(Neue?) Grafiken aus XC60 II im XC90
Auto Bild schreibt zum neuen XC60:
Zitat:
Der Fahrer schaut auf digitale Instrumente und das Infotainment aus den großen Brüdern – und sieh an – der XC60 ist hier sogar ein bisschen Vorreiter. Denn die neuen Grafiken werden mit dem nächsten Update vom XC60 in die größeren Volvo übernommen.
Hat hierzu jemand nähere Infos? Mich würde interessieren, was an den Grafiken neu sein wird und ob man diese dann per Software-Update in die 90ern bekommt oder nur die neuen Modelljahre gemeint sind. Auf den bisherigen XC60 II Bildern kann ich ggb. den Grafiken im XC90 keine Neuerungen entdecken.
Beste Antwort im Thema
...und nun wieder zurück zum Thema:🙂
Hab gestern in Genf ein wenig im neuen XC60 rumgespielt und vor allem die Grafik vom Sensus ein wenig verglichen:
- Die Bildschirm Auflösung im Zentraldisplay ist höher
- Die Schriftsatz ist eine anderer, beides zusammen bewirkt eine sichtbar bessere Schärfe
- Die Icons wandern auf die linke Seite
- die Icons haben neu einen farbigen Hintergrund welcher zum Textblock hin fliessend dunkler wird
- Der App-Manager bekommt ein neues Icon
- NAVI: Die Menueführung ist auf der linken Seite abwärts (fliessend in die Karte)
- NAVI: Die Restzeit, Ziel und Restkilometer klein als Titelzeile
829 Antworten
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 16. Mai 2017 um 14:51:59 Uhr:
@davegDiese Vermutung mit dem Fake-Check hatte ich auch.
Als bei meinem Elch aber nach dem Update gut die Hälfte der Assistenzsysteme nicht mehr funktionierten, erschienen tatsächlich diverse dieser Punkte orange und nicht grün...LG
Wie auch immer, jetzt ist der Check wieder weg.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 16. Mai 2017 um 15:07:42 Uhr:
Zitat:
@ANDREAS_MUC schrieb am 15. Mai 2017 um 19:36:55 Uhr:
Hab heute das neueste Update bekommen. Nicht nur die Grafik ist super. Es läuft auch flüssiger. Und der PA2 ist besser. Beim Spur Wechsel auf der Autobahn ist das grüne Lenkrad sofort wieder da. Früher hat das ein paar Sekunden gedauert. Jetzt wenn man über die Linie gefahren ist dann lenkt der PA einfach sofort weiter. Echt super
Danke für die Info. Was für ein MJ ist dein Elch? Wenn MJ17 werde ich jetzt einen Termin zum Update machen. Die Schraube ist nämlich immer noch locker 😉 und geht mir mächtig "auf den Zünder".
MJ2017
Produktion 02/2017
Zitat:
@moellerfm schrieb am 16. Mai 2017 um 15:07:42 Uhr:
Zitat:
@ANDREAS_MUC schrieb am 15. Mai 2017 um 19:36:55 Uhr:
Hab heute das neueste Update bekommen. Nicht nur die Grafik ist super. Es läuft auch flüssiger. Und der PA2 ist besser. Beim Spur Wechsel auf der Autobahn ist das grüne Lenkrad sofort wieder da. Früher hat das ein paar Sekunden gedauert. Jetzt wenn man über die Linie gefahren ist dann lenkt der PA einfach sofort weiter. Echt super
Danke für die Info. Was für ein MJ ist dein Elch? Wenn MJ17 werde ich jetzt einen Termin zum Update machen. Die Schraube ist nämlich immer noch locker 😉 und geht mir mächtig "auf den Zünder".
Hehe, immerschon die "kleinen" Problemchen wie das mit den Schrauben auf Reserve halten, um die Major-Updates zeitnah abzustauben 🙂
Nochmal zurück zur Google-Suche: ist gut gemacht. Leider funktionieren Anrufe aus der Suche heraus nicht wenn Carplay aktiv ist. Schade.
Ähnliche Themen
Noch einmal zum Funktionscheck. Wurde wohl entfernt, um ihn zu überarbeiten, da in manchen Fahrzeugen Funktionen gecheckt wurden, die es in dem Fahrzeug garnicht gab. Zudem gab es wohl Fehler im Design (überlappende Buchstaben). Info aus Swedespeed.
Zitat:
@chandlerbing19 schrieb am 16. Mai 2017 um 18:08:21 Uhr:
Nochmal zurück zur Google-Suche: ist gut gemacht. Leider funktionieren Anrufe aus der Suche heraus nicht wenn Carplay aktiv ist. Schade.
Das hat schon vorher nicht funktioniert und geht auch bei der Konkurrenz nicht weil hier der begrenzende Faktor Apple ist. Aktuell kann entweder eine Verbindung über Kabel für Apple carplay genutzt werden oder eben der blaue Zahn für Telefonie über sensus. Beides gleichzeitig geht nicht. Ist bei Audi und Co. Aber auch so.
Für jedes Purepureupgrade wäre ich dankbar. Bei 25% Ladezustand ist es kaum möglich hier den Berg hoch elektrisch Heim zu kommen, weil der Schaltpunkt ständig sinkt. Wäre schön, wenn sich der Rückschritt im Vergleich zum D6 zumindest soweit reduzieren würde, dass ich die volle E-Power über die wenigen Kilometer auch nutzen kann. Bitte gerne ausführlicherer Vergleiche dazu, gerne im T8-Fred. 🙂
Ich hatte jetzt schon 2x den Fall seit dem Update das mein PA2 der links abbiegerspur folgen wollte statt weiter grade aus zu fahren. Ohne Hand am Lenkrad hätte das komisch werden können. War bei Tempo 50 und Stadtverkehr. Hat sowas ähnliches noch jemand bemerkt?
Werde mal bei der Hauptniederlassug in Kiel nachfragen was ich machen muss damit ich vor der Jahresinspektion im Dezember die aktuellen Softwareupdates kostenlos bekommen kann, obwohl kein dauerhafter Fehler vorhanden ist....
Ich würde was vom nicht funktionierenden Sonnenrollo erzählen, dass sich nicht bei starker Sonneneinstrahlung schließt oder vom verstellbaren HUD oder Absturz vom Zentraldisplay. Kann eh niemand überprüfen und ist allgemein als Problemfeld bekannt, ohne dass es Fehlermeldungen gibt.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 16. Mai 2017 um 22:32:24 Uhr:
Ich würde was vom nicht funktionierenden Sonnenrollo erzählen, dass sich nicht bei starker Sonneneinstrahlung schließt oder vom verstellbaren HUD oder Absturz vom Zentraldisplay. Kann eh niemand überprüfen und ist allgemein als Problemfeld bekannt, ohne dass es Fehlermeldungen gibt.
Doch: lt. meinem 🙂 wird der Elch an den Update-Server gehängt und der Diagnosespeicher ausgelesen (und vermutlich mit der Fahrgestellnummer bei Volvo archiviert). Und wenn da nichts drinsteht, gäbe es kein kostenlöloses Update - angeblich...But let's see...😉
Zitat:
@Hakky schrieb am 16. Mai 2017 um 21:41:01 Uhr:
Ich hatte jetzt schon 2x den Fall seit dem Update das mein PA2 der links abbiegerspur folgen wollte statt weiter grade aus zu fahren. Ohne Hand am Lenkrad hätte das komisch werden können. War bei Tempo 50 und Stadtverkehr. Hat sowas ähnliches noch jemand bemerkt?
Ja, ohne Update auch schon.
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 16. Mai 2017 um 23:44:05 Uhr:
Doch: lt. meinem 🙂 wird der Elch an den Update-Server gehängt und der Diagnosespeicher ausgelesen (und vermutlich mit der Fahrgestellnummer bei Volvo archiviert). Und wenn da nichts drinsteht, gäbe es kein kostenlöloses Update - angeblich...But let's see...😉
Nein, denn die von Hoberger beschriebenen Symptome legen keine Fehler ab, weil es (für das Fahrzeug) keine sind - die waren schon bewusst so gewählt. 😉
Häufiges Rebooten des Sensus wird wohl auch nicht protokolliert.
Sag doch Du willst Gracenote updaten, was aber ohne das neue Update nicht geht.
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 16. Mai 2017 um 23:44:05 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 16. Mai 2017 um 22:32:24 Uhr:
Ich würde was vom nicht funktionierenden Sonnenrollo erzählen, dass sich nicht bei starker Sonneneinstrahlung schließt oder vom verstellbaren HUD oder Absturz vom Zentraldisplay. Kann eh niemand überprüfen und ist allgemein als Problemfeld bekannt, ohne dass es Fehlermeldungen gibt.Doch: lt. meinem 🙂 wird der Elch an den Update-Server gehängt und der Diagnosespeicher ausgelesen (und vermutlich mit der Fahrgestellnummer bei Volvo archiviert). Und wenn da nichts drinsteht, gäbe es kein kostenlöloses Update - angeblich...But let's see...😉
Das würde der Aussage meines Händlers widersprechen, denn er sagte zu mir, dass von Seiten Volvo bei jedem Werkstattaufenthalt gefordert wird, die vorliegenden Updates zu installieren. Und so wird das bei mir auch gemacht.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 17. Mai 2017 um 06:54:16 Uhr:
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 16. Mai 2017 um 23:44:05 Uhr:
Doch: lt. meinem 🙂 wird der Elch an den Update-Server gehängt und der Diagnosespeicher ausgelesen (und vermutlich mit der Fahrgestellnummer bei Volvo archiviert). Und wenn da nichts drinsteht, gäbe es kein kostenlöloses Update - angeblich...But let's see...😉
Das würde der Aussage meines Händlers widersprechen, denn er sagte zu mir, dass von Seiten Volvo bei jedem Werkstattaufenthalt gefordert wird, die vorliegenden Updates zu installieren. Und so wird das bei mir auch gemacht.
In der Schweiz nennt sich das Service 2.0. Da sollte bei jedem Service alle Update aufgespielt werden.
Siehe Text von Volvo Website
Kostenlose Software Updates für Ihren Volvo.
Wir bei Volvo arbeiten stets an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Software unserer Autos. Das bedeutet, dass Ihr Volvo dank unseren kostenlosen Software-Updates bei jedem Service noch etwas besser wird. So können zum Beispiel Klimaanlage, Motor und Fahrerinformation optimiert werden.
http://www.volvocars.com/.../service-20