@Mods: Einsichtnahme in Bewertungen möglich?
hallo Mods,
ist es eigentlich für euch möglich, die pro Post abgegebenen Bewertungen nachzuvollziehen, sprich welcher user wie bewertet hat?
Mir fällt seit einführung dieser Funktion extrem stark auf, dass irgendwelche user sofort alles negativ bewerten.
Stellt einer eine wichtige frage, gibts den daumen runter.
Gibt einer eine wichtige (und obendrein korrekte) Antwort, gibts auch den daumen runter.
Was soll der Unfug?!
Lässt sich das irgendwie nachvollziehen?
Martin
Beste Antwort im Thema
hallo Mods,
ist es eigentlich für euch möglich, die pro Post abgegebenen Bewertungen nachzuvollziehen, sprich welcher user wie bewertet hat?
Mir fällt seit einführung dieser Funktion extrem stark auf, dass irgendwelche user sofort alles negativ bewerten.
Stellt einer eine wichtige frage, gibts den daumen runter.
Gibt einer eine wichtige (und obendrein korrekte) Antwort, gibts auch den daumen runter.
Was soll der Unfug?!
Lässt sich das irgendwie nachvollziehen?
Martin
101 Antworten
...der traurige Punkt ist doch: Wenn das nicht funzt... wissen wir um den geistigen Grad nicht weniger User 😠
Alfan betrachtet das schon sehr gut... nur wird dabei übersehen, dass 100% ein niemals erreichbares Ziel sind. Das macht eigentlich auch nichts, da sich dieses System "selbst reinigt" ... eine Fehlertoleranz hat... und zwar solange, bis *siehe oben* einen zu grossen Anteil stellt.
Das wäre allerdings sehr schade... da dann unbeabsichtigterweise das Feature eine ungute Aussage bezüglich der Userschaft generieren würde.... was ich nicht hoffe und sicher auch nicht im Sinne des Erfinders wäre - das wäre ernüchternd, oder?
Der Kern allen Übels ist hier mE das "Daumen runter" - (viele) Menschen neigen nunmal dazu Dinge zu tun... einfach weil sie es tun können. Daraus kann sich (unfreiwillig - denn wer will schon beweisen, dass er *zensiert* User hat?) natürlich auch eine interessante "Wahrheit" ergeben...
Testen... naja... es gibt einfach Dinge, die wurden schon hundertundeinmal gemacht... sagen wir mal so.
Vermutlich könnte man schon vorher ziemlich genau sagen, in welchen Bereichen das Feature wie ankommt/genutzt wird? Das einzige Testergebnis kann mE sein: Wieviel Grütze/geistige Reife haben die MT User - denn, man möge mir vergeben, MT erfindet hier weder was neu noch ist es Vorreiter in einer Sache.
Schwieriger wirds ja auch noch, da hier zwei Bereiche auftauchen: Harte technische und Meinungsfragen. Ersteres kann evtl. mit +- bewertet werden - Meinungen können aber nur Zustimmung oder Ablehnung erfahren, sie sind per se niemals richtig oder falsch.. Meinungen halt.
Im technischen Bereich kann richtig oder falsch gelten - aber eben zu Unfug taugen.
Im Meinungsbereich wäre die Frage "stimm ich zu" bzw. "stimm ich nicht zu" imho besser geeignet.
Im Grunde eine gute Sache, was draus wird... hängt einfach von der "Grütze" der Nutzer ab - zuweilen schadet es nicht, Unfug mangels Möglichkeit von vornherein zu verhindern... schau mer mal....
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
....
Hier gilt es nicht etwas zu beweisen 😉 - sondern erst einmal zu testen 😉Beste Grüße
Hi Roland
Ich seh' das etwas anders ... meine Befürchtungen sind, dass nach einer Testphase von, sagen wir mal 3 Monaten, auf der Frontseite von MT verkündet wird, dass sich das System bestens bewährt hat, man durchwegs positives Feedback erhalten hat und die Suchfunktion durch dieses Feature insgesamt an Qualität bezüglich der Relevanz der gesuchten Beiträge gewonnen hat.
Und ich sitze dann so vor meinem Notebook, staune über diese Aussagen, finde haufenweise OT-Beiträge und technische Tipps, die ich in jedem "jetzt helf ich mir selbst"-Buch schneller gefunden hätte. Aber die kniffligen, ganz spezifischen Lösungsansätze, welche auch schon mal gerne kontrovers diskutiert werden können, jene Aussagen, die den Meister vom Gesellen unterscheiden, die finde ich dann eben nicht, weil wirkliches Wissen um eine Sache eben was ist, was sich meist auf ganz wenige Leute verteilt. Und diese Leute sind oft auch noch ganz spezielle Charaktere ... nicht everybody's darling, sondern oft auch Eigenbrödler, die sich auch mehrheitlich einen Deut um eine einigermassen angepasste Tonalität in ihren Postings scheren. Zusammengefasst also Leute, die sehr oft rot bewertet werden.
Nicht, dass ich der MT-Leitung nicht vertraue, aber ich habe schon ganz gerne harte Fakten und nackte Zahlen, wenn's drum geht, irgendwas auf seine Wertigkeit hin zu überprüfen. Denn nur so ist weitestgehend Objektivität garantiert. Ich weiss, sowas ist nicht leicht zu bewerkstelligen. Gerade deswegen, sollte man sich überlegen, ob man diese Bewertungsfunktion eben ganz sein lässt oder wenigstens so programmiert, dass daraus auch die richtigen Schlüsse gezogen werden können.
Vorschlag:
Jede Bewertung muss kommentiert werden ... KLICK ... es öffnet sich ein Monolog-Fenster, in welchem der bewertende User - namentlich erwähnt - einen Zweizeiler zu seiner Bewertung abgeben muss (nur von Mod's einzusehen). Ihr macht dann am Ende der Testphase eine repräsentative Stichprobenauswahl (jeder Mod liest 50 Postbewertungen in mindestens 5 frei zu wählenden, thematisch vollkommen variierenden Threads in allen Unterforen) ... That's it. Nach Abschluss der Testphase und im GO-Falle müsste man dann meiner Meinung nach nur noch sporadisch - jeder Mod in seinem Forum einmal die Woche - 5 Bewertungen in einem ausgewählten Thread durchlesen um zu schauen, ob die Funktion nach wie vor ernsthaft genutzt und dem Qualitätsanspruch von MT damit gerecht wird.
Salut
Alfan
PS. Natürlich ist das für den bewertungsfreudigen User und die sonst schon höher belasteten Mod's vordergründig ein riesiger Zusatzaufwand. Aber Qualität ist nun mal nicht für lau zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Aber Qualität ist nun mal nicht für lau zu haben.
Moin,
die Steilvorlage muss ich nutzen - ja meine Frage ist polemisch und vielleicht auch ironisch zu nennen 😉
Was darf MT künftig kosten und besitzt MT nun keine Qualität?
<duck - flücht - renn> 😁
Beste Grüße
Wie gross ist und kann die Qualität eines Internetforums denn sein?
Hm, für mich eine interessante Frage..😉
Wie gross kann die Qualität der zu Problemen gebotenen Antworten in einem so grossen Sammeltopf wie MT sein, wo grundsätzlich jede Antwort, und sei sie noch so abwegig, gepostet werden darf solange die expliziten Boardregeln nicht verletzt werden?
Was soll ich jetzt machen wenn einer schreibt dass Gebrochene Kolbenringe hervorragend mit 20 Umgängen Tesaband um den Kolben ersetzt werden können?
Das Internet bietet wundervolle Chancen und Möglichkeiten, gleichzeitig erhöht es aber auch die Ansprüche an uns. Nie war es wichtiger angebotene Information kritisch zu verifizieren und zu hinterfragen. Als Jasager und Kopfnicker wird man in I-net hoffnungslos über den Tisch gezogen.
Wir (MT) denke ich können nur die Plattform bieten. Füllen muss sie die Community und nutzen mit allen Konsequenzen der einzelne User für sich. Die Boardregeln machen gewisse formale Einschränkungen, eine logische Plausibilisierung des Contents werden wir in einem derartigen Konstrukt nicht bieten können. Wenn wir das probieren täten so würden wir IMHO 1. scheitern und wären dann 2. mal wirlich in die Nähe der oft in polemischer Weise zitierten Diktatur und Willkür gerutscht.
Ähnliche Themen
... wos nix kost, des daugt a nix 😁
Im Ernst - wenn der Nimbus von Name/Preis fehlt, ist es deutlich schwerer einen Qualitätsanspruch zu generieren. Insofern die Baströckchen-Ansage "Kost ja nix" ganz fix nach hinten losgehen kann 😁 😉
Du bist aber schon im Bilde... was mein Premiumaccount jeden Monat kostet? Zzgl. den Frondiensten auf den Erdbeerplantagen und auf der Modyacht... versteht sich... 😉
*duckundschnellerrenn* 😁
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,die Steilvorlage muss ich nutzen - ja meine Frage ist polemisch und vielleicht auch ironisch zu nennen 😉
Was darf MT künftig kosten und besitzt MT nun keine Qualität?
<duck - flücht - renn> 😁
Beste Grüße
Hi ...
Ich als gelernter Fussballer liebe es, wenn der letzte Pass dann eben auch verwertet wird ... 😁
Die Antwort kann in diesem Falle nur eine Gegenfrage sein:
Was wäre so teuer an der Umsetzung meines konkreten Vorschlags und wie schafft es eine Institution und deren ausführende Organe, ihr subjektives Eigen- vom objektiven Fremdbild einigermassen zielführend zu trennen?
Nun, halb so schlimm. Der Grat zwischen Soll- und Istzustand ist nur selten schmal, insofern ist MT völlig up-to-date.
😉
Salut
Alfan
PS. Manchmal sollte man auch mal 'ne Nacht über einen Vorschlag nachdenken, bevor man sich vorstellt, was das wieder für 'ne Zusatzarbeit gibt und was das alles wieder kosten wird und überhaupt ....... Ihr hättet so immerhin die quasi einmalige Chance, das erste Forum der Welt zu sein, in welchem die Bewertungen von Posts wirklich aussagekräftig sind und zur Gänze zielführend weiterverwertet werden können.
Ist doch auch was, oder? 😎
Dass die Bewertungsfunktion NICHT funktioniert und nur eine reine Sympathie-Aufaddierung stattfindet, weiß inzwischen JEDER MT-User hier!!
Dass darüber überhaupt noch so lange diskutiert wird und dem Bewertungssystem postive Eigenschaften zugeschreiben werden, ist reine Politik!
MT muss regelmäßig seine Optik auffrischen und neue Features einführen, weil hinter MT finanzkräftige Investoren (z.B. Springer AG) stehen, die "was" (auch immer) sehen wollen für ihr Geld!
Ginge es nach dem mehrheitlichen User-Willen, wäre noch immer MT1.0 in Benutzung. Darum geht es aber überhaupt nicht.
Daß die Bewertungsfunktion bleibt, steht schon jetzt zu 100% fest. Die "Testphase" ist ein Beschwichtigungsargument bis sich die meisten User daran gewöhnt haben.
Ich persönlich bin bei den Bewertungen bis jetzt überraschend gut weggekommen, ich bin dennoch dagegen, weil das System imo nicht funktioniert und die Hilfe durch die SuFu untergraben würde.
Emotionale/Subjektive Inhalte werden im Allgemeinen öfters bewertet, als rein technische/objektive Inhalte. Alleine deswegen kann das System nicht funktionieren.
Man könnte genauso gut in einem Politikforum, in dem es eigentlich um konkrete Sachthemen geht, einen Schwarz-Rot-Balken einführen, an dem man die aktuelle Verteilung des politischen Spektrums ablesen könnte...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
.... Zzgl. den Frondiensten auf den Erdbeerplantagen und auf der Modyacht... versteht sich... 😉*duckundschnellerrenn* 😁
Jetzt mal im Ernst, Jungs ....
gibt's diese Modyacht wirklich?!?!?
*tieferduckundverdammtschnellrenn*
😁
Salut
Alfan
OT beiseite ..... natürlich ist es müssig, über Sinn und Unsinn dieser und jener Features zu diskutieren. Es wird nun mal immer mindestens zwei Meinungen dazu geben. Ich für mich kann folgendes festhalten: Wenn ich von einem System nicht überzeugt bin, weil ich dessen Funktionalität in Frage stelle und mir sein Erzeuger darüber hinaus nicht die Gewissheit vermitteln kann, dass meine Sorgen in diesem Falle unbegründet sind, dann benutze ich das System eben nicht. Aber das kann ich immerhin selbst entscheiden. Ich kann mich aber jedoch nicht dagegen verwehren, auf irgendeine, mal besser, mal weniger gut nachzuvollziehende Art und Weise bewertet zu werden, ohne dass sich der Bewerter dabei in irgendeiner Art und Weise erklärend dazu äussern muss.
Und DAS geht halt irgendwie gar nicht, zumindest nicht nach meinem Verständnis ... natürlich.
Dann doch lieber der Dieter, der mir nicht nur sagt, dass ich scheisse aussehe, sondern auch, warum.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Jetzt mal im Ernst, Jungs ....gibt's diese Modyacht wirklich?!?!?
Nein, natürlich nicht! So eine Yacht wäre viel zu teuer. Besonders da ja die Modvilla und der Modjet samt Personal auch unterhalten werden müssen. Ganz zu schweigen von den ganzen Erdebeerpflückern.
Unglaublich was manche hier von den Mods denken.🙄😉
Gruß
PowerMike
Team Motor-Talk
Ihr könnt mich mal - meine Finger sind noch bitterkalt... von dem bekloppten Enteisen der Tragflächen vom Learjet 🙄 😁
Neee neeeeee... die Yacht ankert wenigstens immer in warmen Gefilden - ich bleib auf See 😁
Achja.. Powermike... den 1856er Dom Perignon bekomm ich nicht mehr her... wobei der 1878er eh besser mit deinen geliebten Flugwalderdbeeren harmoniert, find ich - ist das dann so ok? (uuups... rausgerutscht *fg* )
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
(...)
Dann doch lieber der Dieter, der mir nicht nur sagt, dass ich scheisse aussehe, sondern auch, warum.
Entschuldigung, wie soll das funktionieren? Eine
Bewertungder
Bewertung, die anschließend nochmals
bewertetwird, aber nur wenn die erste
Bewertung, der letzten
Bewertungnicht widerspricht? Und wer soll bitte schön die
Bewertungder
Bewertung,
bewerten? Etwa ein Mod, der bekanntermaßen, wie jeder Mensch, subjektiv
bewertet?
Schafft einfach den Mist ab!
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
......Entschuldigung, wie soll das funktionieren? Eine Bewertung der Bewertung, die anschließend nochmals bewertet wird, aber nur wenn die erste Bewertung, der letzten Bewertung nicht widerspricht? Und wer soll bitte schön die Bewertung der Bewertung, bewerten? Etwa ein Mod, der bekanntermaßen, wie jeder Mensch, subjektiv bewertet?Schafft einfach den Mist ab!
Hi Pitton27
Wie das funktionieren soll, habe ich ja bereits geschrieben. Ziemlich simpel, finde ich. Obschon ich Deinem Wortspiel durchaus etwas abgewinnen kann. Bin, wie man sicherlich nicht nur zwischen den Zeilen bemerken kann, ebenfalls Bewertungsgegner, solange es um die aktuelle Variante geht, zumindest.
Micht stört jedoch vor allem die Art und Weise der gebotenen Möglichkeiten einer Post-Bewertung, nicht so sehr die Bewertung per se. Und das ist wohl der Unterschied zwischen uns beiden.
Ich geh' insofern mit Dir konform, als dass ich ohne die Bewertung wirklich super leben könnte, es würde mir an rein gar nichts mangeln. Will man seitens MT und der geneigten Userschaft dieses Feature jedoch um keinen Preis aufgeben, und dieser Möglichkeit muss man nun mal eine grosse Chance einräumen, dann sollte man aber auch bereit sein, entsprechende Anpassungen vorzunehmen, damit man dann schlussendlich auch die Resultate kriegt, die man verdient. Okay, die bekommt man natürlich auch, wenn man keine Anpassungen vornimmt ... 😉
Und so schliesst sich dann auch dieser Kreis.
Salut
Alfan
Wie sieht es den größtenteils aus ?Wenn Fachfragen gestellt werden, dann wird (zum Glück) fast nichts "bewertet".In Themen wie zum Tempolimit hingegen oder wenn man im Mercedesforum Meredes kritisiert, dann werd nur noch sich gegenseitig was reingedrückt und andere Meinungen bewertet. Das muß ja nicht schlecht sein, aber dann darf man von Seiten MotorTalks eben nicht so tun, als würde man bewerten ob ein Beitrag "hilfreich" ist, sondern man könnte gleich so abstimmen, ob man mit der Meinung einverstanden ist.......Weg mit dem Scheiß, wenns nach mir ginge. Es schafft nur gegenseitigen Ärger. Noch dazu kommt, dass die neue Forenversion nicht mehr mit Opera 9.26 kompatibel ist, denn sämtliche Formatierungen werden zwar beim Schreiben angezeigt, aber dann nicht in das fertige Posting übernommen. Toll hinbekommen.
Hi,
@citius:
Danke für Deine konstruktive Kritik.... 😉
Verbesserungsvorschläge hab ich irgendwie bei dir nicht gesehen - und nein, "weg mit dem Scheiß" ist nicht (!) konstruktiv (geschweige denn sinnvoll...)
Zitat:
Original geschrieben von citius
(...) Noch dazu kommt, dass die neue Forenversion nicht mehr mit Opera 9.26 kompatibel ist, denn sämtliche Formatierungen werden zwar beim Schreiben angezeigt, aber dann nicht in das fertige Posting übernommen. Toll hinbekommen.
Nicht nachvollziehbar. Check Deine Einstellungen als erstes - leer den Chache.
Dieshieristmit
Opera 9.26
geschrieben - ich habe keinerlei Probleme.
Allein daran kann es also nicht liegen.
Also - nicht immer nur motzen - das bringt niemanden weiter.
Grüße
Schreddi
Naja, ob jetzt ein technischer Beitrag als hilfreich bewertet wird oder als nicht hilfreich - eine Bewertung gibt jedenfalls eine persönliche Meinung wieder.
In Meinungsthreads werden keine technischen Beiträge bewertet, sondern es wird ja direkt einer Meinung zugestimmt oder diese abgelehnt.
Nach meiner Beobachtung wird auch oft genug nach Sympathie bewertet.
Wenn also einer Meinung mit der Bewertungsfunktion zugestimmt, oder diese abgelehnt werden kann, wieso wird dann die Zustimmung doppelt so stark bewertet wie die Ablehnung? Das heißt in meinen Augen, dass eine gegenteilige Meinung nur halb soviel wert ist wie eine Zustimmung - ich finde das nicht nur irgendwie unlogisch, sondern... denkt mal genau darüber nach.
Vielleicht übersehe ich ja auch nur was, und jemand kann mich dann gerne mit der Nase darauf stoßen... .
Meine Meinung ist: Entweder sollte man das negative Votum ganz aus der Bewertung entfernen, oder man sollte Zustimmung und Ablehnung gleich gewichten.
Grüße,
Spy