"Neauanschaffung"2.5 TDi 01/99 (Afb) Raucht+Ölverl.+Standheizung

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen!

Ich habe mir nen älteren A6 4b mit 2.5 Tdi aus 01/99 zugelegt (Preis so angepasst,das ich Budget für Reparaturen über habe.....:- ))))) knapp 300tkm runter.Ich danke dir schonmal sehr sehr herzlich

Feststellungen:

Einspritzpumpe und Turbo sollen lt. Aussage recht neu sein (augenscheinlich stimmt das..aber nicht belegt).
Sonstige Parameter :
-fast 300tkm runter
-Kühlwasser augenscheinlich ok ,kein Verlust.
-keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf
-Temperaturen im Display während fahrt i.o.= normaler Bereich (Öl 80°, Kühlwasser 80/90°)
-keine Fehlermeldungen im Display
-fehlerspreicher : noch nicht ausgelesen mangels Zeit.
-irgendwo leichter Ölverlust
-sonstiger Inspektionszustand: unbekannt.
-Dieselverbrauch: Normal

Symptome: Bei "Stadtfahrt"/"Stop&Go" -also bei Stillstand, raucht er riesige graue (nicht schwarze) Wolken aus dem Auspuff ( bsp.Stop&Go verkehr/Stop an roter Ampel, abbremsen beim wechsel im Autobahnkreuz) -teilweise ganze Kreuzung voll. Meist bei kaltem Motor aber nicht auschliesslich. Bin bereits um die 1000km gefahren-ändert sich nix.Beim morgendlichen ,kalten Anlassen raucht er gar nicht.Habe allerdings den Eindruck ,das er wenn es kalt ist,weniger raucht (kann täuschen)

Aber: Sobald ich bewusst anhalte, Motor dabei laufenlasse und nachschauen will...raucht gar nix..nullkommanull....das begreife ich nicht....

2. Wenn ich ab 150 km/h deftig aufs Gas steige (kickdown) zeigt er sich plötzlich leitungsunwillig..ruckelt leicht und kommt keine power mehr. Zieht bis dahin recht gut durch /angemessen. Getriebeöl soll wohl gewechselt werden (Lt aussage verkäufer)

3. Brauche allgemein ein paar Infos,da keinerlei Borduch/Bedienungsanleitung beim Fahrzeug dabei.

Würde gerne mal persönlich mit einem "Kenner " dieses Autos reden zwecks Infos.

Ich danke dir schonmal recht herzlich fürs durchlesen und evtl deiner hilfreichen beantwortung

Gruss
Pep

Beste Antwort im Thema

erstmal chillen würd ich sagen er hat ja gesagt das er ihn günstig bekommen hat + budget noch für eventuelle reperaturen über hat...

lass das steuergerät instandsetzen und weiter gehts 😉

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hi,

also ich hab gute Erfahrungen gemacht mit rhelectronics.de
Die haben das Steuergerät am Montag erhalten von mir und am Mittwoch ging es schon wieder zurück zu mir 🙂
Sehr schnell und funktioniert alles wieder 1a.

Hatte mein Multitronicsteuergerät dort machen lassen.

Finde meinen A6 2.5 TDI bis jetzt auch noch gut, jedoch auch ne Menge zu reparieren noch (aber nicht das Übliche wie sonst).

Doofe Frage, wie billig war der denn?

Tom

<Über Geld redet man nicht....im Gegensatz zu meinen letzten Autos war es nun mal wieder ein "billiger".Vorher halt jüngere Modelle andere Marken gefahren. Neuwagen habe ich auch schon gehabt...am allerschlimmsten in bezug auf Probleme gewesen.Und man kann die dann nicht abstoßen weil man sonst zuviel Wetr verliert.

Ja schön aber wenn man seine Ruhe haben will kauft man schonmal keinen AFB.
Da versucht man es mit nem BDG oder BDH weil bei denen schon einige Krankheiten ausgebügelt waren auch wenn sie nach wie vor anfällig sind.
Der AFB ist der Erste seiner Gattung, mit allen Macken, Mängeln, Kinderkrankheiten, dazu hat er ne Laufkultur wie nen alter Trekker und nagelt so arg das du dich wenn du "Frühschichtler" bist bei deinen Nachbarn sehr unbeliebt machst.
Ich hätte es durchaus verstanden wenn du dir nen alten AFN geholt hättest.
Da hätte ich wirklich verständnis. Problemloser, zuverlässiger und sparsamer kommste im 4B nicht von A nach B !

Zu all dem übel kommen noch die restlichen 4B Macken.
Rost, Fahrwerk, Wassereinbruch, Elektrik, Getriebe.....
Ich weiss nicht.
Jeder 2er Golf hätte da mehr Sinn gemacht !

mhmhm...es wird kompliziert....Steuergät der VP44 wurde ausgebaut und zu nem spezialisiertem Elektronikinstandsetzer geschickt aufgrund Fehlercode (Steuergerät Einspitzpumpe keine Kommunikation möglich) ,da er nach bei Entlüftungsversuchen nicht gestartet ist.Steuergerät wurde 3 tage geprüft und laut Aussage "kein Fehler feststellbar-Steuergerät i.o.)-kommt also nun zurück.Neben diesem Fehler war "nur" noch der "Tankgeber Füllstand leer" (oder so ähnlich) als "sporadisch" mit abgelegt.....

Jemand ne Idee?? Ich war fest davon überzeugt,das Steuergeät abgeraucht ist...

Ähnliche Themen

hier die prüfung für den G210

wenns das nicht ist dann mal die Leitungen vom Motorsteuergerät zur pumpe prüfen... spannungsversorgung, datenbusleitungen, etc....

für jemand der sowas aber noch nie gemacht hat aber eher ne schwierige sache...

Das hat aber jetzt nicht unebdingt was mit "Einspritzpumpe-keine Kommunikation möglich" zu tun,oder doch?

nein aber wie weberli sagte ohne das "go" vom Geber für kraftstoffmangel wird der motorstart unterbunden, das soll das einspritzsystem gegen leerfahren und dadurch trocken laufen schützen...

vieleicht auch ne busleitung oder spannungsversorgung der pumpe unterbrochen und deswegen keine kommunikation, kann auch mal passieren...

aber das messtechnisch heraus zu finden ist für jemand der von der materie wenig ahnung hat schon schwer...

Wenn du ne Einspritzpumpe brauchst, kenne jemanden der evtl. eine günstig verkauft.
ca. 210 tkm für 300 Euro so ca. gibt er die her.

Tom

Halten wir fest: Geber sollte neu,damit eine evtl. Fehlerursache für Pumpenprublem ausgeschlossen ist- VW Meister war sich da nicht so sicher...+*haarerupf*

ehm den geber gibbet nich einzeln nur in verindung mit der
saugstrahlpumpe und dem stautopf
Teilenummer -> 4B0 906 087 AT kostet aber leckere 450€ neu bei Audi 🙁

wie gesagt ich würd den geber erstmal elektrisch prüfen und dann die elektrischen verbindungen an der einspritzpumpe...

Update: Audi war in sehr guter ,erfahrenen ex-VAG Fachwerkstatt (so eine Dorfwerkstatt die es seit 40 jahren git und früher mal VAG Vertretung war). Top-Arbeit geleistet für nen sehr sehr guten Kurs. ESP wurde entlüftet und dessen Steuergerät instand gesetzt ,Tank gereinigt (war wohl viel Schnodder drin) und einiges an kleinkram. Hat ne woche da gestanden. Mittlerweile habe ich 3-400 kilometer gefahren-kein Rauchen,kein Ölverlust und sonstiges mehr. Allerdings habe ich nun die "ABS-fehlermeldung" im Display die nach kaltstart nach einigen Kilometern Fahrt aufleuchtet. ABS und Motorsteuergerät lässt sich nicht auslesen. Wird wohl ein Steuergerät fratze sein.

Ansonsten bin ich bisher zufrieden.

Das mit dem ABS steuergerät ist leider eine bekannte Krankheit.
Da ist ne Lötstelle defekt, reperatur kostet ungefähr 150€

Ahso...KGE war noch die alte..komplett zu natürlich.Habe ich selber gewechselt und halt Ölwechsel /Filter undosweiter.

Wo befindet sich das ABS Steuergerät denn überhaupt?

Das sitzt auf dem Abs Hydraulikblock im motorraum

Deine Antwort
Ähnliche Themen