(miniOT) Aus Liebe zu BMW !!!

BMW 3er E36

So leut,

erstmal sorry für das kleine OT aber das müst ihr sehn (stolz auf mein WERK😁)!!!

Aus Lieb zu BMW hab ich es reskiert und das EPA Logo (Energy)
in das BMW Logo verwandelt...!!!

Bild im Anhang..

Was haltet ihr davon 😁😁😁

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kingbo


Bei mir kommen irgendwie sämtliche zip programme die ich hab mit der datei nich klar 🙂

nimm ne neure version .. ich arbeite immer Up 2 Date 😁

grob übersetzt : immer aufn neusten stand...!!! 😁

ich mein die .zip datei, die kann ich zwar öffnen, aber die 3 dateien, die darin enthalten sind nicht extrahieren und ich hab Winrar. Kommt immer "unknown method in datei.xy"

achja 🙂 was mach ich eigentleich wenn ich kein diskettenlaufwerk hab =)

Zitat:

Original geschrieben von kingbo


ich mein die .zip datei, die kann ich zwar öffnen, aber die 3 dateien, die darin enthalten sind nicht extrahieren und ich hab Winrar. Kommt immer "unknown method in datei.xy"

achja 🙂 was mach ich eigentleich wenn ich kein diskettenlaufwerk hab =)

ich hab version 3.41 ist nicht die neueste, aber sie funzt auch jeden fall. und ist unregistered, wobei letzteres wohl keine rolle spielt 😉

öhm ich nehm das disketten-laufwerk von meinem vater.
Meins ist mir abgeraucht. die dinger halten auch net mehr so wie früher... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kingbo


ich mein die .zip datei, die kann ich zwar öffnen, aber die 3 dateien, die darin enthalten sind nicht extrahieren und ich hab Winrar. Kommt immer "unknown method in datei.xy"

achja 🙂 was mach ich eigentleich wenn ich kein diskettenlaufwerk hab =)

lad datei nochmal und das neuste zip

wenn kein diskettenlauwerk.. musste wohl ne bootcd mit den daten brennen

Ähnliche Themen

Tach alle zusamen!

Da haste ja ne echt colle Idee gehabt rix-passau!

Aber nach machen trau ich mir nicht zu, hab Schiss das ich mein ganzen PC lam lege!

Respekt!!!

das kann man auch mit jedem Windows Start Screen machen, egal ob NT, w2k, XP ...beides ist noch hübscher 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


das kann man auch mit jedem Windows Start Screen machen, egal ob NT, w2k, XP ...beides ist noch hübscher 😉

Hatt nix mit dem Betriebssystem zu tun!!!

😁

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


das kann man auch mit jedem Windows Start Screen machen, egal ob NT, w2k, XP ...beides ist noch hübscher 😉

Und wo ist die Anleitung dazu???😁

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


Hatt nix mit dem Betriebssystem zu tun!!!

😁

ich rede auch nicht davon...wenn Du den PC hoch fährst kommt irgendwann win98, 2000 , XP oder sonstiges als Bild..das kannste auch ändern

das meine ich

ich kann nen BIOS Screen, vom DOS Screen oder Graka Screen ganz gut unterscheiden 😉

Boot-Logo genannt was ich meine

Hab das anders Verstanden.. kommt davon wenn man mit 39,5°C Fieber vorm PC hockt!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Und wo ist die Anleitung dazu???😁

Für XP

Für das Anpassen des Anmelde-Bildschirms von Windows XP muss die für das Layout verantwortliche Datei logonui.exe editiert werden. Da Windows XP über einen Selbstschutzmechanismus verfügt, der das Bearbeiten von systemrelevanten Dateien verhindert, muss die Datei zunächst aus dem System32-Ordner in ein eigenes Verzeichnis kopiert werden. Mit dem Freeware-Utility Resource Hacker 3.4.0 kann man dann die logonui.exe bearbeiten.

Um beispielsweise den Hintergrund des Anmelde-Screens zu verändern, geht man folgendermaßen vor.
1. Öffnen der Datei logonui.exe mit dem Resource Hacker
2. Mit dem Befehl Replace Bitmap das gewünschte Hintergrundbild laden und die voreingestellte Grafik 100 ersetzen.

. Anschließend muss noch die Auflösung der neuen Bitmap im Abschnitt UIFILE angegeben werden. Hierzu muss der String content=rcbmp(100,0,0,219rp,207rp,1,0)> verändert werden. Die beiden Variablen 219rp und 217rp legen die Auflösung in Pixel fest. Die Größe der Bitmap sollte der aktuellen Desktop-Auflösung entsprechen. Allerdings ist dann der neue Start-Screen nur für diese Auflösung geeignet.
3.a Wesentlich flexibler zeigt sich die Datei logonui.exe mit folgendem Eintrag: content=rcbmp(100,0,0,0,0,1,0)>.

Dadurch wird die Bitmap auf die gewählte Bildschirm-Auflösung skaliert. Hierzu sollte die Bitmap allerdings so groß wie die maximal einstellbare Auflösung sein.

4. Auf Compile Script klicken und Datei abspeichern.

AUF EIGENE GEFAHR ! WER SICH NICHT DAMIT AUSKENNT, FINGER WEG
ich hafte nicht wenn Euer PC zerschossen ist ! 😉

Login-Screens verwalten

Um die modifizierte logonui.exe zu verwenden, stehen zwei Methoden zur Auswahl. Da sich die Original-Datei im laufenden Betrieb wegen des in Windows XP integrierten Schutzmechnismus nicht ersetzen läßt, startet man den Rechner mit einer DOS-Diskette und kopiert die modifizierte logonui.exe ins System32-Verzeichnis.

Wesentlich eleganter ist das zweite Verfahren. Hierzu muss lediglich das Programm LogonUI & Boot Randomizer installiert werden. Damit kann man verschiedene Anmelde-Screens verwalten, ohne dass hierfür der Rechner neu gestartet werden muss. Ebenso erlaubt das Tool die Verwaltung der XP-Start-Screens.
Befehle der Datei logonui.exe entschlüsselt

Zusätzlich zur Hintergrund-Bitmap lassen sich noch weitere Bestandteile des Anmelde-Screens verändern. So ist es zum Beispiel möglich, das XP-Logo zu ersetzen, die Farben der oberen und unteren Leiste zu wechseln sowie die Anmelde-Box mit anderen Hintergrund-Motiven zu versehen.

Farbe von 'KLICKEN SIE AUF IHREN .....' ändern:

Abschnitt UIFILE-1000-1031
element[id=atom(help)]
{
fontsize: rcint(45) pt;
foreground: black; (!!!!!!!hinzufügen!!!!!!!)
padding: rect(81rp,81rp,0,0);
contentalign: wrapright;
}

Farbe von oberem (rot nach schwarz) und unterem Rand (schwarz nach rot) ändern:

Abschnitt UIFILE-1000-1031
resid=toppanelss>
element
{
background: argb(0,0,0,0);
}
element [id=atom(toppanel)]
{
background: gradient(argb(0,255,0,0), argb(0,0,0,0), 0);
}
element [id=atom(divider)]
{
background: rcbmp(125,6,#FF00FF,0,0,1,0);
}

resid=bottompanelss>
element
{
background: argb(0,0,0,0);
}
element [id=atom(bottompanel)]
{
background: gradient(argb(0,0,0,0), argb(0,255,0,0), 0);
fontface: rcstr(2);

XP-Logo austauschen

Weitere Befehle der logonui.exe:

Farbe der User-Boxen anpassen:

Abschnitt UIFILE-1000-1031
resid=hotaccountlistss>
logonaccount
{
cursor: hand;
foreground: gradient(argb(0,255,0,0), argb(0,0,0,0), 0);
background: gradient(argb(0,255,0,0), argb(0,0,0,0), 0);
animation: alpha | log | fast;
alpha:96;

element [id=atom(userpane)]
{
padding: rect(2rp,2rp,14rp,2rp);
borderthickness: rect(5,5,0,5);
bordercolor: gradient(argb(0,255,0,0), argb(0,0,0,0), 0);
fontsize: rcint(45) pt;
}
element [id=atom(userpane)][selected]
{
background: gradient(argb(0,255,0,0), argb(0,0,0,0), 0);

Bitmap des User-Panels ersetzen:

Abschnitt BITMAP-112-1031
Bitmap 112 ersetzen

Bitmap des XP-Logos ersetzen:

Abschnitt BITMAP-123-1031
Bitmap 123 ersetzen und im Abschnitt UIFILE-1000-1031 die Werte des Eintrags content=rcbmp(123,3,-1,137,86,0,0) in (123,3,0,0,0,1,0) ändern.

Vertikalen Trennungsstrich entfernen:

Abschnitt UIFILE-1000-1031

Im Abschnitt resid=rightpanelss> müssen zum Entfernen des vertikalen Trennungsstrichs des Anmelde-Screens folgende Einträge gelöscht werden:
element [id=atom(divider)]
{
background: rcbmp(124,6,#FF00FF,0,0,1,0);
}

Fazit

Mit relativ wenigen Handgriffen lässt sich der Anmelde-Screen von Windows XP nach eigenen Bedürfnissen gestalten. Das Hintergrund-Bitmap ist schnell ausgetauscht. Die weiteren kosmetischen Änderungen sind hingegen etwas zeitaufwendiger. Mit Hilfe der in diesem Artikel gegebenen Tipps sind jedoch die meisten Befehle zur Gestaltung des Anmelde-Screens entschlüsselt.

Gefahren

Die einzige Gefahr im Umgang mit modifizierten Logon-Screens liegt in der gewählten Auflösung der Hintergrund-Bitmap. Ist diese größer als die gewählte Desktop-Auflösung, kommt es zu einem Absturz des Rechners. Wer allerdings die Datei mit den hier gegebenen Tipps modifiziert, braucht diesen Fehler nicht zu fürchten.

Mittlerweile stehen im Internet schon mehr als 1500 verschiedene Logon-Screens und knapp 500 Boot-Screens für Windows XP zur Verfügung. Wer sich die Modifikation der logonui.exe nicht zutraut, kann sich die Screens herunterladen und mit dem Programm LogonUI & Boot Randomizer installieren. Allerdings sind die meisten dieser Anmelde-Screens auf bestimmte Auflösungen optimiert und nicht absturzsicher. Die auf den folgenden Seiten angebotenen von ZDNet Deutschland erstellten Logon-Screens sind hingegen bis zu einer Auflösung von bis zu 1280 x 1024 Pixeln optimiert. Die logonui.exe in der Datei zdnet_planet_loko.zip ist sogar bis zu einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln geeignet.

Abstürze infolge einer nicht auf die Größe der Hintergrund-Bitmap abgestimmten Auflösung können mit den von ZDNet erstellten Anmelde-Screens nicht auftreten. Sollte es trotzdem - aus welchen Gründen auch immer - zu einem Absturz kommen, kann man sich mit dem Programm LogonUI & Boot Randomizer behelfen. Hierzu den Rechner im VGA-Modus starten (im Bootmenü F8 drücken und Option auswählen) und mit LogonUI & Boot Randomizer die Original-Datei wieder herstellen.

Update:
Inzwischen ist mit Cameleon XP 1.90ein Programm verfügbar, das die teilweise sehr kryptische Vorgehensweise mit dem Resource Hacker automatisiert. Somit ist die Erstellung eines eigenen Anmeldebildschirms für Windows XP noche einfacher.

...viel Spass

Hatte das als Startup screen mal!

Bmw
freude am fahren und dann das xp ladezeichen

sachen dazu gibts auf www.themexp.com
glaub das die homepage jetzt stimmt!

Wegen dem Bios update!

Aufpassen beim neu-flashen!!

Bitte nur machen, wenn man sich auskennt!
Sonst hast kein Bios mehr oben, und dann erkennt er keine laufwerke mehr(kein systemstart möglich)

Trotzdem geil rix!
Das hab ich noch nicht probiert!
mfg

Zitat:

Original geschrieben von rix-passau


Hab das anders Verstanden.. kommt davon wenn man mit 39,5°C Fieber vorm PC hockt!!! 😁

na dann ab ins Bett, zwei Asperin und warme Gedanken machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von der_kurze


Für XP

Für das Anpassen des Anmelde-Bildschirms von Windows XP muss die für das Layout verantwortliche Datei logonui.exe editiert werden. Da Windows XP über einen Selbstschutzmechanismus verfügt, der das Bearbeiten von systemrelevanten Dateien verhindert, muss die Datei zunächst aus dem System32-Ordner in ein eigenes Verzeichnis kopiert werden. Mit dem Freeware-Utility Resource Hacker 3.4.0 kann man dann die logonui.exe bearbeiten.

Um beispielsweise den Hintergrund des Anmelde-Screens zu verändern, geht man folgendermaßen vor.
1. Öffnen der Datei logonui.exe mit dem Resource Hacker
2. Mit dem Befehl Replace Bitmap das gewünschte Hintergrundbild laden und die voreingestellte Grafik 100 ersetzen.

. Anschließend muss noch die Auflösung der neuen Bitmap im Abschnitt UIFILE angegeben werden. Hierzu muss der String content=rcbmp(100,0,0,219rp,207rp,1,0)> verändert werden. Die beiden Variablen 219rp und 217rp legen die Auflösung in Pixel fest. Die Größe der Bitmap sollte der aktuellen Desktop-Auflösung entsprechen. Allerdings ist dann der neue Start-Screen nur für diese Auflösung geeignet.
3.a Wesentlich flexibler zeigt sich die Datei logonui.exe mit folgendem Eintrag: content=rcbmp(100,0,0,0,0,1,0)>.

Dadurch wird die Bitmap auf die gewählte Bildschirm-Auflösung skaliert. Hierzu sollte die Bitmap allerdings so groß wie die maximal einstellbare Auflösung sein.

4. Auf Compile Script klicken und Datei abspeichern.

AUF EIGENE GEFAHR ! WER SICH NICHT DAMIT AUSKENNT, FINGER WEG
ich hafte nicht wenn Euer PC zerschossen ist ! 😉

Ähm...,ja.😁 Das ist dann doch ein bissel zu hoch für mich😮

Was könnte denn alles kautt gehn? Nur mal rein Interesse halber!

Ähnliche Themen