"Neauanschaffung"2.5 TDi 01/99 (Afb) Raucht+Ölverl.+Standheizung

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!

Ich habe mir nen älteren A6 4b mit 2.5 Tdi aus 01/99 zugelegt (Preis so angepasst,das ich Budget für Reparaturen über habe.....:- ))))) knapp 300tkm runter.Ich danke dir schonmal sehr sehr herzlich

Feststellungen:

Einspritzpumpe und Turbo sollen lt. Aussage recht neu sein (augenscheinlich stimmt das..aber nicht belegt).
Sonstige Parameter :
-fast 300tkm runter
-Kühlwasser augenscheinlich ok ,kein Verlust.
-keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf
-Temperaturen im Display während fahrt i.o.= normaler Bereich (Öl 80°, Kühlwasser 80/90°)
-keine Fehlermeldungen im Display
-fehlerspreicher : noch nicht ausgelesen mangels Zeit.
-irgendwo leichter Ölverlust
-sonstiger Inspektionszustand: unbekannt.
-Dieselverbrauch: Normal

Symptome: Bei "Stadtfahrt"/"Stop&Go" -also bei Stillstand, raucht er riesige graue (nicht schwarze) Wolken aus dem Auspuff ( bsp.Stop&Go verkehr/Stop an roter Ampel, abbremsen beim wechsel im Autobahnkreuz) -teilweise ganze Kreuzung voll. Meist bei kaltem Motor aber nicht auschliesslich. Bin bereits um die 1000km gefahren-ändert sich nix.Beim morgendlichen ,kalten Anlassen raucht er gar nicht.Habe allerdings den Eindruck ,das er wenn es kalt ist,weniger raucht (kann täuschen)

Aber: Sobald ich bewusst anhalte, Motor dabei laufenlasse und nachschauen will...raucht gar nix..nullkommanull....das begreife ich nicht....

2. Wenn ich ab 150 km/h deftig aufs Gas steige (kickdown) zeigt er sich plötzlich leitungsunwillig..ruckelt leicht und kommt keine power mehr. Zieht bis dahin recht gut durch /angemessen. Getriebeöl soll wohl gewechselt werden (Lt aussage verkäufer)

3. Brauche allgemein ein paar Infos,da keinerlei Borduch/Bedienungsanleitung beim Fahrzeug dabei.

Würde gerne mal persönlich mit einem "Kenner " dieses Autos reden zwecks Infos.

Ich danke dir schonmal recht herzlich fürs durchlesen und evtl deiner hilfreichen beantwortung

Gruss
Pep

Beste Antwort im Thema

erstmal chillen würd ich sagen er hat ja gesagt das er ihn günstig bekommen hat + budget noch für eventuelle reperaturen über hat...

lass das steuergerät instandsetzen und weiter gehts 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Update: Heute KEG "geupdated"..war noch der alte filter ohne "B" verbaut-komplett zu.

Zusätzlich neuer LuFi,neues Öl mit Filter und Dieselfiler montiert.

Nachdem alles feddich war (nach laufenlassen Flüssigkeitsstände noch mehrfach gecheckt usw.),Dieselleitungen entlüftet.

Dann Testfahrt.-rauchte nix mehr,lief ruhig- Temperaturen usw ok........ich kam ungefähr 10 KM weit..

1. Erst fing der an zu schlingern als ob Luft aus einem Reifen entweicht (langsaamer gefahren,bereit zum anhalten).

2.Kurz darauf "Vorglühleuchte" im Display an (?? warum vorglühanzeige bei warmem Motor??)

3. Motor fällt ganz schnell in Leerlauf ,geht aus.Rauch aussem Motorraum........(ich hoffe mal,dass es noch die verdampfenden Diesel,-Öl ,-Fettreste waren die noch am ausdünsten waren.....)

4.Untenrum eine wässrige Öllache................(hatte beim zusammenbauen gesehen,dass da noch altes Öl rumschwabberte wo ich nicht rankam..hoffe das war es...).Ölwannenschraube hatte ich dichtgedreht.Da kam nix raus.

Es hat keinerlei "teuren" Geräusche oder Probleme mit Motorlauf gegeben bevor Motor ausging...

5.Abgeschleppt

6.Nachkontrolle: ALLE Flüssigkeitsstände BIS AUF Hydraulikölbehälter vorne links (fast leer) genauso wie bei Abfahrt.

Tankanzeige war ins rote gewandert obwohl nur 10km gefahren und vor Abfahrt noch zwischen rot und 1/4 voll.

Kein Wasser im Öl und umgekehrt.

Habe dann doch mal probiert zu starten...Vorglühanzeige leuchtet im Display und es kommt ein "Rotes Ausrufezeichen in einem Bremszeichen"+ undefinierbare Flüssigkeit genau im mittenbereich des vordersten Kühlers...ohne Ahnung wo das herkommt.

Beim Starten hört es sich nur an ,wie als wenn kein Sprit kommt.Im durchsichtigen Schlauch ist eine Blase zu sehen.

Meine Vermutungen : Motor fratze (hört man das nicht?) ESP fratze? Turbo abgeraucht (startet er dann nicht trotzdem?)

die vorglühkontrollleuchte dient beim 2.5er auch als fehleranzeige... blinkt die vorglühkontrolleuchte gibt es ein problem... -> Fehlerspeicher Auslesen lassen !

korrekt entlüftet ?

Ob 100%ig korrekt entlüftet...da würde ich meine Hand nicht ins Feuer.Haben entlüftet aber das ziemlich fix.

War eben zu spät-ganzen Tag halt geschraubt,sonst hätte ich nochmals entlüften probiert.

Passen die Symptome denn dazu? Gestartet ist er ja nachdem entlüftet war. Also beim Fahren ausgehen-passiert das dann auch bei Luftblase im System?

normal sollte er dann wenigstens anbleiben wenn er einmal läuft...
mit meinem konnte ich mich sogar mit undichtigen kraftstofffilter und mehr luft als kraftstoff im schlauch noch 5km bis nach hause retten 😉

vieleicht hat die pumpe aber aufgegeben... wenn man hier falsch entlüftet und die pumpe trocken läuft verzeiht die VP44 nicht viel und geht schnell hops...

Ähnliche Themen

Wie beschrieben...bin problemlos ca. 10km gefahren bis er ausging nach der ganzen Schrauberei den Tag über.........Luftblase konnte ich aber nach abschleppen im Schlauch erkennen.Naja...er hat zumindest nicht mehr geraucht.....das Problem war also gelöst.......

mal mit starterspray versucht zu starten ? aber bitte nicht lange machen !!!

wenn er dann startet -> kraftstoffversorgung checken sprich einspritzpumpe, undichtigkeiten etc...

aber wenn die vorglühkontrolle geblinkt hat dann wird er auch nen fehler abgelegt haben daher am besten mal auslesen, das wird vieleicht schon mehr aufschluss geben

Nach Abschleppen habe ich nur mal kurz geguckt.War schon ziemlich spät und kein Bock mehr :-)))

Irgedeine Art von Motorschaden auch möglich? Habe noch nie einen live mitgemacht aber habe bammel noch alles zu verschlimmern. Aber komische Geräusche oder ähnliches gab es vorm Absterben des Motors nicht.Ausser halt die "vorglühleuchte" direkt vorher.Vor Abfahrt hat die Pumpe scheinbar gut gerabeitet-alles normal.Habe extra mal abgewartet ,nochmal gestoppt.Runde über Platz,Flüssigkeiten gecheckt..dann erst auf die Strasse.

vieleicht ESP gestorben 🙁

wie gesagt auslesen lassen und mal versuchen mit starterspray zu starten wenn er dann will dann weiste schonmal das es EHER kein motorschaden ist, was ich auch nicht glaub... das hört sich leider nach pumpentod an...

Ok! Dank erstmal.Ich werde morgen nochmal entlüften..versuchen zu starten.Zum fehlerauslesen müsste ich den in eine Werkstatt schleppen sofern noch nicht läuft morgen.Das lustige ist ja,das er auch nullkommanull geraucht hat im gegensatz zu vorher (vor dem Tag Schrauberei heute).

woher kommse denn wenn ich fragen darf ? ich hab VCDS hier und kann eventuell helfen wenns inner nähe ist...

Das ist die Aachener / Heinsberger Ecke (auto steht 52538). Hatte bereits jemand mit VCDS angeschrieben vor Tagen.Aber da kommt leider keine Info.

Sind das denn separate Warnmeldungen -also das "Bremssymbol in rot" /Vorglühanzeige? Oder eventuell eine zusammenhängende Meldung? (Nicht losfahren,gravierender fehler irgendwo?)

Annahme: Turbo abgeraucht...startet der Motor dann dennoch oder auch nicht?

hm ok schade komme aus bottrop das ist schon gut 1 bis 1 1/2 stunden 🙁

Hab ich mir gedacht Xenon.Aber trotzdem dickes D A N K E!!!!
Wenn ich den Motor zum Laufen kriege,könnte ich ja in deine Richtung eiern.

Annahme: Turbo abgeraucht...startet der Motor dann dennoch oder auch nicht?

ja macht er aber normal hätte sone "turbozerlegung" geräusche gemacht...

kannst ja einfach mal vorher den turbo an der ansaugseite und an der abgasseite freilegen und dir das verdichterrad und die turbine anschauen... ist jetzt nicht grad viel arbeit geht ratzfatz

Hatte den eben schon inne Pfoten.Alles schien ok. Habe sowieso eben einiges nachgeschaut.Problematisch fiel mir nur auf,das noch die olle KEG drin war (komplett zu natürlich der Filter und halt viel "Altöl" rumschwamm überall)

Dann tipp ich auch mal auf irgendein "Dieselversorgungsproblem". "Orgeln" geht ja auch ohne komische Geräusche etc..springt halt nur nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen