenfalls bei den Inspektionsterminen (das wäre es ja bei dir) alle Updates aufgespielt werden - ist das etwa nicht mehr so?
Bitte genau lesen. Er wollte ja gerne VOR der Jahresinspektion im Dezember das Update haben.
Da habe ich einige Vorgaben genannt, die das kostenlos schon jetzt ermöglichen sollten. 😎
Habe in der Tat das "vor" überlesen 😎