[MOTOR] griechöl an sämtliche beweglichen motorbauteile?
eigentlic heine dumme frage aber sicher ist sicher!
ich fnde bei meinem g1 cab ist die motorbremse zu stark irgendwie das heisst ohne gasgeben bremst sie ziemlich stark ab d.h. die drehzahlt faellt ziemlich scnell. zB wenn ich im 2ten gang einen ziemlich steilen berg runterfahre dann geht die drehzahl kaum ueber 3000 und ich muss eigentlich garnich bremsen. 1.) ist das nromal? 2.) kann ich griechölt an die laufringe vom keilriemen zB machen damit diese einfach ein bischen runder laufen?
22 Antworten
vieh staak die motobremsen ist hengt doch vom gang ab der eingelegt ist und die gewindigkeit mit der du ferst wenn du da in die erste gang schaltest und mit 50 den berk runterrollst bittu sischa garnz schnäll bai mär als 3000 umdrebungen. leider kenne ich kein griechenöl deswegenhalt kan ich die zwaite fragen nicht zu sagen.
hofe ich habe weitergeholfen. 🙂
Das ist normal und lass um Gottes Willen die Finger von Kriechöl am Keilriemen. Das ist innermotorische Reibung und Pneumatik.
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
vieh staak die motobremsen ist hengt doch vom gang ab der eingelegt ist und die gewindigkeit mit der du ferst wenn du da in die erste gang schaltest und mit 50 den berk runterrollst bittu sischa garnz schnäll bai mär als 3000 umdrebungen. leider kenne ich kein griechenöl deswegenhalt kan ich die zwaite fragen nicht zu sagen.
hofe ich habe weitergeholfen. 🙂
;-) lol
back to topic:
Was erhoffst du dir denn von Kriechöl auf den Riemenscheiben bzw. dem Keilriemen? Das bringt eigentlich nur kurzfristig was wenn der Laufgeräusche macht bzw. quietscht, hat aber mit deiner (nicht ganz nachvollziehbaren) Problematik nix zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c0sh
vieh staak die motobremsen ist hengt doch vom gang ab der eingelegt ist und die gewindigkeit mit der du ferst wenn du da in die erste gang schaltest und mit 50 den berk runterrollst bittu sischa garnz schnäll bai mär als 3000 umdrebungen. leider kenne ich kein griechenöl deswegenhalt kan ich die zwaite fragen nicht zu sagen.
hofe ich habe weitergeholfen. 🙂
Falsch, umso höher der Gang, umso mehr touren macht der Motor.
Beispiel Schöppinger berg, 7% Gefälle, bei tempo 110 wird der Motor noch schneller angetrieben.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Das ist normal und lass um Gottes Willen die Finger von Kriechöl am Keilriemen. Das ist innermotorische Reibung und Pneumatik.
Man könnte neben jeder Kerze ein 4mm loch bohren, das müsste helfen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Man könnte neben jeder Kerze ein 4mm loch bohren, das müsste helfen. 😁
Wäre doch mal eine Idee. Drosselklappe komplett elektrifizieren und dann so verkabeln, dass sie im Schubbetrieb voll aufgeht, aber ohne dass es das Steuergerät merkt. Wäre mal ne Idee, die wieder keiner umsetzt. Und Probleme gäbe es wohl dann mit der Verbrennung nach längerem Schubbetrieb, wegen Abkühlung der Zylinder.
ja habe halt nur gedacht, dass ich evtl mal die teile die sich irgendwie drehen ein wenig ölen könnte damit er nicht so quitscht und kA evtl ist es ja besser fuer den motor bzw dessen anbauteile!
also nix fetten bzw ölen oder schadet es nichts?
lass es .. sonst greift das öl nacher noch keilriemen oder gummiteile an ..
und der tüv sieht auch nicht gerne ölversaute motoren...
wills ja auch nicht auf den keilriemen machen sondern mittig auf die laufräder... da wo sie aufgehaengt sind... da wo reibung entsteht und nicht auf die lauffläche vom keilriemen
Zitat:
Original geschrieben von kain
wills ja auch nicht auf den keilriemen machen sondern mittig auf die laufräder... da wo sie aufgehaengt sind... da wo reibung entsteht und nicht auf die lauffläche vom keilriemen
Das ist eine brauchbare Idee, die vermutlich wenig Effekt hat. Aber leichter laufen wird der Motor dadurch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Das ist eine brauchbare Idee, die vermutlich wenig Effekt hat.
Das klingt total logisch! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von wuddeline
Das klingt total logisch! 😁😁
Du Chund 😁
Aber warum, die Idee ansich ist gut, aber was die Verminderung des Motordrehwiderstandes angeht macht das wohl nichts aus, was man im Ansatz merken würde 😉